| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 09.10.2020 15:31:17 Titel: |
|
|
Zoll und Märchensteuer kommt ja auch noch drauf.
Verstehe schon den Ansatz, wieso er auf Druckluft umbauen möchte.
Allerdings sollte man sich mal informieren.
Im Trailsport hat man das früher bei den Suzukis auch mit Druckluft betätigt und schnell heraus gefunden, das die Druckluftbetätigung weniger Kraft als eine Vakuumdose hat.
Die Vakuum-Dose vom Mercedes G war dann recht schnell beliebt, die ich bei der K&K Sperre dann auch verwendet hatte.
Schuld ist der Zylinderquerschnitt der bei der Druckbetätigung in Verbindung mit dem großen Volumen zu wenig Kraft hat und schnell nachgibt, da sich das Volumen jederzeit komprimieren lässt.
Bedeutet das die Sperre, wenn die Betätigung nachgibt meist Schrott ist.
Vakuumdosen haben eine deutlich größere Membran.
Dazu verringert sich bei der Betätigung das Volumen fast auf 0, wodurch die Dose nicht nachgibt.
Probiere es ruhig aus.
Mir wehre das zu heikel. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1864 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 17.10.2020 19:45:16 Titel: |
|
|
So liebe Leute nochmal Dank für all die Hinwese auch mit der umgeschlüsselten Teilenummer wird's "billiger " der Versand ist aber auch nicht unerheblich hinzu kommen noch Steuern und Zoll
Kontakt hat jetzt funktioniert und die besagte "Dose" benötigt mind. 5 bar!
Rückmeldung ist auch über Kontakt gegeben so dass ggf. Ein Lämpchen her muss.
Zusammen mit einem Kompressor für Ca.250€ finde ich liegt es im gleichen Preissegment
Außerdem habe ich in dem Preis aber auch einen für andere Zwecke nutzbaren Kompressor.
Übrigens baut es die Frma wohl in Fahrzeuge im Sporteinsatz ein. Das kann stimmen oder nicht, aber bei einer Rally egal wie professionell will eigentlich keiner liegen bleiben und die Polen veranstalten da glaube ich mehr als hier in D?
Zu den Kräften und Unterdruck möchte ich mit meiner nicht vorhandenen KFZ Ahnung fragen, wird mit mind. 5 bar ne Menge bewegt? Eine 2 m2 Tür bekommt man bei 50-100 Pa nicht mehr auf:( ich jedenfalls nicht .
Wie auch immer habe heute bestellt und halte Euch auf dem Laufenden
Das mit dem Achsentausch weg. Der Dose verstehe ich nicht, warum nicht gleich ein ungefahrener neuster
http://m.transautomobile.com/de/export/nissan-patrol-y61-/1817
Für den Preis der Achse fände ich es sofort ok.:)
Liegrü aus Berlin | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.10.2020 21:36:13 Titel: |
|
|
| Bombolito hat folgendes geschrieben: | | Zu den Kräften und Unterdruck möchte ich mit meiner nicht vorhandenen KFZ Ahnung fragen, wird mit mind. 5 bar ne Menge bewegt? Eine 2 m2 Tür bekommt man bei 50-100 Pa nicht mehr auf:( ich jedenfalls nicht . |
100 Pascal entsprechen 0.001 bar
1 Bar = 1 daN / cm²
2m² = 2*100*100=20.000 cm²
20.000 cm² * 0,001 daN / cm² = 20 daN -> das solltest Du schon noch schaffen
Aber so ne kleine Druckdose braucht natürlich zum schnellen und sicheren Betätigen eine Schiebestücksperre, wesentlich mehr Druck.
Selbst eine ARB Sperre mag zwar mit 2 bar funktionieren, empfohlen wird aber auch weit mehr. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|