Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2019 Wohnort: 72488 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2225 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.07.2019 13:57:36 Titel: Kaufberatung Nissan Patrol Y60 |
|
|
Hallo Zusammen,
ich suche schon seit einiger Zeit einen (5 Türer) in einigermaßen guten Zustand. Aktuell ist einer inseriert, der sich recht vielversprechend anhört und der es werden könnte, da unverbastelt.
Anschauen ist aktuell nicht, da 600km Entfernung dazwischen. Wenn, dann hinfahren und kaufen.
Viele Teile sind erneuert/repariert worden, u.a. Vorderachse neu abgedichtet, Schweller und zwei Roststellen sauber geschweißt, Kat drin, grüne Plakette, unfallfrei, aus 1. Hand, regelmäßige Wartungen, Achsen Bremsen mit Scheiben, Zahnriemen Wasserpumpe, Batterie, Kupplung, Auspuff... Tüv bis 2020, Innenraum soweit sauber, Sitz hat einen kleinen Riss, aber sonst ok. Lack ist dem Alter entsprechend, da er aber neu lackiert wird, ist das egal. Unterboden ist auch soweit rostfrei. Kuhfänger nicht eingetragen (Muss das? BJ 1992 >1995)
KM 160 TKM und Preis leicht über 8 TEUR.
Was meint Ihr? Ist das ein ordentliches Angebot?
Danke und liebe Grüße
Marc | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 01.07.2019 14:29:06 Titel: |
|
|
Neenee, du must schon den Link einstellen  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Online
| |
|
Verfasst am: 01.07.2019 14:36:59 Titel: |
|
|
Wenn der Kuhfänger nicht eingetragen ist kannst du ihn wegschmeissen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2019 Wohnort: 72488 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2225 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.07.2019 14:46:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Online
| |
|
Verfasst am: 01.07.2019 14:59:51 Titel: |
|
|
Ich finde, der macht einen ziemlich guten Eindruck.
Der Preis ist immer abhängig von Angebot und Nachfrage. So richtig günstig ist er ja nicht, aber wenn es nur wenig Angebote gibt....
Wenn ich daran denke, dass ich vor 10 Jahren für meinen ganz ordentlich aussehenden 160er nur € 1300,- bekommen habe.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2019 Wohnort: 72488 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2225 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.07.2019 15:20:30 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: | Ich finde, der macht einen ziemlich guten Eindruck.
Der Preis ist immer abhängig von Angebot und Nachfrage. So richtig günstig ist er ja nicht, aber wenn es nur wenig Angebote gibt....
Wenn ich daran denke, dass ich vor 10 Jahren für meinen ganz ordentlich aussehenden 160er nur € 1300,- bekommen habe.... |
Das ist der Preis inkl. dem OME Fahrwerk und den silbernen Felgen. Ohne und mit den weißen käme er günstiger...wieviel ist noch nicht verhandelt.
Wo würdest du denn den Preis sehen?
Auf was müsste ich noch achten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2019 Wohnort: 72488 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2225 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.07.2019 15:21:50 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: | Wenn der Kuhfänger nicht eingetragen ist kannst du ihn wegschmeissen. |
ist nicht eingetragen, aber da vor 1995 sollte das ja keine Probleme machen, oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 01.07.2019 15:52:57 Titel: |
|
|
Lass dir Fotos vom Unterboden schicken. Falls er nur oberflächlichen Rost hat, ist der Preis vöillig i.O. Falls er den TÜV nochmal neu macht sowieso. Die Rücksitze machen den Eindruck, als seien sie mal total verdreckt gewesen, aber gereinigt worden. Also genau hinschauen.
Lass dir auch Fotos von dem OME und den 35ern senden. Für gebrauchte, nicht eingetragene Teile würde ich keinen Aufpreis zahlen, für neue, nicht eingetragene max. 2/3 vom Listenpreis. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2019 Wohnort: 72488 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2225 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.07.2019 16:41:17 Titel: |
|
|
Bürohengst hat folgendes geschrieben: | Lass dir Fotos vom Unterboden schicken. Falls er nur oberflächlichen Rost hat, ist der Preis vöillig i.O. Falls er den TÜV nochmal neu macht sowieso. Die Rücksitze machen den Eindruck, als seien sie mal total verdreckt gewesen, aber gereinigt worden. Also genau hinschauen.
Lass dir auch Fotos von dem OME und den 35ern senden. Für gebrauchte, nicht eingetragene Teile würde ich keinen Aufpreis zahlen, für neue, nicht eingetragene max. 2/3 vom Listenpreis. |
Bilder vom Unterboden habe ich jede Menge erhalten, ist soweit top, nur Flugrost. Da habe ich schon schlimmeres gesehen.
Die hintere Sperre hat einen Schaden, die muss neu gemacht werden. Das ist die kleine Dose mit dem Membran, die ist eingedrückt worden. Keine Ahnung was das Teil kostet und wie das heißt.
Das komplette OME Fahrwerk mit den 35ern ist nicht eingetragen. Wenn, dann kaufe ich die neu, so, damit ich auch Tüv bekomme. Denn das scheint ja ein recht großes Problem zu sein, wie aus den Foren Einträgen zu lesen ist.
Muss ich mich noch schlau machen, was das kostet. Dusty04 hat mal in 2015 einen schwarzen gepostet, wie der den höher hatte, so ungefähr. Doch ob der Tüv bekam muss ich ihn mal fragen und was das Preislich kostete? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Online
| |
|
Verfasst am: 01.07.2019 21:05:08 Titel: |
|
|
Du bekommst keinen Kuhfänger mehr eingetragen - unabhängig vom Baujahr.
Mit ganz viel Glück bekommst du ihn eingetragen, wenn schon ein anderer eingetragen ist - sozusagen im Tausch.
Von aktuellen Patrol-Preisen habe ich keine Ahnung. Ein Terrano in dem Zustand würde wohl etwas mit einer 3 oder 4 vorne kosten. Ein Land Cruiser wahrscheinlich das doppelte wie der . Angebot und Nachfrage...
Ich finde, für das Geld sollte er technisch voll in Ordnung sein - also auch die Sperre anstandslos funktionieren.
Rost kann man auf Fotos schlecht erkennen. Da muss man schon selbst Hand anlegen und drücken und klopfen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white † |
|
Verfasst am: 01.07.2019 21:28:45 Titel: |
|
|
Guck Mal unter dem Kanal Nissan Offroad auf YouTube, da findest Du viele Videos zu dem Fahrzeug und wie die Leute arbeiten die ihn verkaufen. Man kann sich da zumindest ein Bild machen.
https://www.youtube.com/user/WIDIK100
Die haben mehrere lange 60er und viele Videos online, also etwas suchen.
Der zb.
https://youtu.be/HRHVrdDiicE
Ich kann leider kein russisch aber das Ende des Videos sieht nicht so vertrauenserweckend aus.
Soweit ich es auf Bildern gesehen habe ist er untenrum mit Bitumen gespritzt. Was für mich der Punkt war mich nicht weiter damit zu befassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2019 Wohnort: 72488 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2225 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.07.2019 23:40:38 Titel: |
|
|
micwill hat folgendes geschrieben: | Guck Mal unter dem Kanal Nissan Offroad auf YouTube, da findest Du viele Videos zu dem Fahrzeug und wie die Leute arbeiten die ihn verkaufen. Man kann sich da zumindest ein Bild machen.
https://www.youtube.com/user/WIDIK100
Die haben mehrere lange 60er und viele Videos online, also etwas suchen.
Der zb.
https://youtu.be/HRHVrdDiicE
Ich kann leider kein russisch aber das Ende des Videos sieht nicht so vertrauenserweckend aus.
Soweit ich es auf Bildern gesehen habe ist er untenrum mit Bitumen gespritzt. Was für mich der Punkt war mich nicht weiter damit zu befassen. |
Danke für die Tipps. Findest du das mit dem Bitumen so schlecht? Versteckt Mängel? Oder einfach nur schlecht wieder abzumachen? Hatte sowieso überlegt, den unten komplett zu säubern, (abbeizen und Drahtbürste für Flex) dann Hohlraumversiegelung. Aber was ist dann sinnvoll für den Unterboden? Nur grundieren und Lackieren? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2019 Wohnort: 72488 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2225 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.07.2019 23:52:40 Titel: |
|
|
Marc1978F hat folgendes geschrieben: | micwill hat folgendes geschrieben: | Guck Mal unter dem Kanal Nissan Offroad auf YouTube, da findest Du viele Videos zu dem Fahrzeug und wie die Leute arbeiten die ihn verkaufen. Man kann sich da zumindest ein Bild machen.
https://www.youtube.com/user/WIDIK100
Die haben mehrere lange 60er und viele Videos online, also etwas suchen.
Der zb.
https://youtu.be/HRHVrdDiicE
Ich kann leider kein russisch aber das Ende des Videos sieht nicht so vertrauenserweckend aus.
Soweit ich es auf Bildern gesehen habe ist er untenrum mit Bitumen gespritzt. Was für mich der Punkt war mich nicht weiter damit zu befassen. |
Danke für die Tipps. Was ja ein Zufall ist, dieser ist die von einem Protagonisten in dem Video. siehe hier, am Anfang und ganz zum Schluss...https://www.youtube.com/watch?v=AOMzQREhj2w
Findest du das mit dem Bitumen so schlecht? Versteckt Mängel? Oder einfach nur schlecht wieder abzumachen? Hatte sowieso überlegt, den unten komplett zu säubern, (abbeizen und Drahtbürste für Flex) dann Hohlraumversiegelung. Aber was ist dann sinnvoll für den Unterboden? Nur grundieren und Lackieren? |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.07.2019 06:58:11 Titel: |
|
|
Meiner wurde damals auch mit Bitumen zugekleistert.
Klar war drunter viel Kost, wieso auch sonst spritz da jemand Bitumen drunter.
Das Zeug fällt nach ein paar Jahren dann komplett mit dem Rost ab.
Die Frage ist nur, wie stark sich die Substanz in der Zeit verschlechtert.
Dazu kommt, das man eventuelle Rostschäden am Rahmen damit super vertuschen kann.
Und Patrols haben gerne zerostete Rahmen.
Vor allem im hinteren Bereich!
Für mich war das eine Verhandlungsbasis. Denn wenn er unter dem Bitumen super aussieht, was dir fast jeder Händler garantieren wird, dann kannst du ja mal mit einem großen Schraubendreher kratzen und schaun wie es drunter aussieht!
Darfst dir halt keinen Bären aufbinden lassen.
Klar. Optisch sieht er super aus. Aber Rost haben sie alle. Man muss nur suchen.
Und schau dir den massiven Anhängebock und die Dellen im Hecktrittbrett an. Dann weist du auch, wofür er herhalten musste.
Etwas positives in einem Besitzer der ihn nur zum ziehen verwendet hat, kann ich nicht finden.
Und wieso er einen Ölkühler erwähnt, kannst du dir jetzt auch denken.
Weil sonst der Motor zu warm wird bei 3,5t am Haken!
Somit kannst du die Getrieberevision auch gleich mit einplanen.
Wieso verkauft jemand einen nach einem Jahr in dem er schon so viel Arbeit investiert hat??? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Online
| |
|
Verfasst am: 02.07.2019 07:54:34 Titel: |
|
|
Bitumen ist nicht grundsätzlich böse, aber wer gründlich arbeitet, verwendet Unterbodenschutz auf (lackierbarer) PVC-Basis. Der hält allerdings nicht lange auf Bitumen und ist teurer.
Nicht umsonst ist der Bitumen-Unterbodenschutz bei uns als "Bauernblind" bekannt.
Muss darunter nicht zwangsläufig vergammelt sein, ist aber ein Grund, misstrauisch zu sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|