Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: bei St. Tropez Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Vito kurz 4x4 4matic 2. Pajero V20 kurz 2.5tdi (nicht mehr), W123 TD aus 1984, Golf II Country, im Anmarsch |
|
Verfasst am: 06.05.2022 07:09:04 Titel: |
|
|
ChrisNbg hat folgendes geschrieben: | Die Kardanwelle ist recht leicht ausgebaut. Sind ja insgesamt nur 16 Schrauben. (4 je Flansch)
Aber das erste Mal wirst du die Schrauben verfluchen. Also zu Hause mal schön alle öffnen, schön mit Anti-Seize-Paste einschmieren und mit Drehmoment anziehen. So hast du es dann im Pannenfall auch ein bisschen leichter.
Grüße
Chris |
Veraendert die das reale Anziehdrehmoment? Also: ziehe ich fester an als ohne??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 06.05.2022 08:00:54 Titel: |
|
|
Ohne Drehmomentschlüssel, also nach Gefühl, zieht man die Schrauben immer fester an als es sein muss.
Außerdem ging es ja auch um die Paste, die aufs Gewinde soll, damit es gegebenenfalls leichter geht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 06.05.2022 08:27:35 Titel: |
|
|
PACA hat folgendes geschrieben: | ChrisNbg hat folgendes geschrieben: | Die Kardanwelle ist recht leicht ausgebaut. Sind ja insgesamt nur 16 Schrauben. (4 je Flansch)
Aber das erste Mal wirst du die Schrauben verfluchen. Also zu Hause mal schön alle öffnen, schön mit Anti-Seize-Paste einschmieren und mit Drehmoment anziehen. So hast du es dann im Pannenfall auch ein bisschen leichter.
Grüße
Chris |
Veraendert die das reale Anziehdrehmoment? Also: ziehe ich fester an als ohne??? |
Was dafür interessiert ist der sogenannte Reibwert, der sich einstellt. Steht meistens im Datenblatt der jeweiligen Paste.
Üblicherweise wird bei normalen Schrauben seitens des Konstrukteurs mit Reibwerten 0,14...0,18 gerechnet. Wenn sich mit der Paste was vergleichbares einstellt, ist das okay.
Wahrscheinlicher ist es sogar, dass eine gebrauchte, gar verrostete Schraube deutlich höhere Reibwerte hat als Neu, demnach kommt man mit so einer Paste wieder in den Wertebereich der ursprünglichen Auslegung.
@Liebling: Nicht ganz, irgendwann sagt der Knackfrosch im Unterarm dann zuwenig an. Meine Erfahrung ist, dass ich M10 und kleiner tendenziell zu stark, M16 und größer tendenziell zu wenig anziehe.
Beim kommt man leider an viele Kardanwellenschrauben mit dem Drehmomentschlüssel nur sehr bescheiden oder nicht dran, wenn man nicht einen speziellen mit Gabeleinsatz nimmt. Andererseits ist die Flanschverbindung nicht gerade grenzwertig ausgelegt und relativ tolerant. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.05.2022 12:10:34 Titel: |
|
|
Drehmomentschlüssel mit Aufnahme für Ringschlüssel hilft bei den Flanschen enorm.
Mit einem Standard Ringgabelschlüssel, werden die wenigsten das empfohlene Drehmoment erreichen.
Da schaltet der Schmerz vorher ab. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|