Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Einige Fragen zum Thema Weltreise mit 4x4


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
basti-ice
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2024
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 349 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.08.2024 22:04:00    Titel: Einige Fragen zum Thema Weltreise mit 4x4
 Antworten mit Zitat  

Hi Leute,

freue mich hier im Forum zu sein und bin gespannt auf den Austausch.

Ich habe einige Fragen und hoffe, dass ich von euren Erfahrungen profitieren kann.
Zunächst einmal zu unserem Vorhaben. Nachdem wir nun einige Urlaube mit einem gemieteten 4x4 incl. Dachzelt durch den Oman und SAUDI ARABIEN gereist sind, haben wir uns dazu entschlossen in 2-3 Jahren eine Weltreise mit eigenem 4x4 und Absetzkabine machen zu wollen.

Aktuell befinden wir uns noch in der Recherche-Phase hinsichtlich eines Fahrzeugs und der Absetzkabine und durchforsten hierbei fleißig das Forum.

Konkret fragen wir uns jedoch gerade, ob es Möglich ist, die Reisen in mehreren Phasen durchzuführen. Beruflich ist es uns möglich, dass wir mehrmals im Jahr für bspw. 1-2 Monate reisen könnten. Unsere Idee war es somit, dass wir zwischen den Reisemonaten das Fahrzeug in Containern, Garagen oder anderen Plätzen sicher parken und dann von dort die Reise fortsetzen. Ob dies jedoch realistisch ist? Wie sieht es denn mit dem Visum für das Fahrzeug aus, hat denn jemand bereits hiermit Erfahrungen gemacht? Sofern dies funktioniert, gehe ich davon aus, dass die deutsche Fahrzeugversicherung auch nicht mehr notwendig wäre.

Wie ihr merkt sind wir hier noch relativ unerfahren. Ich danke euch für eure Tipps und Informationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ichgebgas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 04.08.2024 16:21:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich mache das so.
Man muss im Voraus recherchieren, wie lange man jeweils das Auto legal mit einem temporären Zolldokument im Land lassen darf. Das unterscheidet sich stark. In vielen Ländern gibt es die Möglichkeit, das Auto unter Zollverschluss zu stellen, dann sind auch lange Standzeiten möglich. (Mongolei, Peru zB.) Das bestimmt dann den Arbeits/Reise-Rhythmus.

_________________
aktuell unterwegs: polarsteps

Opel Corsa B 1.2i 8v (X12SZ) LPG, Tempomat, offroadtauglich (höher, Reifen, Sandluftfilter...) sonst nix dran, nix drin
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) 4x4 LPG (103L Tank) Ethanol OME Tempomat
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
[Subaru Justy KAD BJ92 4WD ECVT]

Corsa in der Steppe | Wüste | Durch die Polarnacht
Justy im Schnee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 04.08.2024 21:13:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann zur Fragestellung selbst nichts sinnvolles beitragen. Mein Gedanke ist aber: Wenn das Auto gar nicht anders (also ohne Kabine) genutzt wird; ist es dann sinnvoll, mit Absetzkabine zu fahren?

Ist schwerer und man verschenkt Platz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 06.08.2024 14:02:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Geiche wollte ich auch grade schreiben ...
Auch aus Stabilitätsgründen: eine Absetzkabine ist halt nie so richtig fest mit dem Rest des Autos verbunden, sondern – als "Ladung" draufgeschnallt. Die arbeitet da. Hab selber schon miterlebt, wie eine Absetzkabine schon auf relativ milden Pisten in Tunesien beinahe runtergefallen wäre, weil sich die Halte-Spannschlösser aufgebogen und gelockert hatten. - Zudem stellt sich oft das Problem der Rahmenfestigkeit: Es ist nicht erst einmal jemand mit abgebrochenem Rahmen unterwegs gestrandet, weil die (schwere) Kabine den Rahmen überlastet hatte.
Besser eine festaufgebaute Kabine nehmen ...

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti-ice
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2024
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 349 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.08.2024 21:14:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi und danke für eure hilfreichen Ideen. Irgendwie kommen wir gerade ins grübeln, ob es denn überhaupt mit unserem Plan so umsetzbar ist... Scheint ja nicht so einfach zu sein, dass Auto für eine längere Zeit stehen zu lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.273  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen