| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2010
 Status: Urlaub
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 1912 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.08.2020 16:10:03    Titel: V20 2,8td 125PS Stoßdämpfer |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo an meinem Pajero V20 2,8TD Bj.1995 sind die Stoßdämpfer müde. Welche Dämpfer sind zu empfehlen?
 Komplettes Fahrwerk vermutlich zu teuer?
 Bitte um Tip´s den Pajero wieder in die "Spur" zu bringen.
 Danke
 Franko
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Der mit ohne Lappen
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2012
 Wohnort: 07952
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V62. Mitsubishi Pajero V20 3500
 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
 6. Honda Civic EG4
 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.08.2020 16:19:56    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Möchtest du ihn gleichzeitig höherlegen oder einfach  neue Stoßdämpfer? 
 Für Serienhöhe ist ein Tausch gegen die Bilstein B6 sehr empfehlenswert. Höherlegungsfahrwerke mit Gutachten gibt es von OME und Trailmaster.
 |  | _________________
 Grüße, Justin
 
 
    
 
 _______________________________________________________________
 MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2010
 Status: Urlaub
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 1912 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.08.2020 16:36:41    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wie liegen Bilstein Dämpfer bzw. Fahrwerke preislich? |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2012
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.08.2020 21:53:13    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | OME baut für den 2.8td super Stoßdämpfer. Von Trailmaster würde ich abraten (viel negatives gehört. Selbst noch nicht gefahren.)
 Evtl bei Marquart, die haben uns gerade für nen V20 2.8td Stoßdämpfer gebaut. Marquart Stoßdämpfer aber ich weiß nicht ob sie das machen.
 |  | _________________
 Schöne Grüße Justus
 https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2014
 Wohnort: 51491
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. D2. E
 3. F
 4. E
 5. N
 6. D
 7. E
 8. R
 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31.08.2020 15:54:37    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wenn´s halten soll, dann Radflo |  | _________________
 Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 
 
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2014
 Wohnort: 51491
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. D2. E
 3. F
 4. E
 5. N
 6. D
 7. E
 8. R
 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31.08.2020 15:55:51    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Storki Boy hat folgendes geschrieben: |  	  | OME baut für den 2.8td super Stoßdämpfer. Von Trailmaster würde ich abraten (viel negatives gehört. Selbst noch nicht gefahren.)
 Evtl bei Marquart, die haben uns gerade für nen V20 2.8td Stoßdämpfer gebaut. Marquart Stoßdämpfer aber ich weiß nicht ob sie das machen.
 | 
 
 Waren das die, die auf dem 24h Rennen geplatzt sind?
 |  | _________________
 Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 
 
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2014
 Wohnort: 51491
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. D2. E
 3. F
 4. E
 5. N
 6. D
 7. E
 8. R
 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31.08.2020 16:00:37    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | RallyeCopilot hat folgendes geschrieben: |  	  | Wenn´s halten soll, dann Radflo nehmen | 
 
 Hängt natürlich immer davon ab was du mit dem Fahrzeug vor hast. Bilstein B6 würde ich persönlich immer den OME vorziehen. OME ist meistens einfach nur hart und unkomfortabel - und das völlig grundlos.
 Radflo oder ansonsten noch King oder Fox können alles besser. Für diese Dämpfer sind individuelle Abstimmungen im Prinzip Standard und die sind bis ins letzte Einzelteil zerlegbar und revidierbar.
 Ich wäre immer skeptisch bei Herstellern die für kurzen und langen Radstand eines Modells den selben Dämpfer verkaufen.
 Bei den unterschiedlichen Gewichten ist es technisch unmöglich, daß das vernünftig funktioniert.
 |  | _________________
 Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 
 
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: Ba-Wü
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 1. Großer Geländewagen  2. Kleiner Geländewagen  3. Mittlerer Straßenwagen | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.09.2020 22:11:57    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Bei OME bin ich da nicht ganz bei Dir . Eigentlich macht OME Fahrwerke für Australische Pisten - und die sind eher weicher- die Fahrwerke. Ich vermute , dass oft die falschen Federn verwendet werden . Leichtes Auto und die Federn für  und SST ohne das verbaut zu haben.
 Ich suche mir gerade ein Fahrwerk für meinen kurzen Vitara FT zusammen . Vorne kommen verstellbare Konis rein(HeavyTrack) und OME Federn Medium Load.
 Hinten hab ich längere Bilstein  sinds glaub . Feder is noch nicht endgültig .
 Die Konis sind Serienersatz ! Die Federn sind 20-30 höher mal schauen... schau mer mal wie es hinten ausgeht.
 Es gibt echt extrem viele Dämpfer von sämtlichen Anbietern ... nur der Herr weiß wieviel Hersteller es tatsächlich gibt . Radflo kenn ich nicht , King und Fox dürften sehr gut sein , aber wenn revidierbar ... wahrscheinlich relativ preisintensiv.
 Beim Preis gibts auch große Spannen . Da muss man sich einfach die Zeit nehmen und suchen.
 |  | _________________
 Grüße Oli /Hydro
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2012
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.09.2020 19:38:40    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | RallyeCopilot hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Storki Boy hat folgendes geschrieben: |  	  | OME baut für den 2.8td super Stoßdämpfer. Von Trailmaster würde ich abraten (viel negatives gehört. Selbst noch nicht gefahren.)
 Evtl bei Marquart, die haben uns gerade für nen V20 2.8td Stoßdämpfer gebaut. Marquart Stoßdämpfer aber ich weiß nicht ob sie das machen.
 | 
 
 Waren das die, die auf dem 24h Rennen geplatzt sind?
 | 
 
 Ja sind es. Da muss nachgearbeitet werden. War halt der erste PKW für den die etwas gemacht haben.
 Und beim testen und den ersten Runden waren sie sehr gut.
 Die OME haben die restlichen 16std ohne Probleme gehalten und sind voher schon ne komplette Breslau gefahren.
 |  | _________________
 Schöne Grüße Justus
 https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2014
 Wohnort: 51491
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. D2. E
 3. F
 4. E
 5. N
 6. D
 7. E
 8. R
 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.09.2020 12:43:29    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Was spricht eigentlich dagegen, einfach bewährtes Material zu nehmen das in zig Rennautos tausende Kilometer tadellos funktioniert hat? Abgerissene oder geplatzte Dämpfer sind bei richtigen Rallyeautos ein vollkommen unbekanntes Problem. Fakt ist, daß ein Stoßdämpferversagen bei Renntempo so gut wie immer zum Unfall führt. Klar kostet ein richtiger Offroad-Dämpfer in der Anschaffung mehr als ein Straßendämpfer der einfach entsprechend verlängert wurde. Der Mehrpreis ist aber dadurch, daß er quasi nie mehr ersetzt werden muß, lange nicht so gravierend wie es bei der ersten Betrachtung erscheint.
 Die Dämpfer in meinem Rennauto haben jetzt 60.000 fast reine Veranstaltungskilometer hinter sich. Mit 3 oder 4 Revisionen, da wurde aber nur das Öl getauscht und einmal eine Dichtung.
 Bilstein B6 sind im Reiseauto öfter schonmal am ersten Tag auf algerischen Pisten verstorben. Koni genauso. Und bei den Durchschlägen die diese Dämpfer produzieren sind Kollateralschäden wie Rahmenrisse und krumme Achsen an der Tagesordnung.
 |  | _________________
 Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 
 
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |