Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 26.08.2024 23:51:55 Titel: Re: Was lange währt, wird endlich richtig gut! |
|
|
ReiseRex hat folgendes geschrieben: | Einzig vom Höherlegungseffekt der neuen, härteren Federn hätte ich mir ein bisschen mehr gewünscht – der ist doch recht überschaubar. |
Das ist bei so vielen Wicklungen auch zu erwarten.
Da bleibt ja kaum noch Einfederweg.
Sind die wirklich härter als die Kings?
Kann ich mir nicht vorstellen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1383 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 27.08.2024 21:58:24 Titel: |
|
|
Wir hatte sie nicht nochmal nachgemessen. - Zumindest hatte sie Torsten beim Federwickler als deutlich härter bestellt. - Aber mir kommen sie auch recht eng gewickelt vor. 🤷🏻♂️ | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 27.08.2024 22:14:30 Titel: |
|
|
Auf dem Bild sieht es so aus,als hätten sie die gleiche Drahtstärke.
Bei identischer Länge,mit mehr freitragenden Windungen,
können die niemals härter sein.
Genau umgekehrt. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1383 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 29.08.2024 22:23:19 Titel: |
|
|
Naja, mit dem Federverhalten bin ich völlig zufrieden - speziell mit der Zusammenarbeit von Federn und Dämpfern. Ich hätte es nur gern noch ein bisschen höher gehabt.
Und die Härte hängt ja, wie ich es verstehe, nicht nur vom Drahtdurchmesser, sondern auch von dessen Material ab.
Aber ich werde den Draht nochmal messen. | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 29.08.2024 22:37:13 Titel: |
|
|
Ich kann mir nicht vorstellen,dass es da viele verschiedene Stähle gibt.
Es gibt ein paar Hersteller die härten etwas zu doll,was dann einen Federbruch nach sich zieht.
Höherlegungsfedern kommen selten mit mehr Windungen daher,als das Original.
Oftmals sind sie sogar kürzer.
Vielleicht könnte man diese mit einer Höheren Steigung versehen.
Sprich weichglühen,auseinanderziehen,wieder härten. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 30.08.2024 08:25:45 Titel: |
|
|
Mit härterer Feder fängt die Dämpferabstimmung leider von vorne an.
Und wie Rex schon feststellte: Die Knickwinkel der Wellen und die Anstellwinkel der Lenker sind jetzt schon nicht so toll. Wenn die Kiste jetzt noch höher kommt, wird entweder der Ausfederung sehr knapp und die Dämpfer zu kurz oder irgendwas läuft in die mechanischen Anschläge. Das sorgt dann für massiven Verschleiß aller Wellen, Kugelköpfe u.s.w.
Und das Fahrverhalten wird sich ganz bestimmt nicht zum Positiven verändern. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 30.08.2024 11:02:11 Titel: Re: Was lange währt, wird endlich richtig gut! |
|
|
ReiseRex hat folgendes geschrieben: |
________________________________
|
Die stehen doch fast waagerecht. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1383 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 30.08.2024 21:57:58 Titel: |
|
|
RallyeCopilot hat folgendes geschrieben: | Mit härterer Feder fängt die Dämpferabstimmung leider von vorne an.
Und wie Rex schon feststellte: Die Knickwinkel der Wellen und die Anstellwinkel der Lenker sind jetzt schon nicht so toll. Wenn die Kiste jetzt noch höher kommt, wird entweder der Ausfederung sehr knapp und die Dämpfer zu kurz oder irgendwas läuft in die mechanischen Anschläge. Das sorgt dann für massiven Verschleiß aller Wellen, Kugelköpfe u.s.w.
Und das Fahrverhalten wird sich ganz bestimmt nicht zum Positiven verändern. |
Hmm. Also mit den Wellen hätte ich jetzt am allerwenigsten Bedenken. Vorne ja, da stehen die auf Oberkante Unterlippe, wenn ganz ausgefedert oder verschränkt. Aber hinten eher nicht. Mit dem Ausfedern hätte ich auch keine Bedenken. Das ist jetzt wirklich SEHR reichlich. Übern Daumen gepeilt würde ich sagen: In beladenem Zustand (der auf den Bildchen dargestellt ist) ist die HA mindestens um 50% eingefedert, vielleicht eher 60%. Werde das gelegentlich nochmal messen.
Also von daher würde etwas höhere Trimmlage nicht wirklich schaden.
Achso – nee, da läuft nichts in die mechanischen Anschläge. Das hatten wir bei der „Anprobe“ voriges Jahr schon so festgelegt: Ausfederanschlag über die Dämpfer; und der kommt rund 15 mm (am Rad) bevor der „harte“ mechanische Anschlag des oberen Querlenkers zum Rahmen hin kommt.
Einfedern dito.
Wobei (ich hatte noch nicht die Möglichkeit, es auszuprobieren) es mir jetzt so vorkommt, als ob die Feder auf Block gehen könnte, ehe der Anschlaggummi im Dämpfer in Aktion tritt. Wäre mit vielleicht nicht ganz so recht; denn mir ist sozusagen jeder Millimeter Verschränkung heilig. (Ist eh nicht so prall mit Multilink.)
Na, jetzt fahre ich erstmal. Im Herbst kommt dann Dachzelt runter und ein Großteil der „Reise-Beladung“ raus; mal sehe, wie es dann aussieht. (Ja, klar, dass er dann ein bissel steifbeinig sein wird hinten, ist schon klar. Aber mit den TM-Dämpfern war er auch da schon viel zu schaukelig.) | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2024 Wohnort: Nordschwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ZX7R 2. Aprilia SXR 3. Rexton 4. Steyr Panda 5. Transit |
|
Verfasst am: 14.02.2025 12:23:31 Titel: |
|
|
Salü
Hier die recycelten King Springs im Rexton W, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit!
Verbaut sieht das dann so aus:
 | _________________ Suche U1400 Pritsche |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1383 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 14.02.2025 16:07:22 Titel: |
|
|
Freut mich, dass die Federn ein schönes neues "zuhause" gefunden haben. Hast Du auch gleich die neuen 16-mm-Federunterlagen eingebaut? – Bin gespannt, wie sich bei Dir die Konis auf Dauer machen ...
(Außerdem bin ich gespannt, wie sich mein ORE-Fahrwerk im April/Mai in Marokko und Mauretanien bewähren wird ... – Vorher muss noch der Querlenker L.V. gewechselt werden; da hat doch tatsächlich nach 250.000 km das untere Kugelgelenk ein bisschen Spiel - Sauerei!) | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2024 Wohnort: Nordschwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ZX7R 2. Aprilia SXR 3. Rexton 4. Steyr Panda 5. Transit |
|
Verfasst am: 14.02.2025 16:46:14 Titel: |
|
|
Ja die Unterlagen sind auch neu, was die Antriebswellen vorne betrifft: Ich würde im Zweifelsfall auch zwei anfertigen lassen, das musste ich bei einem schon mal machen und es war gar nicht so teuer.
Mal sehen was wird.
Alternativ würde auch Pressen funktionieren, deutlich günstiger. | _________________ Suche U1400 Pritsche |
|
|
Nach oben |
|
 |
|