Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 09.09.2021 17:19:41 Titel: Terrano II, Lenkung knackt |
|
|
Bei meinem Terrano knackt die Lenkung beim Linkseinschlag an einer bestimmten Stelle und nur da, auch nicht beim Zurücklenken. Es hört sich nicht so an, als wenn es aus der Servolenkung kommt. Ich fühle auch keinen Widerstand. Anfangs knackte es aucch beim Lenken im Stehen. Das ist nicht mehr so. Daher ist es nicht ganz einfach, den Fehler der Werkstatt vorzuführen. Und noch eine Info. Es gibt keine Höherlegung.
Was mir aufgefallen ist, ist, dass der Stabilisator links nicht richtig befestigt ist. Er sitzt zwar fest, aber nicht zentriert. Steht der Stabi überhaupt mit Lenkbewegungen in Verbindung?
 | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 09.09.2021 20:18:17 Titel: |
|
|
Das Problem ist doch nicht neu, das hattest du doch schon mal in letzter Zeit.
Die Koppelstangen des Stabis vorn sind in Ordnung? | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 09.09.2021 21:15:04 Titel: |
|
|
Scap hat folgendes geschrieben: | Das Problem ist doch nicht neu, das hattest du doch schon mal in letzter Zeit.
Die Koppelstangen des Stabis vorn sind in Ordnung? |
Nein, das Problem ist nicht neu, sollte nur ein eigenes Thema bekommen. Es sind vor Kurzem Koppelstangen erneuert worden, aber wohl nicht von dem Stabi, sondern vom Lenkgestänge. Wenn es der Stabi sein kann, dann wohl am ehesten dort.
Ich wusste nur nicht, ob der Stabi mit der Lenkung in Kontakt ist. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 09.09.2021 21:16:54 Titel: |
|
|
Sieht für mich auf dem Foto so aus, als ob sich das Loch für die Koppelstange im Querlenker aufgeweitet hat - abgesehen davon, dass die Koppelstange auch nicht richtig fest zu sein scheint.
Ja, daher könnte das Geräusch kommen. Ist in diesem Fall nicht dramatisch, wird aber von alleine auch nicht besser. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 09.09.2021 22:51:19 Titel: |
|
|
Algarv hat folgendes geschrieben: | Scap hat folgendes geschrieben: | Das Problem ist doch nicht neu, das hattest du doch schon mal in letzter Zeit.
Die Koppelstangen des Stabis vorn sind in Ordnung? |
Nein, das Problem ist nicht neu, sollte nur ein eigenes Thema bekommen. Es sind vor Kurzem Koppelstangen erneuert worden, aber wohl nicht von dem Stabi, sondern vom Lenkgestänge. Wenn es der Stabi sein kann, dann wohl am ehesten dort.
Ich wusste nur nicht, ob der Stabi mit der Lenkung in Kontakt ist. |
Koppelstangen vom Lenkgestänge???
Was es nicht alles gibt ...
Vielleicht solltest du dir wirklich mal einen vertrauenswürdigen Schrauber suchen.
Gibt es ganz sicher auch in Portugal. | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: Westerwald Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Subaru Outback H6 2. V60-T6 AWD (weg) 3. EX30 AWD 4. XTZ750 5. leider nicht mehr Terrano... 6. dafür wieder Samurai |
|
Verfasst am: 10.09.2021 08:24:18 Titel: |
|
|
Wahrscheinlich waren an der Lenkung die Spurstangen oder der Umlenkhebel gemeint, der Rest verliert sich in der Übersetzung aus dem Portugiesischen...
Das auf dem Bild ist eine Koppelstange, die aber für mich ziemlich fertig aussieht und auf jeden Fall zu locker sitzt...
Kann schon sein, beim Lenken arbeitet ja doch irgendwie immer die ganze Vorderachse, weil sich Spannungsverläufe verschieben. Möglicherweise war die Sache am Anfang noch strammer und hat auch im Stand geknackt, aber hat sich mittlerweile etwas "freigearbeitet".
Da die einfach und günstig zu wechseln sind, würde ich das auf jeden Fall mal angehen und dann sehen.
 | _________________ Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren...
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
Curt Goetz
In D: §3 StVO, Absatz 2: Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 10.09.2021 09:08:33 Titel: |
|
|
Natürlich knackt der beim Einlenken mit DER Koppelstange - und das nicht erst seit gestern.
Das untere Gummi ist wahrscheinlich komplett weg - soviel Spiel wie da ist.
Wenn der Wagen kürzlich wegen Knackgeräuschen an der Lenkung in der Werkstatt war - und das nicht gefunden wurde dann solltest Du Dir echt, schon aus Sicherheitsgründen, eine andere Werke suchen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 11.09.2021 16:52:26 Titel: |
|
|
In der Werkstatt war er wegen Knarzen beim Einfedern rechts. Das Problem in Portugal ist, dass sie immer nur das machen, was direkt angesprochen wird. Meine Werkstatt macht dann schon einmal auch mehr. Aber das Knacken beim Lenken kam dann später. Im Frühjahr wurden mehrere Teile der Lenkung erneuert. Aber leider nicht die fotografierte Koppelstange.
Ich bin nicht besonders fit mit den Teilebezeichnungen. Für mich waren das im Frühjahr von der Lenkung Koppelstangen. Aber das ist dann wohl falsch bezeichnet. Ich danke auf jeden Fall für die wie immer hilfreichen Kommentare. es liegt also nicht an der Werkstatt, wenn ich hier dummes Zeug schreibe.
Durch den TÜV komme ich mit dem defekten ding wohl nicht. Wollte mit der Reparatur eigentlich noch 3000km bis zur Inspektion warten. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 11.09.2021 17:47:13 Titel: |
|
|
Die Reparatur ist wirklich kein großes Ding und relativ schnell erledigt. Kann man auch gut alleine zu Hause reparieren.
TÜV wir damit ehr schwierig. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 11.09.2021 18:00:19 Titel: |
|
|
Sleepwalker hat folgendes geschrieben: | Die Reparatur ist wirklich kein großes Ding und relativ schnell erledigt. Kann man auch gut alleine zu Hause reparieren.
TÜV wir damit ehr schwierig. |
Danke für den Hinweis.
Was du alles an deinem Terrano gemacht hast, ist hier in Portugal nicht mehr möglich. Ich musste die 31er abnehmen, den AFN-Bumper mit . Nur den Schorchel habe ich eingetragen bekommen. Aber der ist an der Verbindungsstelle undicht, also auch keine Hilfe im Winter. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 30.09.2021 16:20:52 Titel: |
|
|
Es sind nun drei defekte Gelenke erneuert, die beiden am Stabi und das Umlenkgelenk. Aber das Knacken beim Linkseinschlag der Lenkung besteht immer noch. ??? | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 30.09.2021 16:27:53 Titel: |
|
|
Knackt/knarzt es nur bei komplett eingeschlagener Lenkung?
Dann würde ich nämlich auf die Lenkanschläge tippen. Die muss man dann einfach nur mal fetten. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Zuletzt bearbeitet von am 30.09.2021 17:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 30.09.2021 17:01:18 Titel: |
|
|
Sleepwalker hat folgendes geschrieben: | Knackt/knarzt es nur bei komplett eingeschlagener Lenkung?
Dann würde ich nämlich auf die Lenkanschläge tippen. Die müss man dann einfach nur mal fetten. |
Nein das passiert vorher, hört sich aber so ähnlich an. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 30.09.2021 22:52:06 Titel: |
|
|
Gelenke am Stabi....? Also die Koppelstangen mit zugehörigen Gummis?
Falls die Vermutung richtig ist, dass die Bohrung im Querlenker aufgeweitet ist, könnte das Geräusch nach wie vor von dort kommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 01.10.2021 13:02:52 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: | Gelenke am Stabi....? Also die Koppelstangen mit zugehörigen Gummis?
Falls die Vermutung richtig ist, dass die Bohrung im Querlenker aufgeweitet ist, könnte das Geräusch nach wie vor von dort kommen. |
Das könnte schon sein, da ich einmal recht schnell durch ein tiefes Loch gefahren bin, was einen heftigen Schlag gebracht hatte.
Danke für den Tipp. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
|