Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Siegburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 278 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.10.2024 09:45:58 Titel: Schnorchel beim Nissan Pathfinder R51 |
|
|
Guten Tag Zusammen,
ich habe gleich 3 Fragen.
Es geht um den Schnorchel beim Nissan Pathfinder R51.
Hier ein Video dazu:
https://youtu.be/kVZRVYCrrUE?si=mDd1nrY10-6JCC2w
A) Kann jemand erkennen welches Spray er nutzt?
B) Wenn ich ein „noch“ foliertes Fahrzeug habe, was muss ich bzgl. der Folie und dem Umgang mit dieser im Bereich der Durchbohrung beachten?
C) Weiß jemand welche Abdichtmasse (Schwarz am ende auf den Fotos) er genutzt hat?
MfG
Elektroman99 | _________________ MfG
Elektroman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 11.10.2024 09:44:52 Titel: |
|
|
Hallo Elektroman,
schön dass Du Dich für einen Pathfinder entschieden hast.
Hier mal ein paar Gedanken dazu:
Die Kabinenentlüftung beim Pathfinder ist auf der linken Seite unter der Heckschürze also 20cm unter der Luftansaugung.
Die Türentwässerung lässt Wasser rein das dann durch die Lautsprecher kommt.
Die Schweller sind ab Werk nur mit überlackierten "Aufklebern" gedichtet. Da saufen dann die Steuergeräte für die Gurtstraffer ab.
Die Kabeldurchführung in der Spritzwand (Fahrerfußraum) ist kaum dicht zu bekommen.
Die Führungspins der Rücksitze sind nicht dicht - da gibt es Springbrunnen.
Wenn die z.T. 20 mm Schaumgummi unterm Teppich mal nass sind - keine Freude!
Zentralstecker hinter dem rechten Vorderrad mag kein Wasser - hier sind sowieso Präventivmaßnamen erforderlich
Differentialentlüftung hinten ist zu tief. VTG, Getriebe, und vorderes enden vorn am Luftfilterkasten.
Der DPF ist tot falls Dir der Motor mal im Wasser ausgeht.
Überall entstehen Schäden die die Zuverlässigkeit kompromittieren.
---> wenn Du noch ein bisschen Freude am Pathfinder haben willst - und ich weiß es ist ein tolles, oft unterschätztes Auto, solltest Du Wasser tiefer als 50cm meiden.
Hingegen:
Das Labyrinth der originalen Ansaugung ist extrem gut gegen Sand und Staub sodass auch bei längeren Wüstenetappen überraschend wenig im Filtergehäuse zu finden ist. Gelegentliches Ausklopfen reicht.
Fazit - Schnorchel sieht zünftig aus bringt aber nix.
Wenn Du den wirklich nutzen willst - musst Du alle Schwachstellen beseitigen - und dann fragst Du hier nicht nur nach Lackspray und Karosseriedichtmasse.
Der Pathfinder mit all seinen Problemen, Tuningmöglichkeiten, Ausbauvarianten, Ersatzteilen etc. ist extrem gut im Nissanboard dokumentiert.
Steck Dein Geld in Korrosionsschutz, Reifen, Fahrwerk, Unterfahrschutz und zwar in genau dieser Reihenfolge! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Siegburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 278 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.10.2024 13:13:32 Titel: |
|
|
Ja, das hatte ich dort genauso bereits gelesen.
OK, also dann hacke ich das erstmal unter „sieht bullig aus, hat aber im Grunde ohne viel zusätzliche Maßnahmen keinen Sinn!“ ab.
Danke | _________________ MfG
Elektroman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Düsseldorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pathfinder R51 2. Toyota Prius |
|
Verfasst am: 14.10.2024 13:33:55 Titel: |
|
|
Hallo Elektromann und Pfadfinder.
Ich bin ebenfalls neu hier und habe mir vor einem halben Jahr einen ausgebauten R51 gekauft.
Da ich mit dem Wagen und den Fragen zu Ausbauten, Anbauten etc. nicht wirklich vertraut bin, suche ich hier nach Austausch!
Wisst ihr, ob es einen Stammtisch für Pathfinder hier im Westen gibt? Wollen wir einen ins Leben rufen?
Ich wäre z.. gerne bereit, nach auch nach Montabaur zu fahren...
Grüeße , Der Grosse Nick | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Siegburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 278 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.11.2024 15:28:01 Titel: |
|
|
Ich weiß gar nicht ob es so etwas wie einen Stammtisch gibt...
Ich habe ja das Ferkel geholt, um ab und an mal Overland Touring oder Offroad Passagen zu fahren...
Ist dafür nicht ggf. das Nissan Forum besser geeignet? | _________________ MfG
Elektroman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 27.11.2024 17:38:48 Titel: |
|
|
Elektroman99 hat folgendes geschrieben: | Ja, das hatte ich dort genauso bereits gelesen.
OK, also dann hacke ich das erstmal unter „sieht bullig aus, hat aber im Grunde ohne viel zusätzliche Maßnahmen keinen Sinn!“ ab.
|
Hmm ... Sehe ich nicht so. – Gut, bei Schnorchel denkt jeder zuerst an Wasser. Ich sehe den Hauptzweck eigentlich eher beim Staub. Denn man saugt a) weiter oben an, wo die Luft tendenziell sauberer ist; und b) kann man auf einen Schnorchel bedarfsweise einen Zyklon-Vorfilter setzen, der durchaus schon einiges rausholt und so die Standzeit der Luftfilterpatrone verlängern hilft. Und dazu muss man noch nichtmal nach Nordafrika fahren; schon in Europa haat man durchaus Staub-Probleme, wenn es trocken ist und man (aus welchem Grund auch immer) hinter anderen Fahrzeugen herfahren muss; speziell, wenn es windstill ist und es daher ewig dauert, bis die von denen erzeugte Staubfahne sich wieder gelichtet hat. – So viel Abstand kann man oft gar nicht lassen ...
Zudem: Es ist ja nicht so, dass man immer vor hat, längere Zeit im Wasser herumzugurken, wo dann das bei diversen "Fehlstellen" eindringende Wasser eine große Rolle spielen würde. Aber auch wenn man nur mal kurz einen Fluss durchfurtet, der eigentlich auch mit Serien-Luftansaug noch kein Problem darstellt, kann eine einzige Bugwelle, die etwa entsteht, wenn man mit einem Vorderrad auf einen dickeren Stein fährt und wieder herunterplumpst, genügen, dass der Motor eine kräftigen Schluck nimmt und daran verendet. (Ich bin sogar schon mal auf einer schlichten Asphaltstraße in Kroatien bei bzw. nach einem wirklich kräftigen Regenguss soweit eingetaucht, dass die linke Seite der Motorhaube überspült war. Zum Glück ist bei mir der Luftansaug rechts hinterm Grill – ich hatte damals noch keinen Schnorchel. Das war aber damals durchaus eine Motivation, einen einzubauen ...)
Insofern meine Meinung: Schlecht ist das nicht, auch wenn's Arbeit macht. – Dass es optisch auffällt, stört mich eher, als dass es mich erfreut. Es gibt immer wieder Leute, die einen anquatschen, was das sei: eine Kamera? oder ein Lautstprecher? oder der Auspuff? – Mühsam. – Am liebsten hätte ich einen abnehmbaren Schnorchel, den ich abbaue, wenn ich nur daheim herumfahre ...
Was man aber bedenken sollte: der Schnorchel macht das Auto lauter. Denn man hört das röhrende Ansauggeräusch und das Turbopfeifen recht nah am Ohr; speziell natürlich bei geöffnetem Fenster, aber auch bei geschlossenem. (Ich hab deshalb meinen Schnorchel "umschaltbar" gemacht. Im Alltagsbetrieb fahre ich mit serienmäßigem Luftansaug durch den Kühlergrill. Das "Umschalten" dauert allerdings 5-10 Minuten, weil man dabei schrauben muss; daher mach ich das auch nur 1-2mal im Jahr ...) | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Siegburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 278 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.11.2024 18:23:40 Titel: |
|
|
Danke für diese Antwort, gibt mir noch einmal eine andere Sicht auf die Dinge...  | _________________ MfG
Elektroman |
|
|
Nach oben |
|
 |
|