Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Dotz Dakar Felgen nur für Offroad?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 03.04.2025 18:41:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

Hier auf Seite 71:
https://berndwoick.de/wp-content/uploads/2019/08/Michelin-Goodrich-Betriebsanleitung-2015.pdf

Auf Seite 70 stehen Maße einiger Zollreifen.

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 271 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.04.2025 19:39:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super, das scheint etwas handfestes zu sein. Im Kleingedruckten schreiben sie, dass ihre Maße auf der ETRTO-Berechnung basieren. Erscheinungsjahr 2015.

Parallel dazu habe ich das "neue" Handbuch von Continental entdeckt. Ist von 2023/24. Viele Maße sind hier identisch zu Michelin/BFG - merkwürdigerweise aber nicht alle.

Noch merkwürdiger: Bei Conti gibt es einige metrische Größen doppelt - als "normale" Größen und als "LT". Laut Bezeichnung identisch (z.B. 265/75 r 16) haben sie trotzdem unterschiedliche Normmaße bei Durchmesser und Abrollumfang.

Bei Michelin/BFG gibt es ebenfalls die gleichen Größen als normal und als LT - hier aber mit identischen Maßen.

Solche Tabellen mit numerischen Größen haben leider beide nicht.

Warum sollen die 82% Höhe von der Breite bei numerischen Größen nicht gelten? Wie hoch sind die denn sonst und wo kann ich das nachlesen? Ist die Wikipedia-Angabe nicht korrekt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 03.04.2025 21:00:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liebling hat folgendes geschrieben:
Super,... habe ich das "neue" Handbuch von Continental entdeckt. Ist von 2023/24...Warum sollen die 82%...? Ist die Wikipedia-Angabe nicht korrekt?

Servus Liebling,

"Super" interpretiere ich mal mit danke.
Magst du den Link zum neuen Handbuch preisgeben?

Einzelne abweichende Daten ignoriere ich im Allgemeinen einfach.

Mein "82%-nicht bei Numeric" Gedanke muß nicht stimmen, stimmt da der Eintrag beim Peterwickie?
Da ich solche Reifengrößen nicht habe, habe ich mich in diese Richtung nicht weiter belesen.

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 271 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.04.2025 08:48:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OffRoad-Ranger hat folgendes geschrieben:


"Super" interpretiere ich mal mit danke.
Magst du den Link zum neuen Handbuch preisgeben?

Einzelne abweichende Daten ignoriere ich im Allgemeinen einfach.

Mein "82%-nicht bei Numeric" Gedanke muß nicht stimmen, stimmt da der Eintrag beim Peterwickie?


Hast du richtig interpretiert; war so gedacht.

Hier der Link: https://www.continental-reifen.de/content/dam/conti-tires-cms/continental/market-content/de/b2c/pkw/reifen/downloads/Conti_Ratge... [Link automatisch gekürzt]

Aber wer ist Peterwickie? Meine Suchmaschine findet nur den Musikwissenschaftler Peter Wicke....?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 04.04.2025 09:30:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Peterwickie? = Wikipedia Grins

Danke für den Link Ja

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 271 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.04.2025 09:59:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

doppelt


Zuletzt bearbeitet von Liebling am 04.04.2025 10:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 271 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.04.2025 10:00:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

doppelt


Zuletzt bearbeitet von Liebling am 04.04.2025 10:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 271 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.04.2025 10:01:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry, hatte den Begriff Peterwickie noch nie gehört.

Bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen steht folgendes:

"Die Größenbezeichnung bei Diagonalreifen, beispielsweise 6.40-15 (auch in der Schreibweise 6.40–15 oder 6.40 - 15), drückt im ersten Wert die Reifenbreite in Zoll aus, hier also 6,4 Zoll (162,56 mm). Der hintere Wert in der Reifenbezeichnung gibt den notwendigen Felgendurchmesser für diesen Reifen in Zoll an. Das Querschnittsverhältnis (Flankenhöhe zu Reifenbreite) hängt von der Reifenform ab, die nicht angegeben wird. Manche Breitenmaße kommen jedoch nur bei einer Reifenform vor, so dass diese sich in solch einem Fall aus jenen ableiten lässt.[21] Diagonalreifen gibt es in den Reifenformen:

Ballon mit einem Flankenhöhe/Reifenbreite-Verhältnis von ? 98 %, Breitenmaß auf 0,25? abgestuft,
Super Ballon mit einem Flankenhöhe/Reifenbreite-Verhältnis von ? 95 %, Breitenmaß auf 0,10? abgestuft,
Niederquerschnitt mit einem Flankenhöhe/Reifenbreite-Verhältnis von ? 88 %, Breitenmaß auf 0,50? abgestuft, mit Ausnahme des Maßes 7.25–13,
Super-Niederquerschnitt mit einem Flankenhöhe/Reifenbreite-Verhältnis von ? 82 %; bei diesen Reifen wird mindestens die Reifenbreite (mindestens zusätzlich zu der Angabe in Zoll) in mm angegeben."

OK, das steht hier für Diagonalreifen. War aber das einzige, das ich zu numerischen Reifenbezeichnungen gefunden habe. War deshalb davon ausgegangen, dass es auch bei zölligen Bezeichnungen für Radialreifen ohne Höhenangabe zutrifft, weil auch bei metrischen Reifen ohne Höhenangaben das Verhältnis 82% ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 04.04.2025 10:34:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

in dieser Tabelle
https://cherokee-xj.de/Reifengrossenvergleich.png
sind in erster Spalte: Diagonal, beschriftet mit "Numeric"
zweite Spalte: Radial, beschriftet mit Metrischen Maßen
dritte Spalte: auch Radial, beschriftet mit Zollmaß

Deshalb findest du nicht die Kombination von Radial und Numeric, weils das halt einfach nicht gibt.

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 271 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.04.2025 10:47:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es wird doch aber irgendwo im Land der Regeln und Normen eine rechtssichere Information darüber geben, welchen Durchmesser und Abrollumfang gemäß ETRTO ein Reifen mit der Bezeichnung 10 R 15 hat.

Es sind hier ja Autos mit dieses Reifeneintragungen als Neufahrzeuge zugelassen worden.

Habe deshalb gerade Continental angeschrieben. Vielleicht antwortet ja jemand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 271 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.04.2025 10:50:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OffRoad-Ranger hat folgendes geschrieben:
Servus,

in dieser Tabelle
https://cherokee-xj.de/Reifengrossenvergleich.png
sind in erster Spalte: Diagonal, beschriftet mit "Numeric"
zweite Spalte: Radial, beschriftet mit Metrischen Maßen
dritte Spalte: auch Radial, beschriftet mit Zollmaß

Deshalb findest du nicht die Kombination von Radial und Numeric, weils das halt einfach nicht gibt.


Sorry für die Klugscheißerei, aber die mit "Numeric" bezeichneten Größen sind keine Diagonalreifen.

Das steht ein "R" in der Bezeichnung - also auch Radialreifen - nur mit zölligen Bezeichnungen ohne Höhenangaben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 04.04.2025 12:12:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

ja hast natürlich Recht, hab da nicht so genau hingeschaut Hau mich, ich bin der Frühling , sind nur zwei Größen ohne R.

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PeterM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Wien
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 04.04.2025 20:48:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab' den Thread jetzt nachgelesen und zwei "Lieblings"Themen gefunden:

1 - die Prüfdimension
Wenn der Hersteller eine gewisse Bandbreite an Reifen freigibt, für unterschiedliche Versionen, Märkte, zu unterschiedlichen Zeiten, wird er mit einer Dimension die ganzen Tests gefahren haben und der Rest liegt in den 8%.
Wenn mit 205R16 getestet wurde (Abrollumfang ca. 223-224 cm lt. Betriebsmaßtabelle - Durchmesser rd. 75 cm, wobei ETRTO 73,6 sagt), ist abgastechnisch alles bis gut 240 erfasst. Und der 31x10.5er hat ca 78-79 cm und 234-238 Abrollumfang. Der TÜV kennt den Test-Referenzreifen

2 - die diversen Reifenbenennungen
In Europa haben wir irgendwann von zöllig auf metrisch umgestellt. Die Flankenhöhen sind bei den metrischen angegeben (die alte 82%-Flanke ohne Angabe entspricht etwa den neuen 80ern), bei den alten zölligen hat das Schwarmwissen ja was ausgeworfen
In den USA gibt's neben den selben zölligen und metrischen Angaben (je nach Belastbarkeit "P", "LT" und uralten ply ratings) noch die Flotation tires (breite x durchmesser in Zoll), alte Zollmaße wie zb 10R15, alte Zahlen/Buchstabenmaße G,H,L 78-Raddurchm.

Der 10R15 ist ungefähr ein 31x10.5 ist laut Michelin ungefähr ein 255/75R15.. streut ein wenig nach unten; ein 265/75R15 streut ein wenig nach oben, und da beginnt das "Handeln wie am Basar". Ich habe auf Papier ein uraltes Fulda-Offroad-Blatt, in dem ein Reifen 31*10.5 und 255/75R15 doppelt gelabelt war.

Grüsse
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 271 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.04.2025 21:52:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Peter,

woher hast du das ETRTO-Maß für den 205 R 16? Laut aktuellem Conti-Ratgeber (angeblich ebenfalls nach ETRTO) hat der einen Normdurchmesser von 74,8. Normdurchmesser interpretiere ich mit "berechnetes Sollmaß".

Der TÜV-Nord hier bei mir vor der Haustür würde den 10 R 15 als Basis für eine Reifen-Umrüstung nehmen, wenn ich nachweisen kann, dass der original ab Werk auf dem Auto drauf war. Dann brauche ich für diese Größe das ETRTO-Maß.

Dass ich den 10 R 15 durch 31/10.50 R 15 ersetzen darf ist mir klar, aber wenn der 10 R 15 eine Höhe von 82% hat, entspricht das einem Durchmesser von 31,4 Zoll, was mir als Basis für eine Umrüstung auf größere Räder einen entscheidenden Vorteil verschaffen könnte.

Sollte der 10 R 15 tatsächlich eine Höhe von 82% haben, wären das mehr als 8% gegenüber einem 205 R 16.

Der TÜV mag die Abgastest-Referenzreifen für neuere Fahrzeuge kennen. Für den 160er Patrol kennen sie die Referenzreifen nicht und gehen von den Eintragungen im Fahrzeugbrief bzw. ihrer Datenbank aus. Die ist aber unvollständig.

Ich habe übrigens alte Fulda-Reifen hier liegen, auf denen 3 Größen/Formate eingeprägt sind:
10 R 15, 31/10.50 R 15 und 255/75 R 15. Logisch ist das nicht und wenn man nachrechnet, kommt man auf ziemlich unterschiedliche Durchmesser bei diesen 3 Größen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PeterM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Wien
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 04.04.2025 23:44:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die 748 sind "Normwert max. in Betrieb" - da hat Conti unsauber formuliert, Michelin ist aber auch nicht besser, dort heißt es "Max. Außendurchmesser".

In der UNECE R54, Revision 2 (die ist public unter https://unece.org/trans/main/wp29/wp29regs bei den ganzen ECE_Regelungen) steht für einen 205R16C 736 und in der R30 Rev. 3 für PkW dasselbe

Die ETRTO ist nicht public, sondern zu bezahlen; ich hab' auf verschlungenen Wegen ein Standards Manual 2003 in die Hände bekommen und da steht für den 205/80R16 ein Wert "design" von 734 und "maximum in service" die 748. Für den Nutzfahrzeugreifen 205R16C sind die Zahlen 736 und 750

Für die US-Dimensionen wäre die TRA zuständig. Aber in der R54 gibt es einen Abschnitt USA: Dort hat der 10-15LT den Außendurchmesser 773, der 31x10.5-15 775 (Diagonal und Radial gleichermaßen)

Und bring' den TÜV nicht auf dumme Ideen, sonst verlangt er die Datenblätter nach den EWG-Einzelnormen, die gab es sehr wohl (seit 1970)

Grüsse
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.26  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen