Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 2028 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.01.2020 20:21:27 Titel: 2x 20L Getriebeöl 80W90 / ATF |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.01.2020 20:43:10 Titel: |
|
|
Das ATF hat ne ATF +4 Freigabe - Gold wert für Jeepfahrer.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 2028 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.01.2020 21:00:21 Titel: |
|
|
@flashman Das bedeutet, dass das gleichwertig mit z.B. einem Ravenol ATF +4 ist. Allerdings von Chrysler nicht zertifiziert/lizensiert und daher nicht die MS 9602 Freigabe trägt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.01.2020 21:34:48 Titel: |
|
|
HEMI hat folgendes geschrieben: | @flashman Das bedeutet, dass das gleichwertig mit z.B. einem Ravenol ATF +4 ist. Allerdings von Chrysler nicht zertifiziert/lizensiert und daher nicht die MS 9602 Freigabe trägt? |
Oh, da bin ich etwas raus. (Schande über mein Haupt, aber meine Jeepzeiten sind vorbei)
Ich "dachte" bisher, das wenn ein Hersteller sein Öl als ATF +4 kennzeichnet, dann wäre das ausreichend, da ATF +4 ja ein Markenname / geschützte Spezifikation ist und nur verwendet werden darf, wenn FCA (Fiat Chrysler Automobiles) schon sein OK gegeben hat.
Die Materialspezifikation 9206 scheint es tatsächlich nicht zu haben und ATF +4 ist nur eine "Empfehlung". Man lernt nie aus.
Aber ich vermute, dass es dem Ravenol dann "sehr ähnlich" ist.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.01.2020 21:43:07 Titel: |
|
|
Zitat: | * entspricht den Anforderungen des OEM-Herstellers.
Die angegebenen Werte können im handelsüblichen
Rahmen schwanken. |
Das steht im Produkt-Datenblatt. Dann interpretiere ich das mal so wie bei anderen ölen: Der Ölhersteller sagt "passt", der Getriebehersteller hats aber bisher nicht geprüft / frei gegeben. Gegen die Verwendung spricht dennoch nichts.
Allerdings hat Alpin beispielsweise "HC-synthetisches Zentralhydraulikfluid" im Angebot, was ATF +4 hat und MS-9602 Freigabe: https://mitan-daten.de/daten/de_alpine_pi/PI%20%20ALPINE%20ZHF.pdf
Und das vom MVS: https://www.mitan-daten.de/daten/de_alpine_pi/PI%20%20ALPINE%20ATF%20MVS.pdf
Wenn an die beiden vergleicht - Das ZHF Hydraulikzeugs hat eine viel kleinere Kälteviskosität od generell einen anderen Viskositätsindex, wobei sich die Kennlinie bei etwa 100 Grad treffen.
Bei der Leistungsbeschreibung des grünen Hydrauliköls wird MS-9602 auch nur als Empfehlung gelistet (geht das?)
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|