Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Beurteilung eines Kostenvoranschlags - Austausch der ZKD
Nissan Patrol Y60 (RD28T)

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchlafSchaf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 2363 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.02.2019 15:21:02    Titel: Beurteilung eines Kostenvoranschlags - Austausch der ZKD
 Antworten mit Zitat  

Servus zusammen, Winke Winke

ich habe von einem Motoreninstandsetzer eine Kostenschätzung erhalten. Da ich aber leider über keinerlei Erfahrungswerte in diesem Thema verfüge, bitte ich um euren fachkundigen Rat.

Im Anhang dieser Nachricht befindet sich das besagte Dokument.

Was haltet ihr von der Kostenschätzung?
Würdet ihr den Auftrag in diesem Umfang erteilen, oder sollte ich noch etwas hinzufügen lassen?
Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung?

Die Kostenschätzung beinhaltet folgende Arbeiten:

- Allg. Demontage-, Montage- und Reinigungsarbeiten
- Visuelle Beurteilung des Zylinderkopfs
- Prüfung der Ventilführungen
- Dichtproben und Rissprüfung des Kopfs
- Austausch der Ventilschaftdichtungen
- Zylinderkopf auf Parallelität planen
- Ölwechsel inkl. Ölfilter
- Austausch des Frostschutzmittels
- Austausch der Zylinderkopfdichtung inkl. Schrauben
- Austausch der Düsen Dichtungen
- Austausch des Zahnriemens

Gesamtbetrag: 2.175,31 EUR netto

Danke und Gruß

Marcel



Kostenschätzung - Austausch der Zylinderkopfdichtung zzgl. Nebenarbeiten (Nissan Patrol Y60).pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Kostenschätzung - Austausch der Zylinderkopfdichtung zzgl. Nebenarbeiten (Nissan Patrol Y60).pdf
 Dateigröße:  2.11 MB
 Heruntergeladen:  155 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.02.2019 15:40:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sieht nach einem sehr professionellen Angebot aus. In Anbetracht des Umfangs, ist das wohl realistisch. Ich finde jetzt auf Anhieb keinen Punkt, an dem ich mich sofort "aufhängen" würde. Einzig die Ko-Existenz von 14 und 15 ist mir nicht ganz verständlich. Den Zylinderkopf planen - das muss evt. nicht sein. Aber es kostet in Relation auch kaum etwas.

Sicher ginge es immer irgendwie günstiger. Aber wenns ein Profi durchführt und der sich solche Mühe mit der Aufschlüsselung der Positionen macht, dann kann man sich eigentlich in guten Händen wissen.

Meine Einschätzung ist aber rein subjektiv und berücksichtigt keine Erfahrungen mit konkreten Angeboten anderer Anbieter für die gleiche Leistung.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Online


BeitragVerfasst am: 25.02.2019 16:02:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Passt doch. Wenn die Arbeit gut gemacht wird, alles im grünen Bereich.
Beim Überfliegen ist mir aufgefallen, dass hier wohl ein ziemlich verbindlicher Preis genannt wird, obwohlder Wagen schon 26 Jahre alt ist.
Da ist schnell einmal eine Schraube festgerostet und abgerissen oder es tun sich große Wunder auf, wenn diverse Deckelchen entfernt wurden und man die nackte Wahrheit sieht.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SchlafSchaf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 2363 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.02.2019 20:38:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@flashman
@BJ Axel

Vielen Dank für eure Einschätzung. Perfekt

Soweit ich es einschätzen kann, ist es eine seriöse Werkstatt.

Habe zwar 8 Wochen auf die Kostenschätzung warten müssen, aber das scheint wohl momentan bei allen Handwerksbetrieben so zu sein. Brechend volle Auftragsbücher + zu wenig Personal. traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.02.2019 21:13:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich das richtig verstehe, dann beinhaltet das Angebot die Demontage und Montage vom Zylinderkopf?
Es beinhaltet die Dichtheitsprüfung der Ventile, bei dem dein Kopf mit Sicherheit durchfallen wird.
Es beinhaltet aber nicht das eindrehen der Ventilsitze und das schleifen der Ventile. Sowie das einläppen der Ventile in deinem Kopf!
Es beinhaltet auch nicht Reparaturarbeiten wie defekte Gewinde, Glühstifte ausbohren oder Reparatur von Stegrissen.

Meiner Meinung nach ist das ganz schön viel Geld dafür, das dir jemand den Kopf demontiert, plan fräst und ihn wieder montiert.
Bin mir sicher, das wenn der Kopf unten ist die große Rechnung aufgemacht wird, da kein Kopf über 200tkm in solch einem Zustand ist, das man ihn einfach wieder drauf baut.
Nächstes Problem.
Du montierst einen frisch revidierten Kopf auf einen alten Block.
Deine Haupt und Pleullager sind aber schon verschlissen.
Über Kolbenringe und den Rest brauchst du gar nicht viel nachdenken.
Kann mir nicht vorstellen,das das lange gut geht.
Zumindest wurde meine bisherige Erfahrung durch Lagerschäden geprägt.

Wenn möglich, demontiere den Kopf selbst und schau, ob er frei von Stegrissen ist.
Ist er revidierbar, baue den Rest auch gleich aus und mach einmal alles neu.
Dann hast du die nächsten 20 Jahre Ruhe.

Entschuldige bitte meine harte Meinung, aber bei meinen Motoren mache ich das grundsätzlich immer so.
Einmal revidieren.
Habe aus meinen Motorschäden von halbherzig durchgezogenen Reparaturen gelernt.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SchlafSchaf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 2363 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.02.2019 21:35:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Team-Wildsau

Vielen Dank für deine offenen Worte. Demontage und Montage vom Zylinderkopf sind inkl..

Arbeiten am Motor übersteigen meine Fähigkeiten. Abgesehen davon steht er in einer Tiefgarage.

Gruß

Marcel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
samse2101
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: im schönen Kärnten....
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD
2. 2003 Liberty Ltd 3,7l
3. 2002 Grand Cherokee 4,7l
BeitragVerfasst am: 26.02.2019 05:46:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Arbeitskollege hat letzten Sommer bei seinem Y60 mit dem 2,8er Diesel auch einen Motorschaden (Verdacht Pleullager). Er hat den Motor selbst ausgebaut auf Palette gebunden und und zur Firma gebracht.

Ersteinschätzung des Meisters: €300 für die Demontage und Kontrolle von Kopf usw...
Dann gehts erst weiter...

Schlussendlich war aber nur ein Glühstift abgebrochen und hat in einer Kammer "etwas" gewirbelt. Mit den €300 zzgl. den Neuteilen, planen usw... kam er dann auf €1700.

Also ich finde dein Angebot auch passend, wie Team Wildsau aber schreibt, kann da noch nach der ersten Demontage vieeeel dazukommen und dann wird es erst interessant fürs Börserl, dessen solltest du bewusst sein.

mfg
samse Winke Winke

_________________
Verkaufe: http://www.jeep4fun.at/jeepforum/viewtopic.php?f=15&t=27789
Threads werden ständig aktualisiert

Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SchlafSchaf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 2363 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.03.2019 09:52:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus zusammen, Winke Winke

von einer Koryphäe in Sachen "Nissan Patrol" habe ich den Tipp erhalten, auf einen AT-Motor zu sparen und nur die Zylinderkopfdichtung des jetzigen Motors austauschen zu lassen, da dies schlussendlich der sichere Weg wäre.

Nochmals tausend Dank an den Tippgeber Thorsten. Knuddel

Nun habe ich zwei Fachwerkstätten mit der Bitte angeschrieben, mir eine Kostenschätzung für den Austausch der ZKD zu nennen.

Ergebnisse:
Große Nissan Vertragswerkstatt: 950,- EUR brutto
Markenfreie Werkstatt: 1500,- EUR brutto

Ich staunte nicht schlecht bei dem Preisunterschied, eine Vertragswerkstatt soll 550,- EUR günstiger sein, als eine freie Werkstatt. Skepsis machte sich breit...

Da ich den Braten bereits roch, fragte ich bei beiden Werkstätten nach dem Arbeits- und Materialeinsatz, der in dem Preis enthalten ist.

Freie Werkstatt:
Arbeitszeit, alle benötigten Ersatzteile (Kopfdichtung, Kopfschrauben, Öl, Filter, Kühlwasser usw.), Überprüfung auf Ventilspiel, Risse und Planheit.

Große Nissan Vertragswerkstatt:
Aus-/Einbau des Zylinderkopfs und eine neue Kopfdichtung.

Erstaunen machte sich breit...

Ich möchte der Nissan Vertragswerkstatt ja nichts unterstellen, aber haben die absichtlich die zum Austausch der ZKD notwendigen Nebenarbeiten vergessen (neue Kopfschrauben, Ölwechsel usw.).

Mutmaßen lässt sich hier viel und meine dbzgl. Rückfrage blieb, wie nicht anders zu erwarten, unbeantwortet.

In diesem Sinne, Augen auf beim Eierkauf.

Zu guter Letzt, was haltet ihr von dem Angebot der freien Werkstatt (1500,- EUR brutto)?

Herzlichen Dank und viele Grüße

Marcel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 09.03.2019 11:14:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde die Dichtung bei Nissan wechseln lassen und für das gesparte Geld noch die Glühstifte mit dazu ordern.
Wenn sie das vernünftig versemmeln, endet es eh in einem neuen Motor. YES
Ölwechsel kostet in einer freien kein Geld.
Kühlwasser muss jeder nachfüllen.
Kopfschrauben?
Geht auch mit den alten.
Glaubst ja nicht, das in Russland einer neue nimmt, oder?
Selbst in meinem TD42 sind die alten noch drin.
Die Länge wird vor dem Einbau gemessen und wenn die Gut ist, dann passiert auch nichts.
Du hast ja keinen 300PS Motor.

Was noch kommen kann ist Zahnriemen und Wasserpumpe, je nach dem in welchem Zustand der alte ist.
Kopf sollte auch gerade sein, sonst bringt der Wechsel keine Verbesserung.
Das überprüft normal jede Werkstatt.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 09.03.2019 11:21:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In der freien Werkstatt wird das unter Umständen auch teurer.
Nissan wird da ebenso sein Geld verlangen.
Glaube nicht das du unter 1500€ bleiben wirst.
Entscheide aus deinem Gefühl heraus.
Nissan verbaut im Normalfall originale Ersatzteile.
Außer du hast einen A..... Händler der originale abrechnet und Zubehör einbaut.
Ist nicht einfach!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offroadmarcel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Mülsen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Audi A6 2.5TDI Quattro
2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8
BeitragVerfasst am: 09.03.2019 20:32:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Kopfschrauben?
Geht auch mit den alten.
Glaubst ja nicht, das in Russland einer neue nimmt, oder?
Selbst in meinem TD42 sind die alten noch drin.
Die Länge wird vor dem Einbau gemessen und wenn die Gut ist, dann passiert auch nichts.


Obskur
Also nimm es mir bitte nicht übel, kann ja jeder machen wie er mag. Aber von diesem Rat halte ich mal gar nix.
Kopfschrauben sind IMMER zu ersetzen. Es sind Dehnschrauben. Fahrwerksschrauben die Dehnschrauben sind ersetzt du doch auch! Was ist der Unterschied???
Zu argumentieren das die ins Russland wahrscheinlich auch nicht immer gewechselt werden ist doch mehr als schwammig.
Die machen sicher auch nicht alle regelmäßig einen Ölwechsel oder wechseln dabei den Filter.
Würde doch von uns auch niemand so machen.

Weiß jetzt nicht genau wie die angezogen werden, aber zum Teil bekommen die in 4 Stufen jeweils 90° Weiterdrehwinkel.
Wenn es an neuen Kopfschrauben scheitern soll, dann kann man es auch ganz sein lassen.
Das ist aber nur meine Meinung dazu, wenn ich auch sonst immer deiner Meinung bin, hier kann ich sie nicht teilen.

_________________
Gruß der Marcel Winke Winke

"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 09.03.2019 21:25:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kopschrauben neu zu machen ist kein Fehler ,die kosten nicht die Welt
es gibt aber genug Werksangaben in dem Kopfschrauben gemessen und wiederverwendet werden . Das kommt auf die Schrauben an und ob das Werk selbst das vorschreibt
ich persönlich würde IMMER Zahnriemen und Rollen ersetzen . das muss irgendwann so oder so gemacht werden ein Fehler das gleich zu machen ist es auf keinen Fall
rechne aber damit das es Folgekosten gibt ... meiner Erfahrung nach gibt es immer irgendwas wenn der Kopf einmal runter ist
Düsendichtungen macht man immer auch gleich neu ... es wäre bescheuert da zu sparen
und wenn die Laufleistung hoch ist kann man gerne auch gleich die Wasserpumpe neu machen .... der Aufwand da im nachhinein nochmal reinzureißen macht keinen Sinn

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BOHfrost
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Kalkar
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Samurai Trailerqueen Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.03.2019 21:42:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Offroadmarcel:
Die Frage habe ich mir schon öfters gestellt, ob Kopfschrauben wirklich immer Dehnschrauben sind und somit ersetzt gehören.
Ich weiß nicht, ob man hier von heutigen PKW Motoren (wo das sicherlich angebracht ist) auf die Graugussklötze SD33 und TD42 schließen kann.
Habe schon mit einigen Mechanikern aus dem Nutzfahrzeugbereich darüber gesprochen und die ersetzten die bei den großen Dieselmotoren auch nicht jedes Mal.
Zudem wird, zumindest für den SD33(T), gar kein Schraubensatz angeboten. Man müsste die Schrauben alle einzeln zu horrenden Preisen bei Nissan kaufen.
Ich glaube ich würde es bei mir, nach vermessen der Schrauben, auch mit den alten versuchen.
Klar, hier gehts um den PKW Diesel RD28T, wie es da aussieht kann ich nicht sagen, wenn Kopfschrauben hierfür günstig zu bekommen sind, warum nicht.

_________________
Diesel to Sound Converter -> SD33T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offroadmarcel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Mülsen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Audi A6 2.5TDI Quattro
2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8
BeitragVerfasst am: 09.03.2019 22:18:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke euch beiden.
Da muss ich sagen, ihr habt meinen Horizont gerade erweitert.
Dann auch eine Entschuldigung an Thorsten. Nee, oder?

Kannte ich bisher so nicht um ehrlich zu sein, aber ich bin ja durchaus lernbereit.
Bleibe dennoch dabei, wenn welche angeboten werden und sie nicht die Hälfte des Autos kosten, würde ich sie auf jeden Fall neu machen.

_________________
Gruß der Marcel Winke Winke

"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ma-Ke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2019
Wohnort: Oldenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MB 300GD W460.3 (86)
2. MB W124 300TD (91/92)
3. MB T1 307D (83)
4. Suzuki GSX 400 E (83)
BeitragVerfasst am: 10.03.2019 03:56:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Ich habe bei meinem 92er W124er 300TD mit OM603 mal bei 583.000 km die defekte ZKD in einer Profi-Motoreninstandsetzungsfirma wechseln kassen. Die hatten die Sollwerte des Motors von MB, haben die mit den gemessenen verglichen und obenrum (wo eh alles offen war) alles verschlissene, aber auch nur das getauscht was vorraussichtlich keine weiteren 300.000 km noch hält. Hat 1800 € gekostet.

Ma-Ke Smile

_________________
You can drive fast - I can drive anywhere.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.263  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen