Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2018 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 2. WD21 3. MD21 4. R20 5. W260 6. aktuell W160 |
|
Verfasst am: 29.06.2019 22:26:30 Titel: Wellendichtring SD33T wechseln - aber wie? |
|
|
Moin!
Ich habe heute vom w260 das Getriebe und die Kupplung raus geholt um an den Wellendichtring Kurbelwelle getriebeseitig zu kommen. Das Ding lässt ordentlich Öl durch. Nach dem Abbau der Schwungscheibe starrte ich auf den Flansch, der einen größeren Durchmesser als der dahinter liegende Dichtring hat. Ist der Flansch und die Kurbelwelle ein Stück, oder kann der Flansch von der Welle abgezogen werden? Im WHB steht dazu nichts. Im Netz bin ich auch nicht fündig geworden. Wie kommt man an den Dichtring ran?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.06.2019 08:59:22 Titel: |
|
|
Schlechte Nachricht, aber deiner ist 2 teilig, was bedeutet, das du noch die Ölwanne runter nehmen musst sowie den letzten Lagerbock demontieren.
Habe bei partsouq Baujahr 79 eingegeben.
Schau selbst >>>>>>
Teilenummer: 12279C8610 | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2018 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 2. WD21 3. MD21 4. R20 5. W260 6. aktuell W160 |
|
Verfasst am: 30.06.2019 14:40:02 Titel: |
|
|
Tolle Seite, die kannte ich noch nciht. Habe die VIN eingegeben, der Dichtring ist zweigeteilt. Dann muss halt noch die Wanne ab und der letzte Lagerbock.
Frage beantwortet.
Vielen Dank und einen sonnigen Sonntag! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2018 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 2. WD21 3. MD21 4. R20 5. W260 6. aktuell W160 |
|
Verfasst am: 22.07.2019 22:28:18 Titel: |
|
|
Moin!
Mittlerweile habe ich den neuen Wellendichtring da, war wochenlang nicht lieferbar. Heute Abend hatte ich etwas Zeit und habe die Ölwanne runter genommen. Wenn ich den letzten Lagerbock demontiere, komme ich doch nur an die untere Hälfte des Wellendichtringes dran. So wie es aussieht, muss ich die Kurbelwelle ausbauen, damit ich auch an den oberen Teil des Wellendichtrings komme. Sehe ich das falsch? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.07.2019 07:52:54 Titel: |
|
|
Falsch!
Du musst den Wellendichtring unten ansetzen und reinschieben.
Mit viel Öl und Vorsichtig arbeiten.
Wenn du da mit Werkzeug rangehst und dabei einen Kratzer in die Kurbelwelle ziehst, ist es aus!
Dann kannst du den Motor ausbauen.
Und wenn du die Lagerschale schon mal in der Hand hast, kannst du sie gleich auf Verschleiß prüfen.
Je nach Zustand kannst du gleich weiter machen und Pleuel sowie Hauptlager tauschen.
Das kann deine Laufleistung um weiter 200-300tkm erhöhen! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2018 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 2. WD21 3. MD21 4. R20 5. W260 6. aktuell W160 |
|
Verfasst am: 23.07.2019 13:08:00 Titel: |
|
|
Ich komme gerade aus der Kühlen Werkstatt, das ist ein Wetter draußen
Nun denn, die Schrauben des Lagerbocks habe ich entfernt. Der Lagerbock ziert sich aber und will einfach nicht rauskommen. Auch nicht mit leichter Gewalt. Was ist da los? Gibt es einen Trick?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.07.2019 18:55:58 Titel: |
|
|
Die sitzen in einer seitlichen Passung.
Du musst den Bock nach vorne und hinten mit einer Zange kippeln und dabei nach unten ziehen.
Kannst auch mit einem Schonhammer, kein normaler!,rechts und links abwechselnd an den Bock schlagen.
Brauchst schon etwas Gewalt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2018 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 2. WD21 3. MD21 4. R20 5. W260 6. aktuell W160 |
|
Verfasst am: 23.07.2019 21:00:15 Titel: |
|
|
Erst einmal vielen Dank für die stetigen und konstruktiven Rückmeldungen.
Ich habe das Gehirn eingeschaltet, mir die Lage angeschaut und ein Werkzeug zum herausziehen gebaut. Hat geklappt. Den oberen Dichtring habe ich nach längerer Fummelei auch raus bekommen. Dieser, wie auch der untere halbe Dichtring, war mit Dichtmasse an den Gehäusen verklebt. Ebenfalls war auf der Gleitfläche der Kurbelwelle Dichtmasse, welches auch die Undichtigkeit erklärt. Viel hilft halt nicht viel. Jetzt stellt sich mir die Frage: Sind die Dichtlippen am Lagerbock noch zu gebrauchen? Wenn nicht, woher bekomme ich die in neu?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.07.2019 22:46:00 Titel: |
|
|
Das ist die Passfläche.
Die schabst du einfach nur sauber.
Ebenso die Nut wieder freischaben.
Später kommt da flüssige Dichtmasse rein.
In dem Bereich wo der Dichtring sitzt den Lagerbock dünn mit Dichtmasse einstreichen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 31.10.2024 20:00:32 Titel: |
|
|
An der Stelle muss ich mal nachhaken; wenn ich den Lagerbock unter der Dichtung mit Dichtmasse einschmiere, klebt doch die Dichtung am Lagerbock fest....?
Macht ja an sich nichts. Aber die obere Hälfte der Dichtung .... klebe ich die auch mit Dichtmasse fest? Da besteht dann doch das Risiko, dass die beim nächsten Wechsel nicht mehr raus will....? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: MUC Status: Offline
| Fahrzeuge 1. T 3 JX und Nissan W160 |
|
Verfasst am: 02.11.2024 11:36:57 Titel: |
|
|
Hallo,
die obere Führungsnut der Dichtungshälfte zum durchschieben habe ich nicht richtig ölfrei bekommen. Ich habe also mit wenig Dichtsilikon die Dichtung eingeschoben und gehe davon aus, dass die Dichtung aufgrund des bestehenden Ölfilms in der Nut nicht wirklich festpappt. Ganz ohne Silikon einzuführen war mir aber auch zu riskant, falls irgendwo ein Spalt bestehen sollte.
Mein alter Motor war 35 Jahr dicht - wenn die neue Dichtung so lange halten sollte, dann juckt mich das nicht
Grüße
Flo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 02.11.2024 19:19:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|