Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 258 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 16.10.2024 14:51:49 Titel: Hat jemand Erfahrung mit dem VEVOR-Kompressor? |
|
|
Ich hab schon ein bissel rumgesucht; aber zu Kompressoren gibt's ja viele Meinungen; und wenn man nach Vevor sucht, kommen immer nur lauter Kühlboxen.
Die brauche ich aber nicht; dafür hätte ich vielleicht mal einen etwas stärkeren Kompressor, damit die Reifen schneller wieder voll sind.
Da geistern, unter anderem in der E-Bucht, seit einiger Zeit Kompressoren mit der Herstellerbezeichung Vevor herum. Meist werden sie über einen tschechischen Händler verkauft. Die haben eine recht charakteristische Bauform, die ich sonst noch nicht gesehen habe: anscheinend hat der oben im Tragegriff noch ein kleines Puffervolumen drin. Die Daten klingen nicht verkehrt (100 l Liefermenge – ich nehme an, damit ist die Ansaugleistung gemeint – bei max 32 A Stromaufnahme; und Einschaltdauer 52 Minuten bei 7 bar.
Die Frage ist nun nur: Taugt das Ding was?
Es gäbe auch noch einen anderen, der nicht so diesen dicken "Volumen"-Griff hat – dafür aber noch ein bissel mehr Lieferleistung ... Der ist sogar billiger zu finden ...
Wäre schön, wenn den schon mal jemand ausprobiert hat; beim kürzlichen Vergleich im Explorer war er leider nicht dabei. | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm dÃosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailÃn DerSchwarze 3. 2499ccm dÃosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailÃn, Der Kleine 5. 2477ccm dÃosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 16.10.2024 16:42:38 Titel: |
|
|
Servus,
gibt's einen Link dazu? | _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm dÃosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailÃn, Der Schwarze
3. 2499ccm dÃosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailÃn, Der Kleine
5. 2477ccm dÃosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2017 Wohnort: Pozega/Serbien Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Lada Niva Ex 2. Jeep Patriot 3. Nissan Navara |
|
Verfasst am: 16.10.2024 19:20:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 16.10.2024 19:37:31 Titel: |
|
|
Tara hat folgendes geschrieben: | https://www.amazon.de/dp/B09QKB1KT3/?tag=glv-21&ascsubtag=28d5a1ac-06f0-4a9f-894b-4fadf9bb1530&th=1&psc=1&linkCode=osi
 |
255 Bewertungen, 4,3 von 5 Sternen.
Ich frage mich allerdings, was man im PKW-Bereich mit 300 Bar anfängt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 auf dicken Socken unterwegs


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Verden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Husaberg TE250 2. MB W211 3. Chevy ElCamino 4. AMC Pacer |
|
Verfasst am: 16.10.2024 20:15:07 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: | Tara hat folgendes geschrieben: | https://www.amazon.de/dp/B09QKB1KT3/?tag=glv-21&ascsubtag=28d5a1ac-06f0-4a9f-894b-4fadf9bb1530&th=1&psc=1&linkCode=osi
 |
255 Bewertungen, 4,3 von 5 Sternen.
Ich frage mich allerdings, was man im PKW-Bereich mit 300 Bar anfängt. |
Ist auch mal Klassisch ein Tauchkompressor und nicht für den Fahrzeugbereich geeignet ;)
Versuchs damit | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai |
|
Verfasst am: 16.10.2024 22:36:12 Titel: |
|
|
haben den china kompressor von vecor wie hier von DoD verlinkt neulich mit dem original ckma12 von arb verglichen
2x 30er reifen luft komplett abgelassen. beide kompressoren an der gleichen stromquelle mit laufendem motor betrieben. nach 2:50 minuten hatte der arb 2,3 Bar in den reifen gepumpt und der vevor 2,0 Bar
Die gefälschte Produkt von vevor ist exakt baugleich zum ARB. gehäusetemperaturen waren mit der hand gefühlt exakt gleich. augenscheinlich sollten auch arb ersatzteile im vevor passen.
ob man sowas unterstützen sollte? fraglich... | _________________ Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 258 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 17.10.2024 14:52:12 Titel: |
|
|
Okay, super, sebbo, das hilft mir schon mal. Danke! - Ja, der von DoD verlinkte ist genau der, den ich meinte. War mir gar nicht aufgefallen, dass der genauso aussieht wie der ARB. Wobei es lustig ist: beim ARB sind 87 Liter angegeben und 14-25 A Stromaufnahme ... Vielleicht schrauben die Chinesen da einen anderen Motor rein, der mehr Leistung aufnimmt ...
Ich hatte den in der Bucht gefunden: der hier war das.
Der andere erwähnte, mit mehr Fördermenge, ohne den dicken Griff, das war der hier..
Da ist mir nun beim genauer Hingucken aufgefallen, dass der ziemlich genau aussieht wie der T-Max 160 und der CampBoss BossAir, die von den Explorern getestet wurden. Die hatten sich da ja so ganz schlecht benommen ... Die sind halt so normal zum Aufstellen mit Gumminöppelfüßen, nicht zum Festeinbau (was mein Ansatz wäre). – Allerdings geben die Vevor-Chinesen den mit ominösen 7,06 cfm Fördermenge an. Wenn damit Kubikfüße pro Minute gemeint wären, wären das unglaubliche (fast schon unglaubhafte) 200 Liter pro Minuten ... Hmm. Na gut, wenn's nur echte 150 wären, wäre das auch schon nicht schlecht ...
So, und es ging mir nicht drum, hier links zu spammen, deshalb hatte ich die bei meinem Start-Post weggelassen. Jetzt muss ich mir halt überlegen, ob ich das Risiko eingehe. Viel Geld wäre ja nicht hin damit ... | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai |
|
Verfasst am: 17.10.2024 14:57:48 Titel: |
|
|
ReiseRex hat folgendes geschrieben: | Jetzt muss ich mir halt überlegen, ob ich das Risiko eingehe. Viel Geld wäre ja nicht hin damit ... |
und vergiss nicht es mit deinem Gewissen abzuklären
leute aus diesem forum die sich ein solch unnötiges hobby wie n offroad auto leisten können, sollten es sich eigentlich auch leisten können ein original zu kaufen
ich stell mir auch immer wieder die frage wie solche Produktkopien in Europa verkauft werden dürfen | _________________ Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 17.10.2024 17:08:15 Titel: |
|
|
ReiseRex hat folgendes geschrieben: | Viel Geld wäre ja nicht hin damit ... |
Dann kauf' gleich zwei und nimm immer beide mit, um zuverlässig Druckluft auch bei intensiver Nutzung zu haben. | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 18.10.2024 22:01:42 Titel: |
|
|
Wie ist es denn mit einem vernünftigen Kompressor? Ich habe schon seit Jahren den Nardi Silverstone 2 von Krümmel-Offroad. Der ist wirklich gut und sehr zuverlässig.
Grüße Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 19.10.2024 11:30:25 Titel: |
|
|
Wäre dann auch praktisch, wenn es den in 24v gäbe, beworben wird der Einsatz auch bei Lkws und die haben eben 24v......... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.10.2024 14:28:04 Titel: |
|
|
Wieso nicht einfach den T-Max? Mehrfacher Testsieger, bei mir / uns seit etlichen Jahren im Einsatz. Nie auch nur ein Ausfall. Sein Geld mehr als wert.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2023 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 19.10.2024 20:00:18 Titel: |
|
|
Ich habe mir dieses Jahr diesen China Kompressor zugelegt.
https://www.autoled4x4.com/de/tragbarer-kompressor-bicylindro-300-l-min-12v.html
Ja bei dem Shop mit Versand aus Spanien.
Allerdings habe ich den Kompressor noch umgebaut, den Schlauch gegen eine Druckluftkupplung getauscht und in dem Thermoschutz Kabel noch ein Druckschalter eingebaut. Dann noch eine Schlauchlösung um bei allen 4 Reifen gleichzeitig den Druck abzulassen bzw. zu erhöhen. Die allermeisten Teile stammen vom freundlichen Ali Chinamann.
Ich wolle schon immer mal die Zeit stoppen die der braucht um alle 4 Reifen von 1 auf 2,3 bar zu pumpen, aber gefühlt braucht man fast länger den Kompressor herauszuholen, aufzubauen und wieder wegräumen als das aufpumpen an sich.
Was nicht ganz so toll ist, das wird man aber bei jedem anderen kleinen Kompressor auch haben, man pumpt sich je nach Luftfeuchtigkeit relativ viel Wasser rein da es keinen Kessel und kein Wasserabscheider gibt.
Bei Interesse kann ich noch ein paar Bilder beisteuern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 258 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 21.10.2024 09:15:32 Titel: |
|
|
sebbo hat folgendes geschrieben: | ReiseRex hat folgendes geschrieben: | Jetzt muss ich mir halt überlegen, ob ich das Risiko eingehe. Viel Geld wäre ja nicht hin damit ... |
und vergiss nicht es mit deinem Gewissen abzuklären
leute aus diesem forum die sich ein solch unnötiges hobby wie n offroad auto leisten können, sollten es sich eigentlich auch leisten können ein original zu kaufen
ich stell mir auch immer wieder die frage wie solche Produktkopien in Europa verkauft werden dürfen |
Tja – ehrenwerter Ansatz, das mit dem "Original kaufen". – Im Fall des T-Max ist allerdings die Frage: wo wird der gebaut? Im heimischen Hunsrück – oder vielleicht genauso in China?
Selbst bei renommierten Markenprodukten kann man ja heute nicht mehr unbedingt davon ausgehen, dass sie wirklich dort gefertigt werden, wo die Marke ihren offiziellen Firmenstammsitz hat. Die lassen doch inzwischen "alle" in irgendwelchen Billiglohnländern bauen. Und die Spirale geht weiter; vielleicht lassen schon die ersten Chinesen irgendwo in Inden oder Afrika fertigen ...
Jedenfalls: auch wenn Dein Ansatz wirklich ehrenvoll ist – sicher bin ich mir nicht, ob man dadurch wirklich zur Rettung der heimischen produzierenden Industrie beiträgt. (Und ob Produkte made in USA wirklich in allen Fällen besser sind als solche made in China, da bin ich mir auch nicht so wirklich sicher ... Da wird schon auch einiges recht sorglos zusammengeschustert ...)
Zu irgendwelchen Handelsverboten und Boykotts äußere ich mich jetzt nicht. Dazu gibt es keine NUR richtige oder NUR falsche Meinung ... | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 258 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 21.10.2024 09:18:13 Titel: |
|
|
Mikey78 hat folgendes geschrieben: |
Ich wolle schon immer mal die Zeit stoppen die der braucht um alle 4 Reifen von 1 auf 2,3 bar zu pumpen, aber gefühlt braucht man fast länger den Kompressor herauszuholen, aufzubauen und wieder wegräumen als das aufpumpen an sich.
|
Ja, den Eindruck hab ich auch immer. Deshalb denke ich eben über einen (Unterflur-?)Festeinbau nach. Was eben zusätzlich den Vorteil hat, dass man IM Auto wieder Platz gewonnen hat ...
Der umständliche Aufbau ist auch der Grund, warum ich diese 4-in1-Schlauchlösungen für gar nicht sooo genial halte. Okay, man spart das Ums-Auto-Laufen; aber wenn die Luftleistung des Kompressors der limitierende Faktor ist, spart man doch unterm Strich nicht wirklich Zeit. Denn die Luft muss halt in der benötigten Menge gefördert werden. Ob man das für die 4 Reifen hintereinander macht oder gleichzeitig, ist da doch egal ... | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Zuletzt bearbeitet von am 21.10.2024 11:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
|