| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.07.2019 16:31:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wenn da was drin sein sollte, dann ist sie Schrott! Ein menschliches Haar sorgt bei den Spaltmaßen vom Mengenverteiler und Steuerhülse schon für große Probleme.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4300 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.07.2019 23:53:25    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ich werde die Tage erst mal den Deckel runternehmen und alles was ich erreichen kann so gut wie möglich reinigen. Wenn ich Torsten glauben darf, kann ich eh nicht mehr viel kaputtmachen...
 Macht es Sinn, die Dieselleitungen an den Düsen abzuschrauben und mit vorsichtig dosierter Druckluft in Richtung
 Pumpe zu blasen? Oder kann man dabei auch einen Schaden anrichten?
 Sollte er dann besser laufen kann ich ja immer noch über eine Niederdruckpumpe nachdenken.
 
 Den schon öfter angesprochenen Feinfilter kann ich an meinen Pumpen nicht finden, die Entlüftungspumpe ist
 nicht an der ESP sondern am Dieselfilter. Scheint also vom Aufbau anders zu sein als beim SD33 oder RD28.
 
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4300 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.07.2019 23:56:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |  	  | Wenn da was drin sein sollte, dann ist sie Schrott! Ein menschliches Haar sorgt bei den Spaltmaßen vom Mengenverteiler und Steuerhülse schon für große Probleme.
 | 
 
 Du hast die beiden Bilder von dem gesehen, was beim abziehen vom Dieselschlauch von der ESP zurückgedrückt wurde?
 
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2017
 Wohnort: Warburg
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MD21 TD252. D21 SD25
 3. D21 TD27T
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.07.2019 19:40:58    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Bin gerade etwas zuversichtlicher bezüglich meiner Fähigkeiten geworden. Danke Stefan, ich habe diese Feinfilter auch noch nie finden können. An 3 Pumpen nicht... und zweifelte daher schon länger! |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.07.2019 08:44:40    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Der Filter ist ja 1. mal im TD42 in der Hohlleitung vom TD42 zu finden. Dieser sitzt etwa 2cm tief in der Leitung und ist nicht mit dem Auge zu sehen.
 Man angelt ihn mit einem feinen umgebogenen Draht heraus.
 Ob es ihn bei anderen Modellen gibt weis ich nicht.
 Er ist nur oft die Fehlerursache beim TD42.
 
 Das ist der Filter >>>>>
 Und hier sitzt er beim TD42 >>>>>
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Groß Sarau
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.07.2019 09:17:02    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Moin 
 An das Sieb hab ich auch gedacht.
 Beim Galloper , der hat auch eine Zexelpumpe, ist es ebenso und auch da dann diese typischen Symptome.
 
 Danke, jetzt hab ich endlich mal eine Teilnummer für den Filter.
   
 Über Bosch oder Mitsubishi war da nichts rauszubekommen.
 Mitsubishi's haben das Sieb in der Regel auch nicht.
 
 Gruß Mario
 |  | _________________
 Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4300 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12.08.2019 23:52:12    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Nachdem ich die ESP geöffnet und gereinigt habe lief er immer noch nicht besser. Zu guter letzt habe ich vor der kurzen Urlaubsfahrt mit dem Dicken noch mal schnell den gerade mal 2tkm gelaufenen
 Dieselfilter gewechselt und siehe da: er läuft sauber!
 Kann doch echt nicht wahr sein, daß ein Dieselfilter nach so kurzer Laufzeit schon wieder dicht ist!
 
 Ergebnis heute: längere Probefahrt perfekt und im Anschluss TÜV und AU ohne Mängel!
   
 Durfte aber feststellen, daß das Kühlwasser inzwischen wieder rotzebraun ist und ich das komplette Kühlsystem spülen muss.
 Scheinbar ist der Motor oft ohne Frostschutz gelaufen oder mit deutlich zu wenig.
 Scheint echt super gepflegt worden zu sein, das Motörchen...
   
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan MD21 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.08.2019 17:50:23    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Steppenwolf hat folgendes geschrieben: |  	  | Kann doch echt nicht wahr sein, daß ein Dieselfilter nach so kurzer Laufzeit schon wieder dicht ist!
 
 Ergebnis heute: längere Probefahrt perfekt und im Anschluss TÜV und AU ohne Mängel!
   | 
 
 
 Erstmal Glückwunsch zum TÜV und zur AU!
     
 Aber ... daß mit dem Dieselfilter wird wohl weniger an selbigem gelegen haben, als vielmehr an der Jauche, die Du noch im Tank hattest (hast).
   
 
 
 
  	  | Steppenwolf hat folgendes geschrieben: |  	  | Durfte aber feststellen, daß das Kühlwasser inzwischen wieder rotzebraun ist und ich das komplette Kühlsystem spülen muss. Scheinbar ist der Motor oft ohne Frostschutz gelaufen oder mit deutlich zu wenig.
 
 Stefan
 | 
   
 Das kommt u. U. aber auch vom falschen Kühlmittel (-Zusatz).
 
 Da sind die Nissan TD-Motoren (generell Japaner -Motoren) bzw. deren Kühlkreisläufe recht empfindlich.
   
 Da gehört unbedingt ein für diese Hersteller freigegebenes Kühlmittel, welches Amin- und Silikatfrei ist, rein !!!
  |  | _________________
 Ich komme lieber etwas später ...  als zu früh.
 
 Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4300 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.08.2019 23:11:14    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Na ja, die Jauche im Tank ist nicht alt und glockenklar. Bei meinen anderen beiden Wagen besteht das Problem mit dem Kühlwasser nicht, und alle 3 haben den gleichen
 Kühlmittelzusatz.
 Da ist wohl in der Vergangenheit kräftig gespart worden und die Ablagerungen wollen jetzt endlich mal raus.
 Wie so oft die Sünden der Vorbesitzer...
 
 Bevor es langweilig wird...
   
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan MD21 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.08.2019 10:16:28    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |   
 
 Naja ... jetzt ist die Jauche sauber. Der Dreck aus dem Tank und den Leitungen hängt ja nun im "alten" Filter.
   
 
 Zu der Kühlflüssigkeit: Kann ja sein, daß der Vorgänger schon was "falsches" reingekippt hat ...
 ... wenn's so eine schmierig-rostige Brühe ist.
 |  | _________________
 Ich komme lieber etwas später ...  als zu früh.
 
 Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4300 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.08.2019 23:36:40    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Die Dieselleitungen sind ja auch komplett neu reingekommen. Kann mir nur vorstellen, daß es im Tank durch den jahrelangen PÖL-Betrieb durch den Vorbesitzer Ablagerungen
 gegeben hat, die sich mit der Zeit lösen. Ich erinnere nur an den hartnäckigen PÖL-Kniest auf der Ladefläche und
 im Motorbereich am Rahmen.
 Werde mir zur Sicherheit immer einen Dieselfilter in Reserve hinlegen...
 
 Aus dem akuten Problem heraus konnte ich den Wagen noch nicht zu meinem Bosch-Spezi bringen für die
 Früh-Verstellung der ESP. Er wollte ja an der ESP eine Kleinigkeit umbauen.
 Derzeit muss ich den Schlüssel nur anfassen und der Motor läuft ohne zu räuchern. Gut, es ist relativ warm.
 Ich frage mich nur, ob das räuchern nicht schon ein frühzeitiges Signal für den Dieselfilter war.
 Ich werde es weiter beobachten.
 
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4300 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12.09.2022 23:44:20    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Kleines Update zu dem Thema: Nein, das räuchern war kein frühes Signal für den verstopften Dieselfilter. Macht er immer noch, auch nach der kleinen
 Modifikation vom Bosch-Spezi. Es ist etwas besser geworden, aber nicht grundlegend.
 Der Motor läuft nach wie vor ansonsten sauber, macht keine Muckereien- bis auf das räuchern bei einstelligen
 Temperaturen.
 Inzwischen steht ein Tauschmotor in der Warteschleife. Ist von einem Kumpel, dem ich vertrauen kann.
 
 Vor dem wieder anstehenden TÜV vor einigen Monaten gab es allerdings mal wieder unangenehme Überraschungen...
 Es wird nicht langweilig...
 
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4300 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.09.2022 23:57:03    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Dann berichte ich mal weiter... Der Wagen war ursprünglich mal ein Benziner, daher hat er vorne links im Motorraum ein untergesetztes Verstärkungsblech,
 wo Zündspule und Vorwiderstand saßen. Da begann es nun zu bröseln. Da nützt auch die schönste Wachsbeschichtung nix,
 wenn der Rott einmal zwischen den Blechen sitzt.
 Außerdem fielen mir ein paar Bläschen im Bereich Stehblech/ Wasserkasten auf. Welches Ausmaß das annehmen würde,
 ahnte ich noch nicht...
 
 
   
 
   
 Also fing ich weiter an zu graben und machte unschöne Entdeckungen:
 
 
   
 
   
 
   Der Vorbesitzer hatte an der Ecke schon mal geschweißt. Will mich aber nicht beschweren, ich habe das Fahrerhaus
 sicher schon seit 15 Jahren und jetzt ist die Ecke eben wieder fällig. Allerdings nun ziemlich fies, denn es hatte nun
 in alle Richtungen um sich gegriffen: Wasserkasten, Stehblech, Seitenblech, Bodenblech.
 Also alles morsche Blech raus:
 
 
   
 
   und komplett neu wieder rein. Auch hier habe ich die Hutze der Zwangsentlüftung wieder nahtverschweißt.
 
 Danach waren TÜV und AU kein Problem mehr.
 
 Echt nervig sind auch die formschönen Verbreiterungen, die ich schon bei der Restauration an vielen Stellen von
 hinten per Kunststoffschweißen mit VA-Bewehrungsmatten als Verstärkung reparieren musste.
 Nun geht es mit Rissen an anderen Stellen los.
 Das Polystyrol, das die Amis verwendet haben, scheint nicht unbedingt ein gutes Material dafür zu sein. Hab letzten
 Spätherbst mit der Sanierung angefangen, diesen Sommer ging es weiter.
 
 
   
 
   Nur muss ich jetzt eben auf der Sichtseite schweißen mit entsprechend Mehrarbeit beim Finish. Da bin ich gerade
 noch dran...
 
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 14.09.2022 09:43:23    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hast du mal überlegt, da eine Glasfasermatte drüber zu kleben? 
 Mir wäre das Risiko zu hoch, dass es nach der Reparatur sonst ein paar cm daneben wieder reisst.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 14.09.2022 12:37:49    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ich würde sie spachteln, abformen und neue laminieren. Irgendwann hast du sonst für den Arbeitsgang keine Substanz mehr.
 So hast du die Formen und kannst dir jeder Zeit neue anfertigen.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |