Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
motorenöl & getriebeöl (td42 / fs5r50a)

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
felix_td42
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2022
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1278 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Safari TD42
BeitragVerfasst am: 27.01.2022 16:02:05    Titel: motorenöl & getriebeöl (td42 / fs5r50a)
 Antworten mit Zitat  

hallo zusammen,

welches motore & getriebeöl benutzt ihr für euren td42 und getriebe?

entsprechend der angaben im FSM hätte ich folgendes bestellt:

motor - liqui moly 15W-40 touring high tech

getriebe - motul gear 300 75W90

beste grüße, felix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.01.2022 22:07:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alter großvolumiger Diesel mit Turbolader? Meine erste Wahl: RAVENOL HVT High Viscosity Turbo Oil SAE 5W-50 siehe https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-50/ravenol-hvt-5w50
Das ist genau dafür gemacht, kostet das Gleiche, ist dem Liqui Moly Mineralöl aber in allen Aspekten überlegen (API SN vs. alte API SL) Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.


Zuletzt bearbeitet von flashman am 28.01.2022 10:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 28.01.2022 09:47:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Getriebeöl gibt es hier schon seitenweise zu lesen.

Kurz zusammengefasst: Fast alle sind nach diversen Versuchen weder beim original vorgesehenen Nissan-Öl "Sport und Offroad" gelandet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.01.2022 10:46:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liebling hat folgendes geschrieben:
Kurz zusammengefasst: Fast alle sind nach diversen Versuchen weder beim original vorgesehenen Nissan-Öl "Sport und Offroad" gelandet.


Es gibt ein Öl von Nissan, dass Sport & Offroad heißt? YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Online


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 28.01.2022 13:31:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte jahrelang 15W40 in meinem TD42.
Werde ich aber wegen dem EFR Lader auf synthetisches 5W40 tauschen.
Wenn du 15W40 von Fuchs brauchst, kann ich dir sehr sehr günstig in größeren Mengen abgeben.
Getriebeöl bitte nur von Nissan fahren, wenn du ihn auch bei kalten Temperaturen fahren möchtest.
Wenn du nur im Sommer fahren willst, ist es egal.
Ins VTG kannst du für den Sommer Automatikgetriebeöl oder Getriebeöl fahren.
Für den Winter bitte nur Automatikgetriebeöl.
Spec stehen im WHB.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 28.01.2022 15:43:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Liebling hat folgendes geschrieben:
Kurz zusammengefasst: Fast alle sind nach diversen Versuchen weder beim original vorgesehenen Nissan-Öl "Sport und Offroad" gelandet.


Es gibt ein Öl von Nissan, dass Sport & Offroad heißt? YES


https://www.ebay.de/itm/184632147036?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=184632... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.01.2022 15:50:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Cool Beide Daumen hoch dafür.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
felix_td42
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2022
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1278 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Safari TD42
BeitragVerfasst am: 13.02.2022 08:29:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe mich jetzt für folgendes entschieden und liege damit hoffentlich nicht falsch:

Motor = 15W-40 touring high tech
Getriebe = 75W-90 TDL hypoid
Vorderes Diff = 75W-90 vollsynthetisch
Hinteres Diff = LS 75W-140

Alles von liqui moly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.02.2022 09:23:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso nicht für beide Diffs das gleiche Öl? Wieso für den Motor nicht was Zeitgemäßes mit stark verlängerten Wechselintervallen, Turboladerschutz, Schutz vor Verschlunzung? Mineralöl im Jahr 2022 ist schon irgendwie komisch.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
felix_td42
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2022
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1278 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Safari TD42
BeitragVerfasst am: 13.02.2022 10:17:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hinten habe ich ein LSD Differenzial deshalb brauche ich da ein anderes und 75-140 soll für diese Art von Differenzial das beste sein.

Liqui Moly selbst schreibt zu dem Öl:

Mit moderner Verschleißschutztechnologie. Hält Motordichtungen wie z. B. Wellendichtringe und Ventilschaftabdichtungen elastisch und sorgt für einen geringen Ölverbrauch. Für Fahrzeuge mit bewährter Motorentechnologie.

Klingt für mich jetzt nicht verkehrt oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.02.2022 11:09:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fangen wir mal von vorne an. Ein Öl mit LS Zusatz ist für ein normales Differential auch super. 140er Achsöle werden verwendet für "hochbelastete hypoidverzahnte Achsantriebe" und sind grade Offroad immer erste Wahl. Wenn man also für hinten eh ein 140er kaufen will, kann und sollte mans der Einfachheit halber auch für vorne nehmen. Ansonsten gäbe es ja auch 90er Öle mit LS Additivierung oder einfach das kleine Fläschen LS-Zusatz.

Motoröl: Jeder Hersteller preist alle seine Produkte als gut an. Niemand käme auf die Idee, bei einem Produkt zu schreiben "das ist nur unser Billigöl, auch halbwegs gut". Aber egal was da blumig geschrieben steht, erfüllt das Liqui Moly 15W-40 nur die API Klasse SL und die ist schon etliche Jahre alt. Klar reicht sie aus, aber wieso vorsätzlich ein schwaches Öl nehmen, wenn es inzwischen weit bessere gibt?

Ich lese als Argument sehr häufig "ich fahre auch 15W-40 und alles ist gut". Leider eine wenig Hilfreiche Aussage, weil hier die Erbringung eines Negativbeweises kaum möglich ist, solange man nicht a) seinen Motor zerlegt und nach 100.000 km schaut, wie er mit Mineralöl aussieht und b) sein abgelassenes Altöl ins Labor sendet, um zu schauen, wie gut das noch gewesen ist. Hier sollte man daher weniger auf unrepräsentative "Erfahrungsberichte" hören (die letztendlich keine Erfahrungen enthalten, außer dass der Motor noch lebt) und mehr auf technologische und statistische Erhebungen blicken.

Ich will Dich nicht überreden, das sind nur ein paar technische und nachprüfbare Hinweise. 15W-40 wird immer ein Mineralöl bleiben, dass bei starken Minusgraden schnell viel zu dickflüssig wird und bei hohen Temperaturen wiederum schnell ausdünnt. Was möchte man aber haben? Schnelle Durchölung, Schutz vor Verkokung, "Verschlunzung" und sinnvoll lange Wechselintervalle.

Ich fahre wie gesagt den "Bruder" Deines Motors. Die 4.2 1HD-FTE Engine von Toyota. Der ursprüngliche Wechselintervall anno 1999 mit damaligem Minerölöl ist mit 5-8.000 km angegeben. Ich fahre nun aber modernes Hightech-Öl und wechsle im Schnitt alle 20.000 km. Eine Analyse des Öls danach (via Motoren Zimmer Öl Service) ergab, dass das alte Öl noch immer 90% seiner Eigenschaften aufwies. Der Motor verbraucht auf 10.000 km 0.00 l Öl - bei Laufleistung von > 360.000 km.

Aber auch das ist nur meine Beobachtung, allerdings mit Laborergebnis danach. Und ich setze solche Öle seit Jahren in allen Fahrzeugen ein. Egal ob Rallye-Racer oder Daily Driver.

Es gibt dazu auch viele Videos. Aber ich möchte gerne mal ein spezielles Verlinken, was sehr sympatisch von den Kollegen von 4x4Passions erstellt wurde und in dem ein Mann vom Fach (Hersteller) zu Worte kommt. Ist ganz schön anzuschauen:

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Würde man nur nach der Beschreibung gehen, dann liest sich das für das Ravenol HVT Öl so:

Zitat:
RAVENOL HVT High Viscosity Turbo Oil SAE 5W-50 ist ein synthetisches Motorenöl mit einer einzigartigen Formulierung speziell für Fahrzeuge mit hohen Laufleistungen ab ca. 100.000 km. Es wird besonders empfohlen für Fahrzeuge für Otto- und Dieselmotoren mit hohem Kilometerstand mit und ohne Turboaufladung und Direkteinspritzer. Dank der außergewöhnlich pflegenden und reinigenden Additive im RAVENOL HVT High Viscosity Turbo Oil SAE 5W50 werden kritische Motorenteile revitalisiert und Dichtungen besonders geschützt. Dadurch kann die Lebensdauer, besonders schon älterer Fahrzeuge mit großer Fahrleistung verlängert werden.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
felix_td42
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2022
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1278 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Safari TD42
BeitragVerfasst am: 13.02.2022 12:11:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habs jetzt schon vor 14 Tagen gekauft. Welches würdest du denn für den nächsten motorölwechsel empfehlen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.02.2022 16:51:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie gesagt, meine "ganz persönliche" Empfehlung für diese Motoren, hab ich oben im zweiten Beitrag verlinkt. Aber fühl Dich bitte nicht gedrängt. Wenn Du mit Deiner Wahl selber happy bist, dann lass Dich nicht von mir irritieren. Ich wolle es nur unter dem Aspekt der technischen Vorteile generell beleuchten. Das Liqui Moly Öl wird auch super schmieren, solange Du nicht in der Arktis unterwegs bist oder es bei uns unter Minus 15 Grad wird.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Online


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 14.02.2022 06:00:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also mineralisches Öl werde ich auch nie wieder fahren.
Wenn du dir einen Motor mit 300tkm von innen anschaust, der ein Leben lang nur mit synthetischem Öl gefahren wurde und vergleichst den mit einem, der 200tkm mit mineralischem und einem der 100tkm von einem, der kaum bis nie gewechselt hat, dann weist du wieso!
Mineralisches muss so häufig gewechselt werden, damit der Motor innen halbwegs sauber bleibt, was er aber nicht passiert.
Der wird innen fast schwarz mit hartnäckigen Verkrustungen, was bei synthetischem Öl nicht passiert.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 14.02.2022 08:48:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir fahren auf allen Autos vollsynthetisches 10W/60. Habe auch so einen Ölvertreter wie den oben im Video (aber von einer anderen Firma). Der hält das bei unseren Fahrzeugen für völlig übertrieben und empfiehlt teilsynthetisches 10W/40.

Die "10" vor dem "W", weil wir hier eigentlich immer über null Grad haben.

Aber wenn ich hunderte Arbeitsstunden in die alten Autos investiere, spare ich doch nicht an einem 2-stelligen Eurobetrag Ölkosten im Jahr - für 3 Autos zusammen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.255  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen