Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 15.10.2023 21:29:13 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: |
Finde ich das ein Jaguar XJR zu mir passt, ja definitiv aber er passt nicht mehr in mein Leben.
|
Schon interessant, XKR 5.0 war ich mal gaaanz knapp vor Kauf, ist dann doch ein 987 S geworden. Ansätze von Vernunftentscheidung sozusagen. Hab ich dann recht schnell bereut, und doch gegen nen V8 in Gestalt von nem Gen6 Camaro ersetzt...
Aber wir schweifen ab  | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Weissenborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 79 2. Ford Ranger 2AW 3. Nissan D401 4. Ssangyong Rodius 4WD |
|
Verfasst am: 17.10.2023 12:04:02 Titel: |
|
|
Ich komme jetzt noch mal auf dem ersten Beitrags des TE:
20k für ein gebrauchtes Fahrzeug, dessen Anschaffungszweck vor allem ist, einen 2,5t Anhänger mit Pferden sicher zu ziehen, lang genug, um drin zu übernachten. Nicht nur ein paar mal, sondern über Jahre.
Da wären für mich neben der Erfüllung der Transportkriterien vor allem auch annehmbare Verbrauchs-, Service-, Teile- und Reparaturkosten viel wichtiger, als tolle Ausstattung, blubbernder V8, Image, usw.
Jedenfalls gibt es einige Hersteller, bei denen die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass häufige und teure Reparaturen und Teile auf längere Sicht den Spass an der Freude verderben und einige, die bauen robuster und langlebiger, bieten Ersatzteile auch noch für ältere Modelle, .....
Abgesehen davon vergehen auch der Schein und der Glanz von Supermodels. Manchmal sehr schnell, manchmal dauert es auch etwas, bis der Betroffene es selber merkt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 17.10.2023 15:05:25 Titel: |
|
|
Robert Stückle hat folgendes geschrieben: |
Hallo, ich muss meine Aussage revidieren.
Es waren nicht 18l auf 100km sondern knapp 22l.
Witzigerweise geht die Anzeige nur bis 20l
Und da sagt noch einer ein 3l V6 Euro 6 Diesel ist sparsam beim Ziehen von schweren Hängern. |
Am Wochenende über 1000km gemessen, 4L Reihensechszylinder : 14.6 Liter / 100km.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2023 Wohnort: Windhagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 645 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.10.2023 15:20:52 Titel: |
|
|
Ja, es geht mir um was zuverlässiges, wobei ich natürlich auch im Kopf habe, dass bei jedem Hersteller und jedem Modell sehr kostspielige Probleme auftreten können, aber da ich jetzt kein Schrauber bin (ich traue mir da schon Sachen zu, habe aber darin wenig Erfahrung und auch keine Räumlichkeit, um da "mehr" machen zu können) sollte das Fahrzeug eben nicht ständig in der Werkstatt stehen, aber das will ja keiner :-)
Trotzdem würde ich das Fahrzeug gern mind. 5 Jahre unterm Hintern haben
Um es gaz kurz zusammenzufassen:
- Pferde sollen mit dem vielleicht alle 2 Wochen mal bewegt werden, also sagen wir 25 Fahrten (hin und her) im Jahr
- Das Fahrzeug soll als Daily genutzt werden und wird da gelegentlich auch mal für Strecken von 10km einfach eingesetzt
- genug Platz um darin zu schlafen wäre perfekt, Dachzelt etc wäre eine Möglichkeit, aber eher Plan C, eher schlafe ich im Pferdehänger
- sollte genug Gewicht "hinten" haben, dass auch ein schiebender schwerer Hänger mit etwa 3t Gewicht keine Probleme darstellt
Ich dachte, wegen den Kurzstrecken, die eben mal vorkommen können, eher an was mit Benzin/LPG, bin aber auch einem Diesel überhaupt nicht abgeneigt. Habe zwar gelesen, dass diese "besseren/teureren" Diesel mit Additiven da weniger Probleme machen sollen, weiß aber ehrlicherweise nicht, ob das so eine "Snake Oil" Geschichte darstellt.
Und was das optische etc betrifft.. ja mir ist schon wichtig, dass mir das Auto gefällt, aber Zuverlässigkeit ist mir da letztlich schon wichtiger. Unterm Strich kann aber bei jedem Fahrzeug etwas passieren, wir hatten auch schon nach 2 sehr zuverlässigen Toyotas ( Camry Gen II und ein Carina E) einen richtig schlechten Carina E in der Familie. Wie gesagt, ich habe Zeit und schaue auch tatsächlich ein bisschen,
wie es um die Communitys steht, weil ich mir da bei Problemen Hilfe erhoffe, wenn ich oder mein Mechaniker nicht mehr weiterkommen sollte und wo ggf auch jemand, gern auch gegen Bezahlung als Experte mit zu einem interessanten Fahrzeug kommt, um das Vehikel vor dem Kauf auf Herz und Nieren zu prüfen. | _________________ ave caesar, morituri te salutant |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Wien Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 17.10.2023 15:28:20 Titel: |
|
|
Zum "Träumen vs. langweilig Arbeiten": https://en.wikipedia.org/wiki/If_You_Wanna_Be_Happy
(duck und weg)
Aber zum Thema: Ja, es gibt überall Montagsautos, mal mehr, mal weniger. Und es gibt in dem Thread die Markenfreaks (die z.B. übersehen, wieviel Mercedes in manchen Jeeps steckt, usw). Das Verhältnis schrauben/fahren muss persönlich passen.
Ein paar Modelljahrgänge "Rover by BMW" sind eine Elektronik-Baustelle, ein paar Zylinderköpfe (z.B. Mitsu-Wirbelkammer) sind in einzelnen Ausbaustufen heikel, ein paar Getriebe (ohne verfügbarer Nachrüstung) mögen den Hängerbetrieb eventuell nicht. Aber nicht auf die US-Getriebe hinhacken, ZF 8-Gang mit schweren Hängern (Iveco Daily) fackelt richtig ab; ok, bei einigen Tonnen Zuggesamtgewicht
Bleiben ein paar Grundentscheidungen: Mit älteren Dieseln sind Umweltzonen tabu, diverse Benziner werden die Haare vom Kopf fressen..
Ich würde mir den Markt an nicht ganz perfekten Fahrzeugen um gute 15k ansehen, allenfalls einen identifizierbaren Schaden rausreparieren (keine vagen "Gesamtzustände", die ufern aus), und nichts mit 5 Vorbesitzern angreifen, da weißt Du nie, wer den Karren wie misshandelt hat.
Zum Thema Pick-up: Xtra-Cab (wie immer die beim jeweilgen Hersteller heißen) ist ev. weniger gesucht und es gibt mehr Platz zum Schlafen..
Grüsse
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 17.10.2023 18:28:54 Titel: |
|
|
imdek hat folgendes geschrieben: |
Am Wochenende über 1000km gemessen, 4L Reihensechszylinder : 14.6 Liter / 100km.
 |
Sollten nicht moderne Autos weniger verbrauchen als alte und sowieso alle weniger als die dicken Ami-Benziner....?
Mit 5,7 Liter General-Motors-V8 aus 1970 habe ich einen Autotransportanhänger mit PKW drauf mit 13,5 Litern gezogen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 17.10.2023 21:21:03 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: |
Sollten nicht moderne Autos weniger verbrauchen als alte und sowieso alle weniger als die dicken Ami-Benziner....?
Mit 5,7 Liter General-Motors-V8 aus 1970 habe ich einen Autotransportanhänger mit PKW drauf mit 13,5 Litern gezogen. |
Der Landcruiser aus 1984 fährt mit dem selbem Anhänger mit 12L/100km.
Früher war alles besser  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2023 Wohnort: Hamm Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 25.06.2024 20:23:33 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: | imdek hat folgendes geschrieben: |
Am Wochenende über 1000km gemessen, 4L Reihensechszylinder : 14.6 Liter / 100km.
 |
Sollten nicht moderne Autos weniger verbrauchen als alte und sowieso alle weniger als die dicken Ami-Benziner....?
Mit 5,7 Liter General-Motors-V8 aus 1970 habe ich einen Autotransportanhänger mit PKW drauf mit 13,5 Litern gezogen. |
Ich weiß ,der Beitrag ist bereits alt -aber ich fahre die letzten 3000km unseren 2,7t Kofferanhänger mit dem Jeep SRT ( V8) unter durchschnitt 14 Litern bei Durchschnitt so 90kmh in etwa durch die Gegend.
20Liter in nem modernen Diesel-da kann ja nur irgendwas defekt sein - Selbst unser Ranger oder Pajero mit ihren Trecker 4 Zylinder Dieseln brauchen deutlich Weniger ...sehr merkwürdig.
Aber um etwas zum Thread beizutragen : Ich bin im Fuhrpark mit unserem Pajero V80 ,3,2 Diesel Mega zufrieden . Der macht alles was er soll problemlos . Da ist nicht viel schnick schnack drinne. Für viele Sachen gibts noch normale Knöpfe ,alle Bauteile an den Sitzen zum Klappen etc sind robust aus metall , das Interior ist auch nach einer Woche Dauerregen auf der Baustelle noch zu reinigen und sieht danach unbeschadet aus . Und alles in allem fühlt sich das fahren wertig an ,ich weiß nicht wie man das beschreiben soll. Er ist zwar nen rauher 4 Zylinder Trecker -aber ich würde sagen auf einem hohen technischen qualitätsniveau .
Und ich habe bisher nur Werkstätten gesehen für Wartungsarbeiten oder die neuen AT Reifen. Aber ich fühlte mich bei Mitsubishi jederzeit gut aufgehoben ,fair beraten und nicht über den Tisch gezogen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|