Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2022 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 958 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.12.2022 09:32:41 Titel: Frage zum Pathfinder / Navara |
|
|
Hallo,
ein neues Geländewagen muss her, nachdem mein alter Pajero V60 es zeitliche gesegnet hat.
Budget um die 12 Mille. Brauche Automatik und über 3t Anhängelast. Bleibt für mich nur Pajero V80 oder Nissan Pathfinfer bzw. Navara.
Bei den Nissans hört man ja viel vom Motorproblemen beim 2,5l schaue daher nach dem 3l. Komme jetzt nur nicht klar damit, ob das Problem der Getriebeölkühlung nur den 2,5l betrifft oder auch den 3l.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Standardproblem ist ja die Rostanfälligkeit, gibts noch mehr zu beachten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 08.12.2022 10:32:46 Titel: |
|
|
Motorprobleme kenne ich nur vom D22 Facelift mit 133Ps.
Ich nehme an, du willst D40 oder R51 ?
Aus meiner Sicht sehr dankbare Autos.
Rost ist sicher zu untersuchen.
wenn Pickup, dann die Frage der vorherigen Nutzung, insbesondere Absetzkabine?
12t€ wird für einen vernünftigen V6 knapp werden.
Grüße, Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Themar
| |
|
Verfasst am: 08.12.2022 20:21:21 Titel: |
|
|
Beim R51 Automatik aufpassen beim Ölkühler vom Getriebe. Da gab es einen "Rückruf" den der Käufer meines Pathfinders dankend abgelehnt hat. Ergebnis war Getriebeschaden.
Ich hab 177000km auf den R51 gespult, war sehr zufrieden damit. Rost am Rahmen, an der Heckklappe übern Kennzeichen und Rost an den Schweißnähten Seitenwand - Dach kontrollieren. Im Alter fallen mal kleinere Elektrikprobleme auf dank vergammelten Steckern. Wandlerautomatik ist Geschmacksache. Ich fand Sie nicht so passend zum Auto.
Gruß Rene | _________________ Vertraue nur deinem Arsch, denn der steht immer hinter Dir. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 09.12.2022 09:06:30 Titel: |
|
|
Das Thema mit der Getriebeölkühlung betrifft beide.
Alle Motoren haben ihre Problemchen die im Nissanboard.de gut dokumentiert sind.
Der 3L ist für Nissan eher exotisch - ist er doch ein V9X von Renault und Bosch gesteuert. Motor und Getriebespezifische Ersatzteile im Vergleich zu den 2.5ern seehr teuer (es gab halt nur wenige). |
Zuletzt bearbeitet von am 09.12.2022 15:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Schwalmtal Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder " 2. Stier" 3. ehem. Bundeswehr |
|
Verfasst am: 09.12.2022 13:55:36 Titel: |
|
|
Nun hier auf meinen "Senf" dazu.
Ich hatte einen Navara V6 und war damit recht zufrieden. Hatte keinerlei
Auffälligkeiten. Nur weil meine Frau mit einer Automatik nicht zurecht kommt
haben wir ihn verkauft. Tut MIR heute noch leid.
Dann wird ja grundsätzlich über den Navara schlecht geredet ! Motor, Rahmen usw.
Motorproblem hatte wie "jeepgärtner" schon schrobelte nur der D 22 mit der 133 PS Maschine.
Den hatte ich auch und kann das Motorproblem bestätigen. Leider.
Wir fahren jetzt seit 220.000 KM einen D 40 mit der 174 PS Maschine OHNE jegliche Probleme !
Der muß spät. im März für einen Neuen weichen, aber ich kann mich nur schwer davon trennen.
Also, ich kann nur gutes über Navara berichten.
Schlechtes kenn ich persönlich nur vom "Nichts ist unmöglich". Da hatten wir auch mal zwei Stück von
und würden die nicht mehr kaufen.
Gruß Rolf | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|