| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2008
 Wohnort: Schönerlinde
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 477 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.07.2024 18:44:01    Titel: Maße von Y61 Federn ? |  |  
				| 
 |  
				| | Kann mir vielleicht jemand sagen welche Länge und Dratstärke  Federn haben? |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2006
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.07.2024 20:42:19    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Y61 lang 
 VA: Länge 42cm, Drahtstärke 15mm
 HA: Länge 47cm, Drahtstärke 17,5mm
 
 GRuß Patrolrider
 |  | _________________
 master of desaster
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2008
 Wohnort: Schönerlinde
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 477 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12.07.2024 12:19:19    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver2. Patrol W160 silver
 3. Honda CR-V RD1
 4. Patrol W160 white †
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12.07.2024 21:13:05    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: Ba-Wü
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 1. Großer Geländewagen  2. Kleiner Geländewagen  3. Mittlerer Straßenwagen | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12.07.2024 22:12:59    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Also was das im einzelnen zu bedeuten hat weiss ich nicht. Aber - bei Toyota gibt es vorn längenunterschiede bzw unterschiedliche Geometrie im Fahrwerk . Da bin ich jetzt auch nicht 100% sicher - von 10 mm von rechts nach links oder umgekehrt. Dadurch haben viele Fahrzeuge einen Schiefstand - von Werk aus .
 Möglw. gibt's sowas in der Art bei Nissan auch ?
 Gruß Hydro
 OME gleicht das mit angepassten Federn aus . Man muss sie dann allerdings seitenrichtig montieren
 |  | _________________
 Grüße Oli /Hydro
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.07.2024 08:42:45    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ist bei Nissan leider auch so. Zumindestens in Australien definitiv.
 Europäische Nissan Federn waren Achsweise bisher immer gleich, oder zumindest minimal unterschiedlich, so das es mir nicht aufgefallen ist.
 
 Hatte damals das Glück mit einem Kumpel 2 Ironman Federnsätze zu kaufen und die vorderen zu mischen.
 So hatte jeder dann gleich lange Federn.
 Ein Satz für mehr Zuladung, der andere hatte etwas weniger.
 
 Funktioniert auch bei OME, wenn sich Käufer mit der Zuladung und Ausführung absprechen.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.07.2024 08:49:47    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Mein Auto stand mit 2 gleich langen originalen Federn schief (vorne Drehstäbe). 
 Ein Satz Monroe-Federn gekauft - mit unterschiedlichen Längen.
 
 Jetzt steht das Auto gerade.
 
 Habe mal gehört, dass die längeren Federn auf die Fahrerseite gehören - weil in der Praxis mehr Gewicht auf der Fahrerseite lastet und die deshalb schneller nachgeben.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |