| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2010
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 1349 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T2. Defender 130
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.02.2022 09:55:41    Titel: Was kann der SD33T an leistung bringen ? |  |  
				| 
 |  
				| | Moin 
 Ich möchte meinem SD33T im 160er moderat mehr Leistung verpassen. So wie er jetzt ist kann man mit fahren aber es ist schon zäh. Er hat 35er drauf und er soll einen 2700 Kg anhänger aushilfsweise ziehen wenn mein Navara mal nicht geht.
 
 Das Problem ist mit Anhänger fährt man immer Vollgas und es passiert halt trotzdem nix. Und am Berg, naja.
 
 Ich will nun die Reiheneinspritzpumpe machen lassen und wenns not tut auch den Turbo und die Düsen austauschen.
 
 Was Für ein Setup ist dafür sinnvoll und was hält der Motor und auch das Getriebe aus ?
 
 Ziel ist das er auch mit Anhänger am Berg immer etwas Reserve hat . Er soll dann nicht mehr mit vollgas im 2. fahren sondern dann locker im 3. Gang .
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: Soltau
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD2. Suzuki Hayabusa
 3. BMW E46
 4. Triumph Tiger T400
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.02.2022 19:34:18    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Keine Ahnung was du für Berge hinauf willst aber ich hab mit meinem schon, okay unerlaubterweise, ca. 6to Container durch den Wald gefahren ohne Vollgas und ohne Probleme und auch "Berge" rauf mit Cartrailer und Crosskarre drauf mal so gar keine Probleme. 
 Ich würde mal bevor all das gemacht wird was Du da vorhast einen Kompressionstest machen.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2010
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 1349 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T2. Defender 130
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.02.2022 08:45:20    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Das geht mit meinem Auto auch alles. Aber geht irgendwie und geht gut sind ja zwei dinge   
 Will mal sehen wie du mit dem Auto jeden Tag den 6 Tonnenanhänger durch den Berufsverkehr beförderst
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2014
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.02.2022 09:35:18    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ich würde mal mit dem Einfachsten anfangen: Ladedruck prüfen. Das kostet erstmal gar nichts, wenn irgendwo ein Manometer (idealerweise gedämpft) rumfliegt. 
 Soll-Wert weiß bestimmt ein Nissanprofi wie Team Wildsau.
 
 Spritfilter erneuern, wenn dessen Zustand unklar ist.
 
 Wenn der Ladedruck passt, Förderbeginn prüfen.
 
 Wenn der ebenfalls passt, Einspritzdüsen prüfen lassen.
 
 Und danach die Einspritzpumpe.
 |  | _________________
 Hier könnte Ihre Werbung stehen!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.02.2022 10:51:51    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Sollwert ist 0.7bar, alles darüber öffnet das Überdruckentil. 
 Dieser Motor war in unserem ersten Rallyefahrzeug. Wir haben den Ladedruck auf 1.5 bar angehoben, dafür das Wastegate modifiziert und das Überdruckventil mit einer zweiten Feder versehen. Die Kiste hatte dann "Druck", das hat schon Spass  gemacht - mit 36er Silverstone Reifen.
 
 Der Motor scheints gelassen zu nehmen, wir haben den Strang nach dem Tod vom auto weiter verkauft und er kam in einen Trophy Jeep CJ und arbeitete da noch Jahre weiter.
 
 
  |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.02.2022 12:58:11    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | flashman hat folgendes geschrieben: |  	  | Wir haben den Ladedruck auf 1.5 bar angehoben, dafür das Wastegate modifiziert | 
 
 Könntest du hier noch etwas ins Detail gehen? Genaue Beschreibung oder Fotos?
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2014
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.02.2022 13:18:19    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Was mir gerade noch einfällt: die ESP ist vermutlich eine Kiki, also Bosch Nachbau. 
 Wenn die eine LDA hat, eine ladedruckabhängige Anreicherung, diese prüfen. Druckleitung defekt, verstopft, Membran in der Pumpe gerissen. Hatte ich gerade erst an einem Unimog.
 |  | _________________
 Hier könnte Ihre Werbung stehen!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: Soltau
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD2. Suzuki Hayabusa
 3. BMW E46
 4. Triumph Tiger T400
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.02.2022 17:49:28    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Trooper hat folgendes geschrieben: |  	  | Das geht mit meinem Auto auch alles. Aber geht irgendwie und geht gut sind ja zwei dinge   
 Will mal sehen wie du mit dem Auto jeden Tag den 6 Tonnenanhänger durch den Berufsverkehr beförderst
  | 
 
 Jap, da hat die Rennleitung was dagegen aber denke mir das das sicher nicht für Jahre geht^^.
 
 Am Ende sind es eben nur 110 PS dafür halten die fast ewig. 10-20 PS mehr bringen da nicht die Welt auf Dauer wird das auch zu wenig sein, denke ich mir. Hab "frisierte" Patrols erlebt, so irgendwas um 135PS aus dem 33turbo, da ging schon bissle mehr aber so richtig dick wars auch nicht und denke mir der Aufwand ist dafür zu groß bzw. zu teuer, denke da brauchst 180 PS und mehr damit das auf Dauer auch sinnvoll ist.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.02.2022 18:26:30    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Liebling hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | flashman hat folgendes geschrieben: |  	  | Wir haben den Ladedruck auf 1.5 bar angehoben, dafür das Wastegate modifiziert | 
 
 Könntest du hier noch etwas ins Detail gehen? Genaue Beschreibung oder Fotos?
 | 
 
 Leider viel zu lange her. Das war 2005. Woran ich mich erinnere:
 
 Überdruckventil rausgeschraubt, zerlegt, "Art Korb rumgesetzt" und von oben mit ner zweiten Feder zugedrückt.
 
 Nichts an der Pumpe gemacht, aber siehe Dr. Escobar - das Ding hat wohl ne Ladedruck-abhängige Anreicherung und durch den höheren Ladedruck gabs auch mehr Diesel und mächtig mehr Bums.
 
 Ob das der richtige Weg ist? Nun heute würde ich es anders machen. Aber der Motor ist ein Eisenklotz vom Feinsten, den hats nicht man gestört, dass ich einen Zylinderkopfbolzen mehrfach abgeschraubt hab, um darunter das Bracket einer Zusatzpumpe zu befestigen. Auch nicht, dass die Achsverstärkung in die Ölwanne eingeschlagen ist und die Kurbelwelle die Delle mit er nächsten Umdrehung wieder ausgebeult hat.
   
 Bilder vom Fahrzeug auf fettschnecken.de
 |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver2. Patrol W160 silver
 3. Honda CR-V RD1
 4. Patrol W160 white †
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.02.2022 18:58:18    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.02.2022 19:04:37    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hui - Danke. Wir habens scheinbar doch dokumentiert.  |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver2. Patrol W160 silver
 3. Honda CR-V RD1
 4. Patrol W160 white †
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.02.2022 19:17:45    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.02.2022 20:50:45    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | micwill hat folgendes geschrieben: |  	  | Interessant ist, dass Ihr das wastegate komplett stillgelegt und quasi alles über eine stärkere Feder geregelt habt. Det iss natürlich krass. | 
 
 Krass und technisch gesehen auch Unfug. Würde ich heute niemals so machen.
  |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2010
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 1349 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T2. Defender 130
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.02.2022 23:02:38    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Den Ladedruck habe ich im Blick- 0,7 bar. Habe ihn auch schon ohne wastegate getestet. Bei Über 1,2 war die Leistung eher schlechter da er dafür dann zuwenig Diesel hat. Das LdA hab ich auch schon modifiziert aber auch das brachte nicht viel.
 Aktuell wieder alles original.
 
 Mein Gedanke es richtig zu machen war die Pumpe mit größeren Kolben bestücken zu lassen evtl andere Einspritzdüsen und nen größeren Turbolader .
 Dieses Lowbudget Tuning wie mit der Verteilerpumpe einfach Schraube drehen und es raucht  geht mit der Reihenpumpe scheinbar  nicht.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2010
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 1349 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T2. Defender 130
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23.02.2022 14:21:13    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |   
 
   
 Der Vorfilter vor der Vorförderpumpe . Könnte sein das er deshalb nicht zu viel Diesel bekommen hat.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |