Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 124 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 28.02.2025 09:26:01 Titel: Simple Lackierpistole? |
|
|
Hallo!
Ich habe absolute keine Ahnung von Lackierpistolen und nie damit gearbeitet.
Nachdem ich mal wieder einige Teile am Auto ausgebaut habe und diese mehr oder weniger gut restauriere, will ich die auch lackieren.
Nun ist es IM Auto nicht wirklich von Bedeutung, wenn die Teile nach dem Pinseln Streifen oder Nasen haben, aber es stört mich doch.
Kann mir jemand eine Spritzpistole empfehlen für geringe Ansprüche? (Kompressor habe ich natürlich)
Oder ist alles in Amazon recht brauchbar, was nicht gerade nur 50% gute Bewertungen hat?
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2018 Wohnort: Mindelheim
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 712K 6x6 2. Pinzgauer 712K 6x6 THW |
|
Verfasst am: 28.02.2025 10:01:32 Titel: |
|
|
Servus,
ich hab die Devilbiss SLG (Starting Line Gun) weil mir die SATA immer zu teuer war.
Zum Füllern nehm ich meist eine billige Baumarktpistole, das geht okay, aber das Spritzbild ist schon ein deutlicher Unterschied.
Was ich dir noch empfehlen kann ist ein Druckregler und ein Öl & Wasserabscheider direkt vor der Pistole. Insbesondere wenn du länger lackierst wird die Luft schon gut feucht.
Viele Grüße aus dem Unterallgäu,
Simon | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 124 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 28.02.2025 10:24:02 Titel: |
|
|
Danke für die Info! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 28.02.2025 11:58:14 Titel: |
|
|
Ich denke, wenn du im Baumarkt eine funktionierende Pistole bekommst ist das ein seltener Glücksfall. Wird bei amazon auch so sein - es sei denn, du nimmst ein teures Markenprodukt.
Unser örtlicher Lackierbedarfs-Großhandel hat funktionierende, günstige Lackierpistolen. Ich weiß aber nicht, ob die versenden. Wahrscheinlich eher nicht.
https://www.kohlstock-lack.de/fileadmin/landingpages/kohlstock/index.html
Für geringe Ansprüche würde ich ansonsten eher eine 2K-Spraydose mit Breitstrahldüse nehmen als eine Baumarktpistole. Gibt es aber auch nicht im Baumarkt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 28.02.2025 13:09:18 Titel: |
|
|
Ich nutze eine Iwata Air Gunsa AZ3 HTE2 als Allrounderpistole mit einer 1,5mm Düse. Für seidenweiche Endergebnisse würde ich den Wechsel auf eine 1,0mm Düse empfehlen.
Für Teil- bzw rollende Restauration oder im Bereich Unterboden und Hohlraum, kann man die Grundierung aber auch mit einer Rolle auftragen. Beim Epoxy ist es nur am Außenbereich wegen dem schleifen sehr mühsam. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2018 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol W260 sd33 |
|
Verfasst am: 28.02.2025 16:04:47 Titel: |
|
|
Ich hab eine Pistole von Militärlacke. War nicht teuer, tut seinen Dienst und es gibt Ersatzteile. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 124 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 30.03.2025 08:53:37 Titel: |
|
|
Und ich brauche erstmal einen neuen Kompressor - daher der andere Thread mit den 2K Spraydosen von Spraymax. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 05.04.2025 13:01:33 Titel: |
|
|
Nachdem mir meine SATA-Jet aus der Hand gefallen und der Becher dabei zerbrochen war, ein Ersatzbecher über € 80,- kostet und nicht auf Lager war, habe ich mir aus dem Großhandel eine günstige SATA-Kopie mitgenommen:
Heute 1K-Kunststoff-Grundierfüller und 2K-Decklack verarbeitet. Funktioniert besser als gedacht.
Der Plastikdeckel ist etwas schwergängig, am Rest habe ich nichts auszusetzen.
Würde mich sogar trauen, damit eine PKW-Ganzlackierung zu machen.
Bei Gelegenheit teste ich nochmal lösemittelhaltigen Metallic-Basislack.
Eben beim Fotografieren erst gesehen: Die Pistole arbeitet mit dem HVLP-Verfahren (high volume, low pressure).
Das kam erst nach meiner Lehrzeit. Hatte noch nie eine HVLP-Profipistole in der Hand. Von daher kann ich nicht so richtig vergleichen.
Wie auch immer; sie funktioniert und hat keine € 50,- gekostet. Um Welten besser als die Baumarkt-Pistolen, die bei den günstigen Druckluft-Sets enthalten sind. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023 Wohnort: Landkreis H Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 89 Chevy Blazer K5, 67 Pontiac Lemans, 88 MB 230 CE, 99 VW T4 |
|
Verfasst am: 06.04.2025 12:10:59 Titel: |
|
|
Die SG 828 hab ich auch. Habe gerade damit erfolgreich Teile meines Blazers lackiert. Für mich als Laien ging das erstaunlich gut, nachdem ich kurz geübt und mit den Einstellungen rumgefummelt hatte.
Je nach Anbieter zwischen 30 und 40 Euro.
Für Grundierfüller habe ich so eine ganz billige von Lidl, die nehme ich auch für Holzschutzlasur etc am Gartenzaun. Dafür geht die, für mehr ist die auch nicht gebaut. | _________________ Gruß Xlspecial |
|
|
Nach oben |
|
 |
|