Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: MUC Status: Offline
| Fahrzeuge 1. T 3 JX und Nissan W160 |
|
Verfasst am: 21.07.2022 14:26:23 Titel: |
|
|
Servus Thorsten,
Zitat: | BeitragVerfasst am: 21.07.2022 12:14:55 Titel: Antworten mit Zitat 00
Lass das mit dem rausspringenden Gang und den mahlenden Geräuschen nicht überholen!
Das ist tot!
Die Ersatzteile sind zu teuer. |
OK- sehe ich im Prinzip auch so. Ist nachvollziehbar.
Zitat: | Nimm das was du gerade fährst. |
Etwas anderes bleibt mir gerade auch nicht übrig.
Zitat: | Solange es nur laut ist, sind die Kugellager in der mittleren Baugruppe kaputt. |
Das derzeitige Getriebe (also das neue gebrauchte) ist nur in der Stellung H4 im dritten und vierten Gang laut. Trifft deine Aussage auf Lager im Verteilergetriebe zu oder dem Schaltgetriebe?
Zitat: | Aber das solltest du auch keinen Meter mehr fahren, da die Kugellager Käfige zerfallen und dann durchs Getriebe gemahlen werden, was zum nicht revidierbaren Zustand führt! |
Ist der weitere Schaden vermeidbar solange man nicht in Stellung H4 fährt oder laufen die "Kugellager" immer mit? Ich nutze eigentlich momentan nur 2 WD oder 4L.
Kann man(n) das Schaltgetriebe problemlos mit dem Verteilergetriebe tauschen. Idee ist, dass meine alte Getriebeeinheit im Schaltgetriebe wie beschrieben schlecht war. Das Verteilergetriebe hat aber nichts gehabt und funktioniert. Bei dem neuen (gebrauchten) Getriebe ist das Schaltgetriebe gut, nur das mucken in H4. Es würde für mich naheliegen in einer stillen Winternacht die beiden Getriebe zu "verschmelzen" ? Brauch ich Spezialwerkzeug und einen Doktortitel ? Achtung träumerei: kann ich vielleicht sogar das VG im eingebauten Zustand abnehmen und ersetzen, wenn ich das Schaltgetriebe abstütze?
Der Gedanke hat mich seit meinem Post bzw. deiner Antwort nicht mehr losgelassen. Ich editiere mich hiermit nach Recherche mal selbst und bin gespannt auf deine Meinung:
Einerseits link: australisches Forum mit Bild - Sackschwer und drei Schrauben sind nur von Innen zu erreichen - vermutlich ist der komplette Ausbau also einfacher.
Andererseits Verteilergetriebe Instandsetzung - Ich verstehe es so, dass man ohne das Getriebe komplett auszubauen, das VG abnehmen kann.
Irgendwie geht es wohl. Verwirrt bin ich trotzdem, da sich die Aussagen zu widersprechen scheinen. Ich werde mal mein altes dahingehend zerlegen, ob man die (3) Schrauben erreicht und wie schwer nur das VG tatsächlich ist.
Danach müsste man aber aus Schalt- und Verteilergetriebe wieder ein gutes zusammen bekommen. Die Papierdichtung zwischen SG und VG kann ich ja aus einem Universalpapier schneiden.
Vielen Dank für deinen Input.
Ich mach jetzt erstmal einen Getriebeölwechsel, vielleicht geschieht ein Wunder.
Grüße,
Flo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.07.2022 22:27:24 Titel: |
|
|
Persönlich habe ich noch von keinem Lagerschaden in einem VTG gehört oder einen gesehen.
Da macht wenn nur die Kette Probleme.
Das merkst du wenn diese überspringt.
Das Problem sind die Kugellager in deinem Schaltgetriebe.
Die verschleisen je nach Gebrauchsart und Pflege.
Meist geht es ab 180tkm los.
Bei schlecht gepflegten Zugfahrzeugen deutlich früher.
Fahre es nicht mehr und lass es revidieren.
VTG und Schaltgetriebe kannst du problemlos trennen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2018 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol W260 sd33 |
|
Verfasst am: 16.01.2025 10:19:25 Titel: |
|
|
@mucfuchs
Wie bist du mit deinen Getrieben weiter verfahren?
Habe bei mir ein "neues" Getriebe eingebaut, da der 2. Gang nur schwer und mit lauten krachen zu schalten war. Vermutlich verschlissene Synchronringe.
Das neue macht nun das gleiche im 4. Gang.
Bin daher am überlegen was ich am besten tun soll. Das ausgebaute überholen lassen. Laufleistung ca. 200tkm.
Oder nochmal ein Ersatz besorgen. In der Hoffnung, dass es dann funktioniert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: MUC Status: Offline
| Fahrzeuge 1. T 3 JX und Nissan W160 |
|
Verfasst am: 16.01.2025 12:27:55 Titel: |
|
|
Hallo,
es ist etwas beschämend
Bei mir war das Problem zunächst im VTG. Nach dem Schalten von Untersetzung zu 2H gab es ein rasseln. Nach der Aussage von Thorsten habe ich das alte VTG vom alten Getriebe abgebaut und wollte die beiden Verteilergetriebe eigentlich tauschen. Das trennen klappte im ausgebauten Zustand gut und geht sicher auch im eingebauten Zustand. Habe ich dann letztlich aber nicht mehr gemacht.
Ich habe dann, zum prüfen des Arbeitsaufwand vor dem Tausch, den Schalthebel für das VTG näher betrachtet und gesehen, dass dieser an die Karrosserie in der Lage 2H anstößt. Mit Hammer und Meissel habe ich den Ausschnitt nach vorne vergrößert. Jetzt reicht der Weg des Schalthebels. Ich nutze die Untersetzung 2L immer für den Anhänger zum rangieren bei offenen, manuellen Freilaufnaben. Kein Problem mehr. Das Verteilergetriebe war demnach nicht ganz in 2H und ungewollt wohl in 4H - so dass es kratzte/ rasselte.
Bei dir hört sich das aber nach einem anderen Problem an. Mein altes Getriebe wurde mal im Jahr 2000 im fünften Gang überholt. Der 5 ist eine Schwachstelle und war "verschwunden". Die anderen Lager haben bei mir letztlich auch Geräusche gemacht und der 3.ist bei mir schon immer rausgesprungen > 20 Jahre. In Summe war ich genervt und habe es gegen Gebrauchtgetriebe getauscht.
Mein Lenkgetriebe habe ich nach Polen geschickt. Kommunikation war flüssig und engagiert auf polnisch möglich. Hab mich dazu bei einer Baustelle eines Übersetzern bedient. Braucht Vertrauen, aber läuft. Kosten von €250 sind finde ich unschlagbar. In DE gibt es meiner Ansicht nach keine Möglichkeit (die man bezahlen kann). Leider.
Vielleicht wäre das ein Weg auch für ein Schaltgetriebe? Adresse müsste ich suchen. ILOXX o.ä ist auch nicht so teuer. Nachdem mein neues, gebrauchtes Getriebe jetzt läuft, liegt das alte noch im Garten als Ersatzteilspender.
Gruß
Flo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|