Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 15.06.2024 19:03:08 Titel: |
|
|
dürfen abgastechnisch überhaupt ,,ältere motoren,, (der 3,3l ist ein älterer) in ,,neuere,, fahrzeuge gebaut werden ?
meines wissen nicht,sondern nur neuere weil die eine verbesserte abgasnorm erfüllen. | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2023 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 400 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 |
|
Verfasst am: 15.06.2024 22:00:35 Titel: |
|
|
Ich denke solche Details kann mein TÜV Mensch klären, ob es überhaupt eine Chance auf Eintragung geben könnte. Ich dachte aber mal das wenn man beim gleichen Kraftstoff bleibt und es den Motor in genau diesem Auto auch gegeben hat, die Chancen recht gut stehen müssten.
Zum Thema Achsversatz: So weit ich weiß ging es immer um den verbauten Motor, da rd28t und die sd Motoren immer unterschiedliche Getriebe hatten. Was eigentlich die nächste Frage aufwirft: haben der sd33 und der sd33t das gleiche Getriebe?
Ich werde kommende Woche erstmal meinen "Spezi" befragen, wie es überhaupt mit der generellen Machbarkeit aussieht und berichten. Wäre Schade wenn es da gar keine Möglichkeit gibt, denn irgendwie stört an dem Auto nur der "Mädchenmotor".
Noch eine Frage zum Thema Achsen: hatten die K und W 160-er auch alle eine H233 Hinterachse, nur mit dem versetzten Diff? Das wäre ja am aller einfachsten dann ein Fahrzeug zum schlachten zu kaufen, da ich eh alles (Motor, Getriebe, Achse) revidieren würde/ teilweise machen lasse. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 15.06.2024 23:59:15 Titel: |
|
|
Ich besitze selber keinen sondern nur einen Pickup mit 160er VA.
Mein WHB von 1981 sagt, daß die eine C200-HA haben, die W160 und Patrol-Pickups aber die H233B.
Abgebildet ist aber nur die C200 mit nach rechts versetztem .
Ob der Versatz nach rechts bei allen 160ern ist, kann ich nicht sagen, da müssen die Patrol-Spezis ran.
Älterer Motor in jüngerem Modell könnte tatsächlich ein Problem bei der Eintragung werden wegen Abgas.
Aber frag mal ganz scheinheilig und unbedarft nach.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 16.06.2024 08:01:32 Titel: |
|
|
Mein hatte definitiv eine 233er Hinterachse. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meissen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz, |
|
Verfasst am: 16.06.2024 09:52:25 Titel: |
|
|
Moin...
Je nach Ausführung gab es den K 160 auch mit der C200 Hinterachse in Verbindung mit dem 3.3 Saugdiesel.
Kann dir leider kein richtigen Vergleich zu den beiden Motoren anbieten.
Mein 3.3 td fährt nur im Gelände und den 2.8 habe ich im drin.
Spritziger ist aufjedenfall der 2.8 Motor.
Ich würde den 2.8 drin lassen, einen Ersatzmotor aus dem besorgt und dann die Einspritzpumpe umgebaut. Gleich noch einen anderen Pumpenkopf drauf gebaut. Ist dann fast ohne Elektronik. Das Magnetventil zum ausmachen brauchste schon noch.
Gruß Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 16.06.2024 10:08:44 Titel: |
|
|
Ich bin den 2,8er nie gefahren aber den 3,3 Liter mit Turbo vermisse ich seit Jahren. Laufruhig, kraftvoll, zuverlässig .... und mit dem Pfeifen des Turboladers den besten Diesel-Sound, den ich bisher gehört habe.
Mein TÜVer hat gesagt, für die Eintagung ist u.a. entscheidend, ob es das Auto mit dem Motor original gegeben hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2023 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 400 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 |
|
Verfasst am: 16.06.2024 10:56:58 Titel: |
|
|
Okay, also eigentlich geht das so in die vermutete Richtung. Der rd28t hat ja im eh Euro nix. Damit müsste das Abgasthema ja eigentlich erfüllt sein und außerdem gab es ja nachweißlich den auch mit sd33 und sd33t. Dann wäre meine Schlussfolgerung daraus: K oder W 160 kaufen, welche das gewünschte Setup hat, benötigte Teile komplett revidieren und Rest je nach Zustand verkaufen oder entsorgen.
Dann hoffe ich mal dass das so rechtlich zulässig ist wie ich mir das vorstelle...
Mal ein noch unwahrscheinlicher Gedanke: der td42 ist ja an sich neuer, hat auch Euro nix, aber es gab ihm nie original im , also was wäre wenn...
Es gibt doch hier im Forum Leute die genau das gemacht haben. Weiß jemand ob diese Umbauten auf den TD42 eingetragen wurden?
Schönen Sonntag euch allen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 16.06.2024 13:05:15 Titel: |
|
|
Euro nix spielt keine Rolle, weil auch Autos ohne Euro-Einstufung geprüfte und hinterlegte Abgaswerte haben, die bei einem definierten Setup ermittelt worden sind.
Wenn es für dein gewünschtes Setup keine vorhandenen Testergebnisse gibt, musst du ein Abgasgutachten erstellen lassen.
H-Kennzeichen geht normalerweise auch nicht mit einem Motor, den es in dem Auto serienmäßig nicht gab.
Für einen eigentlich schrottreifen 160er zahlt man inzwischen mehrere tausend Euronen. Ob das am Ende alles Sinn macht....? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meissen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz, |
|
Verfasst am: 16.06.2024 13:12:43 Titel: |
|
|
Der 160 hat 24 Volt Bordspannung, sollte man mit dran denken. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 16.06.2024 16:16:31 Titel: |
|
|
bax66 hat folgendes geschrieben: |
Mal ein noch unwahrscheinlicher Gedanke: der td42 ist ja an sich neuer, hat auch Euro nix, aber es gab ihm nie original im , also was wäre wenn...
|
Würde mich wundern, wenn da bei den Prüfern überhaupt noch jemand durchblickt, ich glaube die Bauform K160/260/W160/W260 gab es irgendwo auf dem Planeten auch mit 42er in ........glaub ich
Gibt einige nur kurz gebaute Versionen, so wie meiner, ein der eigentlich ein aber mit SD33T ist, in Spanien gebaut, Nissan bricht sich jedesmal einen ab bis sie den in ihren Unterlagen gefunden haben
Ich würde mal zu einem Tüffer fahren und mit dem Dein Projekt mal durchsprechen und wenn der spießig ist, nimmste den nächsten  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2023 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 400 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 |
|
Verfasst am: 17.06.2024 20:05:00 Titel: |
|
|
Guten Abend,
neuer Zwischenstand: mein Freundlicher meint Abgas ist egal, da von Euro nix auf Euro nix umgebaut würde.
Er meinte das einfachste wäre es, wenn Nissan bestätigen würde das es genau diese Konfiguration (Model, Motor, Getriebe, Bremse, Achse) original genauso gegeben hätte.
Also werde ich mein Glück versuchen so eine Bescheinigung zu bekommen. Er meinte auch das eigentlich eine Kopie vom Fahrzeugschein reichen könnte, aber je besser die Aktion vorbereitet ist, umso weniger Rückfragen könnten kommen.
Sieht also gar nicht mal soooooo schlecht aus, da ja auch die Leistung maximal beibehalten würde. Hubraum interessiert angeblich den TÜV nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 17.06.2024 23:26:41 Titel: |
|
|
Wenn Dein Prüfer so cool auf die Abgasproblematik reagiert, dann halt ihn Dir warm!!!
Besorg Dir mal ein WHB zu der Baureihe, da sind alle Motorvarianten gelistet. Auch Getriebe- und Achsübersetzungen
zu den entsprechenden Motoren sind dort zu finden. Vielleicht reicht es ihm ja schon, sind schließlich originale
Nissan-Werksangaben. Meine Prüfer waren da in der letzten Zeit etwas pingeliger... Oder sie wollten immer den Umsatz
der Datenblätter vom TÜV Südwest ankurbeln.
Nissan Deutschland/ Europa ist bei unseren alten Fahrzeugen meist keinerlei Hilfe! Nach meiner Erfahrung sind die, was
das betrifft völlig unfähig und wenig hilfsbereit. Selbst der Service-Mann von meiner Nissan-Vertretung hat damals schon
einen völligen Hals auf die geschoben...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 18.06.2024 19:09:56 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: |
Nissan Deutschland/ Europa ist bei unseren alten Fahrzeugen meist keinerlei Hilfe! Nach meiner Erfahrung sind die, was
das betrifft völlig unfähig und wenig hilfsbereit. Selbst der Service-Mann von meiner Nissan-Vertretung hat damals schon
einen völligen Hals auf die geschoben...
|
Korrekt, hatte selbst schon Kontakt zu Nissan Deutschland, ist alles zu alt, da gibts nix mehr.
Vielleicht in Japan direkt, die haben da garantiert noch was........ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 26.06.2024 01:23:24 Titel: |
|
|
Du willst nen Motor eintragen auf dessen Ventildeckel Nissan Turbodiesel Steht? warum ? Mit dem Auto kannst du beim Tüv jede menge Probleme bekommen aber bestimmt nicht weil jemandem auffällt das der motor da nicht rein gehört. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2023 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 400 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 |
|
Verfasst am: 26.06.2024 07:07:49 Titel: |
|
|
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Warum sollte ich Probleme bekommen? Der aktuelle Stand ist doch eingetragen und hat TÜV  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|