| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.01.2021 23:30:17    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Und auch heute hab ich wieder ohne Mängel 2 Jahre TÜV bekommen. Nicht schlecht für einen 35 Jahre alten daily driver...
 
 War heute wieder eine echte Show, es war ein "Azubi" dabei. Der durfte sich für sein Berichtsheft durch meine ganzen
 Eintragungen durcharbeiten. "Da bist Du mit deinem Berichtsheft ganz weit vorne bei so einem Wagen. Mach auch
 schön Fotos vom Fahrwerk und so!"
 Zu mir meinte der Prüfer dann: "Gut daß Du heute gekommen bist, da kann er was lernen!"
 
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2017
 Wohnort: Warburg
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MD21 TD252. D21 SD25
 3. D21 TD27T
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.01.2021 12:59:07    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hirnfurz-Vergolder
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Donauwörth
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.01.2021 13:15:10    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | *hehe* geile Story. Hatte ich mit dem Junior auch auf der Heimfahrt mit seiner frisch gebauten DT125R DE03 vom TÜV incl. aaS: ganzer Stapel ABEs und Polizeikontrolle mit Lehrling. Mein Junior Schweißgebadet, obwohl die Plakette noch warm war. Alles super easy. |  | _________________
 NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2014
 Wohnort: 14641 Selbelang
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.01.2021 22:06:42    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Glückwunsch, da hat der Praktikant ja mal etwas zu Hause zu erzählen  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2008
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.01.2023 14:31:14    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.01.2023 23:43:42    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hi Thierry, die beiden Leichen geistern schon seit mehr als einem Jahr durch die Verkaufsportale.
 Im Laufe der Zeit wurden die immer weniger, anfangs war auch bei dem 4x4 eine Ladefläche dabei.
 Selbst mit viel gutem Willen schafft man es nicht, aus den 2 Wagen einen vernünftigen hinzubekommen. Noch dazu maßlos überteuert! Auch wenn der Single Cab hier ultraselten ist.
 Als Schlachtwagen (und was anderes sind die nicht!) ist keiner von denen mehr als ein paar hundert Euro wert.
 
 Trotzdem Danke für den Tip!
   
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2008
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.01.2023 06:52:55    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Dachte ich mir schon, hab das auch eher als Schlachtobjekt gesehen. |  | _________________
 Grüssle
 Thierry
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Der mit ohne Lappen
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2012
 Wohnort: 07952
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V62. Mitsubishi Pajero V20 3500
 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
 6. Honda Civic EG4
 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.01.2023 11:11:51    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Der Singlecab wäre was für Fred Feuerstein  |  | _________________
 Grüße, Justin
 
 
    
 
 _______________________________________________________________
 MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23.08.2024 17:40:19    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Kleines Update zu meinem Dicken und eine Erklärung, warum die Doka gerade Pause hat: 
 In Hinblick auf unseren geplanten Balkan-Urlaub wollte ich etwas autarker sein und die Solarpanels aufrüsten.
 Also kamen 2 120W Flexpanels auf das Dach. Verklebt habe ich sie flächig mit Körapur. War auch gut zu verarbeiten, die
 offene Zeit ist locker lang genug, um es zu verarbeiten. Angeschlossen habe ich sie an meinen bisherigen C-Tek-
 Laderegler, das alte 100W-Panel (30 Jahre alt!) bekam einen kleinen Regler, den ich noch hatte.
 Bei einem Wochenendtrip zu einem 2-tägigen Konzert war dann Probelauf. Ergebnis: am 2. Tag hat dann der Solarregler den Geist aufgegeben!
 C Tek gibt keine maximale Wp an und so wurde er von den 2 neuen Panels gegrillt, die ich in Reihe geschaltet habe.
 Auf der Rückfahrt hat sich dann mein altes Panel verabschiedet und ist weggeflogen.
   War vernietet und verklebt, hat aber trotzdem nicht gehalten.
 Um die nun freie Fläche zu nutzen, kam ein weiteres 120W-Panel drauf. Diesmal mit 2 Reglern, die die Leistung auch abkönnen!
 Mit den nun installierten 360W waren wir wunderbar autark, hat sich bestens bewährt! Auch bei weniger Sonnenschein!
 
 
   Hier noch mit dem alten Panel vorne.
 
 Die Verlegung der Solarkabel war mir mit selbstklebenden 3M-Pads aber nicht sicher genug, ich habe mir Aluprofile
 aus dem LED-Segment besorgt und zweckentfremdet. Vernietet und verklebt sollte die Verkabelung jetzt auch
 Geländeeinsatz mit Astberührungen standhalten.
 
 Weiterhin haben wir einen Schwanenhals für das Navi-Tablet montiert:
 
   Auch hier musste ich improvisieren, da die Montage an den Sitzschienen bei mir nicht funktioniert hat.
 
 Eine weitere Verbesserung sollte statt dem alten Vorzelt eine 270-Grad-Markise sein. Um die Urlaubskasse etwas zu
 schonen wollte ich eine günstige Prime-Tech Markise probieren. War ein schwerer Fehler!
   
 Der erste Probeaufbau zuhause entwickelte sich zu einem nervigen Desaster!
 Nachdem die Montageschiene am Dach besfestigt war, fuhren wir auf eine nahegelegene freie Fläche.
 Beim aufklappen kamen uns dann haufenweise Stangen entgegen, die erstmal sortiert werden wollten. Dann mussten
 die ersten 3 Dachstangen ausgeklappt werden, meine Frau hielt den Rest hoch, damit sie nicht verbiegen. Dann die
 erste Aufrechte drunterstellen, damit es nicht runterhängt. Dann die erste Spannstange am Montagerahmen einstecken
 und zur ersten Aufrechten führen. Da dann wieder aus der Aufrechten raus, die Spannstange über die Aufrechte und
 den Stoff wieder drüber. Dann zur nächsten Aufrechten und das Spielchen wiederholen...
 War genauso umständlich, wie es sich anhört.
 Derweil hatte ein Windstoß den  (nicht fixierten) Stoff in der Kederschiene verschoben. Also zusehen, daß alles
 stehenbleibt und mit einer Leiter versucht, den Stoff in der Kederschiene wieder in Position zu bringen. War aber
 alleine nicht ganz einfach, weil meine Frau immer noch die restlichen Dachstangen hochhalten musste, damit nicht
 alles verbiegt.
 Dann kam ein weiterer Windstoß auf und schlug das bisher gebaute Segment übers Wagendach!
   Resultat: Halterungen verbogen!
 Fazit der ganzen Aktion: wer billig kauft, kauft Müll! Das Teil ist wenn überhaupt nur dann zu was nütze, wenn man
 mehrere Tage an einem Ort bleibt und es beim Aufbau absolut windstill ist!
 Also für unseren Urlaub gestrichen! Es bleibt beim Vorzelt, aber jetzt an der Montageschiene des Prime Tech montiert,
 was immerhin die Montage am Dach etwas erleichtert.
 Immerhin habe ich vom Verkäufer die Hälfte des Kaufpreises zurückbekommen, Rückgabe war ja wegen der
 Beschädigung nicht möglich.
 
 Weiteres Handicap: plötzlich wollte die Eberspächer Dieselheizung nicht mehr. Der örtliche Bosch-Dienst hat mich wieder
 vom Hof geschickt, weil der einzige Techniker, der sich damit auskennt dauerkrank ist! Meine Frage, ob das der Einzige
 ist, der in der Firma weiß, wo beim Messgerät das gefährliche Ende ist wurde mit Schulterzucken beantwortet!
   Servicewüste Deutschland!
 Ein Kollege, der sich mit den Teilen auskennt hat sich dann darum gekümmert!
 Aber auch hier wieder fröhliche Bastelei mit Ein- und Ausbau. Nu läuft auch die wieder, aber ich bin vorgewarnt,
 Ersatzteile sind nicht mehr lieferbar!
 
 Die eigentliche Reise war dann sehr schön und führte uns von Slowenien über Kroatien bis zur Südspitze von
 Bosnien- Herzegowina. Der Offroad-Anteil war dabei sehr hoch, meist Schotterpisten in immer wieder erbärmlichem
 Zustand mit zum Teil übelen Auswaschungen und Verschränkungen.
 Hier einige Impressionen!
 
   Auf der Hinfahrt bei dem "Last Night of the Prog"- Festival.
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 Die rund 4tKm hat der Dicke ohne jegliche Probleme durchgehalten, gerade mal 0,5L Öl nachgefüllt.
 Allerdings musste ich feststellen, daß er bei den extrem hohen Temperaturen thermisch an der Grenze ist:
 bei den extremen Schleichbergen auf der Autobahn musste ich nach Wassertemperatur fahren, die haben ihm so
 gar nicht gefallen. Da ist der SD25-Kühler an der Grenze, da ist also ein leistungsfähigerer Kühler angesagt.
 Fiel im Alltag auf deutschen Straßen bisher nicht wirklich auf.
 
 Aber egal wo wir aufschlugen hat unser Wagen für Begeisterung gesorgt. In Bosnien ganz besonders: winkende, hupende
 LKW-Fahrer, wild winkende Passanten etc. Überall war die Begeisterung groß!
 
 Ansonsten ein absolut positives Fazit!
 
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23.08.2024 20:26:26    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hatte mich schon gewundert, dass von dir so lange nichts mehr kam. Klar; Urlaubszeit. Gar nicht dran gedacht. 
 Wir hatten auf dem letzten Urlaub auch eine billige Markise mit. Dachte, für unter 200 Euronen kann man ja nichts verkehrt machen. Kann man aber wohl. Ähnliches Problem wie bei euch. Abher wir haben sie wenigstens 1x fertig aufgebaut bekommen. Stand dann etwa 3 Stunden bis sie zusammengeknickt ist.
 
 Das sommerliche Kühler- bzw. Temperaturproblem habe/hatte ich auch. Sobald ich das Pedal richtig durchtrete, geht die Wassertemperatur hoch - egal, ob langsam bergauf oder schnell mit Vollgas auf der Autobahn. Hatte überlegt, den originalen Kühler aufarbeiten zu lassen aber das kann ich mir dann wohl sparen. Aktuell fahre ich mit einem günstigen Zubehör-Alukühler. Was ich immer wieder kurios finde: Wenn ich mit deutlich gestiegener Temparaturanzeige im Hochsommer vor einer Ampel stehen bleibe, geht die Anzeige zügig wieder auf die übliche Stellung zurück.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.08.2024 23:46:11    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Das Temperaturproblem war bei mir nur bei langgezogenen stärkeren Autobahnsteigungen, wie es sie in Kroatien gerne gibt und bei Temperaturen über 30 Grad. Vollgas bei geringem Tempo ist ihm völlig schnuppe.
 Hmm, einen Kunststoff-/ Alukühler vom MD21 hab ich noch liegen, wollte ich aber wegen fehlender Reparaturfähigkeit
 eigentlich nicht verbauen. Die guten alten Kühler kann man im Schadenfall auch mal löten lassen, die Alu- Dinger
 sind dann reif für den Müll.
 Aber probieren kann ich es ja mal. Wird nur schwierig, solche Wetter- und Steigungssituationen hier vor Ort zu
 reproduzieren.
 
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.08.2024 08:19:18    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Die Kasseler Berge hast du doch vor der Haustür....? 
 Für Tests bei über 30 Grad müsstest du dich aber beeilen.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hesse, aber nicht Hermann
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Kassel
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
 3. Nissan King Cab Y720 US-Version
 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.08.2024 23:38:33    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Die Kasseler Berge ja, aber an den nötigen Temperaturen mangelt es inzwischen. 
 Eine nicht ganz unwichtige Verrbesserung hatte ich glatt vergessen:
 Seit ich das "neue" Hubdach drauf habe, war ich auf der Suche nach Gasdruckfedern in der richtigen Länge und der
 sinnvollen Hubkraft. Habe bisher nur welche mit deutlich zu hoher Kraft gefunden. Ich musste daher das Dach am
 Sturmgestänge hochdrücken, was nicht übermäßig komfortabel war.
 Im Frühjahr habe ich endlich die richtigen Dämpfer gefunden, was eine drastische Verbesserung darstellt!
 So ist das endlich, wie ich mir das von Anfang an vorgestellt habe!
   
 Stefan
 |  | _________________
 Starrachse, was sonst!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2022
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.10.2024 20:46:08    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Steppenwolf hat folgendes geschrieben: |  	  | Hmm, einen Kunststoff-/ Alukühler vom MD21 hab ich noch liegen, wollte ich aber wegen fehlender Reparaturfähigkeit
 eigentlich nicht verbauen.
 | 
 
 Servus Stefan,
 verstehe ich das richtig das der WD21 original keinen Alu-Kühler hatte?
 
 Weil ich hab auch einen Kunststoff/Alu drinnen, keine Ahnung ob das ein Nissan-Teil ist, oder nur der Deckel von Nissan.
 Temperaturen waren auch bei >35°C in Slowenien maximal auf Mitte der Anzeige, auch bei Volllast aufn Berg rauf. Ansonsten steht die Anzeige immer kurz vor Mitte.
 
 
   
 
   
 mfg Tom
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.10.2024 21:06:59    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Original ist da ein dickes Ding aus Buntmetall drin. Kunststoff/Alu ist ein Zubehör-Nachbau. Sieht genau so aus wie meiner. Nur; warum wird mein Motor und der von Stefan heißer als deiner? 
 Was hast du denn da vor dem Luftfilterkasten, wo die beiden dünnen Schläuche ran gehen - einer davon mit Verbindung zum dicken Gummirohr zwischen Luftfilterkasten und Turbo? Ist das so eine Auffangvorrichtung für Öldämpfe?
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |