Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Eisbergen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 1277 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TDi HT |
|
Verfasst am: 27.01.2022 21:48:43 Titel: Nissan Patrol Y61 Motorvarianten |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage bezüglich der verfügbaren Motorvarianten die es im gab.
Um es etwas konkreter zu machen, es geht mir darum ob es in Europa Varianten mit mehr als den 160 Diesel PS gab?
Bei google-Wiki finde ich natürlich schnell den Artikel. Aber gab es Europaweit zb mal den 4,8l Benziner mit 245PS?
Vielleicht kennt jemand eine schnelle, unkomplizierte Antwort dazu?!
Viele Grüße
Philip | _________________ https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Online
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 28.01.2022 06:49:12 Titel: |
|
|
Offiziell über die Jahre nur 3 Dieselmotoren.
2.8 und 2 3l Varianten.
Alles andere sind Exoten die importiert wurden.
Dabei ist der 4.8er noch am häufigsten zu finden, der in seinen Anfängen zu gepanzerten Fahrzeugen umgebaut wurde. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 28.01.2022 14:03:36 Titel: |
|
|
Darf ich das präzisieren?!
2,8 l mit 129 PS, ....?
3,0 l DI mit 158 PS, 325 (sind gestorben oder ausgetauscht)
derselbe mit 354
derselbe mit 160 PS, 380
3,0 l CRD mit 160 PS, 380 .
Nur der letzte hat ab Werk eine grüne Plakette. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Eisbergen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 1277 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TDi HT |
|
Verfasst am: 28.01.2022 18:54:47 Titel: |
|
|
Hey,
vielen Dank für eure Antworten.
Das heißt, der 4,8l ist der Benziner mit 245PS?
Gibt es hier Besitzer eines solchen Autos oder kennt jemand so ein Fahrzeug?
War an dem Chassis bzw. Antrieb, Bremsen dann irgendwas anders als an den 3L Diesel Autos?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende ... | _________________ https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Online
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 28.01.2022 20:50:57 Titel: |
|
|
Gibt hier ein paar Besitzer.
Chassi ist deutlich verstärkt.
Bremsen sind deutlich massiver und ein beliebtes Update bei großen Reifen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Eisbergen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 1277 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TDi HT |
|
Verfasst am: 28.01.2022 21:11:29 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 28.01.2022 21:40:11 Titel: |
|
|
eine Bremszange dem Vernehmen nach 'n Tausender. In Australien gibt es Upgrade Teile auf Tb48- kannst ja mal beim TÜV anfragen  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 29.01.2022 00:31:32 Titel: |
|
|
Der große Benziner taucht gelegentlich mal bei mobile.de auf, Verkäufer immer ausm Osten, Polen oder weiter östlich, wenn das Auto EU Papiere hat, müsste eine Zulassung hier möglich sein....
Ein normaler kann schon ein fieses Groschengrab sein, bei dem Exoten kann der Unterhalt richtig teuer werden, das sollte vorher einkalkuliert werden....
Ich würde dann eher in Richtung Land Cruiser schielen.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 29.01.2022 07:38:15 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
Da schließe ich mich auch mit einer Frage an.
Gabs den auch mit dem TD27. Der Motor wäre mir eigentlich sehr sympathisch im . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Online
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 29.01.2022 11:32:15 Titel: |
|
|
Eine Bremszange kostet etwa 400€!
Schau doch auf Partsouq.
Ich habe in Deutschland für alle unter 1500€ bezahlt.
Das Upgrade ist es aber echt wert.
Mit 35iger spricht das ABS auch bei 120kmh bei einer Vollbremsung an.
Und das mit normalem Pedaldruck.
TD27 ist zu schwach für den 61iger.
Dem fehlt es an Drehmoment.
Eintragbar ist der auch nicht.
Ideal sind die Mercedes OM und BMW Umbauten, wenn es einer einträgt.
Emotional kickt mich der TD42t am meisten.
Ist aber auch nahezu unmöglich einzutragen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 29.01.2022 15:35:24 Titel: |
|
|
Den gab es in Spanien mit dem TD27 mit 99 PS (oder war das noch der 260er...?). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Eisbergen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 1277 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TDi HT |
|
Verfasst am: 29.01.2022 16:17:48 Titel: |
|
|
Das mit der Bremse klingt doch brauch und machbar.
Da freut sich mein TÜV wenn ich mit einer großen Bremsanlage um die Ecke komme. (das ist nicht ironisch gemeint :))
Hast du dann am Bremskraftverstärker oder bei der Druckverteilung etwas anpassen müssen?
Wenn das gut gemacht ist, wird es mit einem anderen Motor deutlich entspannter denke ich. | _________________ https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 29.01.2022 20:02:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 29.01.2022 23:36:21 Titel: |
|
|
Den TD27 gab es nur in den letzten Baujahren der spanischen 260er Patrols.
Wurde vorwiegend für Militär, Polizei, Feuerwehr und kommunale Kunden gebaut.
In dem Trümmer von hätte der Motor schwer zu kämpfen gehabt.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Online
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.01.2022 09:39:51 Titel: |
|
|
Philip32457 hat folgendes geschrieben: | Das mit der Bremse klingt doch brauch und machbar.
Da freut sich mein TÜV wenn ich mit einer großen Bremsanlage um die Ecke komme. (das ist nicht ironisch gemeint :))
Hast du dann am Bremskraftverstärker oder bei der Druckverteilung etwas anpassen müssen?
Wenn das gut gemacht ist, wird es mit einem anderen Motor deutlich entspannter denke ich. |
So ist es.
Geändert habe ich sonst nur noch die Bremsschläuche.
Der hat 7 Schläuche, die das Bremspedal leider sehr weich machen.
Diese gegen Stahlflex auszutauschen macht sich deutlich bemerkbar!
Allerdings habe ich die vorderen an den Bremszangen in Gummi belassen, da ich keinen Schlauchplatzer riskieren möchte.
Die ständige Bewegung bei kurzer Schlauchlänge führt irgendwann zum Riss der Stahlflex Ummantelung.
Ist mal einem Kumpel passiert.
Daraus lernt man.
Bei dem Upgrade der Bremsanlage habe ich mich einfach an die Empfehlung eines TÜV Prüfers gehalten, der sagt, das die einzige wahre Verbesserung durch größere Scheiben zu erzielen ist.
Bremsklötze mit höherem Reibwert oder andere Scheiben bringen nicht viel.
Wenn du die TB48 Scheibe mit der vom 3l vergleichst, weist du was ich meine.
Die hat gute 40% mehr Masse! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|