| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2018
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 637 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 CR | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.02.2024 09:36:08    Titel: feuchtes Hinterrad am Patrol |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo zusammen 
 Offenbar ist der Wellendichtring an der Hinterachse an meinem  nicht mehr ganz dicht.
 Jedenfalls verliert die Achse auf der linken Seite ein bisschen Öl, so dass das Bremsscheibenschutzblech und die Felge leicht ölig-feucht sind.
 
 Das Werkstatthandbuch hat zwar eine bebilderte Anleitung wie man die Achse zerlegt, aber ich bin ja keine Werkstatt.
   
 Deswegen: Hat das jemand von euch schon mal gemacht und kann mir Tipps geben, was es zu beachten gibt und wie ich idealerweise die ganzen Spezialwerkzeuge umgehen kann?
 
 Danke!
 
 Gruss
 Nivus
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2018
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 637 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 CR | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2024 16:38:40    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hat keiner Infos für mich dazu?  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2013
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2024 19:19:55    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Um mich ein mal vorsichtig aus der Deckung zu wagen, und ohne Rep.Buch zur Hand. Muß die komplette Bremsanlage der betroffen Seite demontiert werden, um die Steckachse samt Flansch und Lager zu ziehen.
 Das Problem ist eher das das Radlager demontiert werden muss um an den Wellen Dichtringe heranzukommen.
 Dazu sollte man wenn möglich einen Linear Abzieher benutzen mit langen Gewindestangen.
 Grüße Thomas
 |  | _________________
 4800
 Twincam 24 Valve
 So much torque it could start a dead planet.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.02.2024 05:43:30    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Das Problem fängt beim lösen der Mutter an! 
 Und wenn ich schon lese, das du keine Werkstatt bist, dann glaube ich nicht, das du die Arbeit durchführen kannst.
 Also wieso sollen wir dann den kompletten Vorgang durchkauen?
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2018
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 637 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 CR | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.02.2024 07:43:54    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Danke für die ersten Inputs. 
 Den Bremssattel kann man abnehmen und bei Seite legen. Die Scheibe runter zu nehmen ist auch kein Problem. Ich vermute aufgrund des Werkstatthandbuchs, Radlager demontieren und die Sicherungsmutter lösen bzw. wieder anziehen (450Nm! SW58) sind die Knacknüsse.
 
 Die Vorderachse hatte ich dank Forentipps und Werkstatthandbuch erfolgreich zerlegt und mit neuen Teilen wieder zusammengebaut. D.h. die Frage ist, wie ich die Spezialwerkzeugschritte (immerhin eine Presse habe ich) hin bekommen kann.
 
 
   
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.02.2024 12:13:55    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Trennmesser und Abzieher sind Standardartikel die du für ein paar Hundert Euro kaufen kannst. Brauchst nur Gewindestangen für die Länge in ausreichender Qualität.
 Die Mutter zu öffnen ist die größte Herausforderung!
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2018
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 637 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 CR | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.02.2024 10:03:31    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ich seh's.   In einem australischen Forum habe ich noch gelesen, dass die Sicherungsmutter nicht bloss nur über die Welle zugänglich ist - womit normale Nüsse ausscheiden - sondern zu allem Übel auch noch etwas versenkt sitzt und die Gewindestangen des Radlagergehäuses im Weg sind. Somit funktioniert auch ein Ringschlüssel nicht.
 
 Der Autor des Posts rechnet gerade auch noch vor, was 450Nm Drehmoment bedeuten: 54 kg bei einer Hebellänge von 90 cm!!
 
 Ich lass' mir was einfallen und melde mich wieder.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Gummersbach
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Volvo XC602. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.02.2024 10:40:10    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Das habe ich mal am  gemacht. War auch undicht.
 Ich habe aber gewiss nicht das Radlager entfernt.
 Irgendwo hatte ich was gelesen, dass man das mit 500  anziehen soll.
 Klar muss alles soweit zerlegt werden, aber ich wüsste jetzt nicht, dass es da Sonderbarkeiten gibt.
 
 Ich bin auch keine Werkstatt und ein "enge Garage Schrauber"
 |  | _________________
 Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2018
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 637 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 CR | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.02.2024 12:15:29    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hm. Ich schaue mir gerade das Schema der Achsenbauteile im WHB an. D.h. wenn man den Fettdichtring nicht ersetzt, kann man natürlich bis auf den Wellendichtring alle Teile auf der Achse drauf lassen.
 
 Ich denke, das werde ich so machen.
   Hätte ich auch selber darauf kommen können.
   
 
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.02.2024 12:55:55    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ich habe das noch nie gemacht und bin auch kein Mechaniker aber für mich sieht das so aus, als könnte man sowohl den Wellendichtring als auch den Fett-Dichtring tauschen, ohne das Radlager auszubauen. |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.02.2024 05:42:26    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | An den Fettdichtring, sprich dem Radlager Wellendichtring, der das Radlager vor äußere Verschmutzung schützt, kommst du nicht ohne das Lagerpaket zu zerlegen. Der Wellendichtring im Achsrohr ist leicht zu tauschen.
 Das Problem ist nur, das das Achsöl das Fett im Radlager ausgewaschen hat und dies über den undichten Lagerwedi nach außen suppt.
 Du kommst um eine komplette Revision nicht herum, da auch der außere Wedi undicht ist und das Radlager ohne Fett nicht lange überlebt.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2018
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 637 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 CR | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.02.2024 07:47:23    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Danke für den Hinweis bez. ausgewaschenem Fett. Werde ich mir auf jeden Fall ganz genau anschauen, wenn ich mit dem Auseinandernehmen beginne. 
 Jetzt muss ich aber erst mal schauen, dass ich für Plan B "doch alles komplett zerlegen" eine Lösung in der Hinterhand habe.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2015
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Y61 crdi. W160 3,3 TD. opel Montery 3,1td. Audi Cabrio. John Deere 1140. Güldner G35. | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.02.2024 08:48:00    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hab Ich genommen 
 FORTIS Zugringschlüssel gekröpft 55mm
 Artikelnummer: 8411444
 Zum Ende der Bildgalerie springen
 
 Bitte die größe beachten dient nur als beispiel.
 
 Grüße ay
 |  | _________________
 y61 crdi VTG 3,78:1 Diff. 4.625:1  2 Achssperren 35Räder Großer Ladeluftkühler,3" Auspuff usw
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2018
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 637 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 CR | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.02.2024 11:15:42    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Danke für den Tipp! "Zugringschlüssel" heisst also das Zauberwort. 
 Fortis hat keinen mit SW58. Aber da werde ich hoffentlich schon was finden.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2015
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Y61 crdi. W160 3,3 TD. opel Montery 3,1td. Audi Cabrio. John Deere 1140. Güldner G35. | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.02.2024 12:52:36    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Musst bei den Zollschlüsseln schauen. |  | _________________
 y61 crdi VTG 3,78:1 Diff. 4.625:1  2 Achssperren 35Räder Großer Ladeluftkühler,3" Auspuff usw
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |