Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1329 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 23.12.2023 11:32:20 Titel: |
|
|
Danke dir vielmals für die Antwort!
Bin eh schon gespannt auf den Zustand der jetzigen Glühkerzen, mag die nur ungern rausfriemeln ohne potentiell Ersatz da liegen zu haben.
Die Bälge waren alle neu und original dank meiner fast krankhaften Vorliebe für Originalteile.
Passiert seit dem Getriebetausch etwa alle 2 Monate und es reisst mir auch immer nur der vom Schalthebel.
Dachte es hat also eventuell mit dem 'neuen' Getriebe zu tun, finde nur keine Ursache.
Ja danke, bei Interesse kann ich gern bessere Bildchen bieten.
Wünsche schonmal frohe Weihnachten!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1329 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 17.03.2024 09:45:16 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1329 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 18.05.2024 09:13:26 Titel: |
|
|
Fertig lackiert gehört er halt noch..
Das Auto geht mittlerweile echt gut, bis auf bessere Reifen und so viel Unterfahrschutz, wie es irgendwie zu kriegen gibt, braucht er nicht mehr für meine Zwecke. Und ob des Gewichts vorne evtl. verstärkte Drehstäbe.
Falls das einmal wer lesen sollte und auch einen Sporty mit der klassischen polnischen Windenstange versehen will - meiner ist mit dem Bumper ohne Bullbar, darin eine alten Chinawinde mit Synthetikseil, an der Achslastgrenze der Vorderachse.
Eine moderne, leichte würde das eventuell etwas entschärfen... oder ich muss mehr abnehmen.
Dafür fährt er sich trotz höhergedrehter Drehstäbe recht angenehm und verschränkt sogar ein bisschen.
Ah und im letzten halben Jahr hab ich, bis auf die übliche Wartung, Klimaleitungen neu abgedichtet und eine kurze Leitung neu, so wie gestern eine neue, gebrauchte Lichtmaschine (lustige Sache, zum Glück hat die Kiste eine Ladungsanzeige, weil die Batteriewarnleuchte einfach komplett weg war, auch nicht da bei Zündung an...)
Sonst läuft und läuft der Gute problemlos.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 18.05.2024 11:12:57 Titel: |
|
|
Hallo, schaut von vorn gut aus.
Aber ragt die nicht weit nach vorn raus?
Hast Du ein Bild von der Seite? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 18.05.2024 13:44:34 Titel: |
|
|
Servus,
mein L200 mit AFN-Stahlstoßstange und dreiteiligem bis hinter zum Getriebe hat auch zu viel Gewicht auf der Vorderachse.
Zur Vorderachsauflastung hab ich nichts gefunden. | _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 18.05.2024 14:18:58 Titel: |
|
|
Wie viel Gewicht bringt die Stoßstange denn auf die Waage? | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 18.05.2024 17:16:27 Titel: |
|
|
Was spricht dagegen, die vorhandenen Drehstäbe nach Montage von bzw. schwererer Stoßstange wieder auf die "Soll"-Position zu drehen und etwas straffere Dämpfer zu montieren? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1329 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 18.05.2024 19:18:50 Titel: |
|
|
@ Robert, danke, es steht vorne furchtbar weit über. Hat so zwar genug Platz für die , aber der Überbiss...
Ist eine praktische Werkzeugablage.
@ Offroadranger, 'beruhigend' zu hören dass es auch bei Premium-Produkten knapp wird..
Ist dein Alu oder Stahl?
Ironman hat verstärkte Drehstäbe für mehr Zuladung (glaube 200-400kg), keine Ahnung was ihr in D da braucht.
Bei mir in Ö geht praktisch nix mehr ohne Einzelabnahme und Ziviltechniker, da wäre die Vorderachsauflastung machbar, halt teuer.
Und jeden Behördengang den ich mir sparen kann ist ein Gewinn.
@ Justin, muss leider zugeben, dass ich nicht vorher gewogen habe - hab in meiner Naivität nur gedacht: mehr als 700kg Zuladung, da sind wird die wurscht sein. Bei der Abnahme dann die Ernüchterung.
@ Liebling prinzipiell nix, andere Dämpfer wären eh auch nicht schlecht.
Drehstäbe sind halt jetzt mit und meiner moderaten Höherlegung auf Maximum gedreht.
Dachte da nur dass es Sinn macht Federn zu verwenden, die auf das Mehrgewicht gerechnet sind.
Halten das straffere Dämpfer auch aus? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 18.05.2024 20:22:05 Titel: |
|
|
Wenn du die Drehstäbe einen Zahn weiter einrastest, hast du wieder mehr Spiel zum Einstellen.
Ob die das Mehrgewicht auf Dauer halten...? Zeigt sich mit der Zeit. Wenn du oft nachjustieren musst, schaffen sie es nicht. Würde ich aber erst mal probieren. Neue kaufen kannst du immer noch.
Das Fahrgefühl machen die Dämpfer. Die Drehstäbe halten nur die Höhe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 19.05.2024 08:59:54 Titel: |
|
|
Servus,
mein ist aus Stahl. Aber ich denke selbst miAlumaterial kommt man nicht unter die zugelassene Achslast.
Ironman-Drehstäbe hatte ich auch schon mal im Auge.
Jedoch war der angegebene Durchmesser der selbe wie bei meinen serienmäßigen. Mitsu hatte mit den Jahren verschiedene Durchmesser eingebaut.
Ich würde auch einen Zahn versetzen wenn die Höhe bei Gewindeende noch nicht ausreicht. | _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2021 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 19.05.2024 13:00:28 Titel: |
|
|
EFS verkauft auch verstärkte Drehstäbe. Z.B. im 4wd Profishop. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1329 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 03.11.2024 12:07:16 Titel: |
|
|
Moin,
bis auf die üblichen Rostarbeiten/Prävention stehen wieder mal Antriebswellenmanschetten an.
Die von SKF sehen nach 1,5 Jahren mit zugegeben viel Wald/Feldweg so aus:
Bin enttäuscht. Hab jetzt einmal billiges Zeug versucht, war eine gute Entscheidung weil zumindestens eine Welle wird nicht mehr lange halten glaube ich. Käfig ist längs mehrfach gerissen und gut eingelaufen..
Könnte unter Umständen die sporadischen Knackgeräusche und Vibrationen erklären
Dafür sind auch neue Gelenke drinnen und entrostet :D
Ansonsten lauft er brav unauffällig mit mittlerweile 260tkm.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2021 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 03.11.2024 22:28:29 Titel: |
|
|
Die original Mitsubishi Antriebswellen und Bestandteile davon sind deutlich hochwertiger. Die halten ewigs. Kannst du bei Amayama preiswert bestellen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 03.11.2024 23:12:15 Titel: |
|
|
Oder Gebrauchte Wellen aus Teileträgern Zum Thema Achsmanschetten verbaue ich nur noch die Silikonmanschetten von Milner Offroad
Diese halten dauerhaft auch starken Knickwinkeln stand. Das Gummizeugs vom Dritthersteller ist zu nichts mehr zu gebrauchen, da fehlen einfach nötige Weichmacher, welche bei der Herstellung eingespart werden.  | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 04.11.2024 14:37:49 Titel: |
|
|
Die sind bestimmt gut. Sind aber aus PU - nicht aus Silikon. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|