| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		  Bin neu hier
  
 
  Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: 66996 Status: Verschollen
 
  ...und hat diesen Thread vor 1168 Tagen gestartet!
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 25.08.2022 09:21:03    Titel: Fehlercode Patrol Y61 | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Mein  hat immer wieder folgenden Fehler im Steuergerät des Automatikgetriebes: 
 
18 LEITG DRUCK MAGV
 
 
ich habe den Fehler auch gelöscht, er kommt jedoch nach einiger Zeit wieder. 
 
 
Ausgelesen mit einem Autel MaxiPro MP808. 
 
 
Ich habe das Internet durchsucht allerdings nichts gefunden... 
 
 
Danke im Voraus
 
 
Grüße 
 
Lukas |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Offroader
  
 
  Mit dabei seit Ende 2013
 
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 25.08.2022 20:04:46    Titel: fehler code | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hi, da musst Du schon etwas genauer werden.
 
Ich hoffe Du hast nicht nur so ein Scann TOOL, sonder ein etwas besseres Diagnosegerät was Dir auch den DTC anzeigt.
 
 
 
 
Diagnose-Fehlercodes (DTC) ab P0700 bis P0799
 
Code 	Beschreibung
 
P0700	Getrieberegelung - Fehlfunktion
 
P0701	Getrieberegelung - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0702	Getrieberegelung - elektrischer Teil
 
P0703	Drehmomentwandler/Bremsschalter B - Fehlfunktion
 
P0704	Kupplungspedalschalter - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0705	Fahrstufensensor/schalter, Eingangssignale für Fahrstufen P/R/N/D/L - Fehlfunktion
 
P0706	Fahrstufensensor/schalter - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0707	Fahrstufensensor/schalter - Eingangssignal zu niedrig
 
P0708	Fahrstufensensor/schalter - Eingangssignal zu hoch
 
P0709	Fahrstufensensor/schalter - zeitweilige Stromkreisunterbrechung
 
P0710	Getriebeöltemperatursensor - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0711	Getriebeöltemperatursensor - Bereichs/Fehlfunktion
 
P0712	Getriebeöltemperatursensor - Eingangssignal zu niedrig
 
P0713	Getriebeöltemperatursensor - Eingangssignal zu hoch
 
P0714	Getriebeöltemperatursensor - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0715	Turbinenwellendrehzahlsensor - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0716	Turbinenwellendrehzahlsensor - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0717	Turbinenwellendrehzahlsensor - kein Signal
 
P0718	Turbinenwellendrehzahlsensor - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0719	Drehmomentwandler/Bremsschalter B - Signal zu niedrig
 
P0720	Fahrgeschwindigkeitssensor - Fehlfunktion
 
P0721	Fahrgeschwindigkeitssensor - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0722	Fahrgeschwindigkeitssensor - kein Signal
 
P0723	Fahrgeschwindigkeitssensor - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0724	Drehmomentwandler/Bremsschalter B - Signal zu hoch
 
P0725	Eingangssignal Motordrehzahl - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0726	Eingangssignal Motordrehzahl - Bereichs./Funktionsfehler
 
P0727	Eingangssignal Motordrehzahl - kein Signal
 
P0728	Eingangssignal Motordrehzahl - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0729	Gang 6 - Übersetzungsverhältnis falsch
 
P0730	Übersetzungsverhältnis falsch
 
P0731	Gang 1 - Übersetzungsverhältnis falsch
 
P0732	Gang 2 - Übersetzungsverhältnis falsch
 
P0733	Gang 3 - Übersetzungsverhältnis falsch
 
P0734	Gang 4 - Übersetzungsverhältnis falsch
 
P0735	Gang 5 - Übersetzungsverhältnis falsch
 
P0736	RW Gang - Übersetzungsverhältnis falsch
 
 
P0737	Motordrehzahl Getriebesteuergerät - Ausgangsstromkreis
 
P0738	Motordrehzahl Getriebesteuergerät - Signal Ausgangsstromkreis zu niedrig
 
P0739	Motordrehzahl Getriebesteuergerät - Signal Ausgangsstromkreis zu hoch
 
P0740	Wandlerüberbrückungskupplung-Magnetventil - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0741	Wandlerüberbrückungskupplung-Magnetventil - Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
 
P0742	Wandlerüberbrückungskupplung-Magnetventil - ständig aktiviert
 
P0743	Wandlerüberbrückungskupplung-Magnetventil - elektrischer Teil
 
P0744	Wandlerüberbrückungskupplung-Magnetventil -zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0745	Getriebeöldruck Magnetventil - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0746	Getriebeöldruck Magnetventil - Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
 
P0747	Getriebeöldruck Magnetventil - ständig aktiviert
 
P0748	Getriebeöldruck Magnetventil - elektrischer Teil
 
P0749	Getriebeöldruck Magnetventil - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0750	Schaltmagnetventil A - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0751	Schaltmagnetventil A - Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
 
P0752	Schaltmagnetventil A - ständig aktiviert
 
P0753	Schaltmagnetventil A - elektrischer Teil
 
P0754	Schaltmagnetventil A - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0755	Schaltmagnetventil B - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0756	Schaltmagnetventil B - Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
 
P0757	Schaltmagnetventil B - ständig aktiviert
 
P0758	Schaltmagnetventil B - elektrischer Teil
 
P0759	Schaltmagnetventil B - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0760	Schaltmagnetventil C - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0761	Schaltmagnetventil C - Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
 
P0762	Schaltmagnetventil C - ständig aktiviert
 
P0763	Schaltmagnetventil C - elektrischer Teil
 
P0764	Schaltmagnetventil C - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0765	Schaltmagnetventil D - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0766	Schaltmagnetventil D - Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
 
P0767	Schaltmagnetventil D - ständig aktiviert
 
P0768	Schaltmagnetventil D - elektrischer Teil
 
P0769	Schaltmagnetventil D - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0770	Schaltmagnetventil E - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0771	Schaltmagnetventil E -Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
 
P0772	Schaltmagnetventil E - ständig aktiviert
 
P0773	Schaltmagnetventil E - elektrischer Teil
 
P0774	Schaltmagnetventil E - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0775	Druckregler-Magnetventil B - Fehlfunktion
 
P0776	Druckregler-Magnetventil B - Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
 
P0777	Druckregler-Magnetventil B - ständig aktiviert
 
P0778	Druckregler-Magnetventil B - elektrische Fehlfunktion
 
P0779	Druckregler-Magnetventil B - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0780	Gangwahl - fehlerhafter Gangwechsel
 
P0781	Gangwahl, 1-2 - fehlerhafter Gangwechsel
 
 
P0782	Gangwahl, 2-3 - fehlerhafter Gangwechsel
 
P0783	Gangwahl, 3-4 - fehlerhafter Gangwechsel
 
P0784	Gangwahl, 4-5 - fehlerhafter Gangwechsel
 
P0785	Schaltzeitpunkt-Magnetventil A - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0786	Schaltzeitpunkt-Magnetventil A - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0787	Schaltzeitpunkt-Magnetventil A - Signal zu niedrig
 
P0788	Schaltzeitpunkt-Magnetventil A - Signal zu hoch
 
P0789	Schaltzeitpunkt-Magnetventil A - zeitweilig unterbrochenes Signal
 
P0790	Getriebebetriebswählschalter - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0791	Getriebezwischenwellen-Drehzahlsensor - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0792	Getriebezwischenwellen-Drehzahlsensor - Bereichs-/Funktionsfehler
 
P0793	Getriebezwischenwellen-Drehzahlsensor - kein Signal
 
P0794	Getriebezwischenwellen-Drehzahlsensor - sporadische Fehlfunktion Stromkreis
 
P0795	Getriebeöldruck-Magnetventil C - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0796	Getriebeöldruck-Magnetventil C - Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
 
P0797	Getriebeöldruck-Magnetventil C - ständig aktiviert
 
P0798	Getriebeöldruck-Magnetventil C - elektrische Fehlfunktion
 
P0799	Getriebeöldruck-Magnetventil C - sporadische Fehlfunktion Stromkreis
 
Diagnose-Fehlercodes (DTC) ab P0800 bis P0899
 
Code 	Beschreibung
 
P0800	Verteilergetriebe-Regelsystem, Anforderungssignal Motorstörungswarnleuchte - Fehlfunktion
 
P0801	Stromkreis Rückwärtsgangssperre - Fehlfunktion
 
P0802	Getrieberegelung, Anforderungssignal Motorstörungswarnleuchte - offener Stromkreis
 
P0803	Magnetventil 1-4 Hochschaltung (Gangüberspringung) - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0804	Warnleuchte 1-4-Hochschaltung (Gangüberspringung) - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0805	Kupplungsstellungssensor - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0806	Kupplungsstellungssensor - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0807	Kupplungsstellungssensor - Eingangssignal zu niedrig
 
P0808	Kupplungsstellungssensor - Eingangssignal zu hoch
 
P0809	Kupplungsstellungssensor - sporadische Fehlfunktion Stromkreis
 
P0810	Steuerfehler Kupplungsstellung
 
P0811	Übermäßiger Kupplungsschlupf
 
P0812	Rückwärtsgang - Fehlfunktion Eingangsstromkreis
 
P0813	Rückwärtsgang - Fehlfunktion Ausgangsstromkreis
 
P0814	Fahrstufe-Anzeige - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0815	Schalter Hochschaltung - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0816	Schalter Rückschaltung - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0817	Stromkreis Anlasssperre - Fehlfunktion
 
P0818	Trennschalter Antriebsstrang - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0819	Bezugsfehler Schalter Hoch/Rückschaltung zu Fahrstufe
 
P0820	Schalthebelstellungssensor X-Y-Position - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0821	Schalthebelstellungssensor X-Position - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0822	Schalthebelstellungssensor Y-Position - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0823	Schalthebelstellungssensor X-Position - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0824	Schalthebelstellungssensor Y-Position - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0825	Zug/Druckschalter Schalthebelstellung - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0826	Schalter Hoch/Rückschaltung - Eingangsstromkreis
 
P0827	Schalter Hoch/Rückschaltung - Eingangssignal zu niedrig
 
P0828	Schalter Hoch/Rückschaltung - Eingangssignal zu hoch
 
P0829	5-6-Hochschaltung
 
P0830	Kupplungspedalschalter A - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0831	Kupplungspedalschalter A - Eingangssignal zu niedrig
 
Zum OBD2
 
KFZ-Diagnosegerät
 
P0832	Kupplungspedalschalter A - Eingangssignal zu hoch
 
P0833	Kupplungspedalschalter B - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0834	Kupplungspedalschalter B - Eingangssignal zu niedrig
 
P0835	Kupplungspedalschalter B - Eingangssignal zu hoch
 
P0836	Allradantriebsschalter - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0837	Allradantriebsschalter - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0838	Allradantriebsschalter - Eingangssignal zu niedrig
 
P0839	Allradantriebsschalter - Eingangssignal zu hoch
 
P0840	Getriebeöldrucksensor A - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0841	Getriebeöldrucksensor A - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0842	Getriebeöldrucksensor A - Eingangssignal zu niedrig
 
P0843	Getriebeöldrucksensor A - Eingangssignal zu hoch
 
P0844	Getriebeöldrucksensor A - sporadische Fehlfunktion Stromkreis
 
P0845	Getriebeöldrucksensor B - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0846	Getriebeöldrucksensor B - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0847	Getriebeöldrucksensor B - Eingangssignal zu niedrig
 
P0848	Getriebeöldrucksensor B - Eingangssignal zu hoch
 
P0849	Getriebeöldrucksensor B - sporadische Fehlfunktion Stromkreis
 
P0850	Park/Getriebeleerlaufschalter - Fehlfunktion
 
P0851	Park/Getriebeleerlaufschalter - Eingangssignal zu niedrig
 
P0852	Park/Getriebeleerlaufschalter-Eingangssignal zu hoch
 
P0853	Getriebefahrschalter- Fehlfunktion Eingangsstromkreis
 
P0854	Getriebefahrschalter- Eingangssignal zu niedrig
 
P0855	Getreibefahrschalter- Eingangssignal zu hoch
 
P0856	Eingangssignal Antriebsschlupfregelung - Fehlfunktion
 
P0857	Eingangssignal Antriebsschlupfregelung - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0858	Eingangssignal Antriebsschlupfregelung- zu niedrig
 
P0859	Eingangssignal Antriebsschlupfregelung- zu hoch
 
P0860	Kommunikationskreis Schaltsteuergerät- Fehlfunktion
 
P0861	Kommunikationskreis Schaltsteuergerät - Eingangssignal zu niedrig
 
P0862	Kommunikationskreis Schaltsteuergerät - Einganssignal zu hoch
 
P0863	Kommunikationskreis Getriebesteuergerät - Fehlfunktion
 
P0864	Kommunikationskreis Getriebesteuergerät - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0865	Kommunikationskreis Getriebesteuergerät - Eingangssignal zu niedrig
 
P0866	Kommunikationskreis Getriebesteuergerät - Eingangssignal zu hoch
 
P0867	Getriebeöldrucksensor
 
P0868	Getriebedruckölsensor - Signal zu niedrig
 
Zum OBD2
 
KFZ-Diagnosegerät
 
P0869	Getriebedruckölsensor - Signal zu hoch
 
P0870	Getriebedruckölsensor C - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0871	Getriebeöldrucksensor C - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0872	Getriebeöldrucksensor C - Signal zu niedrig
 
P0873	Getriebeöldrucksensor C - Signal zu hoch
 
P0874	Getriebeöldrucksensor C - sporadische Fehlfunktion
 
P0875	Getriebeöldrucksensor D - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0876	Getriebeöldrucksensor D - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0877	Getriebeöldrucksensor D - Signal zu niedrig
 
P0878	Getriebeöldrucksensor D - Signal zu hoch
 
P0879	Getriebeöldrucksensor D - sporadische Fehlfunktion Stromkreis
 
P0880	Getriebesteuergerät- Fehlfunktion Versorgungseingangssignal
 
P0881	Getriebesteuergerät - Bereichs/Funktionsfehler Versorgungsseingangssignal
 
P0882	Getriebesteuergerät - Versorgungseingangssignal zu niedrig
 
P0883	Getriebesteuergerät - Versorgungseingangssignal zu hoch
 
P0884	Getriebesteuergerät - Sporadische Fehlfunktion Versorgungseingangssignal
 
P0885	Versorgungsrelais Getriebesteuergerät - offener Steuerstromkreis
 
P0886	Versorgungsrelais Getriebesteuergerät - Signal Steuerstromkreis zu niedrig
 
P0887	Versorgungsrelais Getriebesteuergerät - Signal Steuerstromkreis zu hoch
 
P0888	Versorgungsrelais Getriebesteuergerät - Fehlfunktion im Stromkreis Relaisschaltzustandserfassung
 
P0889	Versorgungsrelais Getriebesteuergerät - Bereichs/Funktionsfehler im Stromkreis Relaisschaltzustandserfassung
 
P0890	Versorgungsrelais Getriebesteuergerät - Signal zu niedrig im Stromkreis Relaisschaltzustandserfassung
 
P0891	Versorgungsrelais Getriebesteuergerät - Signal zu hoch im Stromkreis Relaisschaltzustandserfassung
 
P0892	Versorgungsrelais Getriebesteuergerät - sporadische Fehlfunktion im Stromkreis Relaisschaltzustandserfassung
 
P0893	Mehrere Gangräder gleichzeitig im Eingriff
 
P0894	Bauteilbedingter Getriebeschlupf
 
P0895	Schaltzeit zu kurz
 
P0896	Schaltzeit zu lang
 
P0897	Getriebeölwechsel erforderlich
 
P0898	Getrieberegelung - Anforderung Motorstörungswarnleuchte - Signal zu niedrig
 
P0899	Getrieberegelung - Anforderung Motorstörungswarnleuchte - Signal zu hoch
 
Diagnose-Fehlercodes (DTC) ab P0900 bis P0999
 
OBD-2 Code 	Beschreibung
 
P0900	Kupplungsstellglied - offener Stromkreis
 
P0901	Kupplungsstellglied - Bereichs-/Funktionsfehler Stromkreis
 
P0902	Kupplungsstellglied - Signal zu niedrig
 
P0903	Kupplungsstellglied - Signal zu hoch
 
P0904	Stromkreis Neutralgassenstellung - Fehlfunktion
 
P0905	Stromkreis Neutralgassenstellung - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0906	Stromkreis Neutralgassenstellung - Signal zu niedrig
 
P0907	Stromkreis Neutralgassenstellung - Signal zu hoch
 
Zum OBD2
 
KFZ-Diagnosegerät
 
P0908	Stromkreis Neutralgassenstellung - sporadische Fehlfunktion Stromkreis
 
P0909	Steuerfehler Neutralgassenstellung
 
P0910	Stellglied Neutralgassenstellung - offener Stromkreis
 
P0911	Stellglied Neutralgassenstellung - Bereichs/Funktionsfehler Stromkreis
 
P0912	Stellglied Neutralgassenstellung - Signal zu niedrig
 
P0913	Stellglied Neutralgassenstellung - Signal zu hoch
 
P0914	Stromkreis Schaltgassenstellung - Fehlfunktion
 
P0915	Stromkreis Schaltgassenstellung - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0916	Stromkreis Schaltgassenstellung - Signal zu niedrig
 
P0917	Stromkreis Schaltgassenstellung - Signal zu hoch
 
P0918	Stromkreis Schaltgassenstellung - sporadische Fehlfunktion
 
P0919	Schaltgassenstellung - Fehler
 
P0920	Stellglied Schaltvorgang-Vorwärtsbewegung - offener Stromkreis
 
P0921	Stellglied Schaltvorgang-Vorwärtsbewegung - Bereichs/Funktionsfehler Stromkreis
 
P0922	Stellglied Schaltvorgang Vorwärtsbewegung - Signal zu niedrig
 
P0923	Stellglied Schaltvorgang Vorwärtsbewegung - Signal zu hoch
 
P0924	Stellglied Schaltvorgang-Rückwärtsbewegung - offener Stromkreis
 
P0925	Stellglied Schaltvorgang-Rückwärtsbewegung - Bereichs/Funktionsfehler Stromkreis
 
P0926	Stellglied Schaltvorgang-Rückwärtsbewegung - Signal zu niedrig
 
P0927	Stellglied Schaltvorgang-Rückwärtsbewegung - Signal zu hoch
 
P0928	Schaltsperren-Magnetschalter - offener Stromkreis
 
P0929	Schaltsperren-Magnetschalter - Bereichs/Funktionsfehler Stromkreis
 
P0930	Schaltsperren-Magnetschalter - Signal zu niedrig
 
P0931	Schaltsperren-Magnetschalter - Signal zu hoch
 
P0932	Hydraulikdrucksensor - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0933	Hydraulikdrucksensor - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0934	Hydraulikdrucksensor - Eingangssignal zu niedrig
 
P0935	Hydraulikdrucksensor - Eingangssignal zu hoch
 
P0936	Hydraulikdrucksensor - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0937	Hydrauliköltemperatursensor - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0938	Hydrauliköltemperatursensor - Bereichs/Fehlfunktion
 
P0939	Hydrauliköltemperatursensor - Eingangssignal zu niedrig
 
P0940	Hydrauliköltemperatursensor - Eingangssignal zu hoch
 
P0941	Hydrauliköltemperatursensor - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0942	Hydraulikeinheit
 
P0943	Hydraulikeinheit - Zyklusdauer zu kurz
 
P0944	Hydraulikeinheit - Druckverlust
 
P0945	Hydraulikpumpenrelais - offener Stromkreis
 
P0946	Hydraulikpumpenrelais - Bereichs/Funktionsfehler Stromkreis
 
P0947	Hydraulikpumpenrelais - Signal zu niedrig
 
P0948	Hydraulikpumpenrelais -Signal zu hoch
 
P0949	Automatische Getriebeschaltung - adaptive Datenerfassung nicht ausgeführt
 
P0950	Stromkreis automatische Getriebeschaltregelung
 
P0951	Stromkreis automatische Getriebeschaltregelung - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0952	Stromkreis automatische Getriebeschaltregelung - Signal zu niedrig
 
P0953	Stromkreis automatische Getriebeschaltregelung - Signal zu hoch
 
P0954	Automatische Getriebeschaltung - sporadische Fehlfunktion Stromkreis
 
P0955	Stromkreis automatischer Getriebeschaltmodus - Fehlfunktion
 
P0956	Stromkreis automatischer Getriebeschaltmodus - Bereichs/Funktionsfehler
 
P0957	Stromkreis automatischer Getriebeschaltmodus - Signal zu niedrig
 
Zum OBD2
 
KFZ-Diagnosegerät
 
P0958	Stromkreis automatischer Getriebeschaltmodus-Signal zu hoch
 
P0959	Stromkreis automatischer Getriebeschaltmodus - Sporadische Fehlfunktion Stromkreis
 
P0960	Druckregel-Magnetventil A - offener Steuerstromkreis
 
P0961	Druckregel-Magnetventil A - Bereichs/Funktionsfehler Steuerstromkreis
 
P0962	Druckregel-Magnetventil A - Signal Steuerstromkreis zu niedrig
 
P0963	Druckregel-Magnetventil A - Signal Steuerstromkreis zu hoch
 
P0964	Druckregel-Magnetventil B - offener Steuerstromkreis
 
P0965	Druckregel-Magnetventil B - Bereichs/Funktionsfehler Steuerstromkreis
 
P0966	Druckregel-Magnetventil B - Signal Steuerstromkreis zu niedrig
 
P0967	Druckregel-Magnetventil B - Signal Steuerstromkreis zu hoch
 
P0968	Druckregel-Magnetventil C - offener Steuerstromkreis
 
P0969	Druckregel-Magnetventil C - Cereichs/Funktionsfehler Steuerstromkreis
 
P0970	Druckregel-Magnetventil C - Signal Steuerstromkreis zu niedrig
 
P0971	Druckregel-Magnetventil C - Signal Steuerstromkreis zu hoch
 
P0972	Schaltmagnetventil A - Bereichs/Funktionsfehler Steuerstromkreis
 
P0973	Schaltmagnetventil A - Signal Steuerstromkreis zu niedrig
 
P0974	Schaltmagnetventil A - Signal Steuerstromkreis zu hoch
 
P0975	Schaltmagnetventil B - Bereichs/Funktionsfehler Steuerstromkreis
 
P0976	Schaltmagnetventil B - Signal Steuerstromkreis zu niedrig
 
P0977	Schaltmagnetventil B - Signal Steuerstromkreis zu hoch
 
P0978	Schaltmagnetventil C - Bereichs/Funktionsfehler Steuerstromkreis
 
P0979	Schaltmagnetventil C - Signal Steuerstromkreis zu niedrig
 
P0980	Schaltmagnetventil C - Signal Steuerstromkreis zu hoch
 
P0981	Schaltmagnetventil D - Bereichs/Funktionsfehler Steuerstromkreis
 
P0982	Schaltmagnetventil D - Signal Steuerstromkreis zu niedrig
 
P0983	Schaltmagnetventil D - Signal Steuerstromkreis zu hoch
 
P0984	Schaltmagnetventil E - Bereichs/Funktionsfehler Steuerstromkreis
 
P0985	Schaltmagnetventil E - Signal Steuerstromkreis zu niedrig
 
P0986	Schaltmagnetventil E - Signal Steuerstromkreis zu hoch
 
P0987	Getriebeöldrucksensor E - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0988	Getriebeöldrucksensor E - Bereichs/Funktionsfehler Stromkreis
 
P0989	Getriebeöldrucksensor E - Signal zu niedrig
 
P0990	Getriebeöldrucksensor E-Signal zu hoch
 
P0991	Getriebeöldrucksensor E - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0992	Getriebeöldrucksensor F - Fehlfunktion Stromkreis
 
P0993	Getriebeöldrucksensor F - Bereichs/Funktionsfehler Stromkreis
 
P0994	Getriebeöldrucksensor F - Signal zu niedrig
 
P0995	Getriebeöldrucksensor F - Signal zu hoch
 
P0996	Getriebeöldrucksensor F - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
 
P0997	Schaltmagnetventil F - Bereichs/Funktionsfehler Steuerstromkreis
 
P0998	Schaltmagnetventil F - Signal Steuerstromkreis zu niedrig
 
P0999	Schaltmagnetventil F - Signal Steuerstromkreis zu hoch |   _________________ 4800
 
Twincam 24 Valve
 
So much torque it could start a dead planet. |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Bin neu hier
  
 
  Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: 66996 Status: Verschollen
 
  ...und hat diesen Thread vor 1168 Tagen gestartet!
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 29.08.2022 12:01:14    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				ich habe alles versucht aber genauer bekomme ich den Code nicht. 
 
Was für einen OBD Adapter benötigt man um diese DTC Codes zu bekommen ? 
 
 
Liebe Grüße 
 
Lukas |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Offroader
  
 
  Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
 
 
  |  Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 29.08.2022 15:39:51    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | skreap hat folgendes geschrieben: | 	 		  ich habe alles versucht aber genauer bekomme ich den Code nicht. 
 
Was für einen OBD Adapter benötigt man um diese DTC Codes zu bekommen ? 
 
 
Liebe Grüße 
 
Lukas | 	  
 
 
modell`?
 
 
Baujahr?
 
 
bis 2004 haben die patrols zwar obd2 stecker aber consult 2 schnittstelle.
 
 
auslesen können consult2 nur sehr wenige geräte, mein ecutalk hab ich aus australien was dort extra dafür angefertigt wird.
 
 
ansonsten mal nach nissan fahren und dein fahrzeug auslesen lassen die solten das passende gerät vorort haben. |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Abenteurer
  
  
  Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11    2. Nissan Terrano II    3. Honda XL 500R     |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 31.08.2022 20:58:25    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Mit dem Consult von Nissan kann man die Codes eigentlich auch ohne extra Gerät auslesen. Beim Terrano 2 schon mehrfach selbst erfolgreich getestet.
 
 
https://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=1373984&sid=6bb7735e2581f0878001ff3b8d0727b1
 
 
 	  | Sleepwalker hat folgendes geschrieben: | 	 		  Ich habe mal eine kleine Zusammenfassung für den R20 geschrieben.    
 
 
Sollte so auch bei anderen Nissans funktionieren, oder?    . 
 
Man müsste dann nur im Werkstatthandbuch nach den Codes gucken
 
 
 
 
 
Gespeicherte Fehlercodes werden von der Motorkontrollleuchte im Tacho angezeigt.
 
Wenn die Kontrollleuchte bei laufendem Motor leuchtet, ist mindestens ein Fehler gespeichert.
 
 
Es gibt je nach Baujahr verschiedene Diagnosestecker beim Terrano 2.
 
Die Variante mit dem 16-poligen Stecker konnte ich leider noch nicht selbst testen, weil ich einen R20 mit 14-poligen Stecker habe.
 
 
Bei dem 14-poligen Stecker klappt es wie nachfolgend beschrieben. Selber schon erfolgreich ausprobiert.
 
 
Wichtig: Ich übernehme natürlich keine Verantwortung bei evtl. entstehenden Schäden!
 
 
 
Ablauf mit 14-poligen Diagnosestecker
 
 
Der Diagnosestcker befindet sich unterhalb/hinter dem Sicherungskasten im Fußraum.
 
 
Lesen von Fehlercodes
 
 
- Zündung einschalten und ggf. vorhandene Wegfahrsperre deaktivieren (Motor nicht anlassen)
 
- Die Klemmen CHK und IGN mit einem Kabel oder z.B. einer Büroklammer überbrücken
 
- 2 Sekunden warten
 
- Kabel entfernen
 
 
 
 
 
 
Nun fängt die Motorkontrollleuchte im Tacho an zu blinken. 
 
Langes Blinken (0,6 sek) zeigt die Zehnerstelle des Fehlercodes an 
 
Kurzes Blinken (0,3 sek) zeigt die Einerstelle des Fehlercodes an
 
Eine lange Pause (2,1 sek) trennt mehrere Fehlercode zu einander.
 
 
 
Beispiel: Code 12 und Code 33
 
 
 
 
 
 
 
Löschen von Fehlercodes / Fehlerspeicher:
 
 
 
- Die Klemmen CHK und IGN nach dem Auslesen erneut überbrücken
 
- 2 Sekunden warten
 
- Kabel entfernen
 
- Zündung ausschalten
 
 
Liste der Fehlercodes für den KA24E aus dem Werkstatthandbuch (Auflage 1993):
 
 
11* Stromkreis des Kurbelwinkel-Sensors
 
12 Stromkreis des Luftdurchsatzmessers
 
13 Stromkreis des Motortemperatursensors
 
21* Stromkreis Zündungssignal
 
41 Anssaugtemperatursensor
 
43 Stromkreis des Regelklappen-Sensors
 
55 Keine Störung in obigen Stromkreisen
 
 
*Probleme, die eine Störung im Stromkreis des Kurbelwinkelsensors verursachen, zuerst überprüfen , wenn Code-Nr 11 und Code-Nr 21 gleichzeitig angezeigt werden.
 
 
 
 
Codes aus dem Internet (Ohne Gewähr auf Richtigkeit)
 
 
 
 
KA24E:
 
11 Crankshaft Position Sensor Circuit
 
12 Mass Air Flow Sensor Circuit
 
13 Engine Coolant Temperature Sensor Circuit
 
14 Vehicle Speed Sensor Circuit
 
21 Ignition Signal Missing in Primary Coil
 
31 Engine Control Unit (ECU)
 
33 Oxygen Sensor Circuit
 
41 Air Temperature Sensor Circuit
 
43 Throttle Position Sensor Circuit
 
55 No Malfunctions
 
 
 
 
 
TD27Ti:
 
 
11       Fuel injection pump position sensor - incorrect signal
 
12       Mass air flow (MAF) sensor - circuit malfunction
 
13       Engine coolant temperature (ECT) sensor - circuit malfunction
 
14       Vehicle speed sensor - circuit malfunction
 
15       Fuel quantity adjuster position sensor - circuit malfunction
 
17       Module coding plug - circuit malfunction
 
18       Fuel quantity adjuster/position sensor - malfunciton
 
21       Fuel injection timing solenoid/injector needle lift sensor - malfunciton
 
22       Fuel quantity adjuster/position sensor - malfunciton
 
23       Accelerator pedal position (APP) switch - incorrect signal
 
25       Fuel quantity adjuster - circuit malfunction
 
27       Engine control module (ECM) - defective 
 
28       Engine coolant blower motor - malfunction
 
31       Engine control module (ECM) - defective
 
34       Injector needle lift sensor - incorrect signal
 
36       Fuel shut-off solenoid 1 - malfunction
 
37       Fuel shut-off solenoid ‘I - circuit malfuncktion
 
38       Fuel shut-off solenoid 2 - malfunction
 
42       Fuel temperature sensor - incorrect signal
 
43       Accelerator pedal position (APP) sensorlaccelerator pedal position  (APP) switch -incorrect signal
 
47       Crankshaft position (CKP) sensor - incorrect signal
 
48       Accelerator pedal position (APP) switch/fuel injection pump position sensor - circuit malfunction
 
55       No fault found
 
82       Barometric pressure (BARO) sensor, in ECM - incorrect signal
 
83       Glow plug relay - circuit malfunction
 
84       Engine control module (ECM), reference voltage - incorrect
 
85       AC relay - circuit malfunction
 
86       Exhaust gas recirculation (ECR) solenoid - circuit malfunction
 
87       Brake pedal position (BPP) switch I/li - circuit malfunction
 
91       Engine control module (ECM) - defective
 
92       Engine control relay, shut-off time - too late
 
93       Ignition switch/ECM voltage supply - circuit malfunction
 
94       Fuel injection timing solenoid - circuit malfunction
 
 
 
 
 
 
 
Ablauf mit 16-poligen Diagnostecker
 
 
 
 
 
Lesen von Fehlercodes
 
 
 
- Zündung einschalten und ggf. vorhandene Wegfahrsperre deaktivieren (Motor nicht anlassen)
 
- Die Klemmen CHK und IGN mit einem Kabel oder z.B. einer Büroklammer überbrücken
 
- 2 Sekunden warten
 
- Kabel entfernen
 
 
   
 
 
 
 
 
Nun fängt die Motorkontrollleuchte im Tacho an zu blinken. 
 
Langes Blinken (0,6 sek) zeigt die ersten beiden Ziffern des Fehlercodes an 
 
Kurzes Blinken (0,3 sek) zeigt die letzten beiden Ziffern des Fehlercodes an
 
Eine lange Pause (2,1 sek) trennt mehrere Fehlercode zu einander.
 
 
 
  
 
 
 
 Löschen von Fehlercodes / Fehlerspeicher:
 
 
 
- Die Klemmen CHK und IGN nach dem Auslesen erneut überbrücken
 
- 2 Sekunden warten
 
- Kabel entfernen
 
 
Liste der DTC-Fehlercodes für den ZD30DDi (Werkstatthandbuch 2002)
 
(Codes teilweise "übersetzt" bzw. ausgeschrieben)
 
 
0102 Luftmassenmesser
 
0103 Motortemperatursensor
 
0104 Geschwindigkeitssensor
 
0203 Gaspedalschalter
 
0208 Überhitzung
 
0301 ECM2
 
0402 P9zKRAFT TEMP SEN
 
0403 Gaspedalstellungssensor
 
0406 ANSAUGL MENGE
 
0407 Kurbelwellensensor (OT)
 
0502 Batteriespannung
 
0504 A/T DATENLEITG.
 
0505 KEIN DTC-Fehler gespeichert
 
0701 P1zNWS
 
0702 P2zTDC IMPULS SIG
 
0703 P3zPUMP KOMM LEITG
 
0704 P4zÜBERSTR/V KREIS
 
0705 P5zPUMP C/MODULE
 
0706 P6zÜBERL. VENTIL
 
0707 P7zKR EINSPR ZTP
 
0802 ECM10
 
0804 ECM11
 
0807 ECM14
 
0901 ECM12
 
0902 ECM REL
 
0903 ECM15
 
0905 Ladedruck
 
1003 EGR-MENGE ST/V
 
1004 KR ABSCH SYS1
 
1401 - 1408 NATS-FUNKTIONSSTÖRUNG
 
 
Liste der DTC-Fehlercodes für den TD27Ti  (Werkstatthandbuch 2002) 
 
(Codes teilweise "übersetzt" bzw. ausgeschrieben)
 
 
0505 Kein Fehler gespeichert
 
0102 Luftmassenmesser
 
0103 Motortemperatursensor
 
0403 Gaspedalstellungssensor
 
0402 Kraftstofftemperatursensor
 
0306 Kraftstoffabschaltmagnetventil
 
0904 Einspritzzeitsteuerungsventil
 
0407 Kurbelwellensensor OT
 
0803 Glührelais
 
0908 Glühlampe
 
0104 Geschwindigkeitsensor
 
0807 Bremsschalter
 
0907 MI 
 
0802 ECM10 
 
0108 F/INJ F/B 2
 
0105 Steuerhülsenstellungssensor
 
0208 Überhitzung
 
0304 NADEL AUFHEB SEN
 
0906 NADEL AUFHEB SEN- (RPM)
 
0201 Einspritzzeitpunkt-Rücklaufsystem
 
0806 EGRC MAGV A 
 
0808 EGRC MAGV B 
 
0808 Drosselklappenmagnetventil
 
0805 Klimaanlagenrelais
 
0901 ECM12 
 
0301 ECM2 
 
0902 ECM REL | 	  
 
 
 
Hier die Codes vom 
 
  |   _________________ Gruß Marcel
 
 
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
 
 
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
 
Umbaufred Terrano 2
 
Umbaufred Wohnkoffer
 
Offroad-Adventure |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Offroader
  
 
  Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
 
 
  |  Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 31.08.2022 21:21:11    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Sleepwalker hat folgendes geschrieben: | 	 		  Mit dem Consult von Nissan kann man die Codes eigentlich auch ohne extra Gerät auslesen. Beim Terrano 2 schon mehrfach selbst erfolgreich getestet.
 
 
 | 	  
 
 
bei den 14 poligen stecker (wohl obd 1) mag das gehen, bei den OBD2 steckern bin ich dir diesbezüglich nicht sicher |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Abenteurer
  
  
  Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11    2. Nissan Terrano II    3. Honda XL 500R     |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 31.08.2022 21:25:55    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Mountymudder hat folgendes geschrieben: | 	 		   	  | Sleepwalker hat folgendes geschrieben: | 	 		  Mit dem Consult von Nissan kann man die Codes eigentlich auch ohne extra Gerät auslesen. Beim Terrano 2 schon mehrfach selbst erfolgreich getestet.
 
 
 | 	  
 
 
bei den 14 poligen stecker (wohl obd 1) mag das gehen, bei den OBD2 steckern bin ich dir diesbezüglich nicht sicher | 	  
 
 
Steht so zumindest in dem originalen Nissan R20 Werkstatthandbuch.
 
Testen konnte ich es bei dem 16er auch noch nicht. Vielleicht findet man bei YouTube zufällig ein Video vom 16er Diagnosestecker.
 
 
EDIT:
 
Gibt ein Video vom 16er Stecker
 
 
 
Edit 2:
 
 
Mit der Anleitung kann man allerdings nur die Motorcodes auslesen soweit ich weiß. Gerade gesehen, dass es ja ums Getriebe geht   |   _________________ Gruß Marcel
 
 
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
 
 
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
 
Umbaufred Terrano 2
 
Umbaufred Wohnkoffer
 
Offroad-Adventure |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Offroader
  
 
  Mit dabei seit Ende 2013
 
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 01.09.2022 08:49:54    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
wo ist eigentlich das Problem, zu Nissan, Bosch, freie Werkstatt zu fahren und den Fehlerspeicher in Klartext auslesen zulassen?
 
Das wird zwar nicht das Problem lösen, aber das Herumrätseln würde aufhören.
 
Denn sollte es ein Solenoid sein bzw. Druckabfall am Solenoid kann man diese auf verdacht wechseln (5 Stk. an der Zahl), kosten nicht die Wellt und ist mit einigermaßen Sachverstand selber zu machen.
 
Dieses muss aber nicht die Ursache sein, denn der Druck abfall kann auch woanders entstehen. |   _________________ 4800
 
Twincam 24 Valve
 
So much torque it could start a dead planet. |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		 |