| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2017 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160 2. Nissan Patrol W160 3. Dodge Durango SLT 4. BMW 540i |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.10.2020 01:21:55 Titel: |
|
|
das ist ne Schraube, keine Pumpe
normal sitzt auf dem Gehäuse oben drauf ein schwarzer runder Teller den man wenige mm drücken kann
die hatten auch mal so nen Gummibalg in der Leitung den zusammen drücken kannst, wenn den auch ned hast, naja dann hat schon jemand gebastelt und das Ding entfernt
oder hast du ne Reiheneinspritzpumpe, dann ist an der Pumpe ein Rändelrad, das aufschrauben kannst und dann pumpen
| |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.10.2020 10:26:11 Titel: |
|
|
Bei denen mit Verteilerpumpe sitzt auf dem Filter die Handpumpe.
Er hat doch aber eine Reiheneinspritzpumpe.
Da müsste hinter der Pumpe am Motorblock eine kleine Pumpe sitzen.
Oben ist ein Blechrad das man lösen muss und dann kann man es hochziehen und zum pumpen runter drücken.
War so beim TD42.
Denke mal das dies beim 3,3er ähnlich sein muss.
Verfolge einfach die Dieselleitungen.
Könnte sein das die Pumpe undicht ist und ersetzt werden muss.
| _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 06.10.2020 10:42:47 Titel: |
|
|
| OffRod hat folgendes geschrieben: | Ja danke für den Hinweis ....
In meinem Handbuch ist das nicht so genau beschrieben.
Ist es diese ? (Pfeil gelb)
Noch eine kurze Frage,
in der folgenden Zeichnung, Motor SD33 (aus dem Handbuch) ist der BKV auf der, in Fahrtrichtung rechten Seite verbaut,
ist das Fahrzeug somit ein Rechtslenker?
Danke für die Antworten.... |
Welchen Motor hast Du denn überhaupt drin, den Sauger SD33 mit 90 PS oder den Turbo SD33T mit 110 PS?
Die Zeichnungen sind nur Schemazeichnungen.
| |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.10.2020 11:41:09 Titel: |
|
|
Die Zeichnung deutet auf die Reiheneinspritzpumpe hin.
Dann ist das Prinzip der Handpumpe klar.
Beim Turbo ist nur die Einspritzpumpe durch das LDA erweitert.
| _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: MUC Status: Offline
| Fahrzeuge 1. T 3 JX und Nissan W160 |
|
Verfasst am: 06.10.2020 12:30:29 Titel: |
|
|
Servus,
die Pumpe zum entlüften sitzt beim SD 33 unterhalb der Einspritzpumpe. Da steht Bosch Kiki oä. drauf. Dann so wie Thorsten beschrieben hat. Rändelrat aufdrehen, kolben hoch und niederdrücken bis du deutlich Widerstand spürst. An der ESP kann man auch noch eine Schraube aufmachen zum entlüften wenn man will.....
Dein Dieselfilter kannste dann auch gleich machen. Außerdem die zerfaserte Leitung. Schon möglich, dass er da Luft zieht.
Grüße Flo
| |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2017 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160 2. Nissan Patrol W160 3. Dodge Durango SLT 4. BMW 540i |
|
Verfasst am: 08.10.2020 17:22:41 Titel: |
|
|
Hallo liebe Freunde,
- mit Arbeit kann man sich das ganze Leben versauen....
Aber jetzt habe ich mal wieder Zeit mich für eure Antworten zu Bedanken ... Danke!
Ja es ist ein 3,3 L Diesel, kein Turbo.
Ich habe das Rendelrad unter einer Plastikabdeckung an der ESP gefunden. Nun lade ich die beiden
Akkus auf und werde dann, wenn es aufhört zu regnen, der Sache mal auf den Grund gehen.
Da das Fahrzeug immer sehr gut lief und ich den Tank fast leer gefahren hatte, gehe ich davon aus das
der Gute bald wieder laufen wird.
Km Stand ist ca. 560.000.
Einen W160 3.3 TD habe ich auch noch, da benötige ich noch mal einen Tipp wer mir den Restauriert.
Aber das sollte in einem neuen Beitrag gepostet werden?!
Viele Grüße aus der verregneten Südheide....
| |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 08.10.2020 17:53:12 Titel: |
|
|
Wenn der schon länger steht kann sich auch irgendwelcher Dreck am Tankboden abgesetzt haben, was nicht nur zum Zusetzen des normalen Dieselfilters führen kann, sondern auch den feinen Eingangsfilter (Sieb) in der ESP dichtmachen kann.
Vielleicht ist es sinnvoll, zuerst mal den Tank abzulassen und zu sehen ob da irgendwas drin ist was nicht drin sein sollte? Falls ja, spülen. Dann auch Filter wechseln und das Sieb säubern.
| |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 08.10.2020 21:03:07 Titel: |
|
|
Verregnete Südheide....?
Habe ich hier auch.
Woher kommst du denn?
| |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|