Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Y60 R28T - Welches Öl bzw. welche Öle ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pfalz-sprinter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2018
Wohnort: Bad Dürkheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 2589 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Sprinter 4x4, kurz und flach
2. Discovery 3
BeitragVerfasst am: 22.10.2018 19:40:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wow :-)

@flashman:

Danke für die ausführliche Antwort. ´habe auch den Wiki-Eintrag gelesen und bin nun wirklich schlauer was die Angaben/Auswirkungen bzgl. der Viskosität angeht YES

Trotzdem nochmal die Frage welches Öl in 5W50 Du denn selbst fährst und mit dem Du persönlich Erfahrung hast. ... mir scheinen die Öle hinten den Links von Dir zu billig für so ein Hochleistungsöl (da ist das LM 10W40 ja deutlich teurer), daher würde ich ich, wenn ich umstelle, gerne das nehmen das Du auch nimmst Heiligenschein Heiligenschein

'werde mich auch nicht beschweren wenn es etwas teurer ist und/oder es bei meinem Motor nicht so gut "wirken" sollte Unsicher Unsicher

Danke vorab und Gruss

Joerg

PS In deiner Signatur steht Du wohnst in Bulgarien, was verschägt einen dorthin ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.10.2018 20:05:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Preis eines Öles kommt sehr oft auch über die Marke. Ist wie bei Lebensmitteln, die gleiche Wurst von "Deutschländer" kostet das Doppelte von der Discounter Ware. Aber natürlich kann jeder Abfüller / Hersteller seine eigene Additivierung dazu mixen. Dennoch - Ich kaufe sehr gerne Mannol und Pennasol beim Online Öl Discounter. Die Erfahrungen, wie schon beschrieben: Alles unauffällig, keine Schäden, Motoren sehen sehr sauber aus. Ich hab keine Messungen vom Verschleiß :-) Das sind deutsche Öle, dürften also (grade weil keine kleinen Abfüller) auch bestmöglichen Kontrollen unterliegen.

Ich mag noch hinzufügen, dass bei modernen Hightech-Motoren, die Ölfrage komplizierter wird. Low Ash? Abgesenkte HTHS Viskosität? Schwefelanteil? Katalysatorberücksichtung (moderne Kats) und so weiter. Da kommt man dann doch gerne mal in den Bereich von Freigaben, die einzuhalten sind.weniger die Viskosität, als die Ölformulierung ansich. Aber bei Offroad-Kisten älter als 2007 (fiktiver Wert), da sind das alles Schnack Schnack Infos, die im System keine Bedeutung haben (außer die HTHS Viskosität - Die MUSS man beachten, um nicht das falsche Leichtlauföl zu erwischen). Aber das erkennt man schnell an A3/4 B 3/4 (=gut)

Achso: Wohne beruflich in Bulgarien...für ca. zwei Jahre. Mein Unternehmen entwickelt Hard- und Software für Motorsportevents, genauer gesagt Mess-, Management- und Sicherheitslösungen für Rallys.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
pfalz-sprinter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2018
Wohnort: Bad Dürkheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 2589 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Sprinter 4x4, kurz und flach
2. Discovery 3
BeitragVerfasst am: 22.10.2018 20:20:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klingt spannend, da bist Du ja beruflich auch im Thema YES

Ich glaube dann schütte ich jetzt mal das bestellte 10W40 rein und im Frühling, wenn er wieder auf die Straße kommt, kriegt er dann 5W50.

... den Winter wird er wohl größtenteils auf der Hebebühne verbringen ... Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Danke und Gruss

Joerg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrolrider
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 22.10.2018 21:43:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man kann alles in einen Motor kippen...und flashis Engagement und Vorliebe für vollsynthetisches 5W- Öl in Ehren...hab ich ja auch im Patrol aber im ZD30...aber in den alten 2,8er Reihensechszylinder gehört kein 5-W rein. Ein sehr geeignetes und vor allem eines der besten 10W40-Öle für Diesel und Turbodieselmotoren die etwas älteren Baumusters und somit ganz ohne Abgasnachbehandlungsgedöns sind und deshalb ordentlich Verschleißschutzkrams beinhalten können, ist das Shell Helix HX7 Diesel 10W40. Das ist zwar nicht ganz billig aber gut...und zwar richtig gut. Empfohlen seiten Nissans für die RD28- und RD28T-Motoren waren übrigens die Viskositäten 10W30 und 10W40 (oder noch höhere Viskosität, je nach Temperatur).... Vertrau mir

GRuß Patrolrider

_________________
master of desaster
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.10.2018 21:52:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeder wie er mag. Ich gestehe jedem seine Meinung zu. Meinen Standpunkt habe so neutral wie möglich erläutert. Das beinhaltete auch schon Hinweise zu "5W" im Speziellen. Letztendlich gehts meist mehr um den mentalen Plazebo. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 22.10.2018 22:10:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja, ein Öl-Thread. Da muss ich aus gegebenem Anlass einsteigen.
Ich habe ja neuerdings ein Ducato-Wohnmobil für Europareisen, der ein 5W30 C3 Öl will. In der Bedienungsanleitung steht: "Notfalls auch C2". Ich hatte beim Ölwechsel vor ein paar Tagen die alten Kanister in der Hand und gesehen: eingefüllt das letzte Mal tatsächlich C2 (Castrol Start-Stop). Und was soll ich sagen, während der letzten 10000 km war es sehr deutlich: der Motor hatte bei Beschleunigung am Berg immer seltsame Leistungslöcher. Also wirklich spürbar!. Nun mit C3 (wobei es eine Mischung aus castrol 5W30 und 5W40 zufällig geworden ist wegen Kurzsichtigkeit), nicht mehr diese Löcher.

Was ich aber fragen wollte: ich habe dank einer Fehlbestellung für Ducato 20 Liter 5W30 A3B4 im Keller stehen. Kann ich sowas in den Patrol kippen oder soll ich lieber meistbietend verkaufen? Flaschi ist ja hier der Öl-Gott!

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.10.2018 22:27:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin ich nicht Nööö
Aber Leistungslöcher vom Öl? - Das macht mir Sorge. C2 ist erstmal ein heiß ect dünnes Öl mit herabgesetzter HTHS Viskosität unter 2.9 mPas und es haut ein paar Verbrennungsrückstände raus. Aber Leistungsverlust? - Der Kat müßte dafür ja zu sein, dafür müßte der Motor halb Fritte sein und viel Öl verbrauchen, dass es mit verbrannt wird. Komisch Unsicher

5W-30 A3B4 ist zumindest ein normales Öl mit > 3.5 mPas im Limit. Ist halt wirklich kalt schon sehr dünn und könnte, muss aber nicht, nen erhöhten Ölverbrauch mit sich bringen. Ansonsten spricht wohl nichts dagegen. Aber wie immer - Hol andere Meinungen ein, recherchiere subjektive Erfahrungen. Solange der Öldruck passt, sehe ich keine Hindernisse.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
patrolrider
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 22.10.2018 22:55:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...da fällt mir gerade noch was ein...Mannol wird zwar in Deutschland vertrieben aber nicht in Deutschland hergestellt...sondern in Litauen...und ist (übrigens wie Liqui-Moly auch) nicht Mitglied im Verband der Schmierstoffindustrie. Ist aber trotzdem kein schlechtes Zeugs.... zumindest wenn man das Preis/Leistungsverhältnis in Relation setzt.

http://sct-catalogue.de/imgbank/Image/public/download/mannol_test_de.pdf

GRuß Patrolrider

_________________
master of desaster
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 23.10.2018 08:38:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe meinen Bosch - Mann gefragt, der auch die Motor-Sanierung durchgeführt hat. "Blos nicht diese dünne Plörre. Lieber 15W40 als 5W irgendwas...."

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.10.2018 09:25:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie ich schon schrieb, ist jeder "Bosch Mann" der Motoröl Spezialist schlechthin. Weil zum beruflichen Alltag bei Bosch gehört, umfangreiche Langzeitstudien zum Verhalten von Ölen in diversen Motoren durchzuführen. Kennt man ja - man muss mehrere dutzend mal über Jahre zum Bosch-Service und der misst Verschleiss und Restölgüte, erstellt Vergleichsstudien. Deshalb sieht man auch so häufig Fachpublikationen von Bosch Service Mitarbeitern, die die Aussagen von den Ölproduzenten oder Wissenschaft widerlegen.

Oder anders ausgedrückt: Manchmal komm ich mir leicht verarscht vor. Obskur

Ich hatte weiter oben wissenschaftlich belegbar nachgewiesen, dass beispielsweise ein 5W-50 bei Außentemperaturen um 0 Grad, der Viskosität von 10W40 bis 15W40 entspricht, im warmen Zustand durchweg dickflüssiger ist als ein 40er Öl. Und jetzt kommst Du mit der pauschalisierte Aussage von eine Bosch Mitarbeiter, jegliches 5W Öl wäre zu dünn? Na vielen Dank Hau mich, ich bin der Frühling

Das ein 5W-30 zu dünn sein mag, speziell aber nur dieses, hab ich auf Deine Frage ja geschrieben. Das ist dann aber keine generelle Ableitung auf alle 5W Öle Winke Winke

Aber auch noch ein Mineralöl zu empfehlen, mit für heutige Standards beschissenen Viskositätindex, das den Motor über die Zeit aussehen läßt, wie eine Koksschleimfabrik von innen....Das ist wirklich irritierend. rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 23.10.2018 10:02:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey, ich habe nur zitiert!

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.10.2018 10:11:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Hey, ich habe nur zitiert!


Ich hab auch nur geantwortet. rotfl Tröst
Aber wenn er das 5W-30 zu dünn findet - Die Info teile ich bisserl (siehe oben). Winke Winke
Mein Monty will laut Handbuch ein 5W30 oder 10W30. Er bekommt aber nur 5W-40, weil ich ihm gerne ein etwas dickeres öl gebe. Und das wechsle ich auch brav alle 50-60 tausend Kilometer Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BOHfrost
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Kalkar
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Samurai Trailerqueen Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 23.10.2018 13:10:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Und das wechsle ich auch brav alle 50-60 tausend Kilometer Heiligenschein


Huch Ernsthaft? Na dann wäre mir aber auch die billigste Mineralplörre alle 10.000km gewechselt lieber. rotfl

Hier kann man sich Gebrauchtölanalysen anschauen.

Praktisch jedes Öl was länger als 20.000km im Motor war ist da total fertig.

Klar kommt es aufs jeweilige Fahrprofil an und klar ist damit noch nicht gesagt, wie sehr es dem Motor geschadet hat.

Aber soo teuer und aufwendig ist ein Ölwechsel jetzt auch nicht. Heiligenschein

_________________
Diesel to Sound Converter -> SD33T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.10.2018 14:03:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich schrieb nicht, dass ich das mit Vorsatz gemacht hab. rotfl
Es fiel mir nur irgendwann mal auf, dass ja eigentlich mal frisches Öl angesagt wäre. Vertrau mir
Der sonstige Intervall sieht natürlich anders aus.

Allerdings: Der Motor hat volle Leistung, quasi keinen BlowBy und verbraucht kein Öl. So fertig kann das Öl also nicht gewesen sein und das finde ich beruhigend. Gutes Öl hat Reserven...wie es "scheint", Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BOHfrost
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Kalkar
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Samurai Trailerqueen Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 23.10.2018 14:27:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah ok Euer Wunsch sei mir Befehl
Interessant, dass es dem Motor nicht geschadet zu haben scheint.

_________________
Diesel to Sound Converter -> SD33T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.276  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen