| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2023
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 778 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol K260 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.09.2023 17:52:23    Titel: Patrol K260 abdichten |  |  
				| 
 |  
				| | Grüße, Hat jemand eine Empfehlung für Dichtungen, bzw. weiß wo es überhaupt welche gibt? MeinVerteilergetriebe, insbesondere am Ausgang der Kardanwelle nach hinten ist extrem undicht. Ebenfalls die Achsen. Mir geht es jeweils um die Gehäuse der Bauteile, die Simmerringe gibt es ja in allen Varianten.
 Notfalls fällt mir nur noch ein die Gehäusehälften jeweils mit Silikon zusammen zu Matschen…..
 
 Danke für eure Hilfe
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.09.2023 20:28:53    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Schon bei den Arabern nachgesehen? (www.partsouq.com) 
 Ansonsten aus dem großen Blatt selbst schnitzen.
 
 Oder Silikon. Warum auch nicht? Macht der Motorenschrauber bei mir in der Nachbarschaft täglich.
 |  | 
 Zuletzt bearbeitet von
  am 15.09.2023 23:02, insgesamt einmal bearbeitet | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: Soltau
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD2. Suzuki Hayabusa
 3. BMW E46
 4. Triumph Tiger T400
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.09.2023 22:55:10    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wie schon geschrieben, es gibt Dichtblätter in unterschiedlichen Stärken und Ausführungen, da kannst Du dann selber ausschneiden, quasi Bastelbogen. Frag mal nach bei Nissan ob eine Dichtmasse verwendet wird wenn die Dichtung werksseitig ersetzt wird, falls ja, dann z.B. Hylomar nehmen oder das was Nissan empfielt (ich wette Hylomar). Ich tippe aber mal, das es ohne Dichtmasse geht. Hylomar mit Dichtung verwenden, nicht ausschliesslich.
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.09.2023 23:44:10    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Beim WD21 gibt es schon werksseitig keine Ölwannendichtung mehr, da wurde schon ab Werk mit Dichtmasse gearbeitet. Was soll daran also unsachgemäß oder Pfusch sein?
 In bestimmten Bereichen geht es natürlich nicht ohne Dichtung wie Abgaskrümmer etc.
 Simmeringe sind aber meist noch alle zu erträglichen Preisen bei Nissan erhältlich, da würde ich auch wegen spezieller
 Profile immer zu Originalteilen greifen. Zubehör hat da oft nicht die gleiche hohe Qualität.
 
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2023
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 778 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol K260 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.09.2023 17:35:04    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Danke für eure Hilfe. Ich wusste wirklich nicht das es das Dichtmassenmaterial so als Standardware gibt… |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2015
 Wohnort: MUC
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. T 3 JX und Nissan W160 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.09.2023 19:16:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo, am VTG die beiden Simmerringe der Kardanwelle kannst du auch im eingebauten Zustand unterm Auto wechseln. Hinten musst du nur die Handbremse abbauen. Hab ich so gemacht.
 
 Grüße Flo
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |