Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Suche 4x4 mit mind. 190cm Ladefläche

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 21.10.2024 13:15:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marcboessem hat folgendes geschrieben:
Ja dann geht auch T4, 2,5 Benziner, Automatik mit hinterer Sperre, bekommst Du für 4000 Euro und hast noch Geld für Umbau und Transport. Mehr als Ölwechsel machst Du nicht an dem Motor.


T4 syncro in brauchbar für 4t€ ?
Gibt’s schon lange nicht mehr, auch Benziner sind da mittlerweile fünfstellig, Turbdiesel nah der 20t€ Marke…

( ich gehe davon aus, das der threadersteller ein einsetzbares Fahrzeug ohne großen Restaurationsbedarf sucht, die 4t€ Busse haben in der Regel über 400tkm, womit ich keine Langzeitreise mehr starten würde und sicherlich einiges an Schweißbedarf )


Zuletzt bearbeitet von Sprotte am 21.10.2024 14:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadfahrer
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2017
Wohnort: bei köln
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. subaru, ATV 4x4
BeitragVerfasst am: 21.10.2024 13:59:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Terrano 2 (Ford Maverick1) lang müsste von der Länge her gehen, wenn die Lehnen der Vorderen Sitze nach vorne gedreht werden. Als Benziner kein Drehmonent, als 2,7 Diesel super. Rost und Getriebe anfällig.

Ebenso Underdog ist der Opel Frontera. Lang genug für 1.90. Hat halt keine große Innenhöhe. Als V6er Benziner genügend Dampf unter der Haube. Unbedingt auf Rost achten! Ersatzteile in den USA zu bekommen.

Ford Explorer 1und 2 haben 2 Meter ab Lehne Fahrersitz.

Wenns etwas beengter zugehen darf, ginge sogar der Subaru Forester!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.10.2024 14:22:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Terrano 2 ist nur das Getriebe der 99 PS-Version anfällig. Das 125 PS-Getriebe funktioniert.

Und einen 3,0 Liter Diesel mit Patrol-Motor gibt es auch noch.

Rosten tun sie aber alle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 21.10.2024 17:20:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/t4-2-5l-multivan-syncro-allrad-hu-03-26/2898809973-216-2425


Der sieht wirklich richtig beschissen aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 21.10.2024 18:04:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/t4-multivan-syncro-2-5-l-gasanlage-sperre-tempomat-klima/2870880010-216-1867


Wenn man Arbeit sucht.

Hat insgesamt 20 Sekunden gedauert, die zu finden. Investiert man 2h , findet sich was passendes. Nix mit 2 Millionen Euro für so eine Ranzkarre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadfahrer
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2017
Wohnort: bei köln
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. subaru, ATV 4x4
BeitragVerfasst am: 21.10.2024 18:22:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liebling hat folgendes geschrieben:
Beim Terrano 2 ist nur das Getriebe der 99 PS-Version anfällig. Das 125 PS-Getriebe funktioniert.

Und einen 3,0 Liter Diesel mit Patrol-Motor gibt es auch noch.

Rosten tun sie aber alle.

Na, bei meinem 2er mit 125PS war das Getriebe ach knapp über 250.000 fritte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dario_zh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Siebnen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota HDJ 80 1997
2. Tesla M3
BeitragVerfasst am: 22.10.2024 09:10:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

also alles was du suchst unter 10k EURO könnte eine Menge arbeit benötigen, insbesondere für so eine Reise. Du wirst keinen Pannendienst auf den Weg haben.

Ich würde erstmals schauen in Südamerica welche Modelle dort auch verkauft wurden, ich würde keine "gebastelte" Karre dorhinfahren, welche im Land nicht mal verkauft wurde. D.h. du wirst bei Bedarf überhaupt keine Ersatzteile finden. Eine kleine Schade kann dann schnell zu einem grossen Problem werden.

Exoten damit den Preis tiefer bleibt konnten eben:
- Nissan Terrano
- Hyundai Galloper
- Hyundai Starex 4x4
- Mitsu Pajero

bei den oberen solltest du aber überprüfen ob vor Ort Ersatzteile lieferbar sind.

Alle Andere (LandCruiser, LandRover, Mercedes, Nissan Patrol, ...) sind robustere Fahrzeuge und kult. Findest du unter 10k nicht.

Wie hoch ist dein Budget für Reparaturen unterwegs?

_________________
---- Never Stop Exploring ----
https://overtheroof.blog/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 22.10.2024 11:07:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadfahrer hat folgendes geschrieben:
Liebling hat folgendes geschrieben:
Beim Terrano 2 ist nur das Getriebe der 99 PS-Version anfällig. Das 125 PS-Getriebe funktioniert.

Und einen 3,0 Liter Diesel mit Patrol-Motor gibt es auch noch.

Rosten tun sie aber alle.

Na, bei meinem 2er mit 125PS war das Getriebe ach knapp über 250.000 fritte.


Ist aber nicht die Regel. Bei mir war das Ausrücklager platt bei ca. 160.000 km. Der 3.0 geht richtig gut, der 2,7er mit 125 PS ist eine Wanderdüne. Letzterer ist unheimlich zäh. Untenrum keine Leistung und obenrum kein Drehmoment oder andersrum. Allerdings ist mit dem 2,7er der Motor das Letzte, was an der Karre stirbt. Der Wagen ist ein Raumwunder, aber halt recht schmal. Meiner war auf 2,8 Tonnen aufgelastet und hatte damit eine theoretische Zuladung von 1 t (!). Auf einer Tour habe ich mal ein Pärchen darin schlafen sehen - wäre das Letzte, was mir einfallen würde und 1,90 waren die nicht.

Antrieb ist wegen Fehlbedienung gern verschlissen. Wegen der schmalen Spur, kurzem Radstand, schmalen Reifen und einer seeehr leichtgängigen Lenkung fällt es nicht gleich auf, wenn man den Allrad auf der Straße drin hat

_________________
Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...

Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kleisterfahrer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.10.2024 21:49:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von entscheidender Bedeutung scheint mir die Frage zu sein, ob Ihr in dem Fahrzeug gelegentlich, häufig oder gar immer schlafen wollt. Eins ist klar: Ein Wohnmobil wird aus einem Geländewagen auch dann nicht, wenn man viel Geld und Zeit investiert.

Aber gute Kompromisse sind immerhin möglich. Wir fahren seit 8 Jahren in einem Pajero V20 mit folgendem genialem Ausbau, den ich nachgebaut habe: https://www.mitsu-szene.de/index.php/Thread/2869-Campen-im-V20-und-trotzdem-Alltagstauglich-geht-denn-das/

Der baut darauf auf, die Lehnen der Rücksitze als Unterlage ganz umzuklappen und die der vorderen Sitze nach vorne zu neigen. Mit dem Falt-Klapp-Plattensystem bringt das eine Liegefläche von 190 x 130 cm. Mit 2 Vaude Dream Matratzen schlafen wir darauf wie die Murmeltiere. Im Fußraum vor den Rücksitzen liegen Schweizer Wassersäcke, Schuhe und im Fahrmodus 2 Klappstühle. Klamotten kommen nachts auf die Frontsitze.

Vorteil: Nutzungsmöglichkeit des 4-Sitzers bleibt erhalten. Sicherer und trockener Schlaf im Innenraum ist gewährleistet. Nachteile: Unter die Schlafplatten passen noch zwei große Ortlieb Duffle Bags, der Rest des Gepäcks muss raus (bei Schlechtwetter Heckzelt oder Seitentarp) oder aufs Dach. Also erst mal Rödeln vor dem Schlafengehen. Wir bringen so max. 2-4 Nächte zu, dann geht es zur Auffrischung unterwegs gebucht ins Hotel, Ferienwohnung oder Campingplatz.

Der Pajero ist ein 3,5L Benziner mit 194 PS, mit dem sich auch richtig Strecke machen lässt. Lahmer Diesel? Never ever. Das Super-Select-Getriebe ist aus meiner Sicht genial: Im Straßenbetrieb Heckantrieb, schaltet man Allrad, Sperren und Untersetzung bei Bedarf zu. Der klettert wie eine Ziege, das limitierende Element sind Deine Nerven.

Ob das auch für Südamerika passt? Nun, der Pajero ist rund um den Globus unter unterschiedlichsten Typenbezeichnungen und Varianten verkauft worden. Also mal recherchieren. Ersatzteile für den V20 werden derzeit eher hier bei uns knapp: Eine eingeschlagene Heckscheibe (Frankfurt, nicht Afrika...) nur noch über Händlernetzwerk, aktuell ein Auspuffkrümmer per Luftfracht aus Dubai, geht überraschend easy.

Ich habe für den V20 vor 8 Jahren mit 106tkm 4700 Euro bezahlt. Jetzt hat er 212tkm und ich habe bestimmt nochmal das Doppelte reingesteckt. Aber so langsam sind die Aggregate rund um den Rumpfmotor eigentlich neu, rostender Schweller ist geheilt und die Mitsubishi Meister sind erstaunt, wie gut der noch da steht. Ja, präventiv Teile tauschen, bevor man in die Pampa geht, ist sinnvoll. So gesehen, werde ich mir die Benzinpumpe vornehmen, an die hatte ich noch nicht gedacht. Billig, also "wirklich billig" weil alt, sind diese Autos also keineswegs.

Aber jede Kampfspur, die das Auto trägt, und das sind mittlerweile viele, sind für mich Erinnerung an Erlebnisse. Wenn ich noch einen besseren V20 Benziner bekäme, würde ich ihn sofort kaufen. Immerhin, neulich hat mir ein Händler auf dem Aldi-Parkplatz für das Auto 12.000 Euro bar auf die Hand geboten. Er hat mir leid getan, ich hab ihn ausgelacht...

Beste Grüße der kleisterfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 27.10.2024 13:39:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Niemals Diesel, genau,das denke ich auch. Ein Benziner kann alles besser, der Verbrauch ist in den meisten Fällen eh sekundär und in den meisten Fällen allenfalls 3-4 Liter über dem eines Diesels. Dafür aber zuverlässig, Drehmoment ab Leerlauf und nur tanken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Thomas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD5 110SW
2. Audi Q7 V8 mit 4,2l Diesel
3. Mercedes T1 Bremer
4. Unimog U1300L
BeitragVerfasst am: 28.10.2024 08:34:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Luca,
wenn Du ein zuverlässiges Fahrzeug haben möchtest, wo man auch noch selbst Hand anlegen kann, die Technik noch einfach ist mit wenig Kilometern und kein Rost, dann kann ich Dir unseren T1 Bremer ans Herz legen. Den wollen wir veräußern, da er leider so gut wie gar nicht bewegt wird. Grund hierfür ist einfach, dass unser Defender (den verkaufen wir aktuell aber noch nicht) das Hauptreisefahrzeug ist. Sollte das für Dich in Frage kommen, dann melde Dich gerne. Der Bus (ja es ist kein Geländewagen, dafür aber mit Hecksperre) hat erst 33k km auf der Uhr und ist voll ausgebaut. Allerdings ist der nicht für 10k € zu haben. Dafür aber reinsetzen und losfahren ;-). Ach und es ist ein Benziner mit 105 PS.
Gruß Thomas

_________________
http://www.onelifeliveit.world
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Landylothar
Der Seher
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Berlin
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender, was sonst ?!?
BeitragVerfasst am: 29.10.2024 04:45:46    Titel: Re: Suche 4x4 mit mind. 190cm Ladefläche
 Antworten mit Zitat  

[quote="Luca_"]Hey,

ich suche ein Allradfahrzeug mit mind. 190cm Ladefläche zwischen Kofferraumtür und Rückseite Vordersitze. Etwaige Rücksitze können ja demontiert werden. Hintergrund ist, dass ich ausgestreckt drin schlafen können möchte.
Das Fahrzeug soll als Mini-Expeditionsmobil in Südamerika zum Einsatz kommen und muss Bergpässe in den Anden abkönnen.
Tendenziell lieber sowas in Richtung Land Rover Defender, Mercedes G Klasse, etc von der Größe her und keinen Bus/Sprinter, aber haut trotzdem gerne alles raus.

Idealerweise mit ordentlich Leistung (muss jetzt nicht 300PS haben, aber über 100 wäre schon gut) und ordentlich Unterbodenfreiheit.

Bonuspunkte, wenn der Fahrzeugtyp gebraucht im ca 10.000€ Bereich erwerblich ist ;)

Haut gerne alles, was euch einfällt raus, ich hab schon ne Liste, aber die ist sicherlich bei Weitem unvollständig.
Liste: (bin mir nicht bei allen sicher, ob sie wirklich lang genug sind)
-Mecedes G 300 / G 230
-Landrover Defender
-Mitsubishi Pajero
-Nissan Patrol
-Toyota Landcruiser
-Hyundai Galloper
-Dodge Nitro
-Chevrolet S-10 / Suburban
-UAZ Buchanka
-Steyr Pinzgauer (liebe dat Ding, aber der Verbrauch ist mir zu heftig)
-VW T3 Syncro
-Unimog (zu groß, viel zu teuer beim Verschiffen)

Fallen euch noch weitere Modelle ein oder habt ihr Erfahrungen mit welchen der obigen Modelle?

Viele Grüße
Luca[/quote

Ich habe hier das Gefühl, dass Du hier die Forenmitglieder wie Deine Angestellten behandelst.
Wer sich bei der derzeitigen Arbeitslosigkeit und Inflation immer noch eine Südamerika Reise leisten kann, der hat auch mehr als genug Geld, um alle Geländewagenzeitschriften / Campingzeitschriften jeden Monat zu kaufen und zu studieren. Außerdem fand letztens die alljährliche Offroad-Messe in Bad Kissingen statt, wo man mehr als genug Anregungen bekommt.

Wissen ist im übrigen eine Holschuld.

Jeder, der ein Fahrzeug kaufen will, muss selbst wissen, was er will und was er nicht will.
Deine Auflistung zeigt, dass Du noch nie einen Geländewagen besessen hast und solch eine Reise nur in Deiner Phantasie stattfinden wird oder Du ein einziges Mal solch eine Reise machen wirst, um danach das Fahrzeug sofort wieder zu verkaufen.

Ich habe ca. 350.000 km in den letzten 25 Jahren mit meinem Defender 90 300 Tdi im täglichen Alltag und auf Offroadreisen und bundesweiten Überlandfahrten mit Anhängern zurückgelegt und ich habe genug Leute erlebt, die großspurig einen auf "offroad" und "Abenteurer" machen, dann aber den für eine horrende Summe umgebauten 4x4 nur ein- oder zweimal im Jahr benutzen, weil sie in Wahrheit totale Weicheier und Warmduscher sind und lieber mit dem Golf oder der E Klasse oder irgendeinem 08/15 Auto zur Arbeit fahren.

Seit der massenhaften Verbreitung von Smartphones werden die Menschen immer bequemer und dekadenter. Alles muss per Knopfdruck sofort auf dem Bildschirm/Display präsentiert werden.

Als ich meinen Landy kaufte, gab es nur das 56k Modem und ich musste die in Frage kommenden Fahrzeuge per Zeitungsinserat oder Händlerbesuch finden. Das hat ein halbes Jahr gedauert.

Heute sollen (letztlich wildfremde) Leute Dir sagen, wie man einen abgewirtschaften, teilweise 20 Jahre alten Geländewagen für 10.000,- EURO bekommt, mit dem man eine mehrjährige Reise durchhält.
Du musst alle aufgelisteten Fahrzeuge erst mal länger als 10 Minuten fahren, um zu wissen, was Du überhaupt täglich auf der Reise fahren willst.

Diese Entscheidung kann Dir niemand abnehmen.

Beispiel Defender: Die Leute finden den Landy von außen alle geil, bis sie sich mal hineingesetzt haben und die Fahrertür geschlossen haben. Die Sitzposition ist echt extrem seltsam und entweder man liebt sie oder man findet sie zum Kotzen, dazwischen gibt es nichts. Deshalb kann man einen Defender nur dann in Betracht ziehen, wenn man ihn mal ein paar Tage jeden Tag im Alltag bewegt hat und sich dann vorstellen kann, damit mehrere Monate lang auf Reisen zu gehen. Einen Defender vergleicht man auch nicht mit einem anderen Geländewagen, weil der Defender als einziges Fahrzeug eine modular aufgebaute Alukarosse hat und diese Karosse für Wohnmobilumbauten zerlegt werden kann.
Das ist Automobiles Grundwissen, wenn man sich mit Geländewagen beschäftigt.

Wie gesagt, ich bin meinen Landy von 1999 bis 2019 JEDEN Tag als alleiniges Alltagsauto gefahren. Zum Supermarkt, abends ins Kino, ich war immer in Berlin damit unterwegs. Und geil waren und sind immer die kleinbürgerlichen Spießer und Vollidioten, die meinen Landy betrachteten und lautstark herumgepöbelt haben, dass man einen Defender in der "Stadt" gar nicht fahren kann. Dann näherte ich mich meinem Defender, schloß ihn auf und sagte, dass ich das seit vielen Jahren aber so mache und in der "Stadt" fahre.
Meine misanthropische Einstellung kommt nicht von ungefähr.


Und wer irgendwelche PS-Zahlen, sprich Motorleistungen vorgibt, hat ohne hin keinerlei Ahnung von Kraftfahrzeugen.

Vor 40 Jahren hatte ein Geländewagen mit Dieselmotor ohne Turbo deutlich unter 100 PS und die Leute sind wochenlang durch Afrika gefahren und es ging auch.

Ich halte dieses gesamte Anspruchsdenken für den Ausdruck einer komplett kranken Gesellschaft. Deshalb geht hier auch alles den Bach runter.

_________________
...immer noch die Schlüsselszene aus einem der wichtigsten Spielfilme aller Zeiten:
https://www.youtube.com/watch?v=EDAA5o6xMc4
"It's not about money, it's about sending a message".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ichgebgas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 29.10.2024 10:25:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@LandyLothar: Die Offroad-Gemeinschaft dankt dir für dein jahrzentelanges Martyrium, den britischen Traktor auch im Alltag gefahren zu haben. Ich hoffe, Gelenke und Gehör haben keinen Schaden genommen. Dass du das Forum zur Selbsttherapie nutzt, ist hoffentlich hilfreich für dich.
Ansonsten hast du natürlich auch mit einigen Punkten recht.

@Luca: Schau, was die Leute vor Ort fahren. Das passt im Normalfall. Farmer/Baufirmen fahren Pickup, alle anderen "normale" Autos. Mit Corsa B oder VW UP kommen die meisten dort entspannt durch den Kontinent. (eigene Erfahrung) Alles mehr KANN man haben, muss man aber nicht. Wetterabhängige Vorplanung, ein bisschen höher legen und ordentliche Reifen, das reicht.

_________________
aktuell unterwegs: polarsteps

Opel Corsa B 1.2i 8v (X12SZ) LPG, Tempomat, offroadtauglich (höher, Reifen, Sandluftfilter...) sonst nix dran, nix drin
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) 4x4 LPG (103L Tank) Ethanol OME Tempomat
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
[Subaru Justy KAD BJ92 4WD ECVT]

Corsa in der Steppe | Wüste | Durch die Polarnacht
Justy im Schnee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.418  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen