Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Ingolstadt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 99 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.03.2025 11:32:35 Titel: Vorstellung Patrol Y60 |
|
|
Hallo zusammen
Da ich hier im Forum bis jetzt nur Feagen bzgl. dem gestellt habe und auch dankenswerter Weise gutes Feedback, wollte ich jetzt mal meinen vorstellen.
Ist ein Baujahr 93 mit 138.000 km auf der Uhr. Hab den Dicken jetzt seit ca. einem Jahr .
Es musste natürlich einiges gemacht werden, anderes war eher optional
Die Fensterrahmen hinten waren fertig, Mudflaps waren keine dran, Motorhaubendämmmatte war für den Marder ein Leckerbissen usw..
Habe ihn dann auch noch ein neues Fahrwerk gegönnt, mit 5cm EFS Federn und Koni Dämpfern + 30mm Spurplatten je Seite.
Felgen habe ich gestrahlt und neu Pulvern lassen und Goodrich Reifen montiert.
In dem Zuge habe ich auch noch neue Achslenker für die HA aus Vollmaterial angefertigt und die Länge angepasst damit der Winkel vom Kardanwelleneingang am zum Getriebeausgang wieder stimmt.
Die Auspuffanlage war ein bisschen Arbeit, ist aber dann doch ganz gut geworden.
Am Motor sollte alles orginal bleiben.
Hier wurden die Einspritzdüsen,Glühkerzen und ein neuer Garrett Turbolader verbaut.
Kühler war auch defekt und wurde durch einen dreireihigen Messingkühler getauscht inkl. neueViskokupplung und Wapu.
Man möchte es kaum glauben aber Aliexpress kann gute Silikonschläuche zum sehr guten Preis . Auch die Klemmschellen gibts dort sehr günstig in guter Qualität.
Soweit erstmal ein kleiner Einblick was bis jetzt passiert ist.
Gruss |
Zuletzt bearbeitet von am 25.03.2025 12:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2018 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol W260 sd33 |
|
Verfasst am: 25.03.2025 12:33:23 Titel: |
|
|
Wow sieht sehr schön aus!
Wie hast du die Fensterrahmen erneuert? Bzw. wo hast du noch welche bekommen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Ingolstadt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 99 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.03.2025 12:54:14 Titel: |
|
|
Das bekommt man nur noch teuer über Australien oder arabische Emirate...zumindest habe ich nichts anderes gefunden. Aber in den sauren Apfel muss man wohl beissen.
Aus bzw. Einbau war eher learning by doing . Ausbau ging recht flott indem man einfach die Gummilippe im Innenraum etwas umklappt und dann vorsichtig mit der Hand die Scheibe nach aussen drückt....Stück für Stück.
Die Scheiben bekommt man dann raus indem man den Blechrahmen etwas auseinanderzieht. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Um den kompletten Rahmen mit Scheiben wieder in den Fensterausschnitt zu bekommen dann klassisch mit Schnur und Reifenmontagepaste gearbeitet. Ab und zu dann noch mit der Hand flächig von aussen auf die Scheibe bzw. den Gummi drücken dann setzt sich alles wieder so wie es vorher war.
Gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 25.03.2025 13:36:21 Titel: |
|
|
Wow, da hast Du aber noch ein wirklich gutes Exemplar aufgetrieben. Vor allem die wenigen Kilometer sind erstaunlich! Tolles Auto! – Wo findet man sowas?
Beim Knickwinkel der Kardanwelle: auf dem Bild sieht das so aus, als ob die Welle jetzt ganz gerade, also ohne Knick zum HA-Diff geht. Das wäre aber eigentlich eher kontraproduktiv für die Laufruhe; denn normalerweise sollen ja die beiden Winkel der beiden Kreuzgelenke gleich sein (also nicht einer gleich Null), damit sich die Änderungen der Winkelgeschwindigkeit, die jedes geknickt laufende Kreuzgelenk hat, gegenseitig aufheben (weil die beiden Gelenke ja 90° versetzt zueinander angebracht sind). – Oder täuscht das auf dem Foto?
Die Auspuffanlage sieht super aus. Nur so aus Neugier: Warum hast Du die selber gebaut? Verfügbarkeit oder Änderung? | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Ingolstadt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 99 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.03.2025 14:35:20 Titel: |
|
|
Danke...ja wie gesagt da steckt schon bisschen Arbeit drin dass er dann so da steht wie er da steht. Hatte ihn aus Belgien. Dort ist z.Zt. noch viel da im Bereich Offroader.
Das mit dem Winkel täuscht ..sind jetzt genau gleich aufgrund der längeren unteren Achsstreben. Die oberwn Streben habe ich auch neu angefertigt...aber nagel mich nicht fest...ich glaube die sind kürzer.
Das mit der 70mm Abgasanlage hatte den Grund dass es mich "nur" meine Arbeitszeit gekostet hat. Material hab ich so bekommen. Hatte mich zwar umgeschaut aber die Anlagen sind gar nicht mal so billig gewesen.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Ingolstadt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 99 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.03.2025 14:41:43 Titel: re |
|
|
Und das neue Projekt ist heute eingetroffen
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2018 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol W260 sd33 |
|
Verfasst am: 25.03.2025 15:11:55 Titel: |
|
|
secretdirty hat folgendes geschrieben: | Das bekommt man nur noch teuer über Australien oder arabische Emirate...zumindest habe ich nichts anderes gefunden. Aber in den sauren Apfel muss man wohl beissen.
Aus bzw. Einbau war eher learning by doing . Ausbau ging recht flott indem man einfach die Gummilippe im Innenraum etwas umklappt und dann vorsichtig mit der Hand die Scheibe nach aussen drückt....Stück für Stück.
Die Scheiben bekommt man dann raus indem man den Blechrahmen etwas auseinanderzieht. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Um den kompletten Rahmen mit Scheiben wieder in den Fensterausschnitt zu bekommen dann klassisch mit Schnur und Reifenmontagepaste gearbeitet. Ab und zu dann noch mit der Hand flächig von aussen auf die Scheibe bzw. den Gummi drücken dann setzt sich alles wieder so wie es vorher war.
Gruss |
Du hast also nur den Rahmen bestellen können?
Und dann deine alten Scheiben wieder verwendet? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Ingolstadt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 99 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.03.2025 15:26:24 Titel: re |
|
|
Rahmen mit Gummi richtig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Essen Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 25.03.2025 18:06:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2024 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 04.04.2025 14:45:18 Titel: |
|
|
Schöner Wagen,
habe meinen etwa genauso lange und ähnliche Projekte vor der Brust.
Fensterrahmen habe ich hier: euro4x4parts.com für insgesamt rd 650 € bekommen.
Beste Grüße
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Ingolstadt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 99 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.04.2025 10:20:16 Titel: re |
|
|
Ja da habe ich auch schon einige Teile bestellt. Geht schneller und ohne zusätzliche Kosten da die glaube ich aus Frankreich sind. Bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
Hat von euch schon jemand eine Wasserstandheizung im verbaut? Suche gerade ne passende Stelle für den Brenner. Vorne links über dem Radhauskasten wäre zwar Platz aber laut Anleitung sollte die Standheizung so tief wie möglich im Verhältnis zum Motor platziert werden.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.04.2025 10:51:39 Titel: |
|
|
Neben dem Ausgleichsbehälter, das passt schon, machen alle so | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|