| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2016
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2661 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y612. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.01.2021 10:03:48    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ja, zweimal, das letzte Mal in Rathenow. Von der Werkstatt, die die Achsvermessung gemacht hat, bin ich eigentlich schon lange weg, habe da nur noch Reifen/Räder machen lassen, weil unsere Familie da schon seit Jahrzehnten die Reifen machen lässt und es bisher da auch wenig zu klagen gab.  Dass ich mit allem anderen da nicht mehr hingegangen bin, hatte auch Gründe.
 
 Als Sofortmaßnahme wird jetzt (woanders) eine neue Achsvermessung gemacht und Vorspur eingestellt sowie die Reifen nochmals gecheckt.  Wenn das nichts bringt, werde ich - wie oben gepostet - anfangen, Lenk- und Spurstange zu tauschen (ggfs. auch nur die Gelenke) sowie die Buchsen vom Panhardstab.  Es sei denn, jemand hat noch eine zündende Idee.
 |  | _________________
 Big Blue "The Mighty" Patrol
 Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
 
 Sag' nicht "Jeep" dazu!  ...und nein, es heißt nicht Pättrol.  Wirklich nicht!  Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.01.2021 14:10:55    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Bevor ich auf Verdacht irgendwelche Teile tauschen (lassen) würde, würde ich zum TÜV auf die "Rüttelbühne" fahren. 
 Da sieht man genau, ob und wo Spiel in Buchsen oder Gelenken ist.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.01.2021 17:33:45    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Die kennen mittlerweile auch die Schwachstelle Vorderachse beim . Ist ein guter Tip!
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2016
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2661 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y612. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.02.2021 12:02:45    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Irgendwann schreibe ich mal ein Buch über den erlebten Werkstattwahnsinn ...   Nachdem ich beim Reifendienst ja schon zweimal hab' wuchten lassen, hat mein Schrauber jetzt die Reifen vorn nochmals gewuchtet.  Ergebnis: einer 40 gr. und der andere 75 gr. Unwucht.  Da ich beim Reifenfritzen selbst auf die Wuchtmaschine schauen konnte, die 0 gr. bzw. 5 gr. angezeigt hat, gehe ich davon aus, dass eine der beiden Maschinen nicht richtig geeicht bzw. kalibriert ist. Es darf geraten werden ...
   
 Jedenfalls ist jetzt eine deutliche Verbesserung eingetreten - auf mehreren Strecken mit unterschiedlichem Luftdruck getestet.  Es tritt jetzt nur noch selten auf und wenn, dann nur minimal.
 
 Vorspur ist jetzt auch eingestellt, war vorher tatsächlich auf Nachspur.
 
 Vielen Dank für eure Hinweise.
  |  | _________________
 Big Blue "The Mighty" Patrol
 Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
 
 Sag' nicht "Jeep" dazu!  ...und nein, es heißt nicht Pättrol.  Wirklich nicht!  Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  ex. Patrolflüsterer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T2. Nissan Frontier pro-x4
 3. Nissan NV 300 Camper
 4. BMW 330xi
 5. Linde Gabelstapler
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.02.2021 12:29:54    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Welches Bj. ist dein  ? BZW. hast du die einteilige, oder die zweiteilige Lenkstange verbaut ?
 |  | _________________
 Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen !
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2016
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2661 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y612. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.02.2021 13:13:29    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | 2004, kleines Facelift, also noch das alte Armaturenbrett, aber schon Klarglasscheinwerfer. 
 
 https://partsouq.com/tesseract//assets/global/NISSAN201809/source/EL/A2_201809_107_488_488A_002.gif
 |  | _________________
 Big Blue "The Mighty" Patrol
 Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
 
 Sag' nicht "Jeep" dazu!  ...und nein, es heißt nicht Pättrol.  Wirklich nicht!  Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  ex. Patrolflüsterer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T2. Nissan Frontier pro-x4
 3. Nissan NV 300 Camper
 4. BMW 330xi
 5. Linde Gabelstapler
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.02.2021 14:02:57    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ich kenne das problem von der zweigeteilten Lenkstange, das die immer wieder unwucht Probleme macht... ( Hatte Big Al auch....)
 |  | _________________
 Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen !
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  ex. Patrolflüsterer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T2. Nissan Frontier pro-x4
 3. Nissan NV 300 Camper
 4. BMW 330xi
 5. Linde Gabelstapler
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.02.2021 14:39:30    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ups... Ich meinte natülich die Spuhrstange     |  | _________________
 Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen !
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.02.2021 16:11:54    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Fahre auf dem Terrano ungewuchtete 31er. Es hätten laut Anzeige Gewichte zwischen 35 und 50 g pro Rad montiert werden sollen. 
 Fährt völlig unauffällig - auch nach Tauschen der Räder vorne/hinten.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2016
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2661 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y612. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.02.2021 16:16:24    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | https://partsouq.com/tesseract//assets/global/NISSAN201809/source/EL/A2_201809_107_485_485A_003.gif  	  | Bushcamper hat folgendes geschrieben: |  	  | Ups... Ich meinte natülich die Spuhrstange     | 
 
 sieht so aus
 
 @Liebling: ja, mein Terrano war selbst mit total zerwxxxxter Vorderachse total ruhig.
 |  | _________________
 Big Blue "The Mighty" Patrol
 Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
 
 Sag' nicht "Jeep" dazu!  ...und nein, es heißt nicht Pättrol.  Wirklich nicht!  Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2016
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2661 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y612. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.02.2021 10:37:07    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | @Bushcamper: Welche Spurstange fährst du denn jetzt? |  | _________________
 Big Blue "The Mighty" Patrol
 Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
 
 Sag' nicht "Jeep" dazu!  ...und nein, es heißt nicht Pättrol.  Wirklich nicht!  Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2021
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12.02.2021 19:07:02    Titel: Federn, immernoch |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo Zusammen, ich bin neu hier. 
 Wohne in der Schweiz und habe mir einen  3.0 JG2009 ergattert.
 
 Ich habe folgendes Anliegen:
 
 ich besitze einen   JG 2009 der mit einem OME Fahrwerk ausgestattet ist.
 KM Stand 55’000
 
 Federn
 Bezeichnung v. OME970
 Bezeichnung h. OME 981
 
 Das Fahrwerk wurde bei Erstauslieferung eingebaut, ist ein ehemaliges Bundeswehrfahrzeug das zum Expeditionsfahrzeug umgebaut ist.
 
 Das Fahrwerk hat sich seit dem Einbau gut 2cm rundum gesetzt.
 Es wurden Stahlstossstangen, Seilwinden, Dachträger, kompletter Innenausbau etc. verbaut.
 Dachzelt und Markise z.B. kommt noch.
 Die Federn sollten eine höhere Auflastung haben von Vorne 50kg und Hinten 200kg.
 
 Meine Frage:
 Ist das Fahrwerk nach 12 Jahren einfach durch, oder ist das Fahrzeug bezüglich den Anbauteilen so in die Knie gegangen?
 
 
 Wie sieht es mit den härteren Federn von OME aus? Ist das Fahrzeug dann noch Fahrbar oder wird es zu hart gefedert sein?
 OME 971 100kg
 OME 985 400kg
 
 Kommt das Fahrzeug mit einem neuen Fahrwerk wieder höher oder müssen generell stärkere Federn verbaut werden?
 
 Ich freue mich auf Ihre Antwort
 
 Gruss aus der Schweiz
 
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Lottogewinnvordrängler
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2020
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12.02.2021 23:34:28    Titel: Re: Federn, immernoch |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Y61er hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo Zusammen, ich bin neu hier. 
 Das Fahrwerk hat sich seit dem Einbau gut 2cm rundum gesetzt.
 Es wurden Stahlstossstangen, Seilwinden, Dachträger, kompletter Innenausbau etc. verbaut.
 Dachzelt und Markise z.B. kommt noch.
 Die Federn sollten eine höhere Auflastung haben von Vorne 50kg und Hinten 200kg.
 
 Meine Frage:
 Ist das Fahrwerk nach 12 Jahren einfach durch, oder ist das Fahrzeug bezüglich den Anbauteilen so in die Knie gegangen?
 
 Gruss aus der Schweiz
 
  | 
 
 Wieviel Gewicht ist denn da nach deinem Kauf noch dazugekommen?
 
 Zu deiner Frage: beides.
 Nach 12 Jahren darf ein Fahrwerk durchaus die Segel streichen. Und ich schätze grob dass da mindestens 300 -  400 kg an Teilen verbaut wurden.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2021
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.02.2021 10:29:34    Titel: Re: Federn, immernoch |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Scap hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Y61er hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo Zusammen, ich bin neu hier. 
 Das Fahrwerk hat sich seit dem Einbau gut 2cm rundum gesetzt.
 Es wurden Stahlstossstangen, Seilwinden, Dachträger, kompletter Innenausbau etc. verbaut.
 Dachzelt und Markise z.B. kommt noch.
 Die Federn sollten eine höhere Auflastung haben von Vorne 50kg und Hinten 200kg.
 
 Meine Frage:
 Ist das Fahrwerk nach 12 Jahren einfach durch, oder ist das Fahrzeug bezüglich den Anbauteilen so in die Knie gegangen?
 
 Gruss aus der Schweiz
 
  | 
 
 Wieviel Gewicht ist denn da nach deinem Kauf noch dazugekommen?
 
 Zu deiner Frage: beides.
 Nach 12 Jahren darf ein Fahrwerk durchaus die Segel streichen. Und ich schätze grob dass da mindestens 300 -  400 kg an Teilen verbaut wurden.
 | 
 
 
 Gewicht Anbauteile	in kg
 Stossstange vorne	        30
 55
 Schnorchel	                1.5
 Unterfahrschutz	                25
 Stossstange hinten	        30
 Reserveradträger	        10
 Reserverad	                40
 Kistenträger	                10
 Kühlschrank leer	        35
 Innenausbau leer	        70
 Dachzelt Alu Cab	        80
 Dachträger	                25
 Markise	                        25
 
 
 Kochherd,Geschirr,Campingstühle etc	nicht eingerechnet
 Ess&Getränkewaren	nicht eingerechnet
 Wassertank 75L	nicht eingerechnet
 
 Gesamt	                    436.5kg
 
 Hoffe das hat geklappt mit der Liste
 
 Gruss
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Lottogewinnvordrängler
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2020
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.02.2021 12:41:46    Titel: Re: Federn, immernoch |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Y61er hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Scap hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Y61er hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo Zusammen, ich bin neu hier. 
 Das Fahrwerk hat sich seit dem Einbau gut 2cm rundum gesetzt.
 Es wurden Stahlstossstangen, Seilwinden, Dachträger, kompletter Innenausbau etc. verbaut.
 Dachzelt und Markise z.B. kommt noch.
 Die Federn sollten eine höhere Auflastung haben von Vorne 50kg und Hinten 200kg.
 
 Meine Frage:
 Ist das Fahrwerk nach 12 Jahren einfach durch, oder ist das Fahrzeug bezüglich den Anbauteilen so in die Knie gegangen?
 
 Gruss aus der Schweiz
 
  | 
 
 Wieviel Gewicht ist denn da nach deinem Kauf noch dazugekommen?
 
 Zu deiner Frage: beides.
 Nach 12 Jahren darf ein Fahrwerk durchaus die Segel streichen. Und ich schätze grob dass da mindestens 300 -  400 kg an Teilen verbaut wurden.
 | 
 
 
 Gewicht Anbauteile	in kg
 Stossstange vorne	        30
 55
 Schnorchel	                1.5
 Unterfahrschutz	                25
 Stossstange hinten	        30
 Reserveradträger	        10
 Reserverad	                40
 Kistenträger	                10
 Kühlschrank leer	        35
 Innenausbau leer	        70
 Dachzelt Alu Cab	        80
 Dachträger	                25
 Markise	                        25
 
 
 Kochherd,Geschirr,Campingstühle etc	nicht eingerechnet
 Ess&Getränkewaren	nicht eingerechnet
 Wassertank 75L	nicht eingerechnet
 
 Gesamt	                    436.5kg
 
 Hoffe das hat geklappt mit der Liste
 
 Gruss
 | 
 
 Das mit der Liste hat geklappt.
 
 Und eigentlich solltest du dir die letzte Antwort jetzt selbst geben können.
 Falls nicht, die Antwort auf diese Frage
 
  	  | Zitat: |  	  | Wie sieht es mit den härteren Federn von OME aus? Ist das Fahrzeug dann noch Fahrbar oder wird es zu hart gefedert sein? OME 971 100kg
 OME 985 400kg
 | 
 ist: Nein, nicht zu hart und ja, fahrbar.
 
 Nebenbei - neue Dämpfer könnten nach 12 Jahren auch fällig sein, meinst du nicht?
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |