| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2008
 Wohnort: Oberbayern
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 889 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 1. HZJ78 Bj 2001 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.05.2023 18:23:42    Titel: Motortausch Patrol Y61 - 1HD-FTE ff. |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo allerseits, 
 auch wenn es zu dem Thema schon unzählige Forenbeiträge gibt,
 hab ich nicht das Passende gefunden.
 Ich überdenke gerade einen möglichen Motorwechsel an einem   3.0 aus dem Jahr 2000, Abgasnorm 96/69/EG III,
 Schaltgetriebe FS5R50B.
 
 Hat hier schon wer einen Umbau auf einen 1HD-FTE, 1HD-(F)T oder 1HZ durchgeführt bzw. ist ein solcher Umbau in unseren Breiten bekannt?
 Bei den Aussies scheint es schon mehrfach durchgeführt worden zu sein. Was die Voraussetzungen betrifft, hat ein J100 meines Wissen Euro 3, eine ähnliche Getriebeübersetzung (hier könnte man mittels Diffs und. Radgröße sicher noch angleichen) und auch Gewicht sowie Leistung würden sich ungefähr im gleichen Level bewegen. Gefühlsmäßig könnte es das dem TÜV-Prüfer die Entscheidung doch erleichtern.
 
 Wieviel  verträgt das FS5R50B dauerhaft? Ich hab hierzu nichts gefunden. Der J100 ist mit 430Nm angegeben. Wenn ich sehe, dass bei anderen Umbauten oft schon BMW-Motoren eingesetzt, scheint es das Getriebe wohl mitzumachen.
 
 Die Karre würde als Buschcamper in Afrika stehen, mir geht's also klar um Haltbarkeit/Robustheit und nicht um Performance.
 Insofern wäre ein M57-Umbau o.ä. für mich uninteressant. Ich würde sogar einen 1HZ favorisieren, dann ginge es mit dem  in Richtung
 HZJ105. Mit dem alten 1HZ Schiffsdiesel bin ich sehr vertraut und mein Buschtaxi hat ebenfalls Abgasnorm 96/69/EG III.
 
 Vielleicht hat ja der ein oder andere ein paar Infos oder Anlaufadressen für mich, wäre super.
 
 Grüße Manuel
 |  | 
 Zuletzt bearbeitet von
  am 01.06.2023 14:36, insgesamt einmal bearbeitet | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2013
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.05.2023 20:42:29    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Das FS5R50B Getriebe  mind 420 , wurde auch im TB48DE verbaut. |  | _________________
 4800
 Twincam 24 Valve
 So much torque it could start a dead planet.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2013
 Wohnort: Dornbirn
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.05.2023 23:39:46    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wenn interessiert den eigentlich den Tüv wenn die Hütte dann eh als Bushcamper in Afrika sein soll??   Also im so einem Fall würde ich den Tüv machen, dann einbauen was ich will und ab.
 
 Und falls jemand meint aber was ist denn mit ner Motornummer oder so...
 Wahnsinn was man mit etwas Schwefelsäure und ner Schablone so machem kann
   Und im Notfall noch ein Nissan Logo auf den Ventildeckel kleben und die meistem glauben es schon.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.05.2023 08:31:57    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Das FS5R50A oder B macht keine Probleme. Außer der 5. Gang, der in der  nicht komplett trägt.
 Dafür gibt es aber Umbausätze.
 Aktuell fahre ich mein Getriebe mit geschätzten 700Nm plus.
 
 Wieso kein TD42 Umbau oder gleich einen  Hochdach Safari mit TD42-T?
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2008
 Wohnort: Oberbayern
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 889 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 1. HZJ78 Bj 2001 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.05.2023 08:11:25    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Danke für Rückmeldungen. Dann dürfte das Getriebe erwartungsgemäß einem Umbau nicht im Wege stehen. Rein Optisch hat es ja auch die Dimensionen eines H150/H151.
 
 @anjin-san
 bzgl. TÜV gehts mir eigentlich nur um eine mögliche Rückverbringung des
 Fahrzeuges nach "Absurdistan". Sonst wärs mir herzlich egal mitm TÜV und ich
 würde direkt nach Umbau verschiffen bzw. gleich in SA umbauen.
 Das mit dem Chemiebaukasten ist für mich keine Option.
 Außer im Carnet wird sowieso eh nirgends nach der
 Motornummer gefragt wird. Und dort kann man ja die vom 1-HD angeben.
 Somit ist alles ganz regulär und legal verbrieft.
 
 @Team-Wildsau
 Der 61er böte sich umständehalber gerade an und wäre in einem top Zustand.
 Der 5. Gang wurde dort auch gemacht. Auch das 3 l Motörchen läuft tadellos.
 Man könnte den eigentlich auch belassen, aber ich mag einfach die großen Sechszylinder-Diesel
 lieber und finde diese passen alles in allem besser zu so ein Fahrzeug.
 Einen TD42/TD42-T würde ich auch nehmen, aber den bekomme ich abgastechnisch
 ja nur in genanntem . Und ein  ist aus o.g. Gründen keine Option.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.05.2023 11:44:54    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wenn es um den TÜV nicht geht, ist es doch egal welchen Motor du einbaust. |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2008
 Wohnort: Oberbayern
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 889 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 1. HZJ78 Bj 2001 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.05.2023 14:36:28    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Sorry, vielleicht hab ich mich mißverständlich ausgedrückt. Wie ich zuletzt schrieb, hätte es schon einen Vorteil,
 wenns hier auch zulassungsfähig wäre, denn sollte sich zollrechtlich
 in Afrika was ändern bzw. der Verbleib im Zielland carnet-technisch
 schwierig bis unmöglich werden (hab ich alles schon erlebt), müsste der Dampfer evtl. wieder zurück nach D.
 Zum Verbrennen oder im Wasserloch versenken wäre der dann noch zu wertvoll.
 Es wäre folglich nicht ganz blöd, wenn ich gleich einen zulassungsfähigen Motor einbauen würde.
 Damit halte ich mir alle Möglichkeiten offen
 Vom Kostenfaktor dürfte es  kaum einen Unterschied machen. Auf einen 1HZ hätte ich Zugriff
 und die 1HD-FTE' s dürften auch zu beschaffen sein.
 Mir gehts also hauptsächlich um die technische Umsetzbarkeit.
 Zu den Nissan-Motoren kann ich technisch nix sagen, da kenn ich nur die Bezeichnungen.
 Aber die fielen ja aufgrund o.g. Thematik eh raus.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |