Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Haflinger Nachbau

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
digger50
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 09.06.2024 10:11:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..so a schöne Schweißnaht auf der rechten Seite?
.. und wie sehen dann die anderen nicht ebenen Schweißnähte aus?
lg manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FakeR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2023
Wohnort: Wels
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 607 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W202
BeitragVerfasst am: 14.06.2024 19:24:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der flying brick wurde vom Rahmen geschieden und wartet auf seine nächste Hochzeit. YES YES



Morgen wird, nachdem die Werkstatt wieder sauber ist, der Hafi Rahmen drunter geschoben.

So btw. Die BMW ist ein sehr Schrauber freundliches Moped Respekt
Lässt sich alles mit einem "kleinen" Werkzeugkasten machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FakeR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2023
Wohnort: Wels
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 607 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W202
BeitragVerfasst am: 17.06.2024 18:43:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir kommt das Argsssss Argsssss aber seht selbst...


Na gut... die Flex auspacken.

Schei** passt immer noch nicht. Habe auch den hinteren quer Rahmen Träger dingens beschnitten und da den Motor aufgehängt.
Ich steh aber am Getriebe an...
Ok jetzt radikal:

Rahmen plus 100mm. Mehr mache ich da nicht drann, das wird zu lange.


Toll, ich liege an der Kupplungsgabel auf.

Ich bin etwas ratlos. Ok die vw T3 pedalerie hat einen hydraulischen Master, einen slave Zylinder einbauen?? Ja nein bin unschlüssig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FakeR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2023
Wohnort: Wels
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 607 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W202
BeitragVerfasst am: 17.06.2024 19:08:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soll ich diesen verbleibenden Steg raus trennen und ein 40x40 Formrohr drüber legen?
Bringt den Motor samt Getriebe höher, er wäre dann der Längsachse nach parallel zum Rahmen nur eben höher.



Die Situation wäre entspannter. Die Optik leidet ein wenig. Der Kupplungshebel bleibt trotzdem sehr knapp. Der Schwerpunkt geht nach oben.
Unsicher Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 20.06.2024 13:00:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Genau aus diesen Gründen ist es bei so einem Eigenbau bzw. auch einem anderen umfangreichen Umbau immer sinnvoll den gesamten Antriebsstrang schon vorher mit "in" das Fahrgestell (und den Aufbau/ die Karosserie) "einzubeziehen" ... und nicht erst das Fahrgestell fertig zu bauen, und dann ... Vertrau mir

Da kommen nämlich so viele "Dinge", an die man vorher nicht gedacht hatte, und ratzfatz kommt man vom 10'tel über das 100'stel ins 1000'stel. Zwinker

Es macht also immer Sinn sich vorher das gesamte "Konzept" "auszumalen". Ja


... auch wenn Dir das jetzt nicht wirklich weiterhilft. Grins

Ich finde Dein Eigenbau trotzdem sehr interessant, und verfolge Deinen "Fred" auch ganz gespannt. YES

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FakeR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2023
Wohnort: Wels
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 607 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W202
BeitragVerfasst am: 30.06.2024 11:01:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da gebe ich dir völlig recht Dirtrider. Beim nächsten Projekt mach ich das so, mir schweben schon ein zwei Sachen vor. Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Aber gut, trotz größter Hitze konnte ich den Motor heute verbauen. Er sitzt, ist ausgerichtet und es gibt keine Kollisionen zu Achsen oder Rahmen. YES YES



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 01.07.2024 12:00:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

FakeR hat folgendes geschrieben:
Mir kommt das Argsssss Argsssss aber seht selbst...



Ja; blöd. Da denkt man, so ein Moppedmotor sei ja klein und handlich - und dann ist es doch ein ganz schöner Brocken. Fällt gar nicht so auf, wenn er im Mopped sitzt ...



Man merkt halt, dass da das Mopped um den Motor - der ja das haupttragende Teil ist – herumgebaut wurde.



Zitat:
Toll, ich liege an der Kupplungsgabel auf.

Ich bin etwas ratlos. Ok die vw T3 pedalerie hat einen hydraulischen Master, einen slave Zylinder einbauen?? Ja nein bin unschlüssig.


Eventuell wäre es auch gegangen, wenn Du den Kuppungshebel drehst. Der muss ja nicht exakt diese Position haben, sondern könnte auch (schräg) nach oben stehen. – Und er könnte sogar kürzer werden, Du musst die Kupplung ja nicht per Handhebel bedienen können ...

Aber okay, Du hast ja die Lösung gefunden. Und so lässt sich auch der Steuerkettendeckel noch abnehmen, ohne den Motor ausbauen zu müssen.
Aber: Wie ist es denn mit dem Ventildeckel? Geht der auf und lässt sich abnehmen, wenn der Motor im Rahmen sitzt? Ist ja auch vielleicht unpraktisch, wenn man zum Ventile einstellen immer den Motor ausbauen muss ... (Obwohl da selten was fehlt; ich musste auf 70 tkm bisher nicht einstellen, alles noch im Sollbereich.)

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...


Zuletzt bearbeitet von ReiseRex am 16.07.2024 21:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FakeR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2023
Wohnort: Wels
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 607 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W202
BeitragVerfasst am: 16.07.2024 14:48:06    Titel: Bremsleitung
 Antworten mit Zitat  





Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 16.07.2024 16:57:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo.
Du bist Dir mit dem Anschluß der Bremsleitungen an den Radbremszylinder sicher?
Und welche Art von Hohlschrauben sind das an den Bremssätteln?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 16.07.2024 21:37:57    Titel: Re: Bremsleitung
 Antworten mit Zitat  

[quote="FakeR"]

Ja, stimmt, so kann man das machen. Unkonventionell, aber praktikabel. Und sollte kein Problem sein mit dem Freigang zum Luftbalg hin, zumindest bei gleichseitigem Einfedern. - Hast Du auch mal probiert, wie es bei maximaler Verschränkung der VA ist? Also auf der eingefederten Seite, wenn da der Balg ganz breitgedrückt ist und der Bremssattel ihm "entgegenkommt"?

Und hinten: hmja, warum nicht. Spart das T-Stück. – So "durchgeschleifte" Bremsleitungen mit nur einem Entlüfter für zwei Zylinder hat man ja auch gern mal an Duplex-Trommelbremsen.

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 16.07.2024 22:24:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Worauf robert vermutlich hinaus will: die zuleitung sollte rechts vllt eher unten sein und der abgang oben. wegen luft und so

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 17.07.2024 13:52:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso, das meint er. Ja klar, stümpt! Wird sich zeigen, ob das Probleme beim Entlüften macht (ich würde gar keine erwarten, sofern die Kolben im RBZ beim Befüllen/Entlüften ganz eingefahren sind). – Notfalls ließen sich die Leitungen ja noch tauschen, auch wenn sie dann nicht mehr so hübsch liegen ...

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FakeR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2023
Wohnort: Wels
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 607 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W202
BeitragVerfasst am: 17.07.2024 19:31:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hohlschrauben hatte ich zum damaligen Moment nicht. Habe die original Suzuki jimny Bremlsschläche mit Entlüfter Nippel fixiert.


Die Hinterachse finde ich selber komisch habe die Leitung aber nach Original nachgebaut. Das ganze wird nur an einer Seite entlüftet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kat i
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR130 CC 300Tdi
2. PZJ75
3. LJ70
4. LR90 300Tdi
BeitragVerfasst am: 18.07.2024 08:54:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde in der Nähe des Diffs einen Verteiler für die Bremsleitungen einfügen und nach links und rechts weggehen. Das macht das Entlüften sicher einfacher und ist eigentlich gelebte Praxis. Zumindest spart das gleich mal evtl. Diskussionen mit einem Prüfer, weil er es nicht kennt :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 18.07.2024 10:31:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

ich habe einige Starrachsen wo die Bremsleitung von rechten zum linken Radbremszylinder durchgeschliffen sind, mit nur einer Entlüftung am Ende der Leitung.

Einzig was mir auf dem Foto der Hinterachse aufgefallen ist, daß du rechts die Leitungen Eingang/Ausgang und Oben/Unten in meinen Augen vertauscht hast, somit ein Entlüften des rechten Zylinders nicht funktionieren wird.

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter =>
Seite 8 von 9 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen