Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 330 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.08.2024 18:21:50 Titel: AVM Extreme Naben schließen nicht |
|
|
Hi,
im Sand / Kies festgefahren und nur so ist es aufgefallen: kein Antrieb vorne.
Zuhause getestet:
Getriebe auf 2H.
Jeweils eine Seite aufgebockt und die Nabe auf 4H gestellt.
Bei beiden Seiten dreht sich die vordere Antriebswelle nicht. Also sperren beide Naben nicht? Richtig?
Die sind relativ neu, habe die vor 1-2 Jahren gekauft. Was kann der Grund sein, dass es nicht geht? Beim Einbau kann man fast nichts falsch machen (hoffe ich)
Danke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 22.08.2024 19:01:02 Titel: Re: AVM Extreme Naben schließen nicht |
|
|
filth hat folgendes geschrieben: | Getriebe auf 2H.
Jeweils eine Seite aufgebockt und die Nabe auf 4H gestellt. |
Man kann die Naben nur auf FREE oder LOCK stellen. Getriebe auf 4H geht. Dann nochmal testen.
Und - HANDBUCH LESEN | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 330 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.08.2024 19:29:25 Titel: Re: AVM Extreme Naben schließen nicht |
|
|
BJ Axel hat folgendes geschrieben: | filth hat folgendes geschrieben: | Getriebe auf 2H.
Jeweils eine Seite aufgebockt und die Nabe auf 4H gestellt. |
Man kann die Naben nur auf FREE oder LOCK stellen. Getriebe auf 4H geht. Dann nochmal testen.
Und - HANDBUCH LESEN |
Ja ich meine Lock....
Da gibts nichts nochmal zu Testen. Seite hochgebockt. Lock -> Kardanwelle dreht sich nicht.
Andere Seite das Gleiche.
Übrigens für Schlaumeier:
https://www.automobiles.de/26193/sv
Da steht nicht Lock drauf sondern 4x2 und 4x4 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 22.08.2024 20:27:16 Titel: |
|
|
Aber dss VTG hattest schon auf 4x4?  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 330 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.08.2024 20:28:06 Titel: |
|
|
Bürohengst hat folgendes geschrieben: | Aber dss VTG hattest schon auf 4x4?  |
Nein, das war nicht auf 4x4.
Sollte dann das Rad, wenn die Nabe zu ist, die Welle nicht trotzdem drehen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 22.08.2024 20:48:31 Titel: |
|
|
Wenn die Naben auf 4x4 stehen, drehen sich die Antriebswellen mit - also die Wellen zwischen den Naben und vorderem .
Die Kardanwelle zwischen vorderem und Verteilergetriebe bleibt stehen - es sei denn, es wird nur ein Rad gedreht und das gegenüberliegende Rad wird am Mitdrehen gehindert. Dann dreht sich auch die Kardanwelle. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 330 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.08.2024 20:50:52 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: | Wenn die Naben auf 4x4 stehen, drehen sich die Antriebswellen mit - also die Wellen zwischen den Naben und vorderem .
Die Kardanwelle zwischen vorderem und Verteilergetriebe bleibt stehen - es sei denn, es wird nur ein Rad gedreht und das gegenüberliegende Rad wird am Mitdrehen gehindert. Dann dreht sich auch die Kardanwelle. |
Ja, das war der Fall. Ein Rad auf dem Boden, das andere in der Luft auf der 4x4 Stellung. Rad gedreht - Kardanwelle dreht sich nicht.
Dann die andere Seite genauso getestet - Ergebnis gleich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 auf dicken Socken unterwegs


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Verden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Husaberg TE250 2. MB W211 3. Chevy ElCamino 4. AMC Pacer |
|
Verfasst am: 22.08.2024 21:29:47 Titel: |
|
|
filth hat folgendes geschrieben: |
Ja, das war der Fall. Ein Rad auf dem Boden, das andere in der Luft auf der 4x4 Stellung. Rad gedreht - Kardanwelle dreht sich nicht.
Dann die andere Seite genauso getestet - Ergebnis gleich. |
Ahoi,
ich bin nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstehe, deshalb kurz zum Verständnis:
du musst beide Naben auf Lock stellen, dann funktioniert dein Test den Wagen einseitig aufzubocken. Alternativ brauchst du auch kein Rad anheben sondern direkt versuchen die Kardanwelle dann zu drehen.
Wenn du aber, so verstehe ich dich, ein Rad aufbockst, nur dort die Nabe auf Lock stellst und dann am Rad drehst, wird sich die Kardanwelle nicht drehen, sondern die Antriebswelle zum anderen Rad.
Ansonsten: in den Naben ist nicht ganz viel, und ich wüsste nicht, dass man da was falsch zusammen stecken kann beim anbauen. Irgendwann kann das Fett verharzen, dann lassen die sich, meiner Erfahrung nach, meist schlecht verdrehen. Das da drin was kaputt geht hatte ich glaube ich auch noch nie
Gruss Karsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 330 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.08.2024 21:36:46 Titel: |
|
|
DoD hat folgendes geschrieben: | filth hat folgendes geschrieben: |
Ja, das war der Fall. Ein Rad auf dem Boden, das andere in der Luft auf der 4x4 Stellung. Rad gedreht - Kardanwelle dreht sich nicht.
Dann die andere Seite genauso getestet - Ergebnis gleich. |
Ahoi,
ich bin nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstehe, deshalb kurz zum Verständnis:
du musst beide Naben auf Lock stellen, dann funktioniert dein Test den Wagen einseitig aufzubocken. Alternativ brauchst du auch kein Rad anheben sondern direkt versuchen die Kardanwelle dann zu drehen.
Wenn du aber, so verstehe ich dich, ein Rad aufbockst, nur dort die Nabe auf Lock stellst und dann am Rad drehst, wird sich die Kardanwelle nicht drehen, sondern die Antriebswelle zum anderen Rad.
Ansonsten: in den Naben ist nicht ganz viel, und ich wüsste nicht, dass man da was falsch zusammen stecken kann beim anbauen. Irgendwann kann das Fett verharzen, dann lassen die sich, meiner Erfahrung nach, meist schlecht verdrehen. Das da drin was kaputt geht hatte ich glaube ich auch noch nie
Gruss Karsten |
Hi Karsten,
ah mist, dann habe ich natürlich falsch getestet. Hatte nicht beide Naben auf 4x4 sondern nur die aufgebockte. Teste es morgen nochmal in "richtig"
Danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 23.08.2024 10:24:23 Titel: |
|
|
wenn das zwischengetriebe auf 2H steht kann auch nur die hinterachse angetrieben werden.
egal was du mit deinen freilaufnaben machst.es müssen auch immer BEIDE naben auf 4x4
oder lock stehen sonst geht es nicht. | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white † |
|
Verfasst am: 23.08.2024 14:13:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 330 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.08.2024 14:32:35 Titel: |
|
|
Habe die Naben gegen die originalen, die ich noch hatte getauscht. Geht alles wieder. Eine AVM Nabe schließt nicht, man kann es deutlich sehen. Fliegen in den Müll | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Mülsen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Audi A6 2.5TDI Quattro 2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8 |
|
Verfasst am: 24.08.2024 14:51:49 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | wenn das zwischengetriebe auf 2H steht kann auch nur die hinterachse angetrieben werden.
egal was du mit deinen freilaufnaben machst.es müssen auch immer BEIDE naben auf 4x4
oder lock stehen sonst geht es nicht. |
Wieso müssen denn beide auf 4x4 stehen?
Wenn ich ein Rad anhebe und dieses auf 4x4 stelle, schließt sich diese und die Gelenkwelle dreht sich bis zum .
Die sieht man natürlich nicht, aber man könnte den Widerstand merken oder evtl hören das sich das Tellerrad vom dreht.
Wo ist mein Denkfehler?  | _________________ Gruß der Marcel
"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 24.08.2024 16:33:42 Titel: |
|
|
Offroadmarcel hat folgendes geschrieben: | siggi109 hat folgendes geschrieben: | wenn das zwischengetriebe auf 2H steht kann auch nur die hinterachse angetrieben werden.
egal was du mit deinen freilaufnaben machst.es müssen auch immer BEIDE naben auf 4x4
oder lock stehen sonst geht es nicht. |
Wieso müssen denn beide auf 4x4 stehen?
Wenn ich ein Rad anhebe und dieses auf 4x4 stelle, schließt sich diese und die Gelenkwelle dreht sich bis zum .
Die sieht man natürlich nicht, aber man könnte den Widerstand merken oder evtl hören das sich das Tellerrad vom dreht.
Wo ist mein Denkfehler?  |
nein ! es ist konstruktiv so vorgesehen das beide naben auf 4x4 stehen müssen.
wenn ich bei meinen LAND ROVER 109 (zuschaltallrad) nur eine nabe gesperrt habe
ist die vorderachse nicht gesperrt.sont bräuchte man nur eine freilaufnabe.
man kann allerdings,wenn man zuschltallrad hat und eine stabile hinterachse,wundervoll
einen anhänger rückwärts eine berg in untersetzung auch durch enge passagen schieben.
dazu muss man in die untersetzung schalten und die freilaufnaben auf ,,4x2,, stellen.du hast
ja trotzdem keine 100%ige sperre in der vorderachse !
kurz : es müssen beide naben auf 4x4 stehen und der hebel innen auch auf 4x4 ! | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 330 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.08.2024 18:19:21 Titel: |
|
|
Das stimmt nicht. Mag bei deinem , warum auch immer, so sein. Beim Y61:
Mit funktionierenden originalen Naben:
Rad hoch, Getriebe auf 2L. Hochgebockte Nabe auf Lock, die andere nicht. Rad drehen -> Kardanwelle dreht sich.
Habe ich so getestet und so funktioniert es. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|