Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schwerlastachse, Bolzenachse W461, 290GD


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Frank H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Melle
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 401 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 3 Volvo Lappländer
2. MB 290GD Pritschenwagen
3. Anhänger Graaff Elze 0,5t
4. Mercedes 917AF
5. 2 Iveco Turbo Daily 4x4
BeitragVerfasst am: 31.05.2024 20:33:35    Titel: Schwerlastachse, Bolzenachse W461, 290GD
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
ich habe nach der "Revision" der Vorderachse meines 290GD Fahrgestells immer noch deutliche Laufgeräusche rechts.
Aufgebockt dreht das Rad eigentlich recht leicht und ohne besondere Geräusche, unter Last ist jedoch ein Schleifen hörbar.
Nun meinte ein Bekannter, das Achsrohr könnte krumm sein. Das wollte ich bei der verbauten Schwerlastachse/Bolzenachse/Panzerachse - wie sie auch immer genannt wird - nicht so recht glauben. Die Informationsdichte zu diesem Achstyp ist im Internet aber recht dünn. Gebrauchte Achsen habe ich bisher nicht gefunden und neu sind sie anscheinend nicht mehr lieferbar.
Im Achsrohr sitzt vor dem Achsschenkel eine Lufbuchse, die war einseitig stark abgetragen. Die Steckachse ist nach meinen Prüfungen allerdings nicht unrund...
Bleibt da als letzte Möglichkeit nur, dass die Steckachse aussermittig im Achsrohr läuft ? Es also krumm ist?
Was kann ich tun, um die Achse zu prüfen, prüfen zu lassen, oder eben auszutauschen?

Viele Grüße,
Frank

_________________
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Wo kein Weg ist, hilft nur noch Allrad.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 01.06.2024 10:03:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Achsschenkel kann man mit Scheiben in der Höhe einstellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 01.06.2024 17:10:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, messe doch einfach mal wie "krumm" die Achse ist.
Auch bei der verstärkten Achse biegen sich die Achskugeln gerne.
Auch schon verbogene Achsschenkelbolzen hatte ich.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
corsamanni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2018
Wohnort: Neubrandenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge RAM Cummins 24v Discovery I
BeitragVerfasst am: 01.06.2024 23:12:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir bekommen für die BW alle Achsen von Mercedes noch geliefert! Wenn sie wirklich verbogen ist, kann man sie auf jedenfall richten.

_________________
Bremse erst wenn du Gott siehst!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christophlehmann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 85250
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 04.06.2024 18:36:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du brauchst nur ein Flacheisen zwischen Diff und Achsschenkel anlegen und Lichtspalt dürfen.
Das Flacheisen senkrecht auf die Bremsscheibe halten zeigt, ob ein Knick direkt an der Kugel wäre.
Ich habe meine normale Achse auch auf einer Hydraulik - Presse gerichtet.
Mein Spezi hat eine Prüflehre gebaut (ein dünnes Rohr mit 3 Dornen dran, die nur alle anliegen wenn die Achse gerade ist) und siehe da:
kaum eine eingebaute und erst recht die ausgebauten Vorderachsen sind 100% gerade!
UND: die stabilste Schwerlastachse trägt auch die allerschwersten Lasten, eine Überdimensionierung läge nur vor, wenn diese im "Normal - G " eingebaut wäre. Ich habe meine gerichtete Achse mit einem angeschweißten U - Profil auf der langen Achsrohseite verstärkt.
Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 04.06.2024 19:02:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe meine Kugeln mit einem über die komplette Achsbreite reichenden Hardox Flachstahl verstärkt, dieses in U Form.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nuncanadamas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Im Münchener Norden
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. U1300L, 300GD, WR250F, XT550
BeitragVerfasst am: 07.06.2024 09:31:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Christoph, Marc,

Fotos wären cool!

Grüße

Nunca
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jkoerner
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2021
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. G 461 kurz
2. Yamaha Ténéré 700
3. Yanmar Vio25
4. Bergradl
5. Long John(Lastenfahrrad)
BeitragVerfasst am: 07.06.2024 10:28:15    Titel: Re: Schwerlastachse, Bolzenachse W461, 290GD
 Antworten mit Zitat  

Frank H hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,
ich habe nach der "Revision" der Vorderachse meines 290GD Fahrgestells immer noch deutliche Laufgeräusche rechts.
Aufgebockt dreht das Rad eigentlich recht leicht und ohne besondere Geräusche, unter Last ist jedoch ein Schleifen hörbar.
Nun meinte ein Bekannter, das Achsrohr könnte krumm sein. Das wollte ich bei der verbauten Schwerlastachse/Bolzenachse/Panzerachse - wie sie auch immer genannt wird - nicht so recht glauben. Die Informationsdichte zu diesem Achstyp ist im Internet aber recht dünn. Gebrauchte Achsen habe ich bisher nicht gefunden und neu sind sie anscheinend nicht mehr lieferbar.
Im Achsrohr sitzt vor dem Achsschenkel eine Lufbuchse, die war einseitig stark abgetragen. Die Steckachse ist nach meinen Prüfungen allerdings nicht unrund...
Bleibt da als letzte Möglichkeit nur, dass die Steckachse aussermittig im Achsrohr läuft ? Es also krumm ist?
Was kann ich tun, um die Achse zu prüfen, prüfen zu lassen, oder eben auszutauschen?

Viele Grüße,
Frank


Wer hat die „Revision“ durchgeführt? Jemand mit wirklicher Sachkenntnis oder jemand der meint, daß ein G simple Ackergerätetechnik ist?

Die korrekte Vorspannung der Achsschenkel zu ermitteln kann Sträflingsarbeit sein und nach deiner Aussage „Im Achsrohr sitzt vor dem Achsschenkel eine Laufbuchse, die war einseitig stark abgetragen.“ deutet genau darauf hin, daß hier seit längerer Zeit die erforderlichen Maße nicht mehr stimmen.
Die Buchse gibt es neu zu kaufen, das für die Ermittlung der korrekten Achsschenkel-Vorspannung notwendige Spezialwerkzeug hat man nicht mal eben in der Werkzeugkiste. An einer Drehbank kann man sich aber Ersatz dafür herstellen.
Die Reparaturanleitungen für den Wolf — die prinzipiellen Reparaturen gleichen dem G — kann man sich hier herunterladen und in Buch II ist die Instandsetzung der Vorderachse erschöpfend beschrieben.

Hier ein Auszug:


Die Sache mit der neuen Antriebswelle habe ich aber nicht umgesetzt... Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.201  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen