Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Stuttgart Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 721 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 28.05.2024 19:45:23 Titel: |
|
|
Noch eine Frage hintendrein:
was für eine Werkstatt soll ich suchen. Zum hiesigen Nissan habe ich da kein Vertrauen, Auto zu alt. Kennt jemand kompetente Dieselspezis ca 100-150 Km Umkreis von Suttgart? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Stuttgart Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 721 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 24.01.2025 13:05:56 Titel: |
|
|
Ist ja schon wieder ein paar Monate her…. Time is running. Aber erst einmal die Lage am Ersatzmarkt für Motoren.
Bei der Recherche nach Ersatzmotoren finde ich: nichts. Nissan antwortet gibt keine mehr, keine Blöcke keine Köpfe, zu alt. Partsouq hat auch nichts zu bieten. Alibaba bietet Rumpfmotoren aus China an. Andere chinesische Anbieter auch. Die Preise sind interessant und liegen unter europäischen Schrottplatzmotoren mit unbekannter Laufleistung.
Die Sache scheint jedenfalls kein gutes Ende zu nehmen. Zu dem Luftproblem im Kraftstoff Filter habe ich die ganze Sache mal ohne Tank aus einem Kanister mit transparenten Schläuchen gefüttert um zu sehen woher die Luft ins System kommt. Auch die Rücklaufleitung. Ebenso wurde der Dieselfilter komplett überbrückt. Fakt ist jedenfalls, tankseitig kommt keine Luft rein. Die Luft kommt von der Motorseite bzw. Von der Seite der CR Pumpe, woher auch immer.
Der Fehlerspeicher sagt aber Raildruck sei vorhanden. Originalleitungen wieder eingebaut.
Man war ja irgendwo blind… jetzt stelle ich fest dass aus Öleinfüll- und Peilstaböffnung Abgas kommt wenn der Motor läuft, und dass es Kühlmittelverlust gibt. Nicht viel, ich find das Kühlmittel nicht auf der Straße, seh auch kein Wasser oder Dampf vom Auspuff, das Motorenöl ist nicht milchig. Was ich als Schaden mindestens an Kopfdichtung und Kolben interpretiere. Man wird sehen, die Maschine muss erst raus, aber niemand will das machen, Motor reparieren? Da gibt es nur Absagen oder Abwehrangebote.
So sieht mein Konflikt aus:
So gesehen ist das Totalschaden. Das Auto ist gut in Ordnung, kein Rost wg Mike Sanders etc. Achsen, Dämpfer, Reifen, Antrieb alles fehlerfrei. , Km 137k, 14 Jahre alt. Was tun? Grenadier kaufen, verschrotten? Dann hab ich aber ein neuwertiges Auto mit dem ich Afrika und so herumfahren will, auch keine gute Idee. Auch gebrauchte Toyos, viel zu teuer, G-Klasse absurd, Defender=Masochismus. Dazu kommt noch der ganze EU Kontrollscheiß der neue Fahrzeuge in Ländern minderer Spritqualität unfahrbar macht. Diesel sowieso, aber auch Benziner leiden. Und die Kontrollfunktionen erst. Ist irgendwo ein Sensor defekt geht die Kiste in Notlauf…
Noch bin ich ratlos.
Hiermit Grüße an alle! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 24.01.2025 13:55:28 Titel: |
|
|
Ich habe hier einen Motorenbauer in der Nachbarschaft. Ist allerdings weit weg von Stuttgart. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Stuttgart Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 721 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 24.01.2025 14:16:03 Titel: |
|
|
Danke Mr. Liebling,
Spedition ist immer einzurechnen. Hier in meiner Umgebung… hab ich ja schon erzählt. Aber bitte gib mir den Kontakt einfach mal vorsorglich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 24.01.2025 15:02:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb |
|
Verfasst am: 24.01.2025 15:25:20 Titel: |
|
|
was mich grad irritiert ist das du die kare im 2gang zum anmachen :anschleppen kannst aber er von selber nicht anspringen will
klint für mich mehr danach als würde ihrgendein sensor rumspinnen... kenne mich mit den crd motoren leider nicht so aus, würde aber mal versuchen die live daten beim anmachen/fahren etc einzusehen vll. findet man so was herraus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Stuttgart Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 721 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 24.01.2025 15:36:14 Titel: |
|
|
Die ganze Misere ist natürlich auch durch die Dieselverteufelung und das Verbrennerverbot getriggert. Klarerweise überlegt sich jeder ob Investitionen in ein sinkendes Schiff noch Sinn haben. Das gilt für KnowHow genauso wie für Maschinen. Und ältere nicht besonders beliebte Maschinen wie der ZD30 sind dann als erstes weg vom Fenster. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 29.01.2025 14:14:51 Titel: |
|
|
Nun wirf mal die Flinte nicht gleich ins Korn. Ich hatte auch Kühlwasserverlust - kein Öl im Kühlwasser, kein Kühlwasser im Öl, aber reichlich Ölverlust nach außen. Letztlich war nur der Zylinderkopf platt. Ich hätte gut daran getan, nur den Kopf zu tauschen und den Motor neu abdichten zu lassen. Da auf dem Konto kein Platz mehr war und ich alles richtig machen wollte, habe ich mich zur Komplettrevision entschlossen, mit dem Ergebnis, dass der Motor hinterher irreparabel kaputt war. Ersatzmotoren gab's bei den polnischen Werkstätten, die die M57 einbauen. Da hat der Motorenbauer dann auf seine Kosten einen Motor gekauft und komplett revidiert.
Für den DI finde ich haufenweise neue Zylinderköpfe. Für den CRD sollte es keine geben? Richtig ist: die Werkstatt, die den ZD30 einmal aus- und eingebaut hat, hat von der Karre die Nase bis obenhin voll. Es gibt aber auch welche, die das mehrmals im Jahr machen oder das zumindest behaupten. Bei Letzteren war ich aber nicht, weil ich da divergierende Aussagen zum Umfang der Revison bekommen habe und ich am Ende nicht für einmal Kärchern (Motor sieht neu aus) 5.000 € bezahlen wollte.
Neumotor (DI) gab es damals (vor 2-3 Jahren) noch irgendwo einen in Finnland für 16.000 € , neue und nackte Motorblöcke hier und da für ca. 5.000 €. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 30.01.2025 11:47:36 Titel: |
|
|
Das quasi Abgas/Luft aus dem Ölpeilstab/Öldeckel kommt, ist erst einmal nicht schlimm, kenne viele Motoren bei denen muss das so, andere haben dann blowby....da darf nix herausqualmen, prüfe mal, wie es bei Deinem denn original sein darf/muss.
Kühlwasserproblem...lass Dein System abdrücken, Auto auf Bühne, Unterfahrsichtblockierer aufs Kühlsystem entfernen, gute Taschenlampe und ein zwei Augenpaare mehr dann wirst Du fündig sollte die Undichtigkeit gleich welcher Art außen anliegen.
Ist ein oft belächeltes Instrument, der Kühlerabdrücker aber der hat bei mir schon die unmöglichsten Fehler gefunden.......
Öl im Wasser bzw. Wasser im Öl liegt nicht an defektem Kolben bzw. wenn dann wäre der Motor eh tot. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Stuttgart Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 721 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 30.01.2025 14:23:28 Titel: |
|
|
Danke für den Zuspruch. Gestern hatte ich ein Date mit einer Werkstatt die den Willen hat mir zumindest bei der Problemsuche zu helfen. Sie werden Kühlsystem abdrücken, Kompression messen, mit dem Endoskop die Kolben ansehen. Sollte das ok sein wird man ggf. den Zylinderkopf abnehmen, und abdrücken. Ggf reparieren. Eigentlich hatte ich sie gefragt ob sie mir die Maschine ausbauen damit ich sie zur Instandsetzung schicken kann. Nächste Woche bringe ich das Auto hin. Ich berichte über das Ergebnis.
Die Berichte hier über die Odyssee der Reparatur habe ich im Forum mitgelesen. Hatte unabhängig davon mit Tornau Motoren Kontakt weil sie im Internet ZD30 inserieren. Antwort: wir machen diese Motoren nicht mehr, weil zu riskant. Irgendwie waren die angep…. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 31.01.2025 12:19:15 Titel: |
|
|
Ohne damit jetzt sagen zu wollen, dass das "mein" Instandsetzer war - versteh' ich gar nicht ... also wirklich nicht, weil die Komplikationen ganz eindeutig nicht beim Motor lagen, sondern in der Ausführung. Warum sie den Motor trotzdem noch als "Kundeninstandstsetzung" auf der Homepage haben, bleibt deren Geheimnis. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Stuttgart Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 721 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 14.03.2025 15:17:16 Titel: |
|
|
Es geht was vorwärts, weil ich jemand gefunden habe der sich der Sache ernsthaft angenommen hat. Hier habe ich den Kompressionsschrieb und Bilder des freigelegten Motors. Die Werkstatt ist sicher dass kein Motorschaden vorliegt, man lässt jetzt die Railpumpe messen und checkt das Einspritzsystem. Ansaugbrücke ist ziemlich sauber, aber wir haben etwa einen guten Esslöffel Öl in der Druckleitung vom Turbolader kommend gefunden. Nachdem jetzt ohnehin alles abgebaut wurde ersetzen wir Steuerkette und Wasserpumpe. Der Grund für den Kühlmittelverlust ist gefunden worden, es war ein Schlauch. Was ist eure Meinung zum Thema Kompression, für mich sieht das gut aus?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white † |
|
Verfasst am: 14.03.2025 16:43:34 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 14.03.2025 16:51:28 Titel: |
|
|
Sehr gut, nur ersetzen was kaputt ist und evtl. Verschleißteile. Alles andere bringt nur KATASTROPHE Selbst das mit den Verschleißteilen kann nach hinten losgehen. Bei mir ist die funktionierende Ölpumpe gegen eine Aufgearbeitete ersetzt worden. Kein Öldruck. Soweit ich mich erinnern kann, war ein falsches Pumpenrad verbaut. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 14.03.2025 17:00:45 Titel: |
|
|
Kompression vielleicht bei kaltem Motor gemessen und die Batterie ist von Zylinder zu Zylinder schwächer geworden?
Mit oder ohne Öl im Brennraum? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|