Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hohe Drehzahl mit plötzlich stark sinkender Kühlmitteltemperatur

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 10.02.2021 19:04:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine intakte Viskokupplung lässt sich die ersten paar Umdrehungen etwas schwer drehen und wird dann leichtgängig.
Dreht sie sehr leicht von Anfang an, würde ich über einen Tausch nachdenken.
Hat aber mit deinem Fehler nichts zu tun.

Das Thermostat sorgt dafür, das egal wie hoch deine Kühlleistung vom Kühler ist oder wie hoch dein Wasserstrom ist, deine Blocktemperatur immer konstant bleibt.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 10.02.2021 20:10:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich tippe auch auf ein offenes/klemmendes Thermostat und empfehle ebenso ein originales als Ersatz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.02.2021 23:06:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Thermostat, kann man ja leicht feststellen, wenn die Schläuche zum Kühler schon bei 20-30 Grad auch warm werden ist das Thermostat offen und offensichtlich kaputt

Zitat:
Selbst eine Luftblase direkt am Sensor kann es nicht sein, denn das Metallgehäuse in dem der Sensor eingeschraubt ist wie auch die Luft haben Kühlwassertemperatur.


falsch, der Stift der ins Wasser ragt fühlt nur was wenn Wasser um ihn rum ist, das Gehäuse ist nicht warm genug um ne korrekte Anzeige zu haben, die Möglichkeit das die Pumpe beim Gasgeben ne Luftblase an den Fühler drückt ist also nicht unwahrscheinlich, das hatte ich auch schon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 10.02.2021 23:23:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn das Thermostat in offener Position klemmen würde, würde der Motor aber auch ewig brauchen bis er
betriebswarm ist. Gerade jetzt bei Frost. Davon hat Sleepwalker aber nix geschrieben.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 10.02.2021 23:29:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte schon ein hakendes Thermostat am Patrol. Das hat an sich funktioniert.
Aber bei Bergauffahrten auf der Autobahn war die Motortemperatur erhöht, bei anschließenden Bergabfahrten ohne Last ist diese dann erst mal massiv ins Kalte gefallen um in der Ebene dann wieder auf Normalniveau zu steigen.

Fand das seltsam genug, um das Thermostat auf Verdacht zu tauschen, seitdem ist das Temperaturverhalten wieder deutlich konstanter. Denke, dass das schwergängig war und sich nur langsam bzw. mit hohem Totwert (kleiner P-, großer I-Anteil) bewegt hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 1730 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.02.2021 08:35:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hattte im Anfangspost ja auch schon das Thermostat in Verdacht. Werde es also mal tauschen.

Steppenwolf hat folgendes geschrieben:
Wenn das Thermostat in offener Position klemmen würde, würde der Motor aber auch ewig brauchen bis er
betriebswarm ist. Gerade jetzt bei Frost. Davon hat Sleepwalker aber nix geschrieben.

Stefan



Ich habe leider keinen Vergleich wie schnell er warm werden sollte. Könnte aber wahrscheinlich deutlich schneller gehen als er es im Moment tut. Ich habe ihn mal im Stand laufen lassen bei diesen Temperaturen (ja darf man nicht Heiligenschein ) Da war er nach über 30 Minuten noch immer nicht bei "Betriebstemperatur". Wenn er also im Stand läuft wird er nicht richtig warm.

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:


falsch, der Stift der ins Wasser ragt fühlt nur was wenn Wasser um ihn rum ist, das Gehäuse ist nicht warm genug um ne korrekte Anzeige zu haben, die Möglichkeit das die Pumpe beim Gasgeben ne Luftblase an den Fühler drückt ist also nicht unwahrscheinlich, das hatte ich auch schon


Würde die Wasserpumpe die Luftblase aber nicht auch irgendwann in den Kühler drücken, so dass die Luft "raus ist"

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure


Zuletzt bearbeitet von Sleepwalker am 11.02.2021 08:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 11.02.2021 08:40:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sleepwalker hat folgendes geschrieben:
Ich habe ihn mal im Stand laufen lassen bei diesen Temperaturen (ja darf man nicht Heiligenschein )


Nur in Deutschland. In Deutschland hat man per Gesetz den pyhsikalischen Wärmeausdehnungskoeffizient bei Kfz abgeschafft. In Deutschland dehnen sich also Materialien mit der Temperatur nicht mehr unterschiedlich aus, und auch die Zieltoleranzen der Wärmekraftmaschine sind bei jeder Temperatur gleich und somit irrelevant.
Gleiches gilt übrigens auch für Flüssigkeiten - deren Viskosität ist ebenfalls konstant, egal bei welcher Temperatur.

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 11.02.2021 23:30:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn er (auch bei diesen Temperaturen) nach 30 Minuten im Stand laufen noch nicht auf Betriebstemperatur ist, dann
machst Du mit einem Thermostat-Tausch ganz sicher keinen Fehler!

Kann aber trotzdem kommen, daß Du den Temperaturfühler und/oder dessen Verkabelung checken musst.
So schnell wie in Deinem Video KANN die Wassertemperatur nicht fallen. Und eine Luftblase im System setzt sich nicht
vor dem Fühler fest, die wird zum höchsten Punkt gespült, und das ist bei uns der Einfüllstutzen vom Kühler.
Der Terrano muss nämlich nicht per Hand entlüftet werden, es gibt keine Schraube oder Öffnung dafür.
Wenn er sich etwas schwer tut dabei ggf. bergauf stellen, dann geht eine Luftblase sicher raus. Hatte ich auch schon mal.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sammy2802
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2018
Wohnort: Westerwald
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Subaru Outback H6
2. V60-T6 AWD (weg)
3. EX30 AWD
4. XTZ750
5. leider nicht mehr Terrano...
6. dafür wieder Samurai
BeitragVerfasst am: 12.02.2021 09:37:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tippe auch auf Thermostat,

hatte meiner anfangs auch in ähnlicher Form, auch mit interessant rapidem Temperaturabfall.

Hab mir als Erklärung das damals so zurechtüberlegt, dass er bei niedrigen Drehzahlen scheinbar hauptsächlich den kleinen Kühlwasserkreis am Block zirkulieren lässt und erst mit höheren oder normalen Fahrdrehzahlen die Pumpwirkung das Zeug auch durch den Kühler treibt. Muss aber dazu erwähnen, dass da beim Kauf erheblicher Wartungsstau bestand und die Brühe nicht wirklich gut aussah. Musste auch den Kühler ordentlich durchspülen um den Sodder da rauszukriegen. Aber vielleicht ist es bei Dir ein ähnlicher Effekt...

Thermostat checken / wechseln ist jedenfalls nie eine schlechte Idee, die Biester ermüden auch mit der Zeit. Bei der Gelegenheit kann man immer gut auch mal durchspülen und das Kühlmittel erneuern. Kostet ja alles nicht die Welt.

_________________
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren...

Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
Curt Goetz

In D: §3 StVO, Absatz 2: Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 1730 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.03.2021 19:12:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe am Wochenende Thermostat und Temperatursensor getauscht. Bis jetzt ist der Fehler nicht wieder aufgetaucht YES

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.275  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen