| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2030 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 ZD30 Deluxe Wagon Bj.2003 2. Honda Africa Twin 3. Vespa 125 TS 4. Vespa P200E 5. Vespa 50 Special |
|
Verfasst am: 19.04.2020 20:45:08 Titel: Dieselzufuhr Standheizung |
|
|
Hallo Zusammen,
ich baue aktuell eine Dieselstandheizung in meinen Dicken ein.
Bin jetzt an dem Punkt angelangt die Dieselzufuhr anzuschliessen.
Kann ich dafür die Zuleitung zum Motor mittels eines T-Stücks anzapfen oder wäre es besser den Diesel direkt aus dem Tank zu holen? Mein hat ja keine Dieselpumpe im Tank und ich bin mir deshalb etwas unsicher...
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß und bleibt gesund
zirri | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.04.2020 21:36:58 Titel: |
|
|
| Normalerweise T-Stück. Die Heizung hat ja ne eigene Förderpumpe, die sich das ansaugt. Oder hast Du Angst, dass sie das Diesel aus der Leitung richtung Motor saugt? Dann könntest Du ein Rückschlagventil einbauen, dass das verhindert. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb |
|
Verfasst am: 19.04.2020 21:39:48 Titel: |
|
|
Ich hab mir ein externe Entnahme in den Tank eingebaut (wo man den tankgeber ausbaut ) funktioniert wunderbar und ist von restlichen Systemen komplett gekoppelt
Geht ganz einfach..tankgeber ausbauen, loch reinbohren und die Entnahme festschhrauben und auf längere kürzen, alles wieder einbauen und fertig.
Den nur noch pumpe und Schlauch einbauen und verlegen... | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb |
|
Verfasst am: 19.04.2020 21:43:43 Titel: |
|
|
| Wenn ich es richtig im Kopf habe soll man die zulaufleitung laut Anleitung nicht nehmen sondern wen dannnur die dieselrücklaufleitung. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.04.2020 21:51:19 Titel: |
|
|
| Mountymudder hat folgendes geschrieben: | | Wenn ich es richtig im Kopf habe soll man die zulaufleitung laut Anleitung nicht nehmen sondern wen dannnur die dieselrücklaufleitung. |
Naja ... wenn man die hat...  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb |
|
Verfasst am: 19.04.2020 21:57:00 Titel: |
|
|
| flashman hat folgendes geschrieben: | | Mountymudder hat folgendes geschrieben: | | Wenn ich es richtig im Kopf habe soll man die zulaufleitung laut Anleitung nicht nehmen sondern wen dannnur die dieselrücklaufleitung. |
Naja ... wenn man die hat...  |
Hat der 😉 | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.04.2020 22:04:19 Titel: |
|
|
Oha...OK.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.04.2020 23:06:40 Titel: |
|
|
Meine Lösung zur Standheizung:
Vor der Handpumpe einen Magnetfilter mit Rückschlagventil, nach der Handpumpe ein T-Stück, dann ein kleiner Filter mit Rückschlagventil - dann zur Dieselpumpe Standheizung (links oberhalb vom Intercooler / Halterung für die Pumpe aus Lochband gebaut) - Leitung zur Standheizung - hinten am Intercooler vorbei....
Sieht so aus (war noch nicht alles entlüftet)
Bezugsquelle: www.db-shop24.de
VS-7343/1M-1er - schraubbarer Kraftstoff-Filter VS-7343/1M "Magnetic mit Rückschlagventil" 10mm
S-7353/3-1er - schraubbarer Kraftstoff Leitungsfilter Ø 6 mm
 | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 19.04.2020 23:41:16 Titel: |
|
|
Ich hab gerade letzte Woche eine Standheizung in meinen Dicken gebaut.
Ich hab ein ganz normales T-Stück direkt am Tank verbaut im Zulauf.
In meiner Eberspächer-Anleitung stand nichts davon, daß man den Rücklauf nehmen soll.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2030 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 ZD30 Deluxe Wagon Bj.2003 2. Honda Africa Twin 3. Vespa 125 TS 4. Vespa P200E 5. Vespa 50 Special |
|
Verfasst am: 20.04.2020 17:07:26 Titel: |
|
|
Wow, schonmal vielen Dank für die vielen Antworten!
| flashman hat folgendes geschrieben: | | Normalerweise T-Stück. Die Heizung hat ja ne eigene Förderpumpe, die sich das ansaugt. Oder hast Du Angst, dass sie das Diesel aus der Leitung richtung Motor saugt? Dann könntest Du ein Rückschlagventil einbauen, dass das verhindert. |
Ja ich war mir nicht sicher ob sich die Heizung nicht vom Diesel aus der Zuleitung zum Motor (nach dem T-Stück) bedient und ich dann jedes Mal zuerst mit der Handpumpe am Dieselfilter erstmal die Leitung entlüften muss bevor ich den Wagen starten kann.
Aber die Idee mit dem Rückschlagventil sollte das Problem beheben.
| Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Ich hab gerade letzte Woche eine Standheizung in meinen Dicken gebaut.
Ich hab ein ganz normales T-Stück direkt am Tank verbaut im Zulauf.
In meiner Eberspächer-Anleitung stand nichts davon, daß man den Rücklauf nehmen soll.
Stefan |
Ich werde das mit dem T-Stück demnächst mal ausprobieren, muss es aber erst noch bestellen.
Ihr wisst nicht zufällig welchen Innendurchmesser die Dieselzuleitung zum Motor direkt am Tank hat?
Vielen Dank
Gruß | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Lindenfels-Seidenbuch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Nissan Juke 3. Honda 750cbx |
|
Verfasst am: 21.04.2020 16:32:15 Titel: |
|
|
In meinem BW war Webasto verbaut und angeschlossen an die Rückleitung des Dieselfilters. Keine Rückleitung und kein zusätzlicher Filter.
Gruß Michel | _________________ Bitte gebt mir die Gelassenheit eines Stuhles, denn dieser kommt mit jedem Arsch zurecht |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 25.04.2020 07:58:47 Titel: |
|
|
Moin,
ich hatte beim 160iger im Vorlauf ein T-Stück eingebaut. Allerdings gab es das Problem, dass die Heizung im normalen Fahrbetrieb dadurch abgesoffen ist, die Lösung war dann ein Magnetventil, welches beim Starten des Motors die Dieselzufuhr zur Standheizung verschlossen hat.
Gruß Markus | _________________ Gruß Markus |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2030 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 ZD30 Deluxe Wagon Bj.2003 2. Honda Africa Twin 3. Vespa 125 TS 4. Vespa P200E 5. Vespa 50 Special |
|
Verfasst am: 27.04.2020 13:39:40 Titel: |
|
|
| Jagger hat folgendes geschrieben: | Moin,
ich hatte beim 160iger im Vorlauf ein T-Stück eingebaut. Allerdings gab es das Problem, dass die Heizung im normalen Fahrbetrieb dadurch abgesoffen ist, die Lösung war dann ein Magnetventil, welches beim Starten des Motors die Dieselzufuhr zur Standheizung verschlossen hat.
Gruß Markus |
Hallo Markus,
vielen Dank für die Info!
Hattest du die Heizung im Fahrbetrieb eingeschaltet oder ist sie nachdem du gefahren bist dann nicht mehr angesprungen da abgesoffen?
Das würde dann ja bedeuten, dass der Kraftstoff durch die Pumpe der Heizung gedrückt wurde und die Brennkammer der Heizung geflutet wurde.
Hat der 160er eine Dieselpumpe im Tank?
Gruß | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2019 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 |
|
Verfasst am: 27.04.2020 18:08:12 Titel: |
|
|
| Ich habe meine Standheizung gerade demontiert, und diese hing mit einem einfachen T-Stück am Ausgang des Dieselkühlers. Hat bis dahin einwandfrei funktioniert auch ohne weitere Ventile - allerdings lief die Anlage auch nie länger als 60min. ob es danach zu Engpässen in der Dieselversorgung kommt, kann ich dir leider nicht sagen. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|