Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6948 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.07.2006 20:00:51 Titel: |
|
|
Chrissi hat folgendes geschrieben: | Das kann schon gut sein, aber überleg doch mal.
100kg bei 50-120km/h und dann Vollbremsung!!!!!!
Da hauts deinen Träger samt der Halterung vom Dach, weil zwischen den Blechdach und der Trägerhalterung hast du ja noch ne Lackschicht. Und die reißt dann samt der Halterung weg wie papier!!!!!!!
Mfg.Chris  |
natürlich muss diese weg geschliffen werden
Macht man doch immer so, wenn man was verklebt, natürlich noch entfetten etc.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 20.07.2006 20:03:22 Titel: |
|
|
Naja gut, wenn du den Lack schon entfernst würd ich die Dinger
auch gleich mit schönen Edelstahl-Schrauben anschrauben!!!!!!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6948 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.07.2006 20:05:33 Titel: |
|
|
Da das ganze Ding eh noch lackiert wird, ist es egal, wenn ich dort etwas schleife, sonst würde ich es mir da auch überlegen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 20.07.2006 20:08:01 Titel: |
|
|
Was willste denn da Transportieren wo 100kg wiegt??????!!!!!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 20.07.2006 20:10:42 Titel: |
|
|
Ich halte es durchaus für machbar und auch für haltbar, wenn solch eine Schiene
vollflächig verklebt ist.
Flugzeuge, LKW-Aufbauten, Hochdächer und sogar Strassenbahnen werden mittlerweile zum größten Teil geklebt.
Rechnet mal aus, wieviele cm² dann bei der Schiene verklebt sind, bzw welche Belastung da auf den cm² Klebestelle kommen. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 20.07.2006 20:15:09 Titel: |
|
|
Ich glaub auch nicht das das Dach das auf längere sicht übersteht,
z.B. beim Bremsen oder anfahren, im Gelände, ständige vibrationen usw.
Ich glaub auch nicht das man das Dach vom L200 mit 100kg belasten darf!
Mfg.Chris  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6948 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.07.2006 20:15:15 Titel: |
|
|
Nein, ich werde nicht permanent 100Kg befördern, halt, das was mal anfällt
Die 100KG betragen ja auch die max. Dachlast des L200, da muss man aj dann noch das XX gewicht des Trägers abziehen, was ich dann erfahre, wenn ich ihn fertig habe!
@Henning
Jepp, werde ich mal machen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6948 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.07.2006 20:16:54 Titel: |
|
|
Chrissi hat folgendes geschrieben: | Ich glaub auch nicht das das Dach das auf längere sicht übersteht,
z.B. beim Bremsen oder anfahren, im Gelände, ständige vibrationen usw.
|
Ob nun geschraubt oder geklabt, macht doch bei dem Punkt kein unterschied??
Zitat: | Ich glaub auch nicht das man das Dach vom L200 mit 100kg belasten darf! |
Doch (aber unsere Postings hatten sich überschnitten) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 20.07.2006 20:17:19 Titel: |
|
|
Henning hat es ja schon angedeutet, Kleber halten mehr als man ihnen zutraut.
z.B. die riesigen Frontscheiben der Reisebusse sind geklebt, genauso wie Armaturenbretter in LKWs.
Auch im Flugzeugbau werden Klebeverbindungen verwendet.
......... es gibt sogar medizinische Anwendungen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 20.07.2006 20:21:45 Titel: |
|
|
Ich bin ja sonst nicht der ängstliche-nervente aber bei dieser Sache muss
ich leider SAGEN: ES GEHT ALLES SO LANG GUT BIS WAS PASSIERT, DANN IS DAS GEHEULE GROß!!!!!!!!!!!!
Wenn der bei einer Vollbremsung wirklich abreißen sollte und jemanden erschlägt oder sonst was, bin ich mir 1000%ig sicher das du Schuld bekommst, weil ein jeder Sachverständiger wird das mit dem Kleber nicht akzeptieren!!!!!
Aber naja mußt du wissen!!!!
Mfg.Chris  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6948 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.07.2006 20:35:43 Titel: |
|
|
Ich werd´s auch noch verschrauben, ich kann sonst auch nicht ruhig schlafen, wenn ich weiss, das unter Umständen doch was passieren kann!
Aber solche Kleber gibts wirklich...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 20.07.2006 20:45:23 Titel: |
|
|
Wunderbar, dann kann ich ja beruhigt sein!!!!!!!!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6948 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.07.2006 22:34:15 Titel: |
|
|
@Karsten
Is ja dein T2
Hast du sie in der Regenrinne montiert??
Und laut dem thread, wo ich es gefunden habe, auch geschraubt und geklebt?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.07.2006 22:54:14 Titel: |
|
|
Also auf meinem Fahrzeug sind die Schienen jeweils mit 6 M5 Schrauben in den Längstraversen unter dem Dach verschraubt und zusätzlich auf der ganzen Länge geklebt. Bei dem Kleber handelt es sich um hochfesten Karosseriekleber. Der Untergrund muss natürlich entsprechend bearbeitet werden, sonst hält die Verbindung nie. Theoretisch würde kleben alleine schon reichen, man rechne nur mal die gesamte Kontaktfläche der Klebefläche. Hätte der T2 ne Regenrinne hätte ich die Schienen nicht gebraucht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6948 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.07.2006 22:57:24 Titel: |
|
|
Stimmt auch wieder!
Mein L200 hat ja ne Regenrinne, doch ich will nicht diese monströsen träger, aller Thule etc.
Also würdest du mir dann auch zu den Leisten raten oder??
Ne andere Lösung ist mir noch nicht eingefallen, weisst du vielleicht noch was flacheres, was in die Regenrinne passt, Relativ flach ist und ich den Dachträger befestigen kann??  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|