Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Handfunkgeräte für 2 Autos?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 390 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 06.06.2024 20:43:52    Titel: Handfunkgeräte für 2 Autos?
 Antworten mit Zitat  

Ich brauche 2 Handfunken für eine Namibia Tour.
Wir werden im Norden Namibias unterwegs sein, also vergessen wir mal die gesetzlichen Bestimmungen in D.
Mein erster Versuch waren 2 Midland G7 Pro. Hierzulande von Freiland zu Auto 1.5 km - das taugt nicht. Tuning der Geräte ist zwar einfach möglich, geht aber ungemein auf den Stromverbrauch. Das Gerät hat nur einen kleinen Akku.
Kennt jmd. eine Alternative? Und an nagelneuen Geräten mit Garantie würde ich ungern rumlöten.
Retevis 81 hätte ich da in Amazon gefunden.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 06.06.2024 21:25:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, z.B Yaesu FT70de.
5km gehen da eigentlich immer.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
confUsed?
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 06.06.2024 21:34:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baofeng GT-3TP

_________________
-> <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 06.06.2024 23:33:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn's jetzt nicht so auf die Legalität ankommt, aber Du nicht beliebig viel Geld ausgeben magst, würde ich auch zu Baofeng tendieren. Zum Beispiel die hier https://www.ebay.de/itm/315206187187 ...
Ich hab mir vor Jahren für ähnliche Zwecke zwei ganz billige Baofeng gekauft (müssten die hier gewesen sein: https://www.ebay.de/itm/314977266277 ) – sind ebenfalls illegal, funktionieren tadellos. Inzwischen sind es vier; und ein Kumpel, mit dem ich öfter mal unterwegs bin, hat auch nochmal zwei gekauft.
Was ich aber gemacht habe: Original funken die auf Frequenzbereichen, wo sie (zumindest hierzulande) nicht dürfen, weil das für andere Zwecke reservierte Frequenzen sind. Ich habe mir sagen lassen, dass das insofern ungeschickt ist, als sie dann sehr leicht gefunden werden können. Deshalb hab ich für 1 Apfel + 1 Ei ein USB-Adapterkabel gekauft und sie umkonfiguriert auf legale Kanäle. (da gibt's ne App für, meine heißt CHIRP). Jetzt sind sie zwar immer noch mäßig legal, weil zu stark, und ich benutze sie daher nicht im Geltungsbereich der entsprechenden Regelungen. Aber immerhin funke ich nicht mehr irgendwelchen anderen Diensten dazwischen ...
Natürlich ist die Reichweite immer stark umgebungsabhängig, wie bei jedem p2p-Funk. In den Bergen kann das bis auf wenige 100 m runter gehen, wenn der andere grade "hinterm Berg" ist. Aber auf freier Fläche gehen die ganz schön weit, schon ein paar Kilometer, trotz nur 3 W Leistung. – Ich hab mir noch ein paar zusätzliche Akkus dafür gekauft; und die zweiten zwei hab ich mit USB-Ladegeräte genommen (statt mit 230V-Ladegeräten); so kann ich die Akkus auch im Auto Laden (einzeln oder im Gerät), ohne den Spannungswandler anwerfen zu müssen. Mir ist das mit den Wechselakkus eigentlich lieber als ein eingebauter Akku – weil schneller wieder einsatzbereit, wenn leer.

ABER: ganz klar, so gut wie eine Festeinbau-CB-Funke mit ordentlicher Außenantenne gehen diese Handquetschen nie, da muss man sich nichts vormachen. – Und was halt blöd ist (und ich, ahnungslos wie ich bin, nicht wusste): Diese Dinger können sich NICHT mit dem Festeinbau-CB-Funkgerät unterhalten. Dazu bräuchte man richtige CB-Funk-Handquetschen. Die sind erheblich teurer ...

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
albatross
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Allgäu
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Wrangler Dschej-Kej
2. Döschwo
3. Schingkueschento
4. Biwak-Box
BeitragVerfasst am: 07.06.2024 06:56:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

CB Handfunke mit abnehmbare Antenne und Antenne nach aussen verlegen. Z.B. AE 2990 AFS

_________________
Gruß
Albatross
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eidgenosse
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2024
Wohnort: Schweiz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Puch GE 230 (W461)
2. Polaris 570 6x6
BeitragVerfasst am: 07.06.2024 09:44:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Midland Alan 42 DS?

Das kannst du entweder als Handfunk benutzen oder auch im Auto an die Aussenantenne hängen und ans Bordnetz klemmen.

_________________
Seit neustem (07.2024) Besitzer eines 230 GE (461) ; Keine Ahnung von Elektronik ; Keine Ahnung von Motoren ; aber immer bereit dazuzulernen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 390 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 07.06.2024 09:44:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für die Tipps, dann werde ich mich mal durch Amazon durchkaufen und entsprechend wieder zurückschicken.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 07.06.2024 10:42:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

albatross hat folgendes geschrieben:
cb Handfunke mit abnehmbare Antenne und Antenne nach aussen verlegen. Z.B. AE 2990 AFS


Ja, das ist natürlich die feine Lösung: eine richtige CB-Handfunke mit Autoeinbauadapterkabel ... – Kostet aber halt auch das zehnfache (bei zwei Stück das zwanzigfache) der China-Billiglösung ... Also: in diesem Fall; von anderen Herstellern gibt's diese Kombigeräte ab etwa 100 Euro.
Ich weiß halt nicht, ob das in diesem Fall wirklich das Optimale ist. Ich vermute, es geht um eine Tour mit Mietautos, an denen keine Außenantenne dran ist und an die man auch keine so ohne weiteres dranmachen kann.

Gruß
Tommy

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 390 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 07.06.2024 12:30:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Mietautos.
Ich habe seit 5 Jahren dort einen afrikanischen Patrol Y61 (genannt: der blaue Säufer) - davor 20 Jahre einen deutschen Y60.
Mein Kumpel dort hat einen NP-300.
Ich hatte schonmal vor vielen Jahren dort ein stationäres Teil mit Außenantennen verbaut (Amateurfunk), Als Zweitgerät hatte ich ein passendes Handgerät, ebenfalls mit Außenantenne - alles zum Einstecken - ein grässliches Kabel-Gedöhns, denn Ladegeräte für Cameras und und und....nein, sehr unpraktisch.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 08.06.2024 11:25:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah, das ist natürlich ein beneidenswerter Zustand!
Und, ja, ich versteh das völlig; mir gelingt es auch immer, oft innerhalb von Sekunden, aus nur einem einzigen Kabel einen undurchdringlichen Drahtdschungel zu machen. – Insofern sind mir "self-contained units", die man einfach nur in die Hand nimmt, auch immer am liebsten ...

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.2  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen