Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Mülsen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 206 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi A6 2.5TDI Quattro 2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8 |
|
Verfasst am: 15.12.2024 17:42:35 Titel: Y60 Klima Nachrüstkit |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 15.12.2024 20:36:16 Titel: |
|
|
Danke für den Link,
der hat auch Klimas für andere Fahrzeugmodelle im Angebot.
Habe gerade mal für den 160er angefragt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 16.12.2024 10:23:43 Titel: |
|
|
Er hat mir eine Klima für einen "Patrol R" 3,3D Baujahr 84-88 angeboten....?
Was bedeutet das "R" und warum Baujahr 84-88? Habe ihm mal den Fahrzeugbrief geschickt.
Was haltet ihr von dem Preis von € 2300,- für das Komplett-Set mit angeblich allen benötigen Umrüstteilen? Was mag es wohl am Ende kosten, sich die originale Klima mit originalen Teilen zusammen zu suchen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai |
|
Verfasst am: 16.12.2024 15:51:41 Titel: |
|
|
bin da auch schon am rätseln. beim selbst zusammenstellen der teile scheitere ich aktuell an den schläuchen. das einzige was ich hab ist die originale wärmetauscher einheit und der kompressor halter am motor. alles im motorraum hat der vorbesitzer ausbauen lassen und sich dummerweise nicht mitgeben lassen | _________________ Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Mülsen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 206 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi A6 2.5TDI Quattro 2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8 |
|
Verfasst am: 16.12.2024 19:01:16 Titel: |
|
|
Also ich denke das der Preis für ein Rundumsorglospaket durchaus gerechtfertigt ist.
Zunächst muss man schauen ob man noch alle Originalteile bekommt und billig sind die dann auch nicht.
Dafür das man alles von einem Anbieter bekommt, an den man sich im Zweifelsfall auch wenden kann wenn etwas defekt ist oder möglicherweise nicht passt, finde ich es okay.
Klar sind es 2300€ und damit nicht wenig, aber wenn man in eine Klima investieren will ist es eine Überlegung wert.
Ich hab mir aber allerdings noch nicht die Mühe gemacht zu schauen was die Originalteile kosten oder ob sie verfügbar sind.
Ist nur meine erste Einschätzung. | _________________ Gruß der Marcel
"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 16.12.2024 19:25:14 Titel: |
|
|
Die großen Bauteile für die grundsätzliche Kühlfunktion kosten im Zubehör etwa € 600,-.
Schläuche kann man sich bestimmt anfertigen lassen.
Halterung am Motor selbst schnitzen. Riemen dürfte auch kein Problem sein.
Aber wie funktioniert die Anbindung an die Fahrzeuglüftung? Bei dem Set ist ein Wärmetauscher dabei....? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 jaja ... ich überleg ja noch!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bergheim Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TOYOTA LandCruiser BJ70  2. HYUNDAI Galloper JK-T01  3. DATSUN 1300 L510  |
|
Verfasst am: 17.12.2024 08:44:55 Titel: |
|
|
Im Buschtaxi war das auch schon mal Thema:
HIER der Thread, der Hersteller dürfte ALR aus Belgien sein. Scheinbar lohnt sich eine Anfrage dort finanziell schon etwas.  | _________________ RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 17.12.2024 10:43:40 Titel: |
|
|
Danke für den Link.
€ 1445,- netto. Kommt dann wahrscheinlich noch die deutsche Mehrwertsteuer drauf....? Wären dann trotzdem noch € 500,- weniger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
| |
|
Verfasst am: 17.12.2024 21:45:47 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: |
... Aber wie funktioniert die Anbindung an die Fahrzeuglüftung? Bei dem Set ist ein Wärmetauscher dabei....? |
Siehe WHB , HA, Heater and Air Condition:
Der im o.a. Nachrüstkit enthaltene Wärmetauscher mit Leitungsanschluß an den Klimakompressor wird anstelle des sog. 'Heater-Duct',
(ein passendes hohles Zwischenstück) zwischen 'Outside Air-Intake' und 'Heater core Defroster-Unit' eingebaut. Der Einbau dürfte keine
große Schwierigkeit sein. Die mechanische Regelung des Einstellers und die elektrische Steuerung des Klimakompressors ist ebenfalls
beschrieben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|