| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Gummersbach
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 1303 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Volvo XC602. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.05.2022 22:26:15    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Nö, am deutschen habe ich seit etwa 5 Jahren 600gr LKW-Plane. Davor hatte ich Gummi+Gewebe, ist schnell zerfleddert.
 Aber wirklich wichtig ist das Material ja nicht. Für den  habe ich ein Schnittmuster, jetzt auch für den . Das ist schnell gemacht und ersetzt.
 Nur es sollte halt immer vorhanden sein. Wenn ein blöder Stein an blöder Stelle zwischen die Riemen kommt...
 |  | _________________
 Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y612. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.05.2022 13:44:05    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | stobi_de hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich denke mal, dass Links und Rechts gleich sind
 | 
 
 Hab's nie übereinandergelegt; ich glaube nicht.
 |  | _________________
 Big Blue "The Mighty" Patrol
 Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
 
 Sag' nicht "Jeep" dazu!  ...und nein, es heißt nicht Pättrol.  Wirklich nicht!  Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Gummersbach
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 1303 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Volvo XC602. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.05.2022 16:13:29    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Sind sie auch nicht ... nicht so ganz. |  | _________________
 Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2020
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2.82. Skoda Fabia
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.07.2022 22:43:50    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Anscheinend bin ich nicht der Einzige mit dem Problem und habe zu spät mitbekommen, dass es hier eine Schablone gibt. Tolle Idee! 
 Für die Lappen habe ich mir beim Landmaschinenhändler 3mm Gummi mit Gewebe geholt, scheint gut zu halten. Leider habe ich jedoch viel zu viel von dem Material gekauft, sodass nun einiges übrig ist. Da gehen bestimmt noch so 4-5 Lappenpaare raus. Falls jemand möchte kann ich gg. Portokosten gern Material zukommen lassen :)
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Gummersbach
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 1303 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Volvo XC602. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.05.2023 08:38:31    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hinweis: die Schnittmuster sind nun beim User "Mountymudder".
 In Zukunft ist er der Ansprechpartner!
 |  | _________________
 Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.05.2023 14:04:54    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | stobi_de hat folgendes geschrieben: |  	  | Nö, am deutschen habe ich seit etwa 5 Jahren 600gr LKW-Plane. Davor hatte ich Gummi+Gewebe, ist schnell zerfleddert.
 Aber wirklich wichtig ist das Material ja nicht. Für den  habe ich ein Schnittmuster, jetzt auch für den . Das ist schnell gemacht und ersetzt.
 Nur es sollte halt immer vorhanden sein. Wenn ein blöder Stein an blöder Stelle zwischen die Riemen kommt...
 | 
 Die Abdeckungen sind wichtiger als wir dachten, da sie Teil vom Kühlsystem sind.
 Ohne diese Abdeckungen entsteht im Motorraum kein vernünftiger Unterdruck, was wiederum wichtig für die Luftdurchströmung vom Kühler ist.
 In Australien hat man einiges an Erfahrung gesammelt.
 Auch ist dieser Kunststoff-Spoiler unter der Stoßstange wichtiger als die ganzen Jahre angenommen.
 Das ist kein Unterfahrschutz sondern ein Spoiler der die Luft unter das Auto drückt um den Unterdruck im Motorraum zu erhöhen.
 Habe ich vor kurzem erst gelesen.
 Ein User hatte mit Manometer den Motorraum bestückt und konnte das Kühlsystem um 20% verbessern!
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2013
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.05.2023 15:47:46    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | stobi_de hat folgendes geschrieben: |  	  | Nö, am deutschen habe ich seit etwa 5 Jahren 600gr LKW-Plane. Davor hatte ich Gummi+Gewebe, ist schnell zerfleddert.
 Aber wirklich wichtig ist das Material ja nicht. Für den  habe ich ein Schnittmuster, jetzt auch für den . Das ist schnell gemacht und ersetzt.
 Nur es sollte halt immer vorhanden sein. Wenn ein blöder Stein an blöder Stelle zwischen die Riemen kommt...
 | 
 Die Abdeckungen sind wichtiger als wir dachten, da sie Teil vom Kühlsystem sind.
 Ohne diese Abdeckungen entsteht im Motorraum kein vernünftiger Unterdruck, was wiederum wichtig für die Luftdurchströmung vom Kühler ist.
 In Australien hat man einiges an Erfahrung gesammelt.
 Auch ist dieser Kunststoff-Spoiler unter der Stoßstange wichtiger als die ganzen Jahre angenommen.
 Das ist kein Unterfahrschutz sondern ein Spoiler der die Luft unter das Auto drückt um den Unterdruck im Motorraum zu erhöhen.
 Habe ich vor kurzem erst gelesen.
 Ein User hatte mit Manometer den Motorraum bestückt und konnte das Kühlsystem um 20% verbessern!
 | 
 
 Interessante Hypothese, kann mich weder an meinem 2.8 noch an meinem 4.8 an einen Kunststoff Spoiler erinnern.
 Bei meinem 4.8 ist da eine 6 mm Aluplatte. May be Picture
 
 Grüße Thomas
 
  |  | _________________
 4800
 Twincam 24 Valve
 So much torque it could start a dead planet.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.05.2023 20:13:16    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2010
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T2. Defender 130
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.05.2023 20:42:00    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ich würde zu dem Thema gerne etwas beitragen. Dazu fällt mir aber sprichwörtlich nix mehr ein  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2013
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.05.2023 21:57:41    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Merci! |  | _________________
 4800
 Twincam 24 Valve
 So much torque it could start a dead planet.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2009
 Wohnort: Slowenien
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Lada Niva 2.4D OM6162. Patrol lang Y61 2.8TD
 3. Patrol lang Y61 ZD30-TD42
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.05.2023 23:11:38    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wenn jemand aus Österreich/Graz Schablonen  braucht, einfach melden.... 
 Be mir steht ein fast nagelneuer zd30 BJ 2001, und mein Sohn studiert in Graz.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2013
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.05.2023 11:11:55    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Trooper hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich würde zu dem Thema gerne etwas beitragen. Dazu fällt mir aber sprichwörtlich nix mehr ein  :yes: | 
 
 
 Du bist sehr Einfallslos.
 
 Sinn und Zweck von 3 Row Radiator
 Was ist sinnvoller Kupfer-Messing oder Alu Plastik, Reiner Alu Kühler
 Optimierung von Getriebekühler und
 Optimierung von Ladeluftkühler
 Allgemeine Temperatur unter der Motorhaube, Verträglichkeit der Temperatur einer Batterie
 Kraftstoffkühlung
 Sinn und Zweckmäßigkeit vom eingriff in die Thermotatsteuerung
 E-Lüfter contra Viskose Lüfter
 Macht es Sinn die Haube anzustellen
 Ölkühlung, Thermostat gesteuert ja oder nein, im Nebenstrom oder im Hauptstrom, Erhöhung der Ölmenge
 Luftstrom verbaut durch Anbauteile
 |  | _________________
 4800
 Twincam 24 Valve
 So much torque it could start a dead planet.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2010
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T2. Defender 130
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.05.2023 13:20:08    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Alles völlig klar. Mir ging es um den Unterdruck im Motorraum speziell beim Geländewagen wie den um den es hier geht. Wer sich darüber Gedanken macht kommt um den Heckspoiler und Difusoren im grunde nicht herum   
 Meine Theorie dazu sagt das ein gutes Kühlsystem keinen unterdruck im Motorraum kennt. Auch so kleinigkeiten wie Lüfterzarge zeigen nur auf ob das system am limit arbeitet oder stabil ist.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2008
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.05.2023 14:24:22    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Trooper hat folgendes geschrieben: |  	  | Alles völlig klar. Mir ging es um den Unterdruck im Motorraum speziell beim Geländewagen wie den um den es hier geht. Wer sich darüber Gedanken macht kommt um den Heckspoiler und Difusoren im grunde nicht herum   
 Meine Theorie dazu sagt das ein gutes Kühlsystem keinen unterdruck im Motorraum kennt. Auch so kleinigkeiten wie Lüfterzarge zeigen nur auf ob das system am limit arbeitet oder stabil ist.
 | 
 
 am limit arbeiten find ich übertrieben. macht schon sinn das sich ein hersteller sowas überlegt hat. lieber 1000g in leitbleche und abdichtungen investiert und dafür nen kühler genommen der 4000g leichter und deutlich kleiner ist.
 
 nur von uns hobbypfuschern hat da halt niemand dran gedacht und kauft sich dann nen teuren rennkühler wenn nach dem bodylift die karre heiß wird
 |  | _________________
 Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2010
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW2. 110TDi
 3. Jeep XJ 4,0i
 4. Subaru Forester
 5. Kubota B7001
 6. Beta RR 390 MY18
 7. Yamaha XJR1300SP
 8. div. Anhänger
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.05.2023 14:25:17    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Bei einem Geländewagen der auch stundenlang in der Untersetzung laufen können muss, sollte und wird das keine Rolle spielen, selbst bei niedriger Landstraßengeschwindigtkeit wie zB 70, spielt Luftstrom keine größere Rolle. Man beachte einfach mal seine Durchschnittgeschwindigkeit über Stadt & Land, die liegt in der Regel gern bei 55/60. |  | _________________
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |