Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Online
...und hat diesen Thread vor 1830 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y61 crdi. W160 3,3 TD. opel Montery 3,1td. Audi Cabrio. John Deere 1140. Güldner G35. |
|
Verfasst am: 18.07.2020 16:07:30 Titel: Hab da mal ein Problem |
|
|
Sind die Schrauben von der Schwungscheibe 3.0CRDI | _________________ y61 crdi VTG 3,78:1 Diff. 4.625:1 2 Achssperren 35Räder Großer Ladeluftkühler,3" Auspuff usw |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 18.07.2020 16:30:53 Titel: |
|
|
Und?
Kann passieren, Z.B wenn ein 1 Massen Schwungrad verbaut wurde oder das 2 Massen Schwungrad defekt ist.
Sei froh das nur die Schrauben abgerissen sind.
Bei dem Defekt empfehle ich dir ein neues 2 Massen Schwungrad und einen neuen Schwingungsdämpfer der vorne am Motor verbaut wurde.
Der reduziert die schädlichen Schwingungen ebenso wie das 2 Massen Schwungrad.
Schrauben kaufst du ja eh neu. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 18.07.2020 21:12:45 Titel: |
|
|
Hallo, was ist denn die Ursache für solch ein kleines Problemchen? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 19.07.2020 07:34:55 Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach Schwingungen.
Was tatsächlich verbaut wurde, erfahren wir hoffentlich noch. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Online
...und hat diesen Thread vor 1830 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y61 crdi. W160 3,3 TD. opel Montery 3,1td. Audi Cabrio. John Deere 1140. Güldner G35. |
|
Verfasst am: 19.07.2020 08:54:24 Titel: |
|
|
Habe vor einem Jahr auf 1- Masse umgerüstet. Extern Australien bei Patrolparts bestellt. Werde wieder Umrüsten auf ein 2-Maßeschwungrad.
Muss nur noch eine Verstärkte Kupplung finden.
Grüße ay | _________________ y61 crdi VTG 3,78:1 Diff. 4.625:1 2 Achssperren 35Räder Großer Ladeluftkühler,3" Auspuff usw |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 19.07.2020 10:14:31 Titel: |
|
|
Schwingungen und Kerbwirkung. Man sieht wunderbar die Rißausbreitungszone und die Gewaltbruchzone bei ca. einem Drittel des Durchmessers, genau passend zur Kraft- / Scherbelastung anhand des Drehsinnes. | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 19.07.2020 10:55:17 Titel: |
|
|
Danke für die ehrliche Antwort.
Möchte auch nicht darauf herumreiten was ich schon vor Jahren gepredigt habe.
Kannst von Glück sprechen, das die Kurbelwelle nicht gebrochen ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 19.07.2020 11:05:37 Titel: |
|
|
Hallo, Schwingungen der Schwungscheibe?
Also Unwucht?
Ein Ähnliches Problem sah ich schon mal bei einer Welle, bei der die Schrauben zu fest angezogen waren und die Vorspannkraft schon wieder weniger wurde und für den Anwendungsfall zu gering war.
Oder einfacher gesagt, " nach fest kommt locker" | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 19.07.2020 17:02:25 Titel: |
|
|
Der 4 Zylinder Motor läuft sehr rauh.
Jede Explosion bzw. Verdichtungshub erzeugt eine Kraftwelle die in die Kurbelwelle eingeleitet wird.
Dadurch entstehen in der Kurbelwelle Schwingungen die vom 2 Massenschwungrad und dem Schwingungsdämpfer vorne aufgenommen, bzw gedämpft werden.
Die Schwingungen kannst du in Hz messen. Die Frequenzbänder 50Hz, 100Hz, 200Hz... werden in Harmonischen angegeben.
Diese steigen mit der Drehzahl an, was ein sehr breites Spektrum an Frequenzen ergibt die die Kurbelwelle verkraften können muss.
Die Kurbelwelle wird als komplette Einheit inklusive dem Kolben und Pleuelgewicht berechnet.
Bei 6Zylinder Motoren ist es sogar noch schlimmer, sobald Kolben und Pleuelgewicht verändert wird, muss die KW mit berechneten Meistergewichten neu gewuchtet werden.
Diese Einheit sollte man wirklich nur dann verändern, wenn man die Möglichkeit hat, das dann zu berechnen oder zu messen.
Die Schrauben kann man natürlich bei der Montage vor schädigen, wenn man sie nicht mit dem richtigen Drehmoment anzieht. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 19.07.2020 19:39:34 Titel: |
|
|
Danke für die Info.
Sehr interessant. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Online
...und hat diesen Thread vor 1830 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y61 crdi. W160 3,3 TD. opel Montery 3,1td. Audi Cabrio. John Deere 1140. Güldner G35. |
|
Verfasst am: 24.12.2020 10:45:47 Titel: |
|
|
Hase das Problem mit einer neuen Kurbelwelle gelöst und neuer Kupplung. Und gleich noch weiteren
ob in | _________________ y61 crdi VTG 3,78:1 Diff. 4.625:1 2 Achssperren 35Räder Großer Ladeluftkühler,3" Auspuff usw |
|
|
Nach oben |
|
 |
|