Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2020 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1622 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 12.02.2021 12:15:03 Titel: Lösung / Alternative Radabdeckung nach STVZO |
|
|
Hallo Zusammen!
Bin momentan auf der Suche nach einer Lösung für die korrekte Radabdeckung bei meinem MD21.
Das Fahrzeug ist 100mm höher, Erstzulassung ´87.
Somit braucht es eine Nationale Radabdeckung nach StVZO, d.h. von der Mitte der Radnabe 15cm nach oben, eine horizontale Linie, darüber muss die Lauffläche abgedeckt sein.
Die alten Abdeckungen welche beim Kauf dran waren sind gebrochen und würden die Anforderungen nicht erfüllen.
Habe hier mal was gefunden:
https://www.ebay.de/itm/143936260386?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=143936... [Link automatisch gekürzt]
Jedoch würde das auch nicht genügen, da das Radhaus bzw der Kotflügel deutlich von zu hoch wäre.
Weiß jemand von euch noch eine Lösung / Alternative, oder einfach universale Spritzlappen vorne & hinten dann befestigen ?
Problem besteht übrigens an Vorder- & Hinterachse.
Muss ja nur mal zur HU reichen, was danach ist...
Danke für die Hilfe!
Beste Grüße
chewyy
Hier noch Bilder ohne & mit alter Radabdeckung:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 12.02.2021 14:29:06 Titel: |
|
|
Soweit mir bekannt darf der Prüfer auch eine Abdeckung nach der alten Regelung oder auch eine Mischform akzeptieren.
Habe mir 8 mm Gummi besorgt und selbst geschnitzt. Vorteil bei Gummi: Man muss keinen Nachweis über das Bruchverhalten haben.
Meiner ist EZ 90 und ich habe nach der alten Regelung geschnitzt - d.h. Lauffläche abgedeckt, Reifenflanke steht raus.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2019 Wohnort: Solingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 1995 BMW 320i 2. 2000 Harley Davidson Dyna TC88 3. 1992 Jeep Chrokee XJ Limited HO |
|
Verfasst am: 12.02.2021 17:10:40 Titel: |
|
|
Was dir bei der Verbreiterung aus Ebay nicht gelingen wird ist, die Wölbung nach innen des Bleches mit der Gummiverbreiterung an zupassen. Das Gummi habe ich nicht "gebogen" bekommen um es bis nach unten laufen zu lassen.
Guck mal auf deren Homepage, die haben diverse Verbreiterungen
https://stockundstein.com/Kotfluegelverbreiterungen?gclid=EAIaIQobChMIjNHy-vLS5gIVxOR3Ch10KgzJEAAYASAAEgIsQvD_BwE
Wichtig ist das Du zusätzlich verschraubst. Das Klebeband ist eher eine Montagehilfe. Solltest Du die Verbreiterungen dran lassen empfiehlt es sich etwas dagegen zu unternehmen das Wasser hinter das Gummi läuft und dein Radkasten anfängt zu rosten. Passierte ja leider bei den meisten unserer Trümmer. | _________________ Wenn wir sterben sollen wir in Frieden ruhen,
aber warum können wir nicht in Frieden leben? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.02.2021 22:14:23 Titel: |
|
|
Dito. Ich hab genau das gleiche verbaut, allerdings von Hansen Styling Parts. Das kommt mit Gutachten, ist aber scheinbar viel preiswerter als bei Stock & Stein. Nur seitlich biegen geht nicht, stimmt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 12.02.2021 23:29:52 Titel: |
|
|
@Tischler: so wie du das gemacht hast könntest du das eine oder andere Problem beim Prüfdienst bekommen. Die Verbreiterungen müssen schon entlang dem ganzen Radlaufen gehen, siehe Liebling. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2019 Wohnort: Solingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 1995 BMW 320i 2. 2000 Harley Davidson Dyna TC88 3. 1992 Jeep Chrokee XJ Limited HO |
|
Verfasst am: 13.02.2021 09:40:43 Titel: |
|
|
Ich habe die Verbreiterungen nicht mehr dran. Die Räder auf den Bilder samt den Reifen sind Geschichte. Ich kenne die "alten" und "neuen" Regeln nicht. Bei mir hat´s gereicht. Ist ja Sache des Tüv Mannes.
Hätte es ihm nicht zugesagt hätte er ja was gesagt. | _________________ Wenn wir sterben sollen wir in Frieden ruhen,
aber warum können wir nicht in Frieden leben? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2020 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1622 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 06.03.2021 20:10:46 Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
@Tischler
Finde die Verbreiterungen sehen eigentlich optisch in Ordnung aus.
Werde diese mit 150cm Länge wohl mal bestellen und eventuell mit Heißluftföhn / Einschneiden am kompletten Kotflügel entlang zu befestigen.
Oben in die Kante dann vielleicht noch mit Karosseriekleber und Klebeband eine saubere Kante hinbekommen.
Sollte es dem Prüfer nicht gefallen, habe ich noch ein paar Spritzschutzlappen da, die man zur Not noch montieren könnte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2020 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1622 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 05.04.2021 18:09:15 Titel: |
|
|
Hab mir die universalen Verbreiterungen geholt, gehen aber wieder zurück.
Decken leider viel zu wenig ab und die Krümmung nach innen ist wie ihr gesagt habt auch recht schwer und die Lauffläche wird auch nicht mehr abgedeckt.
Werde wohl das gleiche wie Liebling machen, mir Gummimatten besorgen und selbst schneiden.
@Liebling:
Da die Teile aus Gummi sind brauch ich dafür dann kein Gutachten oder sonst irgendwas ?
Geht beim TÜV durch, da nichts splittern etc kann ?
Du hast 8mm Materialstärke, passt das soweit oder würdest du eine andere Stärke wählen wenn du es nochmal machen müsstest ?
Und wie am besten befestigen ? Nur Kleben wird nicht viel helfen, am besten Schrauben & Kleber ?
Irgendeine Empfehlung fürs Material aus dem Netz ?
Beste Grüße & Danke !:) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 05.04.2021 18:40:08 Titel: |
|
|
Nein, bei Gummi brauchst du kein Gutachten. Kann ja im Schadenfall nicht splittern.
8 mm sind in Ordnung. Wegen der "eckigen" Radläufe muss das etwas stabiler sein (hängt sonst in der Mitte durch). Für andere Autos mit runden Radläufen reichen auch 6 mm.
Ich habe nur geklebt, habe allerdings auch beruflich mit kleben von Kunststoffen zu tun und deshalb neben einigen Vorkenntnissen auch spezielle Materialien da, die nicht überall verfügbar sind. Trotzdem musste ich einige Materialversuche mache. Theoretisch kann man die meisten Gummis eigentlich nicht mit Lack verkleben.
Es gibt mehrere Gummisorten, die infrage kommen. Ich habe mich für Butadien-Acrylnitril-Kautschuk (NBR) entschieden. Ist relativ fest, Öl- und Sprit-beständig, aber UV-empfindlich. Meistens wird Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) verwendet. Ist am einfachsten erhältlich, günstig und UV-beständig, mag dafür keinen Kontakt mit Öl und Sprit.
Hier weitere Infos: https://arbeitsplatzmatten-profi.com/lexikon-arbeitsplatzmatten/gummisorten/
Wenn du schraubst, kannst du zusätzlich Hybrid-Polymer-Dichtmasse
https://www.ebay.de/itm/1x-470gr-Soudal-FIX-ALL-Classic-290ml-Kartusche-Alleskleber-Universalkleber/271577283325?_trkparms=ispr%... [Link automatisch gekürzt]
....zwischen Blech und Gummi einsetzen. Dann läuft kein Wasser und oder Dreck dazwischen. Normale PU-Karosseriedichtmasse ist nicht elastisch genug und wird wahrscheinlich reißen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2020 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 1622 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 15.08.2022 01:03:49 Titel: |
|
|
Melde mich auch mal wieder.
Sind der Nissan MD21 ´87 und ein Terrano WD21 baugleich ?
Bzw würden Kotflügelverbreiterungen für den Terrano an meinen MD21 passen ?
Und würde mach sowas eingetragen bekommen mit der 31 Zoll Bereifung ? Wenn das Gutachten der Kotflügel für den Terrano wäre ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 15.08.2022 11:34:44 Titel: |
|
|
Die vordere Hälfte von MD21 und WD21 ist baugleich.
Hinten ist der MD21 länger und (unbeladen) höher.
Breite der Autos und Form der hinteren Radausschnitte sind (soweit mir bekannt) gleich. 31er Bereifung war auf dem Terrano mit V6-Benziner .
Wenn der TÜV-Prüfer das nicht weiß, nimmst du ein paar Fotos von beiden Autos mit. Ich glaube nicht, dass der Prüfer eine Eintragung daran scheitern lassen würde, dass das Gutachten nur für den Terrano ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|