Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1314 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 13.12.2021 15:30:10 Titel: Sicherungskasten Defender TD5 |
|
|
Hallo in die Runde,
ich habe gerade diverse Elektrikprobleme mit meinem Defender TD5 von 2004. Die drei Sicherungsblöcke mit jeweils 10 Sicherungen im Inneraum vor dem Schalthebel sind extrem von Korrosion betroffen. Ich habe gerade mal mehrere Sicherungen gezogen und die Kontakte sind arg korrodiert und auch in den einzelnen Sicherungsboxen sieht es nicht besser aus.
Jetzt habe ich gerade versucht die drei einzelnen Sicherungsboxen bzw. eine Artikelnummer im Internet zu finden, war aber erfolglos. Kann mir da jemand weiterhelfen wo ich die bekomme oder hat die jemand zu verkaufen?
Danke für eure Mühe und einen tollen Tag.
Grüße Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1314 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 13.12.2021 22:34:23 Titel: |
|
|
So, jetzt habe ich mir das nochmal etwas genauer angeschaut und wenn ich das so richtig sehe brauche ich nicht die Kunststoffgehäuse sonder die Crimpbuchsen, die dort reingesteckt werden.
Ich habe jetzt mal ein bischen gesucht und diese gefunden:
https://www.te.com/deu-de/product-927827-1.html
Kann mir jemand sagen, ob die in die Kunststoffgehäuse passen?
Danke und einen tollen Abend
Grüße Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1314 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 14.12.2021 13:24:09 Titel: |
|
|
Keiner eine Ahnung, ob die Crimpbuchsen passen????
Grüße Dniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 14.12.2021 14:25:58 Titel: |
|
|
Ich würde sagen: Bestell ein oder zwei zur Probe und teste das selbst. Oder nimm einen Sicherungshalter aus deinem Sicherungskasten raus und vergleiche mit der technischen Zeichnung die auf der Seite angeboten ist. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 21.12.2021 12:39:01 Titel: |
|
|
Die Buchsen sollten für die Abgänge passen. Wenn du die Leiste neu machst empfiehlt es sich den Kontakthalter peinlichst zu reinigen.
Also Kontakte auspinnen und ab in die Spülmaschine.
Für die Zuleitungskontakte gibt es mW nichts.
Stünde ich vor dem Problem, würde ich die kompletten Sicherungshalter neu machen. Das Zerlegen klappt meist nicht zerstörungsfrei  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1314 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 21.12.2021 20:20:53 Titel: |
|
|
Hallo Michael,
danke für deine Tipps.
Warum soll ich die Sicherungshalter peinlichst reinigen (du meinst doch die drei schwarzen Plastikhalter, wo jeweils 10 Sicherungen drin sitzen)?
Diese Sicherungshalter gibt es wohl auch nicht einzeln (oder ich kann sie nicht finden), sondern scheinbar nur in Verbindung mit dem gesamten Kabelbaum.
Die Buchsen habe ich für die drei verschiedenen Kabelquerschnitte bei Mouser Electronics bestellt und sie wurden auch schon geliefert. Wenn alles klappt und ich über Weihnachten nicht arbeiten muß werde ich mich mal daran machen.
Grüße Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 22.12.2021 13:43:02 Titel: |
|
|
Der Schnodder bzw. die Korrosionsrückstände sind sicher nicht ph-neutral
und beschleunigen die erneute Korrosion
Für die Kontakte der Zuleitungen (Mehrfachkontakte) der Sicherungen gibt es leider nichts.
Da hilft nur peinlichst reinigen.
Stände ich vor dem Problem würde ich es vermutlich komplett neu machen.
Habe ein Sortiment womit ich mir das individuell bauen kann.
 | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|