| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 26.06.2020 23:33:51 Titel: |
|
|
Der MD21 hat serienmäßig nur 4-lagige Federn. Bei Dir wurde die Federung von einem Vorbesitzer schon verstärkt.
Du kannst die mittlere Lage wieder entfernen, die unteren beiden Lagen greifen erst progressiv bei Beladung.
Stell Dich aber darauf ein, daß bei dem Zustand der U-Bügel die Muttern abreißen werden und Du neue brauchen wirst, beim
Herzbolzen dürfte es nicht besser sein.
Die Sprengung Deiner Feder ("Durchbiegung") sollte 95,5mm betragen, gemessen von Mitte Federauge zu Federauge,
und dann zur Mitte der Feder am Herzbolzen. Unbelastet!
Komplette Montagepakete mit PU-Buchsen, U-Bügel etc. gibt es bei Theos Landystation. Da gibt es auch Federpakete zu
einem erträglichen Kurs, aber zu neuen Federn würde auch ich Dir nicht raten.
Wenn Du nur die U-Bügel brauchst findest Du die in der Bucht.
Nur mal so nebenbei: früher war es üblich zwischen den Federlagen Fett aufzutragen. Wurden auch gerne in
gefettetes Leder eingehüllt was bei unseren progressiven Paketen natürlich nicht geht.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 27.06.2020 10:03:19 Titel: |
|
|
Bevor du andere Federn kaufst, besorge dir die U Bügel und den Herzbolzen.
Bei dem Herzbolzen tut es auch eine Schraube, die du in die Bohrmaschine einspannst und mit der Flex den Sechskantkopf auf Maß zurecht schleifst.
Dann nimmst du erst einmal die 2. von oben raus und reinigst alle Blätter mit der Fächerscheibe und machst danach eine Probefahrt.
Erst nach dieser misst du noch einmal.
Denke, das du danach dir den Weg zum Federschmied ersparen kannst.
Ist dann immer noch zu bockig, könntest du die Federn fetten, um herauszufinden ob sich der Umbau auf die reibevermindernden springpads lohnt.
Kannst du auch selbst mit einer Standbohrmaschine und einem HM Bohrer durchführen.
Die pads bekommst du im Netz für kleines Geld. >>>>>
Du musst aber zwischen den Federlagen Bleche einfügen, die so dick wie die Gleitschuhe sind, damit die Blätter nicht mehr aneinander reiben.
Den Umbau würde ich immer bevorzugen, weis aber nicht auf was dein Hauptaugenmerk liegt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2019 Wohnort: Solingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1995 BMW 320i 2. 2000 Harley Davidson Dyna TC88 3. 1992 Jeep Chrokee XJ Limited HO |
|
Verfasst am: 27.06.2020 10:51:41 Titel: |
|
|
Moin,
@Team Wildsau. Das klingt sehr vernünftig. Hauptaugenmerk liegt bei mir darin dem Wagen vorne mehr Federweg zu geben weil die Drehstäbe ja ganz hoch gedreht sind. Würde ich nur die herab drehen entsünde eine noch stärkere Keilform. Damit das vermieden wird soll er hinten runter. Durch das heraus nehmen der zweiten Feder von oben wird sich das wohl angleichen, sodass es dann vielleicht keine sichtbare Verringerung der Keilform gibt, ich aber wenigstens dem Wagen vorne Federweg geben kann. Das ein Pick Up im unbeladenen Zustand den Arsch hoch hat ist ja nun mal so. War bei meinem VW Caddy14D ja auch so, nur eben nicht so stark wie jetzt beim Nissan. hinten "hüpft" er gar nicht so sehr, da ist es vorne schlimmer.
Ich fahre ja überwiegend nur mit der Toolbox hinten drauf, die natürlich schon voll ist und je nachdem was ich alles erledige schmeiße ich hinten Sachen zum entsorgen drauf über die Woche die dann am Wochenende zum entsorgen weg gebracht werden, plus natürlich der Transport von Baumaterialien zum renovieren und sanieren. Damit halte ich mich aktuell aber noch zurück da die Ladefläche nicht überall aufliegt.
Um dann mal mehr Gewicht transportieren zu können möchte ich gerne die Pucks gegen anderes Kunststoffmaterial tauschen welches aus einem Stück besteht (nicht wie jetzt 3 Pucks versetzt aufeinander) und ihn von 7,5 cm auf 5 cm herab setzen was das Bodylift angeht.
Vielen Dank. Dann steht der Plan soweit. Ein Federblatt raus pro Seite, die Neuteile besorgen, und vorne runter drehen. | _________________ Wenn wir sterben sollen wir in Frieden ruhen,
aber warum können wir nicht in Frieden leben? |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2019 Wohnort: Solingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1995 BMW 320i 2. 2000 Harley Davidson Dyna TC88 3. 1992 Jeep Chrokee XJ Limited HO |
|
Verfasst am: 27.06.2020 10:57:51 Titel: |
|
|
So sieht er aktuell aus.
Verbrauch liegt aktuell bei 10.2 Liter Diesel. Finde ich völlig ok. | _________________ Wenn wir sterben sollen wir in Frieden ruhen,
aber warum können wir nicht in Frieden leben? |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 27.06.2020 17:45:53 Titel: |
|
|
Und vorne ein halbwegs vernünftiges Fahrwerk mit 2" Höherlegung einbauen?
Eventuell gibt es ja etwas vernünftiges.
Mir persönlich gefällt die Höhe ja ganz gut und den Bodylift könnte man für die Ladefläche ja auch vernünftig bauen.
Das die nicht alle anliegen kann dadurch kommen, das Nissan an den Stellen die nur bei Beladung Kräfte übertragen müssen nur Gummi zwischen Rahmen und Karosserie klebt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2019 Wohnort: Solingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1995 BMW 320i 2. 2000 Harley Davidson Dyna TC88 3. 1992 Jeep Chrokee XJ Limited HO |
|
Verfasst am: 27.06.2020 18:52:43 Titel: |
|
|
Hier kann man recht gut sehen das der Auflagepunkt am Rahmen frei ist und die Querstrebe unter der Ladefläche so keinen Lastverteilungspunkt hat. Das habe ich auf beiden Seiten an vier Stellen.
Grundsätzlich finde ich die Höhe auch in Ordnung, jedoch geht sie im aktuellen technischen Zustand zu Lasten des Fahrwerks und anderer Komponenten. Darum kommt er runter und Ggf anders (mit Fahrwerkshöherlegung) wieder rauf ohne das Komponenten an irgendwelchen Grenzen sind und die Funktion beeinträchtigen.
Step by step. | _________________ Wenn wir sterben sollen wir in Frieden ruhen,
aber warum können wir nicht in Frieden leben? |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 27.06.2020 19:19:47 Titel: |
|
|
Hej,
Fahrwerkshöherlegung geht bei Drehstabfehderung an Doppelquerlenker nicht.
Da gab's damals nur ein amerikanisches System, welches die ganze Vorderachse um 10 Zoll tieferlegte. | _________________ Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 27.06.2020 23:07:30 Titel: |
|
|
Nein, NICHT das zweite Blatt von oben rausnehmen, sondern das dritte!!!
DAS ist das Zusatzfederblatt!
Die Ersten 2 Lagen sind auch mit Klammern verbunden.
Ja, an diesen Auflagepunkten sind an der Ladefläche serienmäßig einfach nur Gummis gegen Reibung angeschraubt.
Bei einem Wagen mit Bodylift, den ich geschlachtet habe waren an den 4 Auflagepunkten einfach nur oben verschlossene
Vierkantrohe angeschweißt mit Gummi dazwischen. Ganz pragmatisch.
Könntest Du auch machen wenn Du Deine endgültige Lift-Höhe herstellst.
Gummi sollte aber in jedem Fall dazwischen.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2019 Wohnort: Solingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1995 BMW 320i 2. 2000 Harley Davidson Dyna TC88 3. 1992 Jeep Chrokee XJ Limited HO |
|
Verfasst am: 28.06.2020 01:05:02 Titel: |
|
|
| Danke Stefan. | _________________ Wenn wir sterben sollen wir in Frieden ruhen,
aber warum können wir nicht in Frieden leben? |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2019 Wohnort: Solingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1995 BMW 320i 2. 2000 Harley Davidson Dyna TC88 3. 1992 Jeep Chrokee XJ Limited HO |
|
Verfasst am: 28.06.2020 01:05:55 Titel: |
|
|
| Bin gerade zu betrunken um mehr zu antworten. Männerabend mit Motto. Katastrophe. | _________________ Wenn wir sterben sollen wir in Frieden ruhen,
aber warum können wir nicht in Frieden leben? |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 28.06.2020 10:03:00 Titel: |
|
|
Das Problem ist dann aber das er die Federklammer verliert und die Achse deutlich mehr nicken wird.
Dadurch wird sich die 1. Lage ganz oben im Bereich der Klemmung verbiegen und brechen.
Ohne den Bruch ist das mir schon passiert.
Bitte die 3. mit der Klammer drin lassen!
Die ist wirklich wichtig die Klammer!
 | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2019 Wohnort: Solingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1995 BMW 320i 2. 2000 Harley Davidson Dyna TC88 3. 1992 Jeep Chrokee XJ Limited HO |
|
Verfasst am: 28.06.2020 12:10:13 Titel: |
|
|
Moin, bin wieder unter den lebenden.
Watt nen feiner Männerabend.
Ich finde es sehr gut wenn wir (ihr mit euren Erfahrungen natürlich hauptsächlich) hier in den Beiträgen so detailliert über die Dinge sprechen. Dadurch bekomme ich als "Frischling" viel an Wissen und der Austausch des Wissens untereinander bringt uns allen etwas.
Das diese Klammern einen sehr wichtigen Grund haben müssen ist mir bewusst. Ich weiß halt nur nicht genau welchen. Ob nun zweite oder dritte, diese Klammer hält ja die ersten drei Federblätter zusammen. Ist es da nicht egal ob ich die zweite oder dritte herausnehme? Nächste Frage: die Klammern sind in Ihrer Funktion meiner Meinung nach "im Ruhestand". Die eine auf dem Bild ist gebogen sodass ihre Aufgabe nicht mehr in Gänze gewährleistet ist.
Gibt es diese Klammern einzeln zu kaufen? U-Bügel habe ich in der Bucht gefunden, Herzbolzen suche ich noch den passenden raus. Diese Klammern hätte ich gerne in neu.
Ich habe gestern mal einen Moment nach "Fahrwerk" geschaut. Diese Trailmaster Firma überschwemmt ja den Markt.
Ist jetzt nicht unbedingt mein Favorit. Hat jemand Erfahrung mit OME?
Feinen Sonntag Männer  | _________________ Wenn wir sterben sollen wir in Frieden ruhen,
aber warum können wir nicht in Frieden leben? |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2019 Wohnort: Solingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1995 BMW 320i 2. 2000 Harley Davidson Dyna TC88 3. 1992 Jeep Chrokee XJ Limited HO |
|
Verfasst am: 28.06.2020 12:30:09 Titel: |
|
|
| Muss ich nicht eh neue Klammern haben da die aktuellen nach Wegfall eines Blattes zu groß sind? | _________________ Wenn wir sterben sollen wir in Frieden ruhen,
aber warum können wir nicht in Frieden leben? |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 28.06.2020 12:50:14 Titel: |
|
|
Spiel ist egal.
Deine Achse verdreht sich beim anfahren und bremsen, da sie ja die Kräfte von Motor und Bremse übertragen muss.
Diese Kraft wird von deiner Blattfeder aufgenommen.
Die Klammer hält 3 Federblätter zusammen.
Entfernst du sie, dann hat auf die Länge gesehen nur noch die obere Feder direkte Verbindung zum Rahmen.
Je nach dem in welche Rictung deine Achse sich verdreht, hebt sich einseitig die nicht mehr verbundenen Blätter von der oberen ab.
Sie wandern nach unten. Ergo führt nur noch die obere.
Diese Bewegung sorgt dafür das sie im Bereich der Klemmung überlastet wird und Schäden davon trägt bis sie irgendwann bricht.
Bei harten Schlägen, wenn du z.B rückwärts in einen Graben fährst und die Achse schlagartig stehen bleibt, dann wird sich das obere Blatt einfach nach oben weg knicken. (schon erlebt)
Die Klammern die fest genietet sind, verbinden alle Blätter zusammen und verstärken diesen Bereich zusätzlich.
Noch erschwerend dazu kommt, das die Achse unter der Feder sitzt.
Bei spring under axle heben sich die Kräfte mit der vom bremsen oder beschleunigen relativ auf.
Bei spring over axle addieren sie sich.
Du bremst, die Achse verdreht sich durch das Bremsmoment in die selbe Richtung in der sie das Fahrzeug halten muss.
Sie dreht z.B. in Fahrtrichtung und verdreht sich in Richtung Heck und wird zusätzlich nach hinten gezogen.
Verstehst du?
Das belastet das Paket zusätzlich und gibt dir bei Veränderungen nicht viel Spielrtaum.
Die Klammer kannst du nach dem entfernen der 2. Lage einfach mit dem Hammer zu klopfen.
Aber nicht komplett! Sie sollte dem oberen Blatt etwas Luft zum arbeiten geben.
Deshalb habe ich dir empfohlen einen Blattfederschmied aufzusuchen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2019 Wohnort: Solingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1995 BMW 320i 2. 2000 Harley Davidson Dyna TC88 3. 1992 Jeep Chrokee XJ Limited HO |
|
Verfasst am: 28.06.2020 13:56:41 Titel: |
|
|
| Danke Team Wildsau. Ich schaue mal ob es einen entsprechenden Schmied hier in meiner Gegend gibt. | _________________ Wenn wir sterben sollen wir in Frieden ruhen,
aber warum können wir nicht in Frieden leben? |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|