Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motorensuche fuern 110er


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MichaelZ
Der zur Hand sprechen lässt
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Portugal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6970 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel
2. DC E220CDI T
3. Honda CY50 Alkohol
BeitragVerfasst am: 07.07.2006 12:40:14    Titel: Motorensuche fuern 110er
 Antworten mit Zitat  

Moin,
ich bin gerade bei der Umschau fuer einen neuen Maschinisten.
Da wuerde mir ein Kubota 3300 Turbo sehr gut gefallen. Turbogeladene 87 PS aus 3,3 Litern bei gerade noch ertraeglichen 2600/min.
Hat mit dem Ding jemand zufaellig Erfahrungen?

Meine Traumvorstellung waere Wirbelkammermotor, Reiheneinspritzpumpe, moeglichst grosser Zylinderhubraum und geringes Drehzahlniveau. Das Ganze in Verbindung mit einem Automatikgetriebe waere optimal.

Any hints?

Gruesse aus der Sonne

Michael

_________________
Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.07.2006 12:54:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

http://www.yanmar.com/store/index.asp?DEPARTMENT_ID=55
Nach oben
MichaelZ
Der zur Hand sprechen lässt
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Portugal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6970 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel
2. DC E220CDI T
3. Honda CY50 Alkohol
BeitragVerfasst am: 07.07.2006 12:59:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

buckdanny hat folgendes geschrieben:
Hallo

http://www.yanmar.com/store/index.asp?DEPARTMENT_ID=55


Hallo,

schoene Angebote. Vielen Dank dafuer.
Leider sind die Teile in den brauchbaren Groessen alle DIs.

Ich denke, IDI-maessig wird das Angebot immer geringer. Aber ich moechte halt ungern auf naturale Treibstoffe verzichten. Da nehme ich die Minderleistung und den Mehrverbrauch von Kammermotoren gerne in Kauf.

Gruesles

Michael

_________________
Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.07.2006 13:03:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab etz nicht im Detail geschaut, aber was ist mit den polnischen Andoria- Motoren? Da vielleicht was dabei?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.07.2006 13:05:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kubota-Motoren sind äußerst robust und werden gerne in Rapsöl-betriebenen Blockheitzkraftwerken eingesetzt. Mehr kann ich auch nicht sagen.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.07.2006 13:07:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.andoria-mot.com.pl/produkty4_en.php

da, auf die Schnelle- la Lista.

sonst noch hier:
http://www.perkins.com/cda/layout?m=69660&x=7

soll ja auch die Urmutter des Td5 sein.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.07.2006 13:09:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sogar MTU hat Motoren unter zweieinhalb Tausend PS Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

http://www.mtu-friedrichshafen.com/de/frameset/f_prdi.htm
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.07.2006 13:11:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unter Beachtung der Betriebszustände des Motors sollte es doch auch möglich sein Direkteinspritzer mit entsprechenden Kraftstoffen zu betreiben.


für IDI Motoren vielleicht doch das Augenmerk auf noch nicht so weit entwickelte Länder legen.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.07.2006 13:29:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nissan SD33T !
Nach oben
MichaelZ
Der zur Hand sprechen lässt
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Portugal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6970 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel
2. DC E220CDI T
3. Honda CY50 Alkohol
BeitragVerfasst am: 07.07.2006 16:54:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mir grad so alles durchgeschaut. Vielen Dank fuer die Links, echt interessant.
Andoria baut auch nur DIs, wenn der Hubraum etwas dicker wird. Die 2,4er lesen sich etwas nach Drehorgeln, das will ich genau verhindern.
Perkins baut auch nur noch DIs, mittlerweile sogar die Kleinen.
Der MTU ist leider eine Luftpumpe, sieht auch sonst stark nach Deutz aus, zumindest nach einem vergleichbaren Baukasten.
Der 33er Nissan ist ne schoene Maschine, aber halt weit von einem Industriemotor wie dem Kubota entfernt (Kopfprobleme, Kette...). Ein Oelwechselintervall bei einem richtigen Motor entspricht etwa einem Motorwechselintervall bei so Fahrzeugmaschinisten ;-).

DIs und Oleos vegetales gehen schon bei recht grossen Zylinderhubraeumen, aber soviel HUbraum koennt ich gar net verbauen :-)

Muss demnaechst mal schauen, was so ein Kubota-Teil kosten wuerde und wie gross der Umbauaufwand werden koennte.

So, aber jetzt fahren wir an den Atlantik, Sonne lacht...und bin erst in ein paar Tagen wieder online. Wen`s interessiert, Praia de Mira.

Viele Gruesse

Michael

_________________
Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.07.2006 17:00:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viel Spass bei den Surfern, servas!
Nach oben
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 08.07.2006 14:36:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum kein 200 oder 300 Tdi?
Ist doch eigentlich ein robuster Motor und einfach zu adaptieren...

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OliverM
Sir Grobestolle
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Goch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Diverse Landrover
2. Magirus-Deutz
3. Unimog
4. Betriebshure:Jimny
BeitragVerfasst am: 15.07.2006 16:23:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

.....also, wie schon gesagt , Perkins-DI , Iveco-DI oder Vk.

Grüße

Oliver

_________________
Kannixweissnixtutnix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ingo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Ahlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD5 MY05
2. Fiat Uno
BeitragVerfasst am: 20.07.2006 17:20:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie wärs denn mit dem 4,2l 6-Zyl. aus dem HZJ? Wirbelkammer und 130PS. Der ist doch optimal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.254  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen