| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2023
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 428 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol K260 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.08.2024 08:29:37    Titel: rd 28t Glühstifte ersetzen durch große Standheizung |  |  
				| 
 |  
				| | Guten Tag Forum, Bei mir steht mittlerweile der Wechsel der Glühstifte/ -kerzen an, nachdem die Idee des Motorumbaus wieder verworfen wurde. Hauptgrund dafür ist die Frage, ob die Eintragung eines anderen Motors wirklich so Problemlos wäre, wie mein Freundlicher meint. Bzw. kann ich nicht einfach auf das Auto verzichten, wenn es mal fix stillgelegt wird....
 
 Zu meiner vlt. dummen Idee: alten Glühstifte raus, Gewinde zu schrauben mit kurzen Schrauben, anschließend große LKW Dieselstandheizung einbauen, welche im Winter dann das Kühlwasser  so weit erwärmt, dass auch der Motor gut startet.
 
 Hintergrund ist auch der, die aktuellen Glühstifte scheinen eh nichts mehr zu bringen, da das Startverhalten immer gleich ist, egal ob ich Vorglühe oder den Schlüssel gleich herum drehe. Einzig das "Handgas" macht einen wirklichen Unterschied.
 
 Was denkt ihr? Sau blöde Idee oder hat jemand mit sowas bereits Erfahrungen?
 Wenn nicht kommen aber auf jeden fall 6 gleiche Glühkerzen rein.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2008
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.08.2024 08:51:56    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | komische idee, funktioniert zwar, halte ich aber für pfusch. was spricht dagegen einfach neue glühkerzen, 2x3 zu verbauen. was versprichst du dir von 6 gleichen? |  | _________________
 Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2023
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 428 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol K260 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.08.2024 09:45:10    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Die Idee mit den 6 gleichen Glühkerzen will ich eigentlich nur wegen der Einfachheit. Leider wird im Handbuch auch nicht erwähnt welche original verbaut wurden. |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2008
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.08.2024 09:47:10    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | 11065-V7203 84,5mm ngk 93633 11065-V7202 90,0mm ngk 2896
 |  | _________________
 Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2023
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 428 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol K260 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.08.2024 10:08:27    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.08.2024 10:47:29    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wenn die aktuellen Glühkerzen wirklich nicht funktionieren und auch künftig nicht mehr gebraucht werden; warum ausbauen und durch Schrauben ersetzen? Kann man doch einfach so lassen wie es ist....? 
 Ich würde aber auch versuchen, die originale Funktion wieder herzustellen.
 
 Abgesehen davon ist eine Motorvorwärmung bestimmt nicht verkehrt.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.08.2024 08:16:08    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Drinn lassen ist keine Option. Durfte schon erleben, wie ein Forums-Kollege auf dem Weg zu mir liegen blieb, weil ein Glühstift durch den Brennraum wanderte und einmal aufräumte.
 Der Motor war danach Kernschrott!
 
 Wenn du dir über das stilllegen Gedanken machst, dann solltest du darüber nachdenken, was passiert, wenn du die Glühanlage stilllegst.
 Denn die glüht nicht nur zum anspringen vor, sondern glüht bis zum erreichen einer bestimmten Kühlmitteltemperatur nach, um das Abgas sauber zu halten.
 
 Ersetze die Glühstifte und lass deine Einspritzdüsen revidieren.
 Alle 100tkm sollte man das machen.
 Dann springt er auch wieder vernünftig an!
 Viele vernachlässigen diesen Service, der beim Diesel extrem wichtig ist.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Deserteur
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2016
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.08.2024 17:03:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Die Vorglühanlage arbeitet erst oberhalb der Kühlmitteltemperatur von ÜBER 75 °C nicht mehr. Bis dahin erfolgt Warmhalten bis zum Polwechselbetrieb (Chopping) und danach Warmhalten (zum Nachglühen), jeweils mit den dazugehörigen Intervallen und Betriebszuständen. 
 Empfehle hierzu Lekture WHB-W260-RD28T  >> Kapitel EF/Kraftstoffanlage/Vorglühanlage, kann einiges Erhellendes zeitigen.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |